Startseite Kopfhörer HiFi Kopfhörer Kopfhörer und Verstärker von Stax – HiFi-Sound im Starter-Set SRS-X1000

Kopfhörer und Verstärker von Stax – HiFi-Sound im Starter-Set SRS-X1000

Stax will mit dem Set SRS-X1000 neue Qualitätsmaßstäbe in seiner Einstiegsserie setzen. Die Kombi aus elektrostatischem Kopfhörer und Verstärker ist ab sofort bestellbar.
stax-srs-x1000-kopfhoerer-mit-verstaerker-titelbild Bild: Stax

Für Fans von edlen HiFi-Kopfhörern ist Stax keine Unbekannte. Die japanische Marke entwickelte nicht nur 1959 den weltweit ersten elektrostatischen Kopfhörer, die rechteckigen Ohrmuscheln von Lambda und Co. haben auch noch einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Allerdings arbeitet die Marke ausschließlich nach dem elektrostatischen Prinzip, das nicht nur für den Hersteller aufwendig und teurer in der Umsetzung ist, sondern auch für Kund:innen eine Hürde darstellt: Elektrostaten erfordern prinzipiell einen speziellen Vorverstärker mit eigener Spannungsversorgung. Falls dich der zweiteilige Aufbau bisher vom Kauf abgehalten hat, dürfte Stax’ jüngste Neuvorstellung für dich interessant sein. Denn das neue Stax-Set SRS-X1000 umfasst einen neuen Kopfhörer und ebenfalls neuen Verstärker, die passgenau aufeinander abgestimmt sind.

Stax SRS-X1000: Elektrostat-Komplettset im Einstiegsbereich

Das Set soll laut Stax einen deutlichen Qualitätssprung im Einstiegssektor darstellen. Am Kopfhörer fangen die Verbesserungen bei den Membranen ein. Der SR-X1 ist der erste Einstiegskopfhörer der Marke, der runde Elektrostaten einsetzt. Im aktuellen Portfolio sind kreisrunde Membranen den teureren Modellen vorbehalten, während die günstigere Lambda-Serie ovale Membranen in rechteckigen Ohrmuscheln einsetzt. Die kreisförmigen Treiber des SR-X1 hat Stax eigenen Angaben zufolge neu entwickelt. Sie sollen eine besonders neutrale Wiedergabe gewährleisten.

Beim SR-X1 handelt es sich um einen offenen Kopfhörer – heißt, Schall staut sich nicht unter den Ohrmuscheln, sondern kann über die Rückseite entweichen. Die Struktur des Gitters auf der Rückseite der Ohrmuscheln soll deshalb auch Verzerrungen minimieren. Dass der Rahmen des HiFi-Kopfhörers aus nicht näher beschriebenen, “hochwertigen Metallen” besteht, soll Vibrationen vermeiden. Die Ohrpolster bestehen aus Schafsleder, das sich Memory Foam spannt.

Maßgeschneiderter Kopfhörerverstärker SRM-270S

Dem SR-X1 steht der neue SRM-270S zur Seite. Auf seiner Vorderseite sitzt der Pro-Bias-Ausgang, über den du den Kopfhörer anschließt. Auf der Rückseite findest du jeweils einen RCA-Ein- und -Ausgang, um das Set in deine bestehende HiFi-Anlage einzuschleusen. So können die Kopfhörer auch zu Monitoren werden, die etwa zwischen deiner Quelle und einem Aufnahmegerät hängen.

In der Vorstufe des Kopfhörerverstärkers kommen besonders rauscharme Transistoren zum Einsatz, während in der Ausgangsstufe eine optimierte Emitter-Folgeschaltung eingebaut wurde. Laut Stax liefert der SRM-270S dadurch satten und detaillierten Klang.

Preis und Verfügbarkeit

­Das Stax-Set SRS-X1000 ist ab sofort bestellbar. Wenn du möchtest, kannst du seine Bestandteile aber auch einzeln kaufen.

  • SRS-X1000 (Set): 1.350 Euro
  • SR-X1 (Kopfhörer): 695 Euro
  • SRM-270S (Treiberverstärker): 680 Euro

Damit liegt der Setpreis etwa auf dem Level der besten HiFi-Kopfhörer aus unserem Testlabor, wie unserem Testsieger Sennheiser HD 820. Auf den ersten Blick eine Menge Geld. Doch kosten Elektrostaten – insbesondere mit passendem Verstärker – häufig deutlich mehr.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.