Startseite HiFi Elektronik High End 2024 Vorbericht: Die spannendsten HiFi-Produkte und wichtige Neuheiten

High End 2024 Vorbericht: Die spannendsten HiFi-Produkte und wichtige Neuheiten

Vom 09. bis 12. Mai versammelt sich die HiFi-Szene wieder auf der High End in München. Wir fassen dir hier zusammen, auf welche neuen Produkte und Vorstellungen du dich in diesem Jahr freuen kannst.
high-end-2024-vorbericht-highlights Bild: High End Society

Im Mai überschlagen sich jedes Jahr die HiFi-Neuankündigungen. Denn in diesem Monat findet jedes Jahr die High End statt, die größte HiFi-Messe Europas. Dieses Jahr öffnet das Münchner Gelände vom 09. bis 12. Mai seine Pforten. Viele Hersteller halten ihre Karten zwar noch bedeckt, aber: Einige spannende Neuheiten wurden bereits angekündigt. Wir fassen wir dir hier die spannendsten Aussteller, Neuheiten und Programmpunkte zusammen.

Neuheiten auf der High End 2024

Was die Aussteller alles im Gepäck haben, werden wir abschließend erst vor Ort erfahren. Die ersten Pressemitteilungen haben uns allerdings schon erreicht. Das sind die Aussteller, auf die wir uns jetzt schon freuen:

Audiovector

Am Stand von Audiovector wirst du einen ungewöhnlichen Standlautsprecher begutachten könnten. Der Trapeze Reimagined ist die Neuauflage eines Retro-Modells und macht seinem Namen alle Ehre.

Audiovector findest du in Atrium 4.2 (F203) oder in Atrium 3.1 (C121) bei in-akustik.

high-end-2024-vorbericht-diese-neuheiten-wird-es-geben
Kurz vor der High End hat Audiovector seinen neuen Standlautsprecher Trapeze Reimagined vorgestellt. | Bild: Audiovector

Cambridge Audio

Cambridge Audio hat im Vorfeld der High End eine ganze Reihe neuer Produkte eingeführt. Am auffälligsten davon war wohl die DeLorean-Edition des Evo 150, die dem Verstärker das Branding der legendären Automarke aufdrückte. Zudem fügte man einem seiner Verstärker mit dem CXA81 Mk II einen neuen DAC hinzu und verpasste einem seiner Netzwerk-Player mit dem CXN100 einen Nachfolger. Ob zur High End weitere Produktvorstellungen geplant sind, wissen wir nicht.

Du findest Cambridge Audio beim Eingang Halle 4.

Dan D’Agostino

Bei Dan D’Agostino gibt’s eine Weltpremiere: Die Luxus-Marke will eine komplett neue, “kleine” Verstärkerserie aus Vollverstärker, Vor- und Endverstärker einführen. Wir sind gespannt, was das Wort “klein” in der Welt von D’Agostino bedeutet.

Dan D’Agostino präsentiert sich in Atrium 3.1 (D111).

Du suchst noch nach dem passenden Verstärker für dich? Vielleicht wirst du in unserer Liste aller getesteten Modelle fündig:

Dali

In den letzten Jahren hat Dali die High End genutzt, um seine neuen Top-Lautsprecher zu präsentieren. Auf die Kore folgte die Epikore 11, die wir mittlerweile auch testen konnten. Letztes Jahr war außerdem mit dem Dali IO-12 ein HiFi-Kopfhörer im Gepäck. Wir gehen davon aus, dass auch dieses Mal wieder eine große Enthüllung bevorsteht – worum es sich dabei handelt, wissen wir aber noch nicht.

Dali stellt in Atrium 3.1 (D107/D108) aus.

Dali-Epikore-11-1100x550
Letztes Jahr hat Dali in München die Epikore 11 enthüllt.

Epos

Epos-Lautsprecher waren in den 80er-Jahren überaus beliebt. Nachdem es einige Jahre ruhig um die Marke geblieben war, fiel sie zuletzt Karl-Heinz Fink in die Hände. Der Marken-Neustart brachte bisher drei neue Lautsprecher hervor, wovon einer kurz vor der High End enthüllt wurde: der Standlautsprecher ES-28N.

Epos kannst du am Ausstellerstand von Fink Audio Consulting in Atrium 4.1 (E121) besuchen.

Hifiman

In Halle 1 des MOC München findest du die World of Headphones. Ein Areal rund um HiFi- und Bluetooth-Kopfhörer, das es mittlerweile auch als unabhängige Messe gibt. Hier kannst du dieses Jahr unter anderem den Hifiman Shangri-La anhören.

Hifiman-Kopfhörer kannst du in der World of Headphones in Halle 1 (B15/D05) ausprobieren.

high end 2024 vorbericht das erwartet dich in der world of headphones
In der World of Headphones kannst du die ausgestellten Kopfhörer auch ausprobieren. | Bild: High End Society

Luxman

Auf der Axpona konnten wir bereits Luxmans ersten Musik-Streamer NT-07 live erleben. Zur High End 2024 hat die Marke drei weitere Produkte dabei: den DAC DA-07X, die Phono-Vorstufe E-07 und den Vollverstärker L-505Z, die allerdings allesamt schon seit einiger Zeit bekannt sind.

Luxman besuchst du in Atrium 4.2 (F229).

Meridian

Der in den 70er-Jahren gegründete Hersteller Meridian war im Laufe seiner Karriere an so manchem Meilenstein der HiFi-Welt beteiligt. Im Rahmen des sogenannten “Extreme Engineering Programm” investiert das Unternehmen seit Jahren in technologische Innovationen im Audiodesign. Zur High End 2023 ging daraus der Designlautsprecher DSP9 hervor. Dieses Jahr hält man seine Neuvorstellung eine Nummer kleiner – zumindest vermuten wir das. Denn Meridian will zur High End einen “netzwerkfähigen Tischlautsprecher mit High-End-Anspruch” vorstellen.

Meridian findest du in Atrium 3.1 an den Ständen C112 und D111.

Mission

Mission präsentiert an seinem Stand die kürzlich vorgestellte Regalbox 750. Diese weist ein Design auf, das Mission als “Inverted Driver Geometry” bezeichnet. Ihr Hochtöner sitzt unter dem Tiefmitteltöner im Gehäuse.

Wie sich das anhört, kannst du in Atrium 4.2 (E223/E224) erleben.

Mission-750-778X-Walnut-1100x550
Die Mission 750 wurde bereits Anfang April gezeigt und reist jetzt zur High End. | Bild: Mission

Perlisten

Heimkino-Enthusiast:innen sollten Perlisten auf ihren High-End-Plan setzen. Denn die Marke wird ein 11.1.6-Kanal-System zum Besten geben, bestehend aus Perlistens THX-zertifizierten Dominus-Surround-Lautsprechern. Anhand des Setups will Perlisten außerdem Trinnovs Waveforming-Technologie demonstieren, weswegen es gleich acht Subwoofer von Perlisten umfasst.

Perlisten steht für dich in Atrium 3.1 an den Stellplätzen C112 und D111 zur Verfügung. 

PMC

Die PMC Active-twenty5i-Serie kennen wir bereits seit Februar 2024, ein deutscher Startpreis und -datum konnten wir damals allerdings nicht herausfinden. Im Mai feiert sie endlich auf der High End ihr europäisches Debüt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Serie um ein aktives Upgrade für die beliebte PMC twenty5i-Serie. PMC geht dabei allerdings einen etwas anderen Weg, als viele andere Aktivlautsprecher aus unserem Testlabor. Denn die Active twenty5i bringt zwar die eigenen Endstufen mit, aber keine Vorverstärkung. Um Quellenwahl und Lautstärke muss sich also zwingend eine externe Vorstufe kümmern.

PMC kannst du in Atrium 3.1 (D106) besuchen.

high-end-2023-highlights-pmc-prodigy
Auf der High End 2023 stand bei PMC die Prodigy-Serie im Fokus.

Quad

Neuauflagen von klassischen Lautsprechern liegen seit Jahren voll im Trend. Bei Quad nimmt man sich die ESL-Serie vor, die bekannte Elektrostaten-Serie aus dem Jahr 1957. Eine absolute Attraktion steht bei Quad auf dem Programm, nämlich die Standbox ESL 2912X – eine neue Version der legendären Elektrostaten-Serie, deren Ursprung sich bis ins Jahr 1957 zurückverfolgen lässt. Wie der Klassiker verwendet die ESL 2912X eine Mylar-Membran, laut Quad wurden aber alle Schaltkreise und Komponenten aktualisiert.

Quad steht in Atrium 4.2 (E223/E224) bereit.

Ruark Audio

2023 zeigte Ruark Audio das All-in-One-System R410. Was genau man dieses Jahr in den Fokus nimmt, will man zwar noch nicht sagen, laut einem kleinen Teaser erwarten uns aber gleich zwei neue Produkte.

Ruark findest du bei TAD in Halle 3 (L04/M03).

high-end-2024-vorschau-ruark
Das 2023 auf der High End vorgestellte Ruark Audio R410 kann Musik über WLAN streamen, Radio abspielen, deinen Fernsehton per HDMi entgegennehmen, CDs lesen und sogar an deinem Plattenspieler spielen.

Sonus Faber (McIntosh)

Auf der CES in Las Vegas hat Sonus Faber die Suprema an Verstärkern von McIntosh zum Besten gegeben. Ob wir den Ausnahmelautsprecher mit der ausgelagerten Frequenzweiche und den zwei mannshohen Tieftönern im separaten Gehäuse in München wiedersehen? Da Sonus Faber zu den Ausstellern gehört, hoffen wir es!

Neugierig? Dann schau in Atrium 4.1 bei Stand F109/F114 vorbei.

TAD

Bei TAD kannst du den neuen C700 bestaunen: einen Vorverstärker für höchste analoge Ansprüche. Sein Inneres ist vollständig symmetrisch aufgebaut: Linkes und rechtes Musiksignal sollen sich während der gesamten Vorverstärkung nicht in die Quere kommen.

TAD stellt in Atrium 3.1 (C113) aus.

Vivid Audio

Messen sind die perfekte Gelegenheit, einmal die aufwändigsten, teuersten Lautsprecher der Welt live zu erleben. Ganz so teuer wie die millionenschwere Sonus Faber Suprema ist die Vivid Audio Moya M1 zwar nicht, das macht sie aber nicht weniger eindrucksvoll. Hoffentlich reist sie mit zur High End – obwohl wir es dem Hersteller verzeihen würden, wenn er die fast 700 Kilogramm schweren Lautsprecher nicht nach München hieven möchte.

Falls du neugierig bist, was Vivid Audio in München präsentiert, solltest du in Halle 3 (K16) vorbeischauen.

high-end-2024-vorschau-vivid-audio
Ob die Moya M1 auf der High End zu hören sein wird? | Bild: Vivid Audio

Wilson Audio

Wilson Audio ist für seine spektakulären – und spektakulär teuren – Lautsprecher bekannt. Die Sasha V hat gerade erst in unserem Testlabor eine unserer besten Noten aller Zeiten erreicht. Dabei ist sie im Vergleich zu einer Wilson Audio Chronosonic XVX fast schon unscheinbar. Ihr Design erinnert stark an die Wilson Audio WATT/PUPPY – und ebendiese kehrt zur High End zurück. Ein würdiges Geschenk zum 50. Jubiläum, trug die Beliebtheit des Lautsprechers seinerzeit doch maßgeblich zum Erfolg der Marke Wilson Audio bei.

Wilson Audio findest du am Stand von Audio Reference in Atrium 3.1 (D111).

High End 2024: Gewinne Tickets für die große HiFi-Messe

Falls du deine Anreise zur High End 2024 schon geplant, aber noch keine Tickets gekauft hast, hast du Glück. Denn HIFI.DE verlost dieses Jahr wieder 30 x 2 Tagestickets zur großen Messe in München. Aber auch, falls du es vom 09. bis 12. Mai nicht nach München schaffst, solltest du die High End im Auge behalten. Denn es hört natürlich nicht bei den hier versammelten Produktneuheiten auf. Auch Marken, die gar nicht zur High End reisen, nutzen den Zeitraum gern für Ankündigungen. Die ein oder andere Überraschung dürfte also noch auf uns warten. Behalte HIFI.DE in den kommenden Wochen im Auge. Wir berichten dir von allen Neuigkeiten, die auf unserem Schreibtisch landen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.