Amazon Echo Show 5 (3. Gen.) im Test: Besser in der dritten Generation?

- Abmessungen (BxHxT)
- 147 x 82 x 91 mm
- Sprachassistenten
- Amazon Alexa
- Preis
- 109,99 Euro
Das Amazon Echo Show 5 in der dritten Generation verbessert Klang und Bedienung, behält aber leider die niedrige Auflösung des Displays bei.
- Verbesserter Klang
- Gut geeignet für Podcast, Hörbücher und klassisches Radio
- Gute Alexa-Sprachsteuerung
- Pixelige Auflösung und LCD-Technologie nicht zeitgemäß
- Eingeschränkte App-Auswahl
Neben den Echo-Smart-Speakern liefert Amazon mit der Smart-Display-Serie Echo Show eine zweite große Plattform für seine Sprachassistentin Alexa. Der Echo Show 5 bietet dabei die günstigste Möglichkeit, Antworten auf Alexa-Anfragen nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Mittlerweile gibt es das Modell schon in der dritten Generation. Wir prüfen im Test, was die neuste Version alles besser macht.
Hier findest du das Echo Show 5 (3. Generation) bei Amazon:
Amazon Echo Show 5 (3. Gen.): Video-Wiedergabe und Smart-Home-Steuerung
Neben der Wiedergabe von Videos von Netflix oder Amazon Prime Video soll der Echo Show 5 vorrangig im Smart Home glänzen. So kannst du mit dem Echo Show 5 vernetzte Sicherheitskameras oder Video-Türklingeln anschauen. Auch Video-Telefonate über die integrierte zwei-Megapixel-Kamera sind möglich.

In der dritten Generation soll Amazons kleinstes Smart Display mit einer höheren Systemleistung und einem verbesserten Klang überzeugen. Davon abgesehen bietet der Echo Show 5 im Vergleich zum Vorgänger von 2021 wenig Neues. So ist die integrierte Webcam immer noch auf zwei Megapixel begrenzt, das 5,5-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 960 x 480 Bildpunkten und auch bei der App-Auswahl bist du darauf beschränkt, was der Skill-Store für Alexa hergibt. Wenn du willst, dass Alexa deine Stimme erkennt, kannst du einfach unserer Anleitung folgen: So bringst du Alexa bei, deine Stimme zu erkennen.
Amazon Echo Show 5 als Kids-Version
Übrigens: Neben dem regulären Modell bietet Amazon auch eine spezielle Kids-Version seines Smart Displays an. Dieses bietet neben einer Weltraum-Optik auch ein Inklusiv-Abo für den Service Amazon Kids+, auf dem Amazon kindertaugliche Inhalte bereitstellt.

Was der Echo Show 5 Kids noch zu bieten hat, zeigen wir dir in unserem separaten Test. Grundsätzlich kannst du Kids+ aber auch auf dem regulären Echo-Show-5-Lautsprecher einrichten, wenn du den für den Einsatz im Kinderzimmer vorsiehst.
Ein ähnliches Konzept verfolgt Amazon übrigens auch mit dem Echo Dot beziehungsweise Echo Dot Kids. Wie die Dots und auch die anderen Echo-Lautsprecher, der Echo Pop und Echo Studio im Vergleich zu anderen Smart Speakern abschneiden, siehst du in unserer Bestenliste:
Design und Anschlüsse
Im Vergleich zum Vorgänger hat Amazon das Gehäuse des Echo Show 5 für die 3. Generation minimal überarbeitet. So läuft die Keilform nun etwas weicher nach hinten zu, außerdem bietet das Display abgerundete Ecken. Nach wie vor ist die Verarbeitung auf einem hohen Niveau. Beim Stoffbezug, der den Lautsprecher nach hinten abdeckt, hast du in der neuen Version die Wahl zwischen den Farbvarianten Graublau, Anthrazit und Weiß.

Die Bedienknöpfe an der Oberseite des Gehäuses haben ein Facelift erhalten. Sie setzen sich jetzt etwas deutlicher vom Gehäuse ab und lassen sich damit leichter ertasten. Darüber schaltest du das Alexa-Mikrofon ein oder aus und regelst die Lautstärke direkt am Gerät. Wie gewohnt kannst du die in den Gehäuserahmen integrierte Kamera über einen Schieberegler verdecken und ausschalten.

