Samsung beendet LCD-Produktion in Korea – in Vorbereitung auf neue OLED-Displays?

Anders als Konkurrent LG verbaut Samsung auch bei seinen High-End-Fernsehern bislang keine OLED-Panels. Stattdessen setzen die Koreaner auf die im Marketing als QLED bezeichneten LCD-Displays. Das könnte sich in Zukunft ändern: Dem koreanischen Branchenmagazin The Elec zufolge hat Samsung nun die Produktion von LCD-Displays in seinem Heimatland beendet.
Samsungs C Project: Wechsel auf OLED-Displays vermutet
Den Branchenbeobachtern von The Elec zufolge arbeitet Samsung gerade am sogenannten C Project. Dieses soll offenbar den Wiedereinstieg Samsungs in die Produktion großer OLED-Panels bedeuten. Samsung hatte diesen Markt im Jahr 2014 verlassen und sich für seine Fernseher stattdessen auf LCD-Panels fokussiert.
Im direkten Vergleich mit OLED punktet die hauseigene QLED-Technologie mit einer höheren Helligkeit und geringeren Produktionskosten. TV-Käufer bevorzugen derweil die perfekte Schwarzdarstellung und hohen Kontraste von OLED-Panels.

Im August hat Samsung nun eine Fabrik in der koreanischen Provinz Süd-Chungcheong geschlossen, die für die Produktion von LCD-Displays verantwortlich war. Als Grund dafür sehen Branchenexperten die Errichtung einer neuen Produktionsstätte, die sich ausschließlich auf die Herstellung von OLED-Displays spezialisiert.
Ob Samsung diese Panels ausschließlich für seine eigenen Fernseher verwendet oder diese wie LG auch an andere Hersteller verkauft, ist derzeit noch nicht bekannt. Aktuell produziert der Hersteller insbesondere kleinere OLED-Displays, die sowohl in seinen eigenen Smartphones als auch bei Mitbewerbern – etwa dem Apple iPhone – zum Einsatz kommen.
Samsung produziert weiter LCD-TVs
Das Aus für LCD-TVs aus dem Hause Samsung bedeutet die neue Produktionsausrichtung in Korea freilich nicht. Den Bedarf an Panels für LCD- und QLED-Fernseher sollen die Koreaner den Branchenkennern zufolge weiterhin über ihre Produktionsstätten in China und anderen Ländern decken können.
So oder so dürfte es noch eine Weile dauern, bis die ersten neuen OLED-Fernseher von Samsung erscheinen. Möglicherweise setzen die Ingenieure dabei sogar auf eine Art Hybrid-Kombination aus der OLED- und QLED-Technologie. Entsprechende Gerüchte gibt es bereits seit rund einem Jahr.
Möglicherweise wird es auch bereits im Rahmen der IFA 2019 Neuigkeiten zu dem Thema geben? Die Messe findet offiziell vom 6. bis 11. September 2019 in Berlin statt. Für alle weiteren Informationen und Artikel besuchst du unsere Special-Seite zur IFA 2019.
Wäre ein OLED-Fernseher von Samsung für dich interessant oder bevorzugst du die QLED-Geräte? Verrate es uns in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» LED, QLED oder OLED – Welcher TV ist der richtige für dich?
» Honor Vision: Das ist der erste Fernseher von Huawei
» Samsung: 292 Zoll-Wandfernseher mit 8K-Auflösung vorgestellt
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.