
Amazon Echo Pop im Test: Was kann der Alexa-Winzling?
Der Amazon Echo Pop ist der aktuell günstigste Einstieg in Welt der Alexa-Lautsprecher. Wie sich der kleine Smart Speaker sich im Alltag schlägt, liest du in unserem Test.
Der Amazon Echo Pop ist der aktuell günstigste Einstieg in Welt der Alexa-Lautsprecher. Wie sich der kleine Smart Speaker sich im Alltag schlägt, liest du in unserem Test.
Wenn du dein Lichtsystem von Philips Hue mit anderen zusammen nutzen möchtest, gibt es eine gute Nachricht: Du kannst neue Nutzer*innen einfach per Einladungslink direkt aus der Hue-App zu deinem System hinzufügen.
Der Google Chromecast feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Falls du noch einen Chromecast der ersten Generation im Einsatz hast, gibt es aber schlechte Nachrichten.
Der Smart-Home-Standard Matter hat seinen nächsten Meilenstein erreicht. Allzu viel Neues darfst du von Matter 1.1 aber nicht erwarten.
Amazons Sprachassistentin Alexa ist zwar weit verbreitet, hat aber nicht den Ruf, besonders clever zu sen. Das könnte sich demnächst ändern: Einem internen Bericht zufolge soll Alexa demnächst deutlich intelligenter agieren.
Mit dem nächsten großen Matter-Update hat Amazon einen überraschenden Hardware-Partner ins Boot geholt: Die ersten Geräte von HomeKit-Spezialist Eve können nun mit Amazon Alexa vernetzt werden.
Amazon hat damit begonnen, weitere Geräte für den neuen Smart-Home-Standard Matter vorzubereiten. Auch für Besitzer*innen von iPhones gibt es gute Nachrichten.
Wir haben uns die erste Dolby-Atmos-Soundbar von Sonos im Test genau angeschaut. Und sie auch mit den Era 300 erweitert. Wir sagen dir, wann sich die Multiroom-Luxusleiste lohnt.
Ikea bietet ein eigenes Smart-Home-System, mit dem du ganz einfach Licht, Musik und mehr automatisieren kannst. Wir werfen einen Blick auf das Ikea Smart Home Sortiment und haben ausprobiert, was es kann.
Apple will seine Filmproduktionen auf die große Leinwand bringen. Einem Bericht zufolge plant das Unternehmen, dafür jährlich über eine Milliarden US-Dollar zu investieren.
Der Traditionshersteller Loewe bietet ein System an vernetzten Lautsprechern an. Die klang-mr-Serie beschreitet dabei aber andere Wege als viele Mitbewerber. Wir zeigen dir, was dich bei der Multiroom-Lösung aus Kronach erwartet.
Der Loewe klang mr 3 ist das mittlere Modell in Loewes vernetzter Lautsprecher-Serie. Unser Test verrät dir, wie er sich im Streaming-Alltag schlägt.
Der Loewe klang mr5 soll nicht nur mit seiner edlen Optik, sondern auch klanglich ordentlich Eindruck hinterlassen. Wir haben ihn getestet.
Loewe macht auf Sonos: Der klang mr1 soll guten Klang und Flexibilität vereinen. Unser Test zeigt, ob der Streaming-Allrounder sein Geld wert ist.
Fernseher zu verkabeln ist oft aufwendig und unbequem. Mit der One Connect Box verspricht Samsung, diesen Prozess zu vereinfachen. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat.
Auf einem Fire TV kannst du nicht nur Streaming-Inhalte abrufen, sondern auch Live-TV schauen. Wir zeigen dir, wie es geht und was du dabei beachten musst.
Wenn Streaming-Videos auf dem Fire TV ruckeln, kann es helfen, die Amazon-Box per Ethernet-Kabel zu verbinden. Wir zeigen dir, was du dabei beachten musst.
Wie genau funktioniert HbbTV und brauchst du das heute überhaupt noch? Und wie steht's um den Datenschutz? Hier erfährst du alles Wissenswerte über HbbTV.
In der neuen Generation hat sich Apple für den HomePod viel vorgenommen. Was taugt der große Smart Speaker aus Cupertino? In unserem Test findest du es heraus.
Der Google Nest Mini ist Googles günstigster Smart Speaker. Ob die Antwort auf den Amazon Echo Dot gelingt, verrät dir unser Test.
Die Loewe klang bar5 mr soll einfach erweiterbar sein und mit vielseitigen Möglichkeiten zur Vernetzung überzeugen. Ob das Konzept aufgeht, verrät dir unser Test.
Bose bietet eine Reihe von vernetzten Soundbars und smarten Lautsprechern an, die du auch in ein Multiroom-System gruppieren kannst. Wir verraten dir, was du über das Bose-Home-Audio-System und seine Multiroom-Eigenschaften wissen musst.
Das quelloffene Mediacenter Kodi ist in Version 20 erschienen. Über 4.600 Änderungen sind laut den Entwickler*innen in das Projekt eingeflossen, darunter einige große Verbesserungen.
In der neuen Generation lernt Apples Streaming-Client Apple TV 4K einige neue Tricks. Unser Test verrät dir, wie sich die neue Box im Streaming-Alltag schlägt.
Mit Sky Go kannst du viele Inhalte aus deinem Sky-Abonnement auch mobil sehen. Doch wie funktioniert das auch auf einem Fire TV?
Mit einem Amazon Fire TV kannst du nicht nur Inhalte auf deinen Fernseher streamen, sondern ihn auch steuern. Wir zeigen dir, wie es geht.
In der mittlerweile fünften Generation verspricht der Amazon Echo Dot kräftigen Klang sowie viele smarte Funktionen und kommt zusätzlich als Kids-Variante daher. Doch was können die kleinen Smart Speaker wirklich?
Der Amazon Fire TV Cube hat in der dritten Generation nicht nur einen frischen Look erhalten, sondern auch neue Tricks gelernt. Unser Test zeigt, ob der Premium-Streamer sein Geld wert ist.
Der Bose Smart Speaker 500 verspricht großen Klang und smarte Funktionen. Unser Test zeigt, ob die Rechnung aufgeht.
Mit Denon Home und dem HEOS-System bieten Denon und Marantz eine smarte Musikstreaming-Lösung, die vor allem im Multiroom-Verbund überzeugen soll. Wir verraten dir alles, was du über das System wissen musst.
Mit seinem Portable Smart Speaker verspricht Bose smarten Sound auch unterwegs. Wir zeigen dir, ob er als Alternative zum Sonos Move taugt.
Die Samsung One Remote ist seit einigen Jahren die Standardfernbedienung für Samsung-Fernseher. Wir zeigen dir, was sie kann und wie du sie nutzt.
Der Begriff "Triple Tuner" findet sich im Datenblatt der meisten Fernseher. Doch was hat es damit auf sich? Wir klären auf!
Amazons Fire-TV-Familie gehört zu den beliebtesten Streaming-Client-Lösungen überhaupt. Wir zeigen dir, wie du einen Fire TV einrichtest.
Die Magic Remote von LG ist nicht nur durch ihre Bewegungssteuerung eine Besonderheit unter den TV-Fernbedienungen. Wir stellen dir die Funktionen der LG-Fernbedienung vor und zeigen dir, wie du sie optimal verwendest.
Der Denon Home 350 ist nicht nur auf der Waage das Schwergewicht im vernetzten Denon-Home-Segment. Mit seinem aufwändigen Treiber-Setup und der HEOS-typischen Streaming-Vielseitigkeit will der Home 350 auch anspruchsvollen Klangansprüchen genügen. Im Test des Denon Home 350 prüfen wir, ob die Rechnung aufgeht.
Der Denon Home 250 stellt die Mittelklasse im aktuellen Denon-Portfolio für smarte Lautsprecher dar. Wie er sich in der Praxis schlägt, muss er in unserem Test beweisen.
Der Denon Home 150 ist der günstigste WLAN-Lautsprecher aus Denons Home-Serie. Dennoch verspricht er einen vollwertigen Klang und die einfache Integration in ein Multiroom-System. Im Test muss der Denon Home 150 beweisen, ob er sein Geld wert ist.