Schlechte Neuigkeiten gibt es bei den Anschlussmöglichkeiten – diese gibt es schlichtweg nicht mehr. Amazon hat den Klinken-Ein- und Ausgang in der dritten Generation des Echo Show 5 gestrichen. Damit gibt es außer Bluetooth keine Möglichkeit mehr, den Echo Show als smartes Update für vorhandene Soundanlagen einzusetzen.

Echo Show 5 (3. Gen.): Clevere Smart-Display-Funktionen
Als Smart Display erlaubt der Echo Show 5 sowohl die Bedienung via Alexa als auch die Touchscreen-Steuerung. Diese Kombination ist in der neuen Generation noch ein wenig ausgereifter geworden. Nach der Amazon-typisch unkomplizierten Einrichtung kannst du mit dem Echo Show 5 loslegen.
Auf das Alexa-Aktivierungswort reagiert der Echo Show 5 auch bei hohen Lautstärken zuverlässig, auch die Verarbeitung der Sprachbefehle passiert auf einem gewohnt hohen Niveau. Je nachdem, was du vom Sprachassistenten wissen willst, liefert der Echo Show neben einer gesprochenen Antwort auch eine Visualisierung. Das gilt etwa für Anfragen nach dem Wetter, die Steuerung von weiteren Smart-Home-Komponenten wie Heizkörper-Thermostaten und natürlich der Wiedergabe von Musik- und Video-Streamingdiensten.

Vor allem als Smart-Home-Steuerung für Alexa-kompatible Lautsprecher und Geräte kann der Echo Show 5 überzeugen. So kannst du ihn etwa als Bildschirm für Sicherheitskameras verwenden oder vernetzte Lampen nicht nur per Alexa-Kommando, sondern auch über den Touchscreen einstellen.
Generell liefert der Touch-Bildschirm eine gute Ergänzung zur Alexa-Steuerung. Das gilt etwa zur Steuerung von Musik und Videos, die du wie vom Smartphone gewohnt steuern kannst. Schaust du Streaming-Inhalte von Prime Video, Netflix und Co., navigierst du per Touchscreen schneller durch die Mediatheken.

Die versprochene Mehrleistung des neuen Amazon-AZ2-Prozessors macht sich im Alltag neben schnelleren Alexa-Antworten vor allem bei der Touch-Bedienung bemerkbar. Im direkten Vergleich zur zweiten Generation können wir dem jüngsten Echo Show tatsächlich eine Verbesserung attestieren. Das neue Modell leistet sich weniger Verzögerungen, wenn wir es über den Touch-Bildschirm bedienen.
Schwächen in der B-Note
Trotz der Verbesserungen im Detail ist das Smart Display noch nicht perfekt. Wie schon beim 2021er-Modell wirken die Funktionen des Systems immer noch ein wenig eingeschränkt – insbesondere im Vergleich mit Amazons Fire-OS-Tablets.
Die Installation von Android-Apps auf dem Smart Display ist nach wie vor nicht möglich. Um die Funktionen zu erweitern, musst du stattdessen auf Alexa-Skills setzen, die aber nur teilweise für die Bedienung und Darstellung auf einem Bildschirm ausgelegt sind. Auch ist die Navigation durch die Menüs und verfügbaren Dienste zwar schneller geworden, aber noch immer vom Tempo aktueller Tablets entfernt.
Beim Display hätte Amazon gerne eine Schippe drauflegen können. Die pixelige Auflösung und die verwendete LCD-Technologie mit relativ geringer Blickwinkelstabilität und Maximal-Helligkeit wirken, auch im Kontext des gestiegenen Preises, nicht mehr zeitgemäß.
Fairerweise erfüllt das Display seinen Zweck als Alexa-Anzeige und zur Darstellung von Sicherheitskameras oder Videochats, ein wenig mehr hätte es aber durchaus sein dürfen.

Wie alle aktuellen Amazon-Lautsprecher unterstützt der Echo Show 5 den Smart-Home-Standard Matter und kann für die entsprechenden Geräte als Controller agieren. Auf die Unterstützung von Zigbee oder Thread (und damit auch die Möglichkeit, den Echo Show als Thread Border Router zu nutzen) musst du aber verzichten, hier bleibt der Echo 4 das Maß der Dinge im Amazon-Portfolio.
Der Echo Show 5 (3. Generation) im Klangtest
Wie schon beim Echo Dot der fünften Generation betont Amazon auch beim neuen Echo Show 5 den deutlich verbesserten Klang. Tatsächlich fällt das Upgrade für unseren Geschmack sogar deutlicher auf als beim Einsteiger-Echo ohne Bildschirm. Im direkten Vergleich zur Vorgängergeneration liefert der Neue ein hörbar kräftigeres Klangvolumen.

Scheppert der Punkrock-Break in Frank Turners Four Simple Words auf der zweiten Generation noch ordentlich, kommt das 2023er Echo-Display deutlich besser mit dem Dynamik-Wechsel zurecht und sorgt auch bei hoher Lautstärke für ein angenehmes Klangbild.
Vor allem an den tiefen Tönen hat Amazon gearbeitet. Erfreulicherweise ist der Basspegel im Echo Show 5 aber nicht einfach nur kräftiger geworden, sondern auch besser austariert. Ein klares Beispiel ist der Bass-Drop in der Mitte des Glass-Animals-Stücks Space Ghost Coast to Coast. Der kommt deutlich besser zur Geltung als bei der zweiten Generation, die hier deutlich ins Schwimmen gerät. Tatsächlich kann es sich lohnen, bei basslastiger Musik die tiefen Töne in den Einstellungen etwas zurückzufahren, um ein ausgewogeneres Klangbild zu erreichen.

Klar: Klangwunder darfst du auch vom dritten Echo Show 5 nicht erwarten. Gegenüber seinen größeren Verwandten oder auch vollwertigen Smart Speakern wie dem Echo 4 lässt das Smart Display auch in seiner dritten Ausgabe Federn. Für die Party-Beschallung eines Wohnzimmers bedarf es schlicht mehr Volumens.
In seiner wohl auch von Amazon angedachten Kerndisziplin als smartes Küchenradio oder vernetzter Radiowecker für den Nachttisch ist der Echo Show 5 (3. Generation) aber zu gebrauchen. Das gilt erst recht, wenn du neben Musik vor allem auf gesprochene Inhalte Wert legst. Hörbücher, Podcasts oder auch Videoinhalte mit Fokus auf Dialogen vertont der Echo Show 5 ausgezeichnet.
Echo Show 5 (3. Gen.) im Test: Unser Fazit
Mit der dritten Generation des Echo Show 5 betreibt Amazon behutsame Modellpflege. Der kräftigere Klang und die insgesamt verbesserte Performance sind kleine, aber dennoch spürbare Fortschritte. Für sich betrachtet macht der Echo Show als Alexa-Smart-Display einen grundsoliden Job. Er nimmt Sprachkommandos zuverlässig entgegen und setzt diese schnell um. Dank Alexa-Skills ist er auch für die Smart-Home-Steuerung hervorragend geeignet. Video- und Musikdienste setzt er ebenfalls gut in Szene und vor allem auf der Musik-Seite ist der neue Echo Show seinem direkten Vorgänger überlegen. Lediglich der fehlende Klinkenstecker oder die bescheidene Display-Qualität sehen wir als Rückschritt.
Eingeschränkte App-Auswahl und gestiegener Preis
Auch finden wir es nach wie vor schade, dass Amazon das Angebot an Touchscreen-tauglichen Funktionen nicht durch die Unterstützung von Android-Apps aus dem eigenen Fire-OS-Store erweitert. Fehlt ein Streamingdienst oder eine andere Funktion, kannst du diese nicht so einfach nachrüsten.
Anzusprechen ist auch der zuletzt der deutlich gestiegene Preis, den Amazon für die dritte Generation des kompakten Echo Show 5 ausruft. Der größere Echo Show 8 mit seinem nochmals besseren Klang, größerem und schärferen Display und höher auflösender Webcam kostet regulär nur wenig mehr als der neue Echo Show 5. Abgesehen vom größeren Platzbedarf und dem nicht ganz so flotten Prozessor bietet das größere Modell damit das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier findest du den Echo Show 5 direkt bei Amazon:
Technische Daten | |
Abmessungen (BxHxT) | 147 x 82 x 91 mm |
Treiber | 1 x 44-mm-Breitbandlautsprecher |
Gewicht | 456 g |
Sprachassistenten | Amazon Alexa |
Preis | 109,99 Euro |
Steuerungs-App | ja (Alexa-App für Android und iOS) |
Du brauchst doch kein Display und hättest lieber einen reinen Lautsprecher mit Alexa? Hier findest du alle Modelle, die wir getestet haben: