
Unsere Fernseher-Highlights der IFA 2025 – RGB-Mini-LED, KI-Features und Dolby Vision 2
Die IFA 2025 entpuppt sich als Anlaufstelle für viele Neuigkeiten rund um das Thema Fernseher. Was uns besonders beeindruckt hat, fassen wir dir hier zusammen.
Sonys LED-TV X75WL ist der günstigste Fernseher im 2024er Line-up der Marke. Was du von ihm erwarten kannst, haben wir im Test herausgefunden.
Der Sony X80L ist einer der preisgünstigeren Fernseher des Herstellers, beherrscht aber bereits Dolby Vision und HDR. Wie gut das gelingt, verrät unser Test.
Der OLED-Fernseher MOD9001 von Metz blue will mit Bild- und Tonqualität, Google-TV und Gaming-Features punkten. Wie gut ihm das gelingt, zeigt unser Testbericht.
Der OLED708 ist der günstigste OLED-TV von Philips. Schlägt er mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis die Konkurrenz? Wir haben ihn auf die Probe gestellt.
Mit dem TCL UHD870 kommt erstmalig ein riesiger TV mit 2,50 Meter Diagonale, in eine für viele TV-Käufer realistische Preisregion. Das mussten wir uns näher ansehen, daher haben wir uns den 98-Zöller in die Redaktion geholt.
Sony A95L: Schlanker, schicker, besser? Was das neue OLED-Topmodell kann, und ob der Sony A95L wirklich das beste Bild von allen hat, erfährst du hier.
Der Sony X85L verspricht lebensechte Bilder schon für unter 1.000 Euro. Ob er das wirklich leisten kann, haben wir im Test herausgefunden.
Bild- und Tonqualität auf Top-Niveau verspricht der Sony X95L. Wir haben den Mini-LED-TV auf Herz und Nieren überprüft – kann er die hohen Erwartungen erfüllen?