Der beste Amazon Echo Lautsprecher 2023

In einer Höhle scheint dir dein Echo zu antworten, obwohl es nur exakt das wiedergibt, was du vorher gesagt hast. Die Echo Lautsprecher von Amazon gehen mehrere Schritte weiter und sprechen wirklich mit dir. Sie alle haben Amazons Sprachassistent Alexa mit an Bord und können dir in vielen Situationen unter die Arme greifen. Wir haben getestet und stellen dir in unserer Kaufberatung die besten Echo Lautsprecher vor. Worauf du vor dem Kauf achten solltest, erfährst du weiter unten.
In unserer aktuellen Smart Speaker Bestenliste kannst du die Echos auch direkt mit der Konkurrenz von Sonos, Apple & Co. vergleichen:
Die besten Amazon Echo Lautsprecher – unsere Empfehlungen:
Amazon Echo
Guter Klang mit integrierter Smart Home Zentrale (Zigbee Hub)
Sprachassistenten: Amazon Alexa | Schnittstellen: Bluetooth, Zigbee | Gewicht: 970 g | Maße: 144 x 144 x 133 mm (BxHxT) | Farben: Anthrazit, Weiß, Graublau | Preis: 99 Euro
Pro & Contra
- Gute Spracherkennung und schnell Sprachverarbeitung
- Ordentlicher Klang für den Preis
- Zigbee-Integration für Smart Home
- Automatische Anpassung an die Raum-Akustik
- Alexa-App teilweise etwas unübersichtlich
- Nähe zum Amazon-Webshop kann stören
Mit dem Echo macht Amazon vieles richtig: Nicht nur das Erscheinungsbild und die Verarbeitung überzeugen, auch die Hardware und die verhältnismäßig schnelle Reaktionszeit können sich sehen lassen. Die sechs Fernfeldmikrofone verstehen Sprachbefehle präzise und Alexa reagiert umgehend auf die Anweisungen. Und auch klanglich bietet der kleine Echo genügend Klangqualität für den angedachten Einsatz. Dazu kommt noch die Smart Home Steuerung über Zigbee. Dabei lassen sich via WLAN viele verschiedene Smart-Home-Geräte wie WLAN-Steckdosen, Lichtsysteme wie Philips Hue oder IKEA TRÅDFRI miteinander verbinden und über den Echo steuern. Rundum ist der Echo – insbesondere in Anbetracht des Preises – eine wirklich gute Partie.
Aktuelle Angebote:
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Amazon Echo.
Amazon Echo Show 10
Der Chefkoch in der Küche
Sprachassistenten: Amazon Alexa | Schnittstellen: Bluetooth, Zigbee | Gewicht: 2.56 kg | Maße: 256 x 245 x 183 mm (BxHxT) | Farben: Anthrazit, Weiß | Display-Größe: 10,1 Zoll (25,6 cm) | Preis: 249 Euro
Pro & Contra
- Toller Klang
- Gute Alexa-Integration
- Display schwenkt automatisch mit
- Gute Frontkamera
- Gute Sprachsteuerung
- Recht hoher Preis
- Display mit niedriger Auflösung und breitem Rahmen
- Unterstützt nur wenig Streaming- und Videocall-Anbieter
Der Amazon Echo Show überzeugt durch einen guten Klang, einer rundum gelungenen Performance und cleveren Videofunktionen. Das Display mit automatischer Bewegungsverfolgung kann dabei je nach Einsatz recht praktisch sein – befindest du dich in der Küche und du wechselst beispielsweise öfters vom Herd zur Anrichte, so hast du den Echo Show stets im Blick. Dabei solltest du beachten, dass die Schwenkfunktion bei hektischen Bewegungen doch recht schnell an ihre Grenzen kommt.
Als Alexa-Display mitsamt vielseitigen Smart-Features macht der Echo Show aber eine wirklich gute Figur: Ob bei der Steuerung der Smart-Home-Anwendungen oder bei der Musikwiedergabe – hier läuft alles einwandfrei. Mit einem Preis von 250 Euro ist der Amazon Echo Show zwar nicht ganz günstig, dafür bekommst du aber auch sehr guten Klang geboten.
Aktuelle Angebote:
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Amazon Echo Show 10.
Amazon Echo Dot (5. Generation)
Runder Winzling mit Temperatursensor
Abmessungen (BxHxT): 100 x 100 x 89 mm | Preis Echo Dot: 59,99 Euro | Preis Echo Dot mit Uhr: 69,99 Euro | Preis Echo Dot Kids: 69,99 Euro | Stereo-Kopplung: Ja | Gewicht: 340 g | WLAN-Verbindung: Dualband-WLAN, 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz) | Schnittstellen: Bluetooth Version 5.0 | Sprachassistenten: Alexa
- Ordentlicher Sound bei geringstem Platzbedarf
- Zuverlässige Spracherkennung
- Integrierter Temperatursensor für Smart Home-Einbindung
- Erhältlich mit oder ohne Uhr und als Kids-Version
- Stößt schnell an Lautstärkegrenzen
- Kein Audioausgang
- Proprietäres Netzteil
Die Amazon Echo Dots fügen sich mit ihrer kleinen, rundlichen Form perfekt ins Wohnzimmer ein. Mit dem Echo Dot Kids gibt es sogar ein Modell speziell fürs Kinderzimmer in lustiger Eulen- oder Drachenoptik. Dazu sind die Speaker deutlich günstiger als der große Echo Studio. Für einen Echo Dot der 5. Generation ohne Uhr (sprich, ohne Display) werden nur knapp 60 Euro fällig. Preis und Größe lassen zwar schon darauf schließen, dass der Echo Dot nicht der lauteste Lautsprecher ist. Dafür fanden wir im Test, die Klangqualität kann sich für so einen kleinen Smart Speaker sehen lassen. Auch bietet dir die neuste Version viele Möglichkeiten für die Integration in dein Smart Home. So hat der Dot in der 5. Generation einen Temperatursensor erhalten, dank dem er die Temperaturregulierung in deinem zu Hause übernehmen kann.
