Startseite Bestenlisten Wireless Audio Smart Speaker Die besten Lautsprecher mit Alexa

Die besten Lautsprecher mit Alexa

Lautsprecher sind nicht immer nur Lautsprecher – mit Alexa an Bord kannst du noch viel mehr als Musik aus deinen Boxen holen. Wir stellen dir hier unsere Lieblings-Smart-Speaker mit Alexa built-in vor.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Klang mit Dolby Atmos-Tracks
    • Bluetooth
    • Verbesserte Bedienoberfläche
    • Raumeinmessung Sonos Trueplay jetzt auch mit Android
    Nachteile
    • Recht teuer (vor allem als Rear-Lautsprecher)
    • USB-C-Schnittstelle nur mit Adapter nutzbar
    • Bester Klang nur mit Amazon Music Unlimited und Apple Music
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter, voller Klang
    • Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
    • Höchstwertige Verarbeitung, luxuriöses Design
    Nachteile
    • Keine Anschlüsse für TV oder Geräte
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Großartiger Klang
    • Akku-Betrieb möglich
    • Mehrere Sprachassistenten möglich
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Preisintensiv
    • Etwas groß und schwer für unterwegs
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Klang
    • Bluetooth
    • Raumeinmessung Sonos Trueplay (auch für Android)
    Nachteile
    • Vergleichsweise teuer, vor allem als Stereo-Paar
    • USB-C-Schnittstelle nur mit Adapter nutzbar
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Voller und detailgetreuer Klang in großen Räumen
    • Viele Variationsmöglichkeiten im Multiroom-Setup
    • Alle wichtigen Schnittstellen an Bord
    Nachteile
    • Stolzer Preis
    • Keine Raumeinmessung
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant stehen zur Wahl
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Die Spracherkennung könnte noch etwas besser funktionieren
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger Bass
    • Zigbee-Integration zur Smart Home Steuerung
    • Automatische Anpassung an Raumakustik
    • Relativ günstig für die Größe
    Nachteile
    • Klang nicht so fein auflösend wie z.B. bei Sonos
    • Störende Nähe zum Amazon Webshop
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener Klang mit Highres-Streaming auch bei höheren Lautstärken
    • Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
    • Alleine oder im Multiroom-Setup gut für größere Räume
    Nachteile
    • Gehobener Preis
    • Keine Raumeinmessung
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Umfangreiche Smart-Features
    • Edles Design und hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Einrichtung mitunter hakelig
    • Vergleichsweise hoher Preis
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gute Spracherkennung und schnelle Sprachverarbeitung
    • Durchaus ordentlicher Klang für den Preis
    • Zigbee-Integration für Smart Home
    • Automatische Anpassung an Raumakustik
    Nachteile
    • Alexa-App ist etwas unübersichtlich
    • Nähe zum Amazon Webshop kann stören
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger Sound mit viel Bass
    • Hervorragende Verarbeitung
    • Elegantes Design
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Akkuleistung nur mittelmäßig
    • Nur Schutzklasse IPX4, kein Staubschutz
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Große Anzahl verschiedener Streaming-Dienste
    • Einrichtung der App funktioniert schnell und problemlos
    • Multiroom-Konnektivität mit weiteren Denon-Produkten
    Nachteile
    • Kein Stereo-Sound
    • Keine Raumeinmessung
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ansprechendes Design
    • Viele Abspielmöglichkeiten
    • Multiroom-Potenzial über Google Home/Chromecast oder Apple AirPlay
    Nachteile
    • Klang verzerrt bei höheren Lautstärken
    • Hoher Preis
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ordentlicher Sound bei geringstem Platzbedarf
    • Zuverlässige Spracherkennung
    • Integrierter Temperatursensor für Smart Home-Einbindung
    • Erhältlich mit oder ohne Uhr und als Kids-Version
    Nachteile
    • Stößt schnell an Lautstärkegrenzen
    • Kein Audioausgang
    • Proprietäres Netzteil
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Zuverlässige Spracherkennung
    • Passt auf jeden Nachttisch
    • Einfache Bedienung
    Nachteile
    • Stößt klanglich schnell an seine Grenzen
    • Keine Smart-Home-Sensoren
    • Proprietäres Netzteil

Smart Speaker mit Alexa – worauf du beim Kauf achten solltest

Die Kategorie Smart Speaker ist schon lange aus den Kinderschuhen raus. Lautsprecher und Smart-Home-Zentrale ohne jegliche physikalische Befehle, sondern rein mit der Stimme zu bedienen, ist bequemer denn je. Unter den Sprachassistenten, die sich dafür durchgesetzt haben, ist Amazons Alexa einer der bekanntesten – nicht zuletzt dank der „Alexa!“-Rufe, die quasi unvermeidbar durch Werbung, Medien und Internet wabern.

Amazon Echo-Geräte aufgereiht zum Vergleich
Amazon selbst hat mit seinen Echo-Geräten einige tolle Smart Speaker im Angebot – aber sie sind nicht die einzigen Lautsprecher, die Alexa built-in mitbringen.

Du bist auf der Suche nach einem Lautsprecher, mit dem du über Alexa sprechen kannst? Die gute Nachricht ist, dass du längst nicht mehr auf Geräte aus Amazon-Hand angewiesen bist. Auch andere Anbieter geben ihren Lautsprechern den Sprachassistenten mit. Aber wie sollst du dich bei dem großen Angebot entscheiden? Wir konnten zahlreiche Smart Speaker mit Alexa testen und erklären dir hier, worauf du beim Kauf achten solltest.

Alexa: „built-in“ oder „works with“?

Falls du dich schon einmal nach Alexa-Lautsprechern umgeschaut hast, dann sind dir folgende Begriffe bestimmt schonmal begegnet: „built-in“ und „works with“. Im Grunde geht es dabei darum, ob dein Lautsprecher eigene Mikrofone verbaut hat, also das Alexa-Sprachrohr „built-in“ ist. Für die Bedienung dieser Lautsprecher brauchst du kein Alexa-fähiges Zweitgerät, sie hören dir selbstständig zu.

Lautsprecher, die nur mit Alexa funktionieren („works with“), haben hingegen keine eigenen Mikros. Damit du sie per Sprache steuern kannst, brauchst du ein Alexa-fähiges Smart-Gerät. Wenn du auf der Suche nach einem Alexa-Lautsprecher bist, solltest du dringend darauf achten, dass dein Wunsch-Kandidat von der Sorte „built-in“ ist. Ansonsten musst du gleich zwei Geräte kaufen.

Von den Geräten, die wir dir in unserer Bestenliste darstellen, haben alle Alexa „built-in“. Ein Beispiel für einen Lautsprecher, der mit Alexa funktioniert, aber keine Mikrofone hat, ist die Soundbar Sonos Ray.

Dein Alexa-Lautsprecher als Smart-Home-Steuerzentrale

Die umfassende Rolle, die ein Alexa-Lautsprecher in einem Haushalt einnehmen kann, ist zugleich der beliebteste und der umstrittenste Aspekt der Alexa-Welt. Manche finden es super, die smarten Lampen im Wohnzimmer per Sprachbefehl im Schlafzimmer zu steuern. Andere sehen darin einen Privatsphäre-Alptraum. Es gibt immer wieder Berichte, dass Amazon die Daten, die Alexa sammelt, umfassender nutzt, als die Firma es zugeben möchte. Den Überblick zu behalten, welche Berichte Hand und Fuß haben, und welche eher der Panikmache dienen, ist schwierig.

Sonos Move von oben seitlich
Beim Sonos Move kannst du die Mikrofone ein- und ausschalten. Ob sie gerade aufnehmen, erkennst du an einer LED.

Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, du aber nicht auf die Bequemlichkeit eines Alexa-Lautsprechers verzichten willst, kannst du einige Schritte durchführen, um dich zu schützen. So solltest du einen Blick auf die Berechtigungen werfen, die die verschiedenen Alexa Skills haben.

Alexa Skills – Was ist das?

Damit Alexa auch mit Amazon-fremden Diensten und Geräten funktioniert, gibt es die sogenannten Alexa Skills. Die erweitern die Funktionen von Alexa – mit dem Skill der Deutschen Bahn kannst du beispielsweise Zugverbindungen abfragen. Auch die Steuerung der meisten Smart-Home-Geräte funktioniert über Skills.

Die verschiedenen Alexa-Lautsprecher haben ab Werk unterschiedlich viele Skills an Bord. Bei Amazon-eigenen Geräten ist der Umfang natürlich meistens am größten. Manche Funktionen, wie die Umbenennung von Alexa in „Computer“ oder „Amazon“, bleiben komplett Amazons Echo-Lautsprechern vorenthalten.

Amazon Echo Dot der blau aufleuchtet
„Computer, mach Licht“ – Amazon-Geräte wie den Echo Dot kannst du umbenennen.

Zusätzliche Skills kannst du über die Alexa-App für iOS oder Android herunterladen. Wie genau du deine Alexa-Geräte per App verbindest und steuerst, erklären wir dir in unserem Alexa-Ratgeber genauer.

Musikhören: Guter Sound mit Alexa-Lautsprechern

Smart-Home-Features sind schön und gut, aber zusätzlich sollte ein Lautsprecher vor allem eins: gut klingen. Amazon hat mit dem Echo Studio versucht, die Funktion als Steuerungszentrale mit gutem Klang zu verbinden. In unserem Test hat uns seine Sound-Performance durchaus überzeugt, mit einem Sonos Move kann der Speaker aber nicht ganz mithalten. Der Sonos Move ist unser absolutes Top-Modell, was sowohl Smart Home als auch Klang angeht. Dafür kostet er aber auch ordentlich Geld. Für Sonos‘ besten Alexa-Lautsprecher musst du etwa 200 Euro mehr ausgeben, als für den Echo Studio. Übrigens kannst du auch dein Spotify-Konto mit deiner Amazon Alexa verbinden! Dadurch kannst du auch via Spotify Connect auf deine Alexa zugreifen.

Paar Amazon Echo Studio mit Fernseher
Viele Smart-Speaker kannst du wie hier den Amazon Echo Studio zu Stereo- oder sogar zu Multiroom-Systemen erweitern.

Lautsprecher mit Smart-Home-Features oder Smart-Home-Hubs mit Audio-Fähigkeiten?

Im Endeffekt kommt es hier ganz darauf an, wonach du suchst. Es geht dir vor allem um einen Alexa-Lautsprecher, der als Steuerungszentrale für dein smartes Zuhause dient? Dann bist du wahrscheinlich mit einem Amazon-Gerät am besten bedient. Oder suchst du nach einem Top-Lautsprecher, der als nettes Extra Smart-Home-Funktionalität mitbringt? Dann bist du mit Alexa-Lautsprechern von etablierten Audio-Marken wie Sonos oder Bowers & Wilkins besser bedient.

Bowers & Wilkins Zeppelin frontal
Die Lautsprecher-Profis von Bowers & Wilkins haben mit dem Zeppelin einen Smart Speaker im Angebot, der es auch klanglich ganz schön in sich hat.

Benutzt du Alexa? Findest du einen Lautsprecher mit dem Sprachassistenten eine gute Ergänzung für dein Smart Home? Erzähl es uns in den Kommentaren.

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.