Amazon Echo Show 5 Kids im Test: Teures Alexa-Display fürs Kinderzimmer

- Abmessungen (BxHxT)
- 147 x 82 x 91 mm
- Sprachassistenten
- Amazon Alexa
- Preis
- 119,99
Der Amazon Echo Show 5 Kids gibt Eltern viele Tools an die Hand, das Display auf ihre Bedürfnisse anzupassen. Wie beim Standard-Modell Echo Show 5 (3. Generation) ist der Klang gut, die Qualität des Display ist allerdings zu schlecht.
- Ordentlicher Klang
- Gut geeignet für Podcast, Hörbücher und klassisches Radio
- Viele Einstellungsmöglichkeiten für Eltern
- Gute Alexa-Sprachsteuerung
- Display-Qualität nicht zeitgemäß
- Teurer als die Standardversion des Echo Show 5 (3. Gen.)
Das Konzept kennen wir schon vom Echo Dot 5: Das Smart Display Echo Show 5 in der dritten Generation gibt es auch als kindergerechte Kids-Version. Was das Amazon Echo Show 5 Kids kindgerecht macht, und was es alles auf dem Kasten hat, schauen wir uns im Test genau an.
Das Amazon Echo Show 5 Kids erhältst du natürlich direkt bei Amazon:
Amazon Echo Show 5 Kids: Buntes Design und Kids+
„Kindgerecht“ bedeutet in diesem Fall, dass das Echo Show 5 Kids ein buntes Weltraumdesign bietet und du mit dem Kauf sowohl ein Jahres-Abonnement von Amazon Kids+ sowie eine zwei Jahre gültige „Sorglos-Garantie” erhältst. Diese soll auch dann greifen, wenn dein Nachwuchs etwas unwirsch mit dem Smart Display umgegangen ist. Der Form halber sei gesagt, dass du den Kids-Modus auch auf jedem anderen Echo-Show-Lautsprecher einrichten kannst. Der Vorteil beim Echo Show 5 Kids liegt primär darin, dass es direkt beim Kauf entsprechend vorkonfiguriert und Abo und Versicherung bereits inklusive sind.
Davon abgesehen entspricht die Kinder-Variante praktisch eins zu eins der dritten Generation des Echo Show 5. Wie bei dieser hat Amazon vor allem am Sound und der allgemeinen Geschwindigkeit geschraubt. Unverändert sind die grundlegenden Eigenschaften: Das Echo Show 5 ermöglicht nicht nur, via Alexa-Sprachsteuerung Musik abzuspielen, es zeigt auf seinem 5,5-Zoll-Display auch Videos oder dient als Kamera-Telefon. Wenn Alexa deine Stimme erkennen soll, kannst du einfach den Schritten in unserer Anleitung folgen. Das grenzt die Show-Reihe von anderen Echo-Lautsprechern wie dem Echo Pop ab, die eher reine Lautsprecher, wenn auch intelligente Alexa-Lautsprecher, sind:
In der Kids-Version richten sich die Fähigkeiten des Echo Show 5 nach dem Alter des Kindes. Was dein Nachwuchs auf dem Echo Show 5 Kids anstellen darf, legst du über ein Eltern-Dashboard fest.

Ein Hinweis: Wir konzentrieren uns hier auf die Eigenschaften des Smart Displays beim Einsatz im Kinderzimmer. Wie das reguläre Echo Show 5 der dritten Generation im Soundtest abschneidet, erfährst du im separaten Test – die klanglichen Eigenschaften sind die gleichen, da beide Modelle baugleich sind.
Design, Ausstattung und Anschlüsse
Anstelle der unifarbenen Standard-Optik kommt die Sonderedition mit einem bunten Stoffbezug mit Weltraum-Motiv. Anders als bei der Kids-Edition des Echo Dot bietet Amazon beim Echo Show 5 nur ein einziges Design für Kinder an.

Das keilförmige Gehäuse ist ansonsten identisch mit dem des regulären Echo Show 5 der dritten Generation. Der 5,5-Zoll-Touchscreen (rund 14 Zentimeter) löst nach wie vor mit 960 x 480 Bildpunkten auf, ist also nicht besonders scharf. Es ist von einem vergleichsweise dicken Rand umgeben, der auch eine Kamera mit zwei Megapixeln enthält. Über diese kannst du einen Videoanruf starten oder auch einen Blick ins Kinderzimmer werfen – vorausgesetzt, die kleinen Nutzer:innen haben die Kamera nicht über den Schieberegler ausgeschaltet.

Dieser befindet sich genau wie die Bedienknöpfe für die Lautstärke an der Oberseite des Gehäuses. Im Vergleich zum 2021 veröffentlichten Vorgänger sind die neuen Knöpfe für die Steuerung von Lautstärke und Alexa-Mikrofon haptisch besser erfühlbar und damit ein Fortschritt gegenüber den eingelassenen Tasten im alten Gehäuse.

Außer dem Stromanschluss per proprietärem Netzteil bietet das Echo Show 5 Kids keine Anschlüsse. Du kannst also weder USB-Medien mit eigener Musik oder Hörspielen verbinden, noch den Smart Speaker per Klinke an eine Anlage anschließen. Optional gibt es aber zumindest einen Standfuß, mit dem du das Smart Display “aufbocken” kannst.

Smart Display mit Kinder-Fokus
Das Echo Show 5 Kids ist für den Einsatz im Kinderzimmer ausgelegt. Das gilt auch für seine Bedienfunktionen. Im Kids-Modus antwortet Alexa auf Anfragen ein wenig enthusiastischer, schlägt auf Wunsch Spiele oder Lerninhalte vor und macht auch die Navigation durch kindgerechte Inhalte einfacher.
Wo die regulären Echo-Show-Modelle via Touchscreen Zugriff auf Videodienste wie Netflix, YouTube und natürlich Prime Video bieten, findest du im Kids-Modus eine deutlich reduzierte Auswahl. Amazon listet auf der Startseite verschiedene Kategorien auf, etwa Videos, Hörspiele oder auch interaktive Lernspiele für die passenden Altersklassen.

In der Amazon-Kids-Mitgliedschaft sind alle verfügbaren Inhalte kostenlos und werbefrei auf dem Smart Display verfügbar. Bei der Einrichtung eines Kinderprofils kannst du genau bestimmen, welche Inhalte angezeigt werden. Neben einem Filter nach Altersklasse kannst du dabei auch festlegen, aus welchen Apps die Inhalte kommen, anstößige Wörter filtern oder auch Zeitkontingente einräumen.
Die nötigen Einstellungen nimmst du im Eltern-Dashboard vor, das du wahlweise in der Alexa-App oder auf der Amazon-Homepage findest. Die Möglichkeiten sind recht umfangreich. So kannst du etwa Zeit für Hörspiele gegenüber Videos einräumen oder auch ein allgemeines Zeitlimit pro Tag festlegen.
Maues Display, guter Klang
Du kannst auch einstellen, ob und wen die Kinder über das Smart Display anrufen dürfen. Auch Alexa-Funktionen wie das Stellen eines Weckers oder die Steuerung von vernetzten Lampen kannst du den Kindern erlauben oder auch nicht.

Die Bedienung des Echo Show 5 Kids funktioniert via Sprachbefehl oder Touchscreen gleichermaßen zuverlässig. Wie schon beim regulären Modell haben wir trotz Verbesserungen immer noch das Gefühl, dass die Finger-Eingaben etwas träger umgesetzt werden, als beispielsweise auf einem Tablet. Dennoch gelingt die Steuerung mit dem Sprachassistenten insgesamt gut. Vor allem die Spracherkennung von Alexa ist ein Pluspunkt, hier macht Amazon gewohnt vieles richtig.
Für Videoinhalte hätten wir uns jedoch einen etwas besseren Bildschirm gewünscht. Neben der geringen Auflösung ist auch die Helligkeit des Echo Show 5 Kids nicht wirklich zeitgemäß. Selbst für Kinderzeichentrickserien wie Peppa Wutz oder Bobo Siebenschläfer darf man hier im Jahr 2023 mehr erwarten.

Wenig zu meckern gibt es hingegen an der Soundqualität. Sowohl bei Kinderliedern als auch bei Hörspielen liefert das Echo Show 5 Kids einen vollen, ausgewogenen Klang, der für die meisten Kinderzimmer völlig in Ordnung sein dürfte.
Amazon Echo Show 5 Kids im Test: Fazit
Amazons Plan, mit Alexa zunehmend auch ins Kinderzimmer einzuziehen, nimmt mit dem Echo Show 5 Kids weiter Form an. Ob das den Eltern gefällt, können wir nicht entscheiden. Rein technisch macht das Smart Display jedenfalls vieles, wenn auch nicht alles richtig.
Neben der guten Klangqualität und der tollen Alexa-Sprachsteuerung ist es auch das mittlerweile recht ausgefeilte Eltern-Dashboard, das die Kids-Version von anderen Lösungen abhebt. Du kannst sehr genau festlegen, was die Kinder machen dürfen und was nicht und hast auch jederzeit Einblick in die Aktivitäten. I
Technisch steht der gute Klang etwas im Kontrast zum nach wie vor mauen Display. Wenn du und deine Kinder damit leben können, ist die Kinder-Version des Echo Show 5 eine veritable Lösung für den Einstieg in die Welt der Smart Displays.
Den Amazon Echo Show Kids 5 findest du direkt bei Amazon:
Technische Daten | |
Abmessungen (BxHxT) | 147 x 82 x 91 mm |
Treiber | 1 x 44-mm-Breitbandlautsprecher |
Gewicht | 456 g |
Sprachassistenten | Amazon Alexa |
Preis | 119,99 |
Sprachsteuerung | ja (Alexa-App für Android und iOS) |
Du hättest doch lieber einen klassischen Smart Speaker im Kinderzimmer, als ein Smart Display? Hier findest du alle Lautsprecher mit Alexa, die wir getestet haben: