Kurskorrektur? Samsung bestätigt OLED-Pläne

Fast alle TV-Hersteller setzten für ihre Premium-Modelle auf OLED-Displays. Die große Ausnahme heißt Samsung – zumindest bis jetzt! Einem Bericht des Korea Herald zufolge soll Samsung die Entwicklung einer neuen Display-Lösung namens QD-OLED praktisch abgeschlossen haben. Die soll die Vorteile der hauseigenen Quantum-Dot-LCDs mit denen von OLED-Panels vereinen.
Samsung: OLED trifft QLED
Lee Dong-hoon, seines Zeichens CEO bei Samsung Display, hat gegenüber dem Korea Herald bestätigt, dass Samsung bei der Entwicklung von QD-OLED-Displays sehr gut vorankommt. Dabei handelt es sich um einen Hybrid aus Samsungs Quantum-Dot-LCDs – einer verbesserten Variante der klassischen LCD-Panels – und der OLEDs, also selbstleuchtenden Dioden.
Bei den neuen QD-OLED soll nun ein blaues OLED-Panel als Hintergrundbeleuchtung für eine Schicht aus roten und grünen Quantum-Dots dienen. Im Idealfall könnte Samsung damit die insgesamt helleren und kräftigeren Farben seiner QLED-TVs mit den perfekten Schwarzwerten und Kontrasten von OLED-Panels verbinden.
Wann kommen Samsungs QD-OLED-TVs?
Ob Samsung mit seinen QD-OLEDs wirklich den TV-Markt umkrempeln wird, werden wir wohl erst in einigen Jahren erfahren. Leider verriet Lee Dong-hoon im Interview nicht, wann die die TV-Hybriden auf den Markt kommen sollen. Erst kürzlich hatte Samsung eine LCD-Fabrik in Südkorea geschlossen, in der Berichten zufolge in Zukunft OLED-Panels produziert werden sollen. Bis es soweit ist, dürfte aber noch der eine oder andere QLED-TV von Samsung vom Band Rollen.
Was würdest du von einer Kurskorrektur Samsungs in der TV-Panel-Produktion halten? Teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Sony nutzt Dual-Layer-LCD: Neue Display-Technik soll OLED übertreffen
» Samsung: 292 Zoll-Wandfernseher mit 8K-Auflösung vorgestellt
» IFA 2019: Alle wichtigen Infos zur Messe in Berlin
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.