Samsung veröffentlicht regelmäßig Software-Updates für seine Smart-TVs, die Fehler beheben und neue Funktionen bringen können. Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach installierst.
Du willst deinen Amazon Fire TV Stick ohne die zugehörige Fernbedienung steuern? Das geht - sogar auf mehrere Wegen. Wir zeigen dir die verschiedenen Alternativen zur Fire-TV-Remote.
Die kompakte Denon Home Sound Bar 550 verspricht 3D-Sound mit Atmos und DTS:X, ist Multiroom-fähig und lässt sich zu einem vollwertigen Surroundsystem erweitern. Ob sie auch klanglich überzeugt, erfährst du in unserem Test.
LG veröffentlicht von Zeit zu Zeit Software-Updates für seine Fernseher. Wir zeigen dir, was es damit auf sich hat und wie du die Updates auf deinem LG-TV installierst.
Werbung spielt auf Smart-TVs eine immer wichtigere Rolle. Wir zeigen dir, warum das so ist und was du dagegen tun kannst.
Samba TV analysiert deine Smart-TV-Nutzung auf Pixelebene und ist auf immer mehr Fernsehern vorinstalliert. Wir zeigen dir, was es mit dem Dienst auf sich hat.
Panasonic-Fernseher geben sich bei Werbung zwar zurückhaltend, dennoch bist du nicht ganz vor Anzeigen gefeit - bis hin zur Auswertung deines TV-Verhaltens. Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst.
Du hast einen Philips-Fernseher und bist von Werbeeinblendungen und Apps genervt? Keine Sorge: Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst.
Sony verwendet auf seinen aktuellen Fernsehern Google TV als Betriebssystem. Leider zeigt das System auch auf unterschiedliche Weise Werbung an. Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst.
Samsung Tizen ist Marktführer unter den Smart-TV-Betriebssystemen. Leider blendet das System aber auch Werbung ein und sammelt Daten über seine Nutzer*innen. Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst.
LG-Fernseher bieten mit webOS ein tolles Betriebssystem, das aber leider nicht wenig Werbung zeigt. Wir zeigen, ob und was du dagegen tust kannst.
Der neue Plattenspieler Victrola Stream Carbon verspricht, deine Plattensammlung kabellos und ohne zusätzliche Hardware in das Sonos-System zu streamen. Einen Haken gibt es jedoch.
Die Telekom will Nutzer*innnen von MagentaTV gezielter geräteübergreifende Werbung zuspielen. Eine entsprechende Lösung präsentierte das Unternehmen nun gemeinsam mit der Telekom-Tochter emetriq.
Nach kultigen Sofortbild-Kameras setzt Polaroid jetzt auch auf Musik: Das Unternehmen präsentierte vier bunte Bluetooth-Lautsprecher und startet einen eigenen Streaming-Serive namens Polaroid Music. Lies hier die Details.
Denon hat seine neue Heimkino-Produktpalette präsentiert. Die neuen AV-Receiver bieten bis zu 15 Endstufen und sind vollständig kompatibel zu 8K-Bildern. Die echten Flaggschiffe lassen allerdings noch auf sich warten.
Logitech steigt in den Markt für Handheld-Konsolen ein. Der Logitech G-Cloud soll vor allem für Fans von Gamestreaming-Diensten wie Xbox Game Pass oder Google Stadia spannend sein.
Wenn du mehrere Apple HomePods oder andere AirPlay-2-taugliche Lautsprecher nutzt, kannst du dich eventuell auf eine neue Funktion freuen. Im Code einer Beta-Version des anstehenden Updates auf iOS 16.1 finden sich Hinweise auf eine überarbeitete Gruppierungsfunktion.
Es gibt neue Hinweise auf ein neues Modell des Google Chromecast. Der potenziell Chromecast HD getaufte Streaming-Client soll vor allem ältere Fernseher fit fürs Streaming machen.
Ob webOS, Android TV, Tizen, My Home Screen oder Fire OS: Das TV-Betriebssystem bestimmt den Alltag. Doch welches ist das beste? Wir vergleichen.
Auf der IFA 2022 steht das vernetzte Zuhause natürlich wieder im Mittelpunkt. Wir zeigen euch unsere interessantesten Smart-Home-Entdeckungen der Messe.
Der US-Streaminganbieter Roku startet nach der Markteinführung seiner Streaming-Sticks nun auch mit Roku OS, seinem Smart-TV System für Fernseher auf dem deutschen Markt. Wir waren bei der Präsentation dabei.
Auf Samsung-Fernsehern kommt seit vielen Jahren Tizen zum Einsatz. Wir zeigen dir, was der Marktführer unter den Smart-TV-Betriebssystemen besonders gut macht und wo die Schwächen sind.
Videokonferenzen auf Micro-LED-Bildschirmen und mehr: Mit The Wall All-in-One will Samsung eine besonders einfache Installation der Micro-LED-Lösung für Büroräume und Konferenzsäle ermöglichen.
Das Smart-TV-Betriebssystem webOS ist fester Bestandteil aller LG-Fernseher. Wo liegen die Unterschiede zur Konkurrenz? Was macht LG besonders gut, was können andere besser?
Mit Google TV und Android TV betreibt Google gleich zwei Smart-TV-Plattformen. Doch wie unterscheiden sich die Lösungen? Wir verraten es dir.
Nach den Streaming-Sticks der Fire-TV-Serie ist Amazons Fire OS auch auf Fernsehern angekommen. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.
Google TV ist die neue Smart-TV-Oberfläche von Google. Wir verraten dir, was du über den vermeintlichen Android-TV-Nachfolger wissen musst.
Android TV ist das Smart-TV-System von Google. Wir zeigen dir, was es ausmacht und ob sich ein Android-TV-Fernseher für dich lohnt.
Smart Displays bringen Alexa und den Google Assistant auf den Bildschirm. Welches das beste Smart Display ist, zeigt unser Test.
Der Echo Show 5 ist das kleinste Modell aus Amazons Smart-Display-Portfolio. Ob er mehr ist als ein smarter Radiowecker? Unser Test verrät es!
Der Echo Show 8 ist Amazons Smart-Display-Mittelklasse. Wir haben die zweite Generation des Allrounders getestet und verraten, wie er sich in der Praxis schlägt.
Google setzt beim Nest Hub 2 setzt ungewöhnliche Prioritäten. Wie gut sich das Smart-Display in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.
Mit dem Echo Show 10 der dritten Generation hat Amazon sein großes Smart-Display radikal überarbeitet. Mit futuristischer Schwenkfunktion und sattem Klang soll der hohe Preis gerechtfertigt werden. Ob das gelingt, zeigt unser Test des Amazon Echo Show 10.
NAS-Systeme können mehr, als nur Daten im Netzwerk zu speichern. Die HIFI.DE-Redaktion hat aktuelle NAS-Systeme getestet und sagt dir, welches für deine Musik- oder Filmsammlung am besten geeignet ist.
Die QNAP TS-251D ist ein 2-Bay-NAS mit Fokus auf Multimedia-Anwendungen. Wie gut sie sich in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.
Die Synology DS920+ richtet sich an ambitionierte NAS-Anwender und kleine Unternehmen. Im Test prüfen wir, ob das NAS dem gerecht wird.
Die Synology DiskStation 220+ verspricht hohe Leistung und ausgefeilte Funktionen. Unser Test zeigt, wie gut das funktioniert.
QNAP TS-453D will im Büro wie am Fernseher gleichermaßen überzeugen. Unser Test des 4-Bay-NAS zeigt, ob das gelingt.
Nicht nur Netflix und Co. kannst du übers Internet schauen, auch das klassische Fernsehprogramm von ARD, RTL, ProSieben & Co. kannst du über das Internet streamen. Wir erklären dir wie das funktioniert und worauf du dabei achten musst.
Kommerzielle VPN-Anbieter versprechen Sicherheit, Anonymität und grenzenloses Streaming. Unser Vergleich zeigt, welcher VPN-Dienst der beste ist.
ExpressVPN ist einer der teuersten VPN-Anbieter. Unser Test prüft, ob der Dienst dem Premium-Anspruch gerecht wird.
