IFA 2022: Fernseher-Highlights, die ihr gesehen haben müsst!

Wir hatten schon vorab über mögliche Highlights auf der IFA 2022 berichtet – doch die Menge an Fernsehern aller Art hat uns doch überrascht. An welchen Ständen du auf jeden Fall Halt machen solltest, fassen wir für dich zusammen.
LGs größter OLED, der G2 in 97 Zoll
Dass LG auf der Messe in Berlin vertreten sein und Highlights zeigen würde, war bereits vorab bekannt. Und ja, du solltest definitiv mal bei dem südkoreanischen Unternehmen vorbeischauen. Gleich zwei Neuheiten kannst du bestaunen:

LG zeigt den riesigen OLED G2 in 97 Zoll direkt vor Ort. Natürlich ist auch hier das aktuelle evo-Panel verbaut, sodass du dieselbe Spitzenhelligkeit erwarten kannst, die wir in unserem Test des LG OLED G2 ermitteln konnten. Somit kannst du dir einen der Fernseher mit der besten Bildqualität bald in einer Nummer größer sichern.
Mikro-LED-TV von LG mit sagenhaften 136 Zoll Diagonale
Und obwohl 97 Zoll schon sehr groß sind, kannst du einen noch größeren Fernseher bestaunen: Einen Mikro-LED-TV mit 136 Zoll Bildschirmdiagonale, das entspricht rund 3,5 Metern.

8K-Fernseher von LG auf der IFA 2022 – der 86QNED99 und der Signature OLED 88Z2
Trotz der Größe setzt man hier weiter auf 4K-Auflösung. Für 8K-Fans hat man ebenfalls die passenden Geräte dabei. Den QNED-LCD 86QNED99 und auch den LG Signature OLED 8K 88Z2 wirst du zu Gesicht bekommen. Halle 18 heißt dein Ziel für LG Electronics, LG Display findest du in Halle 11.2.
LG OLED Flex LX3 – Gaming in neuen Dimensionen
Die wohl größte Überraschung dürfte der biegsame Gaming-TV LG OLED Flex darstellen. Wie der Name schon verrät, kannst du den Gaming-Fernseher einfach in 20 Schritten biegen, um auf dem Schreibtisch besser in Spiele eintauchen zu können. 4K, 120 Hz, VRR und Co. sind natürlich dabei, zudem setzt man auf RGB-Beleuchtung an der Rückseite des 42-Zoll-Fernsehers.
Besuchen kannst du LG Display in Halle 11.2 an Stand 108 und 111, LG Electronics findest du in Halle 18 an Stand 101.
Samsung QN100B in 98 Zoll auf der IFA 2022
Samsung kann noch größer, als LG. Gut, der superhelle 98-Zoll-Fernseher Neo QLED von Samsung setzt statt auf OLED- auf QLED-Technik, ist dafür aber eben ein wenig größer, als der G2 von LG. Und ja, den kannst du ebenfalls auf der IFA 2022 bestaunen:
Versprochen werden bis zu 5.000 Nits, sehr spannend im Hinblick auf HDR. Ob er das in der Praxis schafft, werden wir dann bei uns im Testlabor überprüfen. Auch beim Klang und Design will man nachlegen, sodass am Ende ein rundes Gesamtpaket entsteht. Ende des Jahres soll er in Deutschland unter der Bezeichnung Samsung GQ98QN100B zu finden sein, der Preis ist noch unklar.
Samsung S95B – QD-OLED vom koreanischen Unternehmen
Scheinbar war im Flieger aber noch sehr viel Platz, denn man hat weitere Modelle dabei. Micro-LED, Neo-QLED, QD-OLED und mehr, das hat Samsung an Fernseher auf der IFA 2022 dabei. Da wäre zum einen der Samsung S95B, der erste QD-OLED aus dem Hause Samsung, den wir bereits getestet haben und der bestens abschneidet:
The Wall und The Frame – zwei Lifestyle-Fernseher von Samsung
Und dann wäre da noch das Micro-LED-Konzept namens The Wall, das Bildschirmdiagonalen von bis zu 146 Zoll zulässt – gesehen haben wir auf dem Messestand davon jedoch nichts. Immerhin: Micro-LED Fernseher findest du bei Samsung trotzdem, einige davon erreichen bis zu 114 Zoll. Auch Samsungs The Frame ist vertreten.

Samsung findest du in Halle B, dem CityCube.
Panasonic zeigt den LZW2004 auf der IFA
Schau mal in Hub27 vorbei, dort findest du Panasonic. Und was zeigen die? Natürlich, das neue Flaggschiff, den Panasonic LZW2004 – und das in 77 Zoll. Den neueste OLED des japanischen Unternehmens kannst du live und in Farbe erleben, in unserem Test konnte er schon bei Bild und Klang überzeugen.
Panasonic LZW1504 als günstigere Alternative zum Flaggschiff
Auf der IFA 2022 präsentiert man aber noch weitere Panasonic-Fernseher, vor allem die LZ1500-Serie ist spannend. Warum? Bis auf die Beschichtung des Panels, ist technisch gesehen der Bildschirm der gleiche, wie beim 2004er-Modell. Sprich, du musst vielleicht mit ein paar mehr Spiegelungen leben. Und beim Klang wird abgespeckt, du profitierst hier nicht vonm ausgeklügelten Lautsprechersystem des LZW2004. Solltest du aber bereits eine Soundbar oder ähnliches verwenden, sind die Panasonic LZ1500er eine interessante Alternative, die du ebenfalls vor Ort anschauen kannst. Du erhältst die abgespeckten Fernseher nur im Fachhandel.
Besuche Panasonic in Hub27, Stand 101.
TCL zeigt den LED TV C835
TCL bleibt seinen Wurzeln treu: Die Weiterentwicklung von Mini-LEDs wird vorangetrieben. In Halle 21 kannst du dir selbst ein Bild vom vorgestellten breiten Produkt-Portfolio machen und dir einige TCL-Fernseher ansehen. Du kannst dort etwa den Mini LED TV C835 erleben. 4K und Dolby Atmos sollen sowohl bild- als auch soundtechnisch vorne mitspielen. Außerdem kannst du dir die neue 98-Zoll-Größe vorstellen, die gerade zur C375-Serie dazugekommen ist.
Der TCL C735 steckt voller Gaming-Features
Gleiches gilt für den LCD-Fernseher C735, der als QLED mit einer hohen Bildwiederholrate locken will: satte 144 Hz stehen Gamer*innen zur Verfügung.

Bei dem TCL C735 geht man den Größentrend mit und präsentiert erstmals ein 98-Zoll-Modell. Hohe Spitzenhelligkeit, lokales Dimming, niedrige Latenz und hoher Kontrast sollen dabei sein.
Der TCL C935 Mini-LED-TV bietet bis zu 1920 Dimmingzonen
Ihr Flaggschiff haben sie ebenfalls sicher verpackt, verschifft und auf der IFA 2022 aufgestellt: den TCL C935. Der setzt ebenfalls auf 4K Mini LED, bietet bis zu 1.920 Dimmingzonen und kommt mit 2.1.2-Kanal Upfiring-Lautsprechern. Zuletzt findest du noch den TCL C635 QLED-TV, der auf Google TV setzt.

TCL findest du auf der IFA in Halle 21 an Stand 101.
Toshiba überrascht mit drei neuen Modellreihen
Auf der IFA 2022 findest du bei Toshiba eine Menge neuer Fernseher. Gleich drei neue Serien wurden angekündigt, zwei davon warten mit Neuheiten auf. Also los, auf zur Halle 8.2.
Die UF3D-Reihe von Toshiba setzt auf Fire TV
Zunächst wären da Fernseher, die auf Fire OS setzen: die UF3D Fire TVs. Wenn du schon einmal ein Amazon Streaming-Gerät genutzt hast, wirst du dich schnell zu Hause fühlen. 43, 50, 55 und 65 Zoll sollen angeboten werden, bei den Optionen für die Bildschirmdiagonale solltest du also fündig werden. HDR und Dolby Vision sollen, wie bei den anderen beiden Reihen auch, dabei sein. Zudem setzt man auf Onkyo-Lautsprecher, DTS Virtual:X und Dolby Atmos beim Sound.

OLED-Fernseher von Toshiba: die XA9D-Serie
Die XA9D-Serie setzt hingegen auf Android TV als Betriebssystem. Spannender ist die Tatsache, dass es sich hierbei um OLED-Fernseher handelt. Gaming-Features sind ebenfalls dabei, 100 Hz etwa oder HDMI 2.1. Größentechnisch wirst du die XA9Ds in 55 und 65 Zoll im Handel finden. Beim Klang musst du ein paar Abstriche im Vergleich zu den anderen Serien machen, bisher wurde nur Dolby Atmos bestätigt.

Rahmenlose QLED-Modelle von Toshiba
Zuletzt zeigt Toshiba noch rahmenlose Fernseher, die du in 43, 50, 55 sowie 65 Zoll finden wirst. Durch den dünnen Rahmen versprechen sie ein besonders immersives TV-Erlebnis. Bei dieser Reihe handelt es sich übrigens um QLED-Fernseher. Tontechnisch bieten sie dasselbe, wie die UF3D-Reihe. Klar, 4K und Dolby Vision findest du auch hier.

Toshiba zeigt seine Fernseher in Halle 8.2 an Stand 101.
Philips stellt OLED+ 937 fernab der IFA 2022 vor
Wir wollen es der Vollständigkeit halber erwähnen: mit dem Philips OLED+ 937 stellt man abseits der IFA ein neues Topmodell vor. Leider wirst du nur begrenzt Möglichkeit haben, die Neuheit ansehen zu können, bei den Ausstellern der diesjährigen Messe ist Philips nicht vertreten. Immerhin: In Halle 7.2a zeigt man bei Expert eine Auswahl.

Versprochen wird ein besseres Bild und Ton, eine Kooperation mit Bowers & Wilkins soll es möglich machen. Wir waren bei der Präsentation für die Presse dabei:
Welche Fernseher du noch auf der IFA 2022 entdecken kannst
Abseits der größeren Marken und Hersteller lohnt es sich, die Fernseher der IFA 2022 auf eigene Faust zu entdecken. Du könntest auf so manche Überraschung treffen:
Metz zeigt Fernseher mit Roku TV
Metz, den Traditionshersteller aus Deutschland, kannst du ebenfalls besuchen. Halle 6.2 solltest du dir dafür merken. Zu sehen gibt es die Top-OLED-Fernseher, es wurden aber auch günstigere LED-Fernseher für den Raum Großbritannien vorgestellt, die auf Roku TV als Betriebssystem setzen. Der US-Anbeiter, der hierzulande vor allem für den Roku Express 4K Streaming-Stick bekannt ist, plant mit Metz und TCL die Einführung seines Betriebssystems Roku OS in den deutschen Markt.
Vestel arbeitet bei TVs mit TiVo zusammen
In Halle 8.2 sind wir über Vestel gestolpert. Die arbeiten derzeit an einer Kooperation mit TiVo, um eine neue Smart TV-Plattform in Europa einzuführen.
Falls du daran also Interesse hast, schau dort doch mal vorbei.

Kivi zeigt Fernseher-Modelle, die bald auf dem deutschen Markt erscheinen
Der ukrainische TV-Hersteller Kivi hat es sich unterdessen in Halle 2.2a der IFA 2022 gemütlich gemacht und präsentiert dort erste Smart-TVs für den deutschen Markt. Basierend auf Android TV, erwartet dich hier Kivi Media zur Steuerung des Fernsehers. Preislich will man sich zwischen LG/Samsung und TCL einordnen, Gaming-Features sind dabei.

Was sagst du zu der Fernseher-Auswahl auf der IFA 2022? Ist dein zukünftiges Modell dabei? Und wirst du dir selbst vor Ort ein Bild machen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.