
Stark gefragt: Kostenloser Fernseher wird über 100.000 Mal bestellt
Telly scheint eine Marktlücke gefunden zu haben: die der kostenlosen Fernseher. Das Interesse gibt der Idee jedenfalls recht.
Bei seinem 4K-Flaggschiff-Modell A95K setzt Sony erstmals ein QD-OLED-Panel ein, das herkömmliche OLEDs in den Schatten stellen soll. Wir haben den A95K auf Herz und Nieren getestet.
Der OLED936 von Philips verfügt über die neueste OLED-Technik und Sound von Bowers & Wilkins: Ist der damit der beste OLED-TV auf dem Markt?
Der Philips OLED 806 bringt eine sehr großzügige Ausstattung mit Ambilight, Android-TV und HDMI 2.1 mit. Ob er auch in Bild, Ton und Bedienung zu den Besten zählt, erfährst du hier.
Der LED-TV Mi-TV P1 bringt etliche wohlklingende Features mit, darunter Android-TV und Dolby Vision. Was er wirklich kann, haben wir getestet.
Der QLED-TV TCL C725 soll mit tollen Farben, HDR und Android-TV eine echt große Leistung zum erschwinglichen Preis abliefern. Wir haben getestet, was er davon einlösen kann.
Wenn du einen sehr guten Fernseher suchst, der auch ohne Soundbar noch gut klingt, könnte der Sony A80K die richtige Wahl sein.
Das LED-Topmodell von Sony heißt X95K und verspricht großes Kino in Sachen Bild- und Tonqualität. Und das mit bis zu 85 Zoll großem Bild. Wir haben den TV-Boliden für euch getestet.
Panasonic hat mit dem LXW834 einen neuen Android-Fernseher im Sortiment. Was der außer Apps und Streaming sonst noch kann, erfährst du hier.