Cyberghost VPN gehört zu den ältesten kommerziellen VPN-Anbietern. Unser Test zeigt, ob die Erfahrung auch für Qualität steht.
NordVPN gehört zu den bekanntesten VPN-Anbietern. Was der Dienst aus Panama in der Praxis taugt, zeigt unser Test.
Surfshark VPN buhlt mit günstigen Preisen und hohen Datenschutzversprechen um die Gunst der Kunden. Unser Test zeigt, ob das klappt und wie es um die Performance bestellt ist.
Die IFA 2019 steckte wieder voller spannender und sehenswerter Produktneuheiten. HIFI.DE war vor Ort und präsentiert dir die wichtigsten Technik-Highlights.
Den passenden Fernseher für jeden Zweck zu finden, kann sich wie eine Lebensaufgabe anfühlen. Wir zeigen dir, worauf du beim TV-Kauf achten musst.
ARC und eARC gehören zu den praktischsten Funktionen des HDMI-Standards. Doch was hat es damit auf sich? Wir verraten es euch!
Smart-TVs strotzen vor Funktionen - umso wichtiger werden ihre Betriebssysteme. Wir stellen die vier wichtigsten Systeme samt ihrer Stärken und Schwächen vor.
Kommerzielle VPN-Dienste versprechen Sicherheit und Anonymität im Internet. Sogar Serien die hier nicht verfügbar sind soll man damit ansehen können. Doch was hat es damit auf sich? Wir klären auf!
8K-Auflösung soll das TV-Erlebnis erneut revolutionieren. Doch was bringt die 8K-Technik heute in der Praxis? Lohnt es sich beim Fernseher-Kauf schon jetzt auf die 8K Zukunft zu setzen? Diesen und weiteren Fragen rund um 8K sind wir für euch nachgegangen.
Das kostenlose Mediacenter Kodi erfreut sich großer Beliebtheit, ist aber auch umstritten. Wir klären auf, was es damit auf sich hat!
4K ist mittlerweile Standard bei aktuellen Fernsehern. Ist jetzt die Zeit, das ehemals teure Full-HD-Gerät in Rente zu schicken und auf 4K upzugraden? Was für Wunder kann man vom Upscaling erwarten wenn es aktuell kaum möglich ist Fernseh-Programm überhaupt in 1080p Auflösung zu empfangen?
Amazons Sprachassistentin Alexa ist wortwörtlich in aller Munde - doch was ist Alexa eigentlich und was kannst du damit machen? Wir klären auf!
Du willst Streaming-Dienste nutzen aber deinem Fernseher fehlt die passende App? Dann sind Streaming-Boxen die Lösung. Wir zeigen, welche sich lohnen.
Das digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD erlaubt den TV-Empfang in FullHD. Wir zeigen dir, was die Technologie bringt und was du dafür brauchst.
Ohne stabiles WLAN macht moderne HiFi-Technik wenig Spaß. Wir zeigen dir, wie du das perfekte Netzwerk in deinem Zuhause aufbauen kannst.
Der chinesische Hersteller TCL bringt zwei neue TV-Serien nach Europa. Die Reihen C71 und C81 nutzen die QLED-Technik auf bis zu 75 Zoll Diagonale.
Sonys neue OLED-Fernseher der A8-Serie steht in den Startlöchern. Die Japaner versprechen hochklassige Bilder und satten Sound.
Nubert aktualisiert seine nuPro-Serie. Die nuPro X RC verspricht unter anderem eine automatische Raumeinmessung und Verbesserungen bei Bluetooth.
Synology hat vier neue NAS-Modelle in der Pipeline. Die Spezifikationen der neuen DiskStations lassen vor allem auf konsequente Modellpflege schließen. Was ist neu?
Moderne 4K-Fernseher bieten famose Bilder, schwächeln aber oft beim Ton. Kein Problem! Wir zeigen, wie du dünnen TV-Sound ganz einfach aufmotzen kannst.
Die High-End-Audiokomponenten von Wilson Audio sind in Deutschland und Österreich ab sofort über Audio Reference erhältlich.