Aktuelle Angebote
Hier liest du unseren ausführlichen Test des Echo Dot der 5. Generation und des Echo Dot Kids.
Amazon Echo Studio
Starke Sound-Performance fürs Geld
Sprachassistenten: Amazon Alexa | Schnittstellen: Bluetooth 5.0 | Gewicht: 3,5 kg | Maße: 206 x 175 mm (HxØ) | Farben: Schwarz | Preis mit Uhr: 199 Euro
Pro & Contra
- Kräftiger Bass
- Zigbee-Integration zur Smart-Home Steuerung
- Automatische Anpassung an Raum-Akustik
- Verhältnismäßig günstig
- Klang weniger fein auflösend wie z.B. bei Sonos
- Nähe zum Amazon Webshop kann stören
Der Echo Studio ist klanglich das Top-Modell aus dem Hause Amazon. Als größter Speaker der Echo-Reihe bietet er einen voluminösen Klang und füllt problemlos auch große Räume. Der Echo klingt sauber und kräftig und kann insbesondere mit einem starken Bass punkten. Dazu eignet sich der Echo Studio als guter Alltagsbegleiter, mit dem du dank Zigbee-Integration viele verschiedene Smart-Home-Geräte verbinden und steuern kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem Alexa-Lautsprecher bist, der klanglich einiges taugt und mit einem Preis von 199 Euro auch verhältnismäßig günstig ist, könnte der Echo Studio die richtige Wahl für dich sein.
Aktuelle Angebote:
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Amazon Echo Studio.
In Kürze: Welcher Echo Lautsprecher passt zu dir?
Natürlich darfst du bei deiner Wahl des besten Echo-Lautsprechers dein Budget nicht unbeachtet lassen. Je nachdem worauf du bei deinem Echo-Lautsprecher Wert legst, wirst du mehr oder weniger Geld ausgeben müssen. Hochwertige Lautsprecher und vor allem Displays treiben den Preis in die Höhe. Da ist ein einfaches digitales Zifferblatt viel günstiger in der Produktion.
Wenn du einen Allrounder mit gutem Klang für so ziemlich alle Gelegenheiten suchst, ist der Amazon Echo der Echo-Lautsprecher für dich. Zumal du mit ihm unzählige weitere Geräte in deinem Haushalt steuern kannst. Bist du hingegen auf der Suche nach einem praktischen und günstigen Radiowecker für deinen Nachttisch, passt der Echo Dot ideal zu dir. Den besten Sound liefert dir der Amazon Echo Studio, er kostet dafür aber auch knapp 200 Euro. Bist du auf einen Bildschirm angewiesen – zum Beispiel, um deine Rezepte lesen zu können – geht am Amazon Echo Show 10 kein Weg vorbei.

Display oder nicht?
Ob und inwiefern dein Alexa Lautsprecher einen Bildschirm benötigt, hängt in erster Linie davon ab, ob du ihn als Ergänzung zu deinem Smartphone siehst, das du immer griffbereit hast, oder ob der Smart Speaker dein Handy auch ersetzen soll. In diesem Fall bietet sich ein Bildschirm an, auf dem du weitere Informationen ablesen kannst.
Willst du komplett auf dein Handy verzichten können, ist vielleicht der Amazon Echo Show 10 etwas für dich. Aber auch der Echo Dot mit seiner digitalen Zeitanzeige eignet sich hervorragend für Situationen, in denen du dein Handy besser nicht benutzen solltest. Als Wecker fungiert er nämlich problemlos.
Wie wichtig ist dir guter Sound bei deinem Echo Lautsprecher?
Physik lässt sich nicht überlisten. Um Töne zu erzeugen, musst du Luft in Schwingung versetzen. Das erledigen in einem Lautsprecher die Treiber. Viele Treiber in unterschiedlichen Größen können mehr Luft in Bewegung versetzen und sind auf verschiedene Frequenzen spezialisiert. Legst du also Wert auf guten Sound, solltest du dich eher für größere Lautsprecher mit mehreren Treibern entscheiden. Diese klingen dann meistens voluminöser und entspannter als kleine „Plärrkisten“ mit nur einem Breitbänder.
Es verwundert also nicht, dass deine Wahl auf den Echo Studio fallen sollte, willst du den besten Sound aus deinem Echo Lautsprecher holen. Falls es dir jedoch gar nicht primär um ein Produkt von Amazon geht, findest du in unserer Liste der besten Smart Speaker weitere Produkte, die mit einem Sprachassistenten funktionieren und toll klingen.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.