Loewe klang mr5 im Test: Edel-Speaker mit Lust am Bass

Der Loewe klang mr5 ist sowohl optisch als auch akustisch ein echtes Statement. Für eine Topempfehlung fehlt ihm die direkte Sprachsteuerung, aber auch so bekommst du einen nicht günstigen, dafür aber exzellent klingenden Lautsprecher.
- Edle Optik, hochwertige Verarbeitung
- Hervorragender, kräftiger Klang
- Mit vielen Multiroom-Lösungen kompatibel (DTS Play-Fi, Chromecast, Airplay 2)
- Kein Mikrofon für Sprachsteuerung
- Recht hoher Preis
Der Loewe klang mr5 ist das Flaggschiff im Smart-Speaker-Aufgebot des Kronacher Traditionsherstellers. Er soll die typischen Stärken der Serie, etwa die hohe Konnektivität und einfache Multiroom-Einbindung, mit einem besonders hohen klanglichen Niveau vereinen. Im Gegenzug musst du vergleichsweise tief in die Tasche greifen und zudem auf eine direkte Sprachsteuerung verzichten.

Von den fehlenden Sprachassistenten abgesehen liefert Loewe bei der Vernetzung aber die Vollausstattung. Wie alle klang-mr-Speaker kannst du den klang mr5 via DTS Play-fi mit einer Vielzahl von Musikquellen befeuern, außerdem sind AirPlay 2, Chromecast built-in und Spotify Connect an Bord. Auch kannst du ihn auf mehreren Wegen in ein Multiroom-System einbinden, sogar mit Play-fi-Geräten anderer Hersteller arbeitet das System nahtlos zusammen. In unserem Test muss der Loewe klang mr5 beweisen, ob er den hohen Ansprüchen gerecht wird.
Du findest den Loewe klang mr5 bei Otto aktuell erstaunlich günstig:
Design und Anschlüsse
Mit einem Gewicht von gut 4,5 Kilogramm und der Höhe von knapp über 40 Zentimeter ist der Loewe klang mr5 ein ziemlicher Brocken. Wenn du dir diesen Speaker zulegen möchtest, solltest du also entsprechend viel Platz einplanen. Doch die Designsprache der Serie sorgt dafür, dass der klang mr5 auch ein Hingucker ist.

Wie bei den beiden kleineren Vertretern Loewe klang mr3 und klang mr1 setzt Loewe auch beim klang mr5 auf nach oben zulaufende, dreieckige Kegelform. Umhüllt ist das Lautsprecherchassis von einem dunkelgrauen Stoff, der ihm trotz der Größe ein dezentes Äußeres verleiht. Auf der Oberseite findest du ein Glas-Panel, das gleichzeitig als Touch-Bedienfeld dient. Hier kannst du durch Antippen die laufende Wiedergabe starten und stoppen. Mit Wischbewegungen steuerst du hingegen Lautstärke und Songauswahl. Außerdem bietet der klang mr5 fünf Favoritentasten, die du mit deiner Lieblings-Playlist oder einem Radiosender belegen kannst.

Die Anschlüsse sind im Fuß des Lautsprechers untergebracht. Hier findest du neben dem Stromanschluss auch einen Ethernet-Port sowie einen analogen Klinkeneingang. Über diesen sowie über Bluetooth bekommst du deine Musik auf Wunsch auch ohne Netzwerkverbindungen auf den Loewe-Lautsprecher. Was die Konkurrenz zu bieten hat, findest du in unserer Bestenliste heraus:
Hinter einer magnetischen Abdeckung findest du weitere Bedienelemente. Per WPS-Taste verbindest du den klang mr5 ohne App mit deinem WLAN. Auch die Pairing-Taste für die Einbindung in ein Loewe-Surroundsystem via WDAL-2.0-Funk findest du hier. Der USB-Port dient allerdings nur für Firmware-Updates und andere Servicefunktionen. Lokale Musik kannst du auf dem Loewe-Speaker ergo nur von Netzwerkquellen abspielen.
Loewe klang mr5 im Klangtest
Drei Hochtonlautsprecher, zwei Hoch- und Mittelton-Breitband-Lautsprecher und einen Tieftöner hat Loewe in seiner Klang-Pyramide untergebracht. Im Verbund mit der Bauweise sollen sie einen satten Sound garantieren, der auch größeren Räumen gerecht wird. Kurz und knapp: Die Rechnung geht auf!
Schon der kleinere klang mr3 konnte mit einem genreübergreifend ausgewogenen Klang punkten. Beim größten Modell legt Loewe noch eine Schippe drauf – vor allem beim Bass.

Krachende Gitarrenriffs wie beim Airborne-Song Back in the Game lassen unseren Testraum ordentlich beben, ohne zu verzerren. Bei der Akustikversion von Every Shade of Blue von The Head And The Heart zeigt der WLAN-Lautsprecher, dass er auch mit ruhigen, aber dennoch dynamischen Klängen zurechtkommt.
Im direkten Vergleich mit dem kleineren klang mr3 fällt vor allem der Zuwachs bei den tiefen Tönen auf. Das virtuose Bassspiel im Thundercat-Instrumental Uh Uh bringt den klang mr5 ebenso wenig zum Schwitzen wie die tiefen Hip-Hop-Bässe aus Dr. Dres Xxplosive.

Stellenweise meint der mr5 es für unseren Geschmack sogar etwas zu gut mit den Tieftönen. Zwar gehen Mitten und Höhen im Bassgewummere nicht unter, sie treten aber auf hohem Niveau etwas in den Hintergrund – hier ist der kleinere klang mr3 ausgewogener. Hast du ein Faible für satten Bass, dürfte der klang mr5 für dich aber eine hervorragende Lösung sein.
Ganz allgemein ist der Loewe klang mr5 mit seinem natürlichen Sound praktisch allen Genres und auch Höransprüchen gewachsen. Auch ohne Raumeinmessung schafft er es durch seine Bauweise, die Musik gleichmäßig im ganzen Zimmer auszubreiten. Das gelingt schon auf geringen Lautstärken vorzüglich. Drehen wir die Lautstärke ordentlich hoch, bleibt der gute Eindruck erfreulicherweise bestehen.

Wir haben den klang mr5 übrigens nicht nur unter Labor-, sondern auch unter Praxisbedingungen getestet: auf einer Balkonparty im Kölner Karneval. Hier lieferte der Loewe-Riese locker genug Wumms, um nicht nur die Gäste zum Tanzen zu bringen, sondern auch den vorbeiziehenden Karnevalszug zu übertönen. Du kannst den klang mr5 also getrost auch für den Party-Einsatz einplanen.
Multiroom, Stereo und Surround-Einsatz
Die flexiblen Multiroom-Fähigkeiten gehören zu den größten Stärken des Loewe-Systems. Das gilt natürlich auch für den klang mr5. Ob über AirPlay 2, Google Home oder das Play-fi-System, der Zusammenschluss mit anderen Multiroom-Lautsprechern zu einer Gruppe ist problemlos möglich. Vor allem der Play-fi-Einsatz ist hier von Vorteil, kannst du den Smart Speaker darüber doch sogar mit den Lautsprechern anderer Hersteller verbinden – vorausgesetzt natürlich, dass diese ebenfalls auf das DTS-System setzen.

Auch kannst du zwei klang-mr5-Lautsprecher zu seinem Stereo-System verbinden, um eine noch breitere Klangbühne zu schaffen. Nicht verschweigen wollen wir, dass die Möglichkeit, HiRes-Musik mit 24bit/192khz auf dem klang mr5 wiederzugeben, im Lautsprecherverbund via Play-Fi nicht mehr funktioniert. Die dafür nötige Option „Kritisches Zuhören“ kannst du in der DTS-Play-fi-App nur bei Solo-Lautsprechern einschalten.
Erwähnenswert ist zudem, dass du zwei klang-mr5-Modelle auch in einem Surround-System mit der sehr guten Loewe-Soundbar klang bar 5mr verknüpfen kannst. Das Pairing über das Loewe-Protokoll WDAL 2.0 ist dabei ebenso unproblematisch wie zuverlässig. Ob es sich wirklich lohnt, zwei Lautsprecher dieser Klang- und auch Preisklasse zu Rears im Surround-System zu reduzieren, überlassen wir dir – möglich ist es aber.

Sprachsteuerung nur über Umwege
So überzeugend der klang mr5 bei der Auswahl an Musikquellen ist, gibt es dennoch einen Wermutstropfen: Auf eine Sprachsteuerung sowie integrierte Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant musst du zumindest ab Werk verzichten.

Wie auch seine kleineren Verwandten klang mr1 und klang mr3 bietet auch der klang mr5 kein integriertes Mikrofon. Möchtest du ihn per Sprachbefehl mit Musik befeuern, benötigst du also mindestens einen richtigen Smart Speaker im System, etwas einen Amazon Echo Dot oder den Google Nest mini.
Loewe klang mr5 – Testfazit
Der Loewe klang mr5 ist sowohl optisch als auch akustisch ein echtes Statement. Ob für leise Töne oder krachende Partysounds, der mr5 ist für faktisch alle Klangsituationen gerüstet. Besondere Freude dürften Fans zünftiger Bassgewitter am Topmodell aus Kronach haben. Da sich der mr5 zudem auf vielfältige Weise in dein Netzwerk integriert und auch eine hervorragende Basis für künftige Erweiterungen ist, können wir ihn trotz des hohen Einstiegspreises empfehlen.
Schade ist höchstens, dass Loewe auf ein Mikrofon verzichtet. Als vollwertige Smart-Speaker-Lösung mit Alexa oder Google Assistant hätte der Loewe klang mr5 das Zeug zur Top-Empfehlung. Wenn du darauf verzichten kannst, erhältst du einen nicht günstigen, dafür aber exzellent klingenden Lautsprecher.
Du findest den Loewe klang mr5 bei Otto:
Technische Daten | |
Anzahl Treiber | 4 |
Leistung | 180 W / max. 20000 Hz |
Eingänge | LAN, WLAN, Bluetooth |
HDMI ARC / eARC | Nein |
Quellen kabellos | Ja |
Bluetooth | Ja |
Streaming | Internetradio, Deezer, Spotify, Amazon Music, Tidal, iHeart Radio, Napster, Pandora, Qobuz |
Sprachassistenten | Ja |
Stereo-Modus verfügbar (Mit weiteren Speakern) | Ja |
Steuerungs-App | Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Air Play 2 |
Bedienung | Sprachassistent App |
Abmessungen (BxHxT) | 225 x 401 x 215 mm |
Gewicht | 4,4 kg |
Verfügbare Farben | Basalt Grau |
Preis | 679 Euro |
Ist der Loewe klang mr1 doch nicht der richtige Lautsprecher für dich? Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Bestenliste aller getesteten Multiroom-Speaker: