Bluetooth-Boxen mit kräftigem Bass: Unsere Empfehlungen
Du bist Fan von pumpenden Club-Beats? Dann ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit viel Bass wahrscheinlich besonders wichtig für dich. Wir haben zahlreiche Bluetooth-Speaker und Partyboxen getestet und wissen, wo du am meisten Bass für dein Geld findest.
Bluetooth-Boxen mit viel Bass: Das sind unsere Empfehlungen
Wir haben in unsere Testnotizen geschaut und fünf Modelle zusammengestellt, die uns mit ihrer Bass-Performance beeindruckt haben. Dabei geht es uns nicht um die Lautsprecher mit dem absolut lautesten und tiefsten Bass. Das wäre unfair, denn dann würden einfach die fünf besten Partyboxen gewinnen. Stattdessen findest du hier fünf Tipps aus allen Preis- und Größenklassen, die in ihrer jeweiligen Kategorie die besten Bluetooth-Boxen mit viel Bass darstellen. Vom hochwertigen Smart Speaker für unterwegs bis zum teuren Festival-Lautsprecher ist alles dabei. Los geht’s mit unseren Empfehlungen!
Soundboks 4
Der perfekte Festival-Lautsprecher
Preis: 999 Euro | Abmessungen (BxHxT): 430 × 660 x 320 mm | Gewicht: 16,1 kg | Akkulaufzeit: 40 Stunden (mittlerer Pegel), 6 Stunden (voller Pegel) | Wasserschutz: IP65
- Extrem hohe Lautstärke ohne klangliche Verzerrungen
- Starker Bass
- Auswechselbarer Akku
- Robustes Design mit abnehmbarem Gitter
- Schwache Mitten und leicht spitze Höhen
- Kann nicht gleichzeitig laut Musik spielen und aufladen
Die Soundboks 4 ist alles andere als zurückhaltend: Sie wird wirklich ohrenbetäubend laut. Starke Bässe und Höhen sorgen dafür, dass sie selbst gegen große Menschenmassen ankommt. Fürs kritische, ruhigere Musikhören ist sie in den Mitten etwas zu schwach, aber feiern kann sie allemal. Und das die ganze Nacht: 40 Stunden Akkulaufzeit bei mittlerem Lautstärkepegel schaffen nur wenige Konkurrenten. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch Wasserschutz und diverse nützliche Anschlüsse. Damit verdiente die Soundboks 4 sich von uns die Note 8,9 („sehr gut“) und den zweiten Platz unseres Partybox-Rankings.
Aktuelle Angebote
Lies hier unseren ausführlichen Test zur Soundboks 4.
JBL Charge 6
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den JBL-Speakern
Preis: 199,00 Euro | Abmessungen (BxHxT): 228,8 x 98,5 x 94 mm | Gewicht: 990 g | | Akkulaufzeit: < 28 Std. | Wasser- und Staubschutz: P68
- Top Sound-Performance
- Hochwertige Verarbeitung
- Lange Akkulaufzeit
- Praktischer Tragegriff
- Wenige Funktionen in der App
- Nicht zu älteren Modellen kompatibel
Die JBL Charge 6 ist eins der stimmigsten Gesamtpakete auf dem Markt. Auch wenn manche Konkurrenten feiner klingen, macht ihr bassstarker, dynamischer Sound einfach Spaß. Dazu kommen ihre sowohl sturz- als auch wassergeschützte Bauweise, eine sehr durchdachte Bedienung und lange Akkulaufzeit. Unterwegs bleiben so kaum Wünsche offen.
Aktuelle Angebote
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der JBL Charge 6.
Teufel Rockster Air 2
Schlankes Design, robuster Sound
Preis: 699,99 Euro | Abmessungen (BxHxT): 323 x 589 x 344 mm | Gewicht: 14,15 kg | Akkulaufzeit: 56 Stunden | Wasserschutz: –
- Griffe für einfachen Transport
- Eingänge für Mikrofon und Instrumente
- Lange Akkulaufzeit
- Druckvoller Klang
- Keine App
- Hoher Preis
Mit dem Teufel Rockster Air 2 wurde die mobile Partybox von Teufel generalüberholt. Die neue Version ist schmaler, wirkt graziler und wiegt sogar etwas weniger. Handliche Tragegriffe machen den Transport – besonders zu zweit – relativ unbeschwerlich. Um ein Leichtgewicht handelt es sich beim Rockster Air 2 trotzdem nicht! Steht die Partybox aber erst einmal am Wunschort, weiß sie mit basslastigem Klang, zahlreichen Anschlüssen und beeindruckender Akkulaufzeit zu überzeugen. Die beste Figur macht der Sound in großen Räumen oder im Freien, der Rockster Air 2 ist also wirklich eher zum Feiern als für den gemütlichen Nachmittag im Wohnzimmer gedacht.
Aktuelle Angebote
Lies hier unseren ausführlichen Test des Teufel Rockster Air 2.
Sonos Move 2
Langlebiger Akku, satter Klang
Preis: 499 Euro | Abmessungen (BxHxT): 160 x 241 x 127 mm | Gewicht: 3 kg | Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden | Wasserschutz: IP56
- Hervorragender Klang
- Lange Akkulaufzeit
- Mehrere Sprachassistenten
- Automatische Klanganpassung Sonos Trueplay
- Teuer
- Zu groß und schwer für lange Ausflüge
Im Sonos Move 2 schlagen zwei Herzen – das einer portablen Bluetooth-Box und das eines Multiroom-tauglichen Smart Speakers. Ein leistungsstarker Akku macht den Sonos Smart Speaker zum mobilen, bassstarken Klangwunder, das sich im WLAN-Netzwerk lückenlos in dein Multiroom-System einfügt. Sonos Trueplay und Sprachassistenten funktionieren bei der Nutzung zu Hause makellos. WLAN und Bluetooth können außerdem – im Gegensatz zum direkten Vorgänger – parallel verwendet werden. Dem beeindruckenden Sound und der starken Akkuleistung von bis zu 24 Stunden stehen aber ein ordentliches Gewicht von drei Kilogramm gegenüber, das ein kleiner Tragegriff ausgleichen soll.
Den Sonos Move 2 findest du hier:
Lies außerdem unseren ausführlichen Test des Move 2.
JBL Partybox 720
30 Kilo Bassgewalt
Preis: 899,99 Euro | Abmessungen (BxHxT): 416 x 942 x 406 mm | Gewicht: 31 kg | Akkulaufzeit: – | Wasserschutz: IPX4
- Ohrenbetäubender Club-Sound
- Spaßige Beleuchtung
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Akkubetrieb nur gegen erheblichen Aufpreis
- Schwer und sperrig
Die JBL Partybox 720 macht den Dancefloor mobil. Die Box wird nicht nur ohrenbetäubend laut, sondern behält dabei auch noch stets einen sehr Outdoor-tauglichen, bassfreudigen Sound bei. Allerdings solltest du dir vor dem Kauf gut überlegen, ob du sie auch transportiert bekommst. Denn die Box bringt ganze 30 Kilogramm Gewicht auf die Waage. Spätestens, sobald ihr Treppen im Weg stehen, helfen da auch Rollen und Tragegriff nicht mehr weiter.
Aktuelle Angebote
Du möchtest noch mehr erfahren? Hier findest du unseren ausführlichen Test der JBL Partybox 720.
Bluetooth-Lautsprecher mit Extra-Portion Bass: Worauf kommt es an?
Wer auf der Suche nach dem kräftigsten Bass ist, der gelangt schnell in überdimensionierte Größen- und Preisklassen. Wie groß und wie hochpreisig dein Kauf wird, hängt stark davon ab, wonach du suchst: Brauchst du eine Box, die die nächste Grillparty im Garten begleitet? Oder willst du einen ganzen Strand beschallen?
Bei HIFI.DE haben wir für Letzteres eine eigene Kategorie: die Partyboxen. Die Übergänge zu den Bluetooth-Lautsprechern sind fließend, Partyboxen bringen aber dennoch einige Eigenschaften mit, die du bei Bluetooth-Lautsprechern vergeblich suchst. Das sind zum Beispiel Anschlüsse für Instrumente oder Partybeleuchtung. Worauf du beim Kauf eines Bluetooth-Lautsprechers mit viel Bass achten solltest, erklären wir dir hier.
Besonders wichtig: Bass Boost
Vielen Partyboxen sieht man schon an den Bedienelementen an, dass sie beim Feiern Laune machen sollen: Sie haben eine extra Taste, mit der der Bass verstärkt wird. Bei der JBL Partybox 720 heißt das „BassBoost“, bei der Sony Ult Tower 10 ist es der „Ult“-Modus. Mit einem deutlich überbetonten Bass hast du natürlich nicht mehr das reinste Klangerlebnis, dafür aber ordentlich Wumms für große Partys.

Equalizer fürs ganz individuelle Klangerlebnis
Wer den Bass genauer regeln will, der sollte darauf achten, dass der Bluetooth-Lautsprecher oder die Partybox über eine Steuerungs-App verfügt. Dort kannst du meistens ganz genau einstellen, welche Frequenzen betont oder zurückgefahren werden sollen. Manche Partyboxen lassen dich solche Einstellungen auch über Drehregler an der Oberfläche vornehmen, unter anderem der Marshall Bromley 750. Da kommt DJ-Feeling auf.
Das Licht folgt dem Beat
Apropos DJ-Feeling: Partyboxen kommen oft mit ihrer eigenen Beleuchtung daher. Bei der JBL Partybox 720 kannst du zum Beispiel Rhythmus und Farbe der Lichteffekte in der App bestimmen. So kannst du die pumpenden Bässe sogar visualisieren. Eine weitere Party-Spielerei sind die Anschlüsse für diverse Instrumente, die Partyboxen bieten können. Bei der JBL-Box kannst du sogar über einen Drehregler an der Oberseite einstellen, wie viel Hall auf das Karaoke-Mikrofon gelegt wird.

Bluetooth-Boxen mit viel Bass: Satte Bässe in schweren Gehäusen
Partyboxen haben viele Vorzüge, aber ein Nachteil ist ihnen allen gemein: Sie sind sperrig und schwer. Viele Modelle haben Tragegriffe oder Gurte, aber keine Partybox kriegst du einfach so in den Rucksack gepackt. Da muss schon eher der klassische Bluetooth-Lautsprecher her. Klar, auch hier kannst du nicht zu den ganz zierlichen Modellen greifen, wenn satte Bässe deine oberste Priorität sind. Ein Charge 6 aber passt noch gut in die meisten Taschen und kann dich so problemlos überallhin begleiten.
Für Partys ohne Ende: Der Akku
Wenn du deinen Bluetooth-Lautsprecher mit viel Bass wirklich überall mitnehmen willst, dann ist ein langlebiger Akku von Vorteil. Schließlich soll dir nicht mitten im Park der Saft ausgehen. Wer so lange wie möglich feiern will, dem könnte die Lösung von Soundboks gefallen: Du kannst über den Hersteller beliebig viele Akkus nachbestellen – wenn du bereit bist, den Aufpreis zu zahlen. Dann kannst du den Akku einfach mit einem vollen austauschen, wenn er nachlässt.

Wenn du in den Spezifikationen deiner Lieblings-Box nach ihrer Akkulaufzeit suchst, pass genau auf. Denn oft wird die Akkulaufzeit angegeben, die eine Box bei mittlerer Lautstärke erreicht. Die Soundboks 4 zum Beispiel schafft 40 Stunden bei mittleren Pegel und sechs Stunden bei vollem Pegel.
Wie viel kosten Bluetooth-Boxen mit viel Bass?
Das sind also die Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest. Aber wie sieht’s mit dem Budget aus, wie viel Geld solltest du einplanen? Wenn du auf der Suche nach viel Bass bist, kommen kleinere (und dadurch günstigere) Bluetooth-Lautsprecher eher weniger infrage. Auch Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro schaffen irgendwie Bass, der kann aber natürlich nur verhältnismäßig zu ihrer Größe sein.
Unter den Bluetooth-Lautsprechern um 100 Euro hatten wir hingegen schon einige Modelle im Testlabor, die ordentlichen Bass lieferten. Ein Teufel Boomster Go etwa arbeitet mit passiven Bassradiatoren und schafft für seine Größe ordentlich Wumms. Auch der JBL Flip 7 konnte uns als lauter Bluetooth-Lautsprecher mit viel Bass überzeugen.

Nach oben sind dir kaum Grenzen gesetzt. Natürlich gibt es keine 1-zu-1-Beziehung zwischen Größe und Bassperformance, aber eine besonders ausladende Box mit großen Treibern hat beim Bass einfach bessere Chancen. Sie ist dann aber eben auch entsprechend schwerer und weniger mobil. Und wenn es auf dem Festival-Zeltplatz keinen Strom gibt, hilft dir auch der mächtigste Lautsprecher nicht weiter, wenn er keinen Akku hat. Am Ende steht eben auch bei Bluetooth-Boxen mit viel Bass wie immer die Frage, wofür du deinen Speaker benutzen willst.
Du möchtest dich vor dem Kauf noch weiter einlesen? Hier findest du weitere Artikel zum Thema Bluetooth-Lautsprecher:
Hier findest du eine Übersicht der besten Bluetooth-Lautsprecher, die wir bei HIFI.DE getestet haben:



