Apple TV App: Kauf- und Leihoptionen unter Android TV & Google TV gestrichen

Apple bietet seine offizielle Apple TV App mittlerweile für ein sehr breites Portfolio an Geräten an. An den PlayStation 4 und PlayStation 5 will man etwas sogar mit Gratis-Monaten für Apple TV+ zur Nutzung locken. Doch die Anwendung steht z. B. auch für Smart TVs von LG, Samsung oder Sony zur Verfügung. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Versionen der Apple TV-App. Die abgespeckte Variante gewährt Zugriff auf die Mediathek mit gekauften und geliehenen Inhalten sowie Apple TV+. Mit der „Vollversion“ kannst du auch direkt am Fernseher Inhalte kaufen und leihen.
Wenn du die Apple TV-App bisher an aktuellen Geräten mit Android TV und Google TV – wie etwa dem Chromecast mit Google TV – verwendet hast, konntest du auch Filme und Serien kaufen bzw. ausleihen. Leider hat Apple aber nun ohne Vorankündigungen genau diese Option abgeschaltet. Es liegt keine offizielle Begründung für diesen Schritt vor. Allerdings wurde kürzlich ein Update für die App verteilt, welches die Umstellung eingeläutet hat. Wir konnten nachvollziehen, dass an einer Nvidia Shield TV Pro sowie einem Google Chromecast mit Google TV vor Aufspielen der Aktualisierung noch das Kaufen und Leihen möglich gewesen ist. Nach dem Update fehlt diese Option in der Apple TV-App.

Stattdessen wirst du beim Versuch einen Inhalt zu kaufen, auf andere Geräte verwiesen. Offen ist, warum sich Apple plötzlich zu diesem Downgrade der Apple TV App für Android TV und Google TV entschlossen hat.
Apple TV App: Möglicherweise Streit um Provisionen?
Wir können nur spekulieren. Unsere Vermutung ist, dass Apple sich mit Google hinter den Kulissen um Provisionszahlungen gestritten haben könnte. So wird die Apple TV-App ja aus dem Google Play Store bezogen. Folgerichtig müsste Apple einen Anteil der mit der App erwirtschafteten Einnahmen an Google zahlen. Apple handhabt dies mit seinem eigenen App Store und dort angebotenen Anwendungen ja umgekehrt genau so. Es ist jedoch möglich, dass Apple da weniger zahlungsfreudig ist, als seine Partner*innen.
Um es klarzustellen: Der Zugriff auf Apple TV+ sowie die eigene Mediathek bleibt unter Android TV und Google TV uneingeschränkt erhalten. Nur Käufe und Leihangebote lassen sich eben nicht mehr direkt in der App wahrnehmen. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn du keine Produkte von Apple verwendest und nun umständlich über den Web-Browser kaufen und leihen musst, wenn du sie am Fernseher ansehen willst.
Nutzt du die Apple TV App? Bist du von der Anpassung unter Android TV und Google TV betroffen? Schreib uns gerne deine Meinung zu dieser nachträglichen Anpassung!