Amazon Echo Show 10 im Test: Alexa verfolgt uns

- Abmessungen (BxHxT)
- 251 mm x 229 mm x 170 mm
- Preis
- 249 Euro
- Steuerungs-App
- Ja
Der Amazon Echo Show 10 ist ein technisch beeindruckendes Smart Display, das aber durch kleinere Patzer zurückgeworfen wird. Für Alexa-Fans gibt es derzeit dennoch nichts besseres.
- Toller Klang
- Gute Alexa-Integration
- Automatischer Display-Schwenk
- Gute Frontkamera
- Gute Sprachsteuerung
- hoher Preis
- Display mit niedriger Auflösung und breitem Rahmen
- Wenige Streaming-Anbieter
Der Echo Show 10 der dritten Generation scheint direkt aus einem Science-Fiction-Film entsprungen. Das liegt vor allem am 10-Zoll-Display, das an einem Arm vom Lautsprecher absteht. Der größte Clou ist der in den Lautsprecherstandfuß integrierte Motor. Im Zusammenspiel mit der Kamera erlaubt dieser die Drehung des um 175 Grad in beide Richtungen. Die Idee dahinter ist, dass der Echo Show stets dem Benutzer zugewandt ist und dessen Bewegungen verfolgt.
Design und Verarbeitung: Alexa, dreh dich mal!

Tatsächlich funktioniert das in der Praxis nach anfänglicher Kalibrierung erstaunlich gut. Vor allem bei der Videotelefonie und damit einer der Stärken der Echo-Show-Reihe hält uns die Kamera stets sauber im Bild – umso enttäuschender, dass die Konferenz-Standards Zoom oder Microsoft Teams derzeit nicht auf dem Show funktionieren. Bewegen wir uns während des Abspielen eines Videos durch den Raum, bleibt der Bildschirm uns ebenfalls zugewandt.

Damit das klappt, muss der Echo Show 10 aber nicht nur Platz zum Drehen haben, auch die Lichtverhältnisse müssen stimmen. Stehen wir zudem nahe vor der Kamera, kommt der Schwenkmechanismus zuweilen durcheinander. Hinzu kommt, dass das Display zwar automatisch gedreht wird, die Neigung aber manuell eingestellt werden muss. Letzten Endes ist die Bewegungsverfolgung im Echo Show 10 ein nettes Gimmick, dessen Nutzen stark vom Aufstellort und den gegebenen Lichtverhältnissen abhängt. Steht das wuchtige Gerät in einer Ecke, klappt das Schwenken kaum noch.
Display und Kamera
Das Display des Echo Show 10 misst 10,1 Zoll (25,6 cm) und bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln – hier hätte Amazon gerne auf FullHD setzen dürfen. Nicht ganz zeitgemäß wirkt zudem der vergleichsweise dicke Rand um den Bildschirm.

Davon abgesehen überzeugt der Bildschirm mit einer guten Farbdarstellung und hoher Helligkeit. Bei der seitlichen Betrachtung flauen die Farben allerdings schnell ab – im Idealfall schaut man aber durch die Drehfunktion ohnehin frontal auf den Show.
Die 13-Megapixel-Frontkamera überzeugt beim Videochat mit einem sehr guten Bild. Über die Alexa-App oder Amazon-Geräte wie Fire-TV-Stick oder einem Fire-HD-Tablet lässt sich der Echo Show 10 auch als Überwachungskamera nutzen – inklusive Schwenkfunktion, die den anderen Echo Shows abgeht. Eine Aufnahmefunktion fehlt allerdings derzeit ebenso, wie Benachrichtigungen über Bewegungen.

Sehr gut gefällt uns, dass die Kamera bei Bedarf über eine physikalische Klappe abgeschottet werden kann. Auch das Mikrofon für die Spracherkennung ist abschaltbar, was der Privatsphäre zuträglich ist.
Amazon Echo Show 10 im Klangtest
Trotz seines Schwenkdisplays ist der Echo Show 10 im Kern immer noch ein Alexa Lautsprecher. In unserem Test haben wir Musik aus ganz unterschiedlichen Genres auf dem Edel-Echo-Show wiedergegeben und waren von der Klangqualität durchaus angetan.
Die komplexen Arrangements der Akustik-Version von Hotel California der Eagles kommen hervorragend zur Geltung, gleiches gilt für die druckvollen Gitarrenklänge von Iron Maidens Hallowed be thy Name oder Rose Tattoo von den Dropkick Murphys. Tiefen und Mitten kommen hervorragend zur Geltung und auch bei hohen Lautstärken verreißt der Klang nicht.

Fast schon Echo-typisch liegen die Stärken des Echo Show 10 bei druckvollen Bässen, die er sauber wummernd wiedergibt. Basslastige Stücke wie der Hip-Hop-Track Mood von 24kGoldn oder Roads von Portishead. Auf hohem Niveau ins Straucheln kommt der Echo Show 10 unserer Meinung nach höchstens bei fein nuancierten Höhen in Klassikstücken, was aber nur empfindliche Ohren stören dürfte.
Ebenfalls eine sehr gute Figur macht der Echo Show 10 bei der Sprachwiedergabe, etwa von Podcasts oder auch Audible-Hörbüchern. Bei Filmen wirkt der Klang im Vergleich zum durchschnittlichen Display schon fast unausgewogen gut. Insgesamt überzeugt der Lautsprecher im Echo Show 10 fast auf ganzer Linier. Innerhalb des Amazon-Portfolios wird er klanglich nur noch vom Echo Studio übertroffen, die grundsätzlich guten Standard-Echos steckt er hingegen locker in die Tasche.

Alexa und Smart Home: Alles, wie erwartet
Die Sprachassistentin Alexa ist Dreh- und Angelpunkt des Echo Show 10 – mit all ihren Stärken und Schwächen. Nach der Einrichtung von Alexa kann dir der Sprachassistent von Amazon im Alltag behilflich sein. So beantwortet Alexa die meisten Fragen recht zuverlässig und blendet die Antworten auch ein. Immer mal wieder quittiert die Gute aber auch vermeintlich einfache Fragen mit einem lakonischen Das weiß ich leider nicht. Im Gegenzug versteht der Echo Show das gewählte Aktivierungswort enorm zuverlässig, selbst wenn gerade laute Musik abgespielt wird. Auch an der Geschwindigkeit der Spracherkennung und Befehl-Umsetzung haben nichts auszusetzen.
Die Steuerung verbundener Alexa-tauglicher Smart-Home-Geräte ist erwartungsgemäß sehr gut gelöst. Ob die Anzeige anderer Überwachungskameras oder der Zugriff auf ein vernetztes Lichtsystem, wenn die Alexa-Bedienung vorgesehen ist, funktioniert sie wie gewohnt.

Die Integration in eine vorhandene Alexa-Smart-Home-Umgebung ist ebenfalls ganz einfach. Ein Smartphone mit Alexa-App sollte allerdings griffbereit sein, ist die Einrichtung des Echo Show 10 sowie die Erweiterung um neue Funktionen per Alexa-Skills damit doch deutlich einfacher.
Schön ist die Möglichkeit, den Amazon Echo Show 10 als Zigbee-Hub betreiben zu können. Damit lassen sich entsprechende Smart-Home-Devices sehr einfach und ohne zusätzliche Zigbee-Bridge mit dem Echo-System verbinden und steuern.
Alexa-Skills statt Touchscreen-Apps
Neben der Sprachsteuerung lässt sich der Echo Show auch per Touchscreen bedienen. Die Startseite bietet Zugriff auf Bereiche wie Smart Home oder Video – und offenbart eine Schwäche des Lautsprechers. So finden sich im Videobereich beispielsweise Netflix und Amazon Prime Video, die beide gut auf dem Smart-Display funktionieren. Andere Streamingdienste wie Disney Plus oder auch Live-TV via Zattoo, Waipu und Co. glänzen hingegen durch Abwesenheit.
Immerhin: YouTube-Videos lassen sich abspielen, allerdings öffnet der Echo Show dafür den integrierten Webbrowser Silk, auch eine Sprachsteuerung der Google-Videoplattform ist nicht möglich.

Es ist schade, dass Amazon nicht einfach die Installation von Apps wie bei den hauseigenen Fire-HD-Tablets erlaubt. Stattdessen kommen auf dem Echo Show die gleichen Alexa-Skills wie auf den klassischen Alexa-Echo-Lautsprecher zum Einsatz, die lediglich um Visualisierungen ergänzt werden. Das ganze Potenzial des ansonsten sehr gut reagierenden Touch-Bildschirms bleibt damit unerschlossen.
Amazon Echo Show 10 im Test: Unser Fazit
Der Amazon Echo Show 10 überzeugt im Test mit einem grandiosen Klang, guter Performance und cleveren Videofunktionen dank hochauflösender Kamera. Dem gegenüber stehen das niedrig auflösende Display und die eingeschränkte Möglichkeit, die vorgegebenen Funktionen um neue Dienste – etwa Streaming-Apps – zu erweitern.
Ob die prinzipiell gut funktionierende Bewegungsverfolgung einen Mehrwert darstellt, hängt neben dem Aufstellort auch von den eigenen Präferenzen ab. Steht der Show 10 in einer Ecke oder ist anderweitig eingeschränkt, bringt die futuristische Drehung wenig. Die anfängliche Begeisterung ob der Neuheit verfliegt schnell, wenn die Bewegung zuweilen zu hektisch wird. Bei unserem Testeinsatz in einer vergleichsweise kleinen Küche haben wir die Displaydrehung am Ende manuell vorgenommen.
Als Alexa-Display macht der Echo Show 10 freilich eine ausgezeichnete Figur. Ob bei der Musikwiedergabe oder der Smart-Home-Steuerung, hier gibt es nichts zu meckern. Der Preis von 250 Euro ist allerdings gesalzen, zumal der Show 10 im Vergleich zu anderen Amazon-Geräten selten rabattiert wird. Wenn es nicht unbedingt der beste Klang sein muss, ist der kleinere Echo Show 8 unserer Meinung nach der bessere Deal.
Technische Daten | |
Abmessungen (BxHxT) | 251 mm x 229 mm x 170 mm |
Treiber | 2x 2,5 mm Hochtonlautsprecher, 76 mm Woofer (2.1-System) |
Gewicht | 2560 Gramm |
Sprachassistenten | Amazon Alexa |
Preis | 249 Euro |
Steuerungs-App | Ja |
Ist das Schwenkdisplay des Amazon Echo Show 10 für dich ein Kaufgrund oder findest du die Alexa-Verfolgung eher gruselig? Und was ist deine Meinung zu den Smart Displays im Allgemeinen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.