Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher Sonos Roam 2: Nachfolger des Bluetooth-Speakers Roam spielt auch ohne WLAN

Sonos Roam 2: Nachfolger des Bluetooth-Speakers Roam spielt auch ohne WLAN

Der Bluetooth-Speaker Sonos Roam 2 ist ab heute offiziell. In Deutschland kostet der frische Lautsprecher für unterwegs 199 Euro.
Der Sonos Roam 2 ist offiziell. Bild: Sonos

Sonos hat heute nicht nur offiziell seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer namens Ace vorgestellt, sondern auch den Sonos Roam 2. Der Nachfolger des kompakten Bluetooth-Lautsprechers Roam nimmt am Vorgängermodell eher dezente Anpassungen vor. Beispielsweise prangt das Unternehmenslogo nun unauffälliger am Lautsprecher, da es in der jeweiligen Farbe gehalten ist.

So kannst du den Roam 2 vielleicht mehr als eine Generation 1.5 verstehen. Allerdings ist der Hersteller auch den wohl größten Kritikpunkt am ursprünglichen Sonos Roam angegangen. Der Roam 2 muss nicht mehr erst mit der Sonos-App bzw. deinem Wi-Fi-Netzwerk verbunden werden, bevor er einen Ton von sich gibt. Vielmehr kannst du den Lautsprecher ab Werk direkt per Bluetooth nutzen. Die Möglichkeit, ihn per WLAN ins Netzwerk einzubinden, gibt es aber natürlich weiterhin. Sie wird nur eben nicht mehr erzwungen.

Der Sonos Roam 2 bietet jetzt eine separate Bluetooth-Taste.
Der Sonos Roam 2 bietet jetzt eine separate Bluetooth-Taste. | Bild: Sonos

Neu hinzugefügt hat Sonos beim Roam 2 zusätzlich eine separate Taste zur Bluetooth-Kopplung. Beim Vorgängermodell ruhte diese Funktion als Doppelbelegung auf dem Powerbutton. Letzteren musstest du länger gedrückt halten, wolltest du neue Geräte koppeln. Als Akkulaufzeit nennt der Hersteller für den Sonos Roam 2 weiterhin zehn Stunden. Allerdings will der Anbieter hinter den Kulissen die Komponenten optimiert haben. Nach wie vor ist der Akku, im Gegensatz zum Move 2, fest verbaut und somit nicht austauschbar.

Sonos Roam 2: Soundqualität bleibt offenbar identisch zur 1. Generation

Auffällig ist, dass der Sonos Roam 2 vom Hersteller nicht mit verbesserter Klangqualität beworben wird. So behält der dann auch den gleichen Treiber-Aufbau wie das Vorgängermodell bei. Es stehen also ein Tweeter und ein Midwoofer bereit. Das schließt nicht aus, dass das neue Modell Verbesserungen in Nuancen aufweist. Sie scheinen aber nicht groß genug zu sein, als dass Sonos dafür die Werbetrommel rühren will.

Der Roam 2 unterstützt weiterhin Funktionen wie Sound Swap. Das heißt, du kannst einen Zuspieler wie dein Smartphone mit dem Bluetooth-Lautsprecher verbinden und Musik per Multiroom-Verbindung an alle anderen Sonos-Lautsprecher in deinem Multiroom-System weiterleiten. Auch ein USB-C-Port ist weiterhin an Bord. Dieser dient aber rein der Aufladung.

Preis und Verfügbarkeit

In den Handel kommt der Roam 2 in den Farben Schwarz, Blau, Rot, Grün und Weiß. Die Auslieferung beginnt ab sofort.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.