Die besten Fernseher mit Android TV
Namhafte Marken wie Sony, Philips und TCL setzen bei ihren Fernseher-Modellen auf Android TV. Das Betriebssystem aus dem Hause Google verspricht ein übersichtliches Menü, eine breite App-Verfügbarkeit über den Google Play Store und die Integration von Chromecast. Hier findest du die besten von uns getesteten Fernseher mit Android TV!
-
Vorteile
- Hervorragender Bildeindruck
- Sehr gut entspiegelt
- Sehr guter Ton
- Top-Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Recht hoher Preis
- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Vorteile
- Bild vom Feinsten
- Guter Klang
- Große Ausstattung
- Große Auswahl an Streaming-Apps
- HDMI 2.1
Nachteile- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
- VRR erst nach geplantem Firmware Update
-
Vorteile
- Hervorragendes Bild
- Sehr guter Ton
- Top-Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Vorteile
- Ausgezeichnete Farben, breiter Blickwinkel
- HDMI 2.1 für Gaming mit [email protected]
- Sehr guter Ton
- Umfangreiche Smart-TV-Ausstattung
- Hochwertiges Design mit mehrere Standfuß-Positionen
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Kein HDR10+
- Leichte Blooming-Effekte
-
Vorteile
- Erstklassiges Bild
- HDMI 2.1 für [email protected] Hz
- Guter Ton
- Großes App-Angebot mit Google TV
Nachteile- HDR-Spitzenhelligkeit etwas knapp
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Vorteile
- Hervorragendes OLED-Bild
- Hochwertiger Klang
- Riesige App-Auswahl
- Vielseitige Ausstattung, inkl. HDMI 2.1
- Bravia Core Streaming-Dienst
Nachteile- VRR erst nach geplantem Firmware-Update
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Erstklassiges, sehr farbreines Bild
- Überdurchschnittlich guter Ton
- Sehr viele Apps dank Google TV
- Sehr gute Bedienung
- HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Vorteile
- Bildqualität auf Referenzniveau
- Sehr guter Klang
- HDMI 2.1 für Gaming mit [email protected]
- Sehr gutes App-Angebot (Android-TV 10)
- Vierseitiges Ambilight
Nachteile- Teilweise sehr verschachtelte Einstellmenüs
- Nur einfacher TV-Multituner
- Relativ hoher Preis
-
Vorteile
- Hervorragendes, helles Bild
- Guter Ton, individuell einstellbar
- HDMI 2.1 Gaming Features
- Vierseitiges Ambilight
- Dolby Vision und HDR10+
Nachteile- Nur einfache TV-Tuner
- Verschachtelte Menüs
-
Vorteile
- Helles, kontrastreiches Bild
- Sehr gute Farbwiedergabe
- Dolby Vision
- HDMI 2.1 für Gaming mit [email protected]
- Guter Klang
Nachteile- Relativ wenige Local Dimming Zonen
- VRR erst nach geplantem Firmware Update
- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Hervorragendes Bild
- Guter Klang, individuelle Anpassung möglich
- Vierseitiges Ambilight
- HDMI 2.1 für Gaming
- Philips "Anti Burn-In"
- Dolby Vision und HDR10+
Nachteile- Menüs sind teilweise sehr verschachtelt
- Filmmaker-Modus auf 100 Nits begrenzt
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
-
Vorteile
- Detailreiches und lebendiges Bild
- Hoher Helligkeitswert
- [email protected] für Gaming (HDMI 3 u. 4)
- Großes Streaming-Angebot
- Guter Klang
Nachteile- Sichtbare Blooming-Effekte
- Spiegelungen können störend wirken
- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Umfassende App-Auswahl / Google TV
- [email protected] Hertz für beste Gaming-Performance
- Übersichtliche Bedienung
- Hochwertiger Klang
Nachteile- VRR erst nach geplantem Firmware Update
- Kein Local Dimming
- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Insgesamt gutes Bild mit hohen Kontrasten und perfektem Schwarz
- Unterstützung aller gängigen HDR-Formate
- Kraftvoller, räumlicher Klang
- Gute Bedienbarkeit per Fernbedienung
Nachteile- Etwas zu knallige Farben
- Kein [email protected]
- Bedienung etwas träge
-
Vorteile
- Hohe Farbtreue, hoher Kontrast
- HDMI 2.1 für Gaming
- Dolby Vision und HDR10+
- Google TV
- Günstige Preise
Nachteile- HDR-Helligkeit könnte höher sein
- Kein USB-Recording
- Kein Local Dimming
-
Vorteile
- Gute Bildqualität mit natürlichen Farben
- Umfassende App-Auswahl / Google TV
- Breiter Betrachtungswinkel
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Nur 50 Hertz
- Kein HDMI 2.1
- Kein HDR10+
- In dunkler Umgebung schlechte Schwarzwerte
-
Vorteile
- Gutes kontrastreiches Bild
- Guter Klang
- HDMI 2.1 und 120 Hertz für Gaming
- Gutes Preisleistungsverhältnis
Nachteile- Bedienung zum Teil etwas träge
- Geringe Spitzenhelligkeit für HDR
- Bildeindruck ist blickwinkelabhängig
-
Vorteile
- Farbtreue, Kontrast
- Dolby Vision IQ
- Gute Bedienung
- Großes App-Angebot
Nachteile- Blickwinkelabhängig
- Nur 50 / 60 Hz
- Spracheingabe reagiert träge
-
Vorteile
- Helles Bild mit Quantum-Dot-Technik
- Reaktionsschnell für Gaming
- Sehr günstig im Preis
- Unterstützt Dolby Vision und Atmos
- Google Assistant & Android-TV
Nachteile- Keine VRR-Funktion für Gaming
- Nur mäßig gut entspiegelt
- Spitzenhelligkeit für gutes HDR zu knapp
-
Vorteile
- Gutes Bild mit hohem Kontrast
- Große App-Auswahl, Google Assistant
- Geringer Input Lag für Gaming
- Gute Anschlussmöglichkeiten
- HDR10+ und Dolby Vision
Nachteile- Klang könnte besser sein
-
Vorteile
- Recht ordentliches Bild
- Große App-Auswahl
- Dolby Vision / HDR10+
- Günstiger Preis
Nachteile- Ton eher mäßig
- 50/60-Hertz-Technik
- Kein USB-Recording
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.