High End 2025: Diese HiFi-Anlagen solltest du nicht verpassen

Die High End 2025 ist die perfekte Chance, neue Anlagen auszukundschaften. Seien es Systeme, die auch in dein Wohnzimmer passen würden, oder die Anlagen deiner kühnsten Träume.
Leider gibt es keine vollständige Liste der Anlagen, die du vom 15. bis 18. Mai in München bestaunen werden kannst. Ein paar Aussteller haben ihre Stand-Ausstattung aber glücklicherweise bereits bekannt gegeben. So wird z. B. Audio Reference eine drei Millionen Euro teure Anlage präsentieren. Laut des Edel-Vertriebs ist das „die teuerste HiFi-Anlage der Welt“. Ihr Herzstück sind Wilson Audios legendäre Wamm Master Chronosonic. Weitere Komponenten stammen etwa von Dan D’Agostino oder dCS. Möchtest du an einer Vorführung teilnehmen, musst du dich im Vorfeld per E-Mail an info@audio-reference.de wenden.
Auch im Vorführraum von T+A wird es hoch hergehen. Hier geben die neuen Standlautsprecher Talis S 330 sowie der Streaming-Vollverstärker Symphonia ihr Bestes, dich in aufregende Klangwelten zu entführen.
Für Gamer:innen empfiehlt sich außerdem noch ein Abstecher in die Gaming Zone. Hier wird zwar keine klassische HiFi-Anlage präsentiert, dafür aber ein brandneues Heimkino-System von Wharfedale.
Unsere Top-Anlagen auf der High End 2024
Tatsächlich geben die meisten Aussteller ihre absoluten Top-Produkte in der Regel gleich mehrere Jahre zum Besten. Absolute Highend-Lautsprecher wie die Chronosonic erhalten schließlich nicht jedes Jahr ein Nachfolgemodell und sorgen selbst Jahre nach ihrer Einführung noch dafür, dass Zuhörer:innen der Atem stockt. Wir werfen deshalb an dieser Stelle einen Blick zurück. Vielleicht werden ja auch einige der Anlagen aus dem letzten Jahr 2025 wieder zu hören sein?
Burmester ganz anders: BX100 im personalisierten Look
Auf der High End gab sich Burmester mal etwas anders. Normalerweise sind Elektronik und Lautsprecher der Marke von silberfarbenem Hochglanz geprägt. Die neue Burmester BX100 hingegen lässt es bunt angehen. Ihre Seitenpaneele sowie die Stoffbespannung kannst du (innerhalb Burmesters Vorgaben) frei austauschen lassen. Zusammen mit der luxuriösen Elektronik aus der eigenen Fertigung verzauberte Burmester auf der High End 2024 klanglich und optisch.
Wie das aussehen kann, zeigen wir dir hier.
MBL X-Treme 101 MKII samt Elektronik
Ja, das sind Lautsprecher. MBL setzt jedoch auf eine Technik, die du wohl nur sehr selten siehst: Hoch-, Mittel- und Tieftöner werden von unterschiedlich großen Radialstrahlern erzeugt. Die silbrigen Membranen wölben sich fast wie Ballons in alle Richtungen – und geben auch ihren Schall in einem 360-Grad-Radius ab. Für die ganz tiefen Töne sind die dunklen Türme schräg hinter den eigentlichen Lautsprechern zuständig. Klanglich eine Offenbarung kosten alleine die Lautsprecher bereits über 300.000 Euro. Die passende Elektronik nicht mitgezählt.
Lautsprecher-Gewalt von Vivid Audio: Moya M1
„Kann ganz schön laut“ – So unser Kollege vor Ort. Dass die Moya M1 aus ziemlich großen Reserven schöpft, sieht man ihr auf den ersten Blick an. Für den Superlautsprecher mit 13 Treibern pro Box verantwortlich zeichnet sich Laurence Dickie, bekannt für seine Arbeit an der Bowers & Wilkins Nautilus. Auch hier dominieren organische, runde Formen.
Die Moya M1 haben wir dir hier ausführlich beschrieben.
Ein Meter Klanggewalt: Debut der Raidho X2.6
Neben ihren großen Geschwistern wirken die Raidho X2.6 geradezu zierlich. Doch versetzten die neuen Standlautsprecher aus Dänemark den kompletten Raum auf der High End 2024 in Staunen. Bühne und Performance können sich wirklich hören lassen. Für den entsprechenden Schub sorgen zwei dicke Mono-Blöcke von Moon, samt passenden Quellen und Vorverstärkung.
Mehr zur Raidho X2.6 verraten wir dir hier.
Aries Cerat – für große Wohnzimmer
Für das Reihenhaus sind die Aries Cerat Contendo II nichts. Umso eindrucksvoller gibt sich das Drei-Wege-Hornsystem mit externen Subwoofern in der Größe von Kleiderschränken dafür allemal. Mit der ebenfalls von Aries Cerat entwickelten Elektronik samt gigantischem Plattenspieler solltest du auf der High End auf jeden Fall Bekanntschaft machen. Nach dem Preis solltest du aber lieber nicht fragen.
Diese und mehr Anlagen von der High End 2024 findest du auch auf unserem Youtube-Kanal: