Startseite Lautsprecher Bang & Olufsen-Lautsprecher: Unsere 5 Top-Empfehlungen

Bang & Olufsen-Lautsprecher: Unsere 5 Top-Empfehlungen

Bang & Olufsen hat es sich auf die Fahne geschrieben, exklusive Lautsprecher zu bauen. Wir haben bereits viele von ihnen getestet und verraten dir, welcher B&O-Lautsprecher am besten zu deinem Stil passt.
Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Bild: Bang & Olufsen

Bang & Olufsen hat seine Produktpalette in den vergangenen Jahren beständig ausgebaut und in neue Sparten expandiert. Dabei wird mit Form und Funktion experimentiert. Das geht sogar so weit, dass man einige Lautsprecher des Herstellers, auf den ersten Blick nicht mal als solche erkennt. Dennoch können sie immer wieder in unseren Tests glänzen. Wir helfen dir bei der Auswahl und ordnen das Produktsortiment für dich ein!

Der richtige Bang & Olufsen-Lautsprecher für dich

Bei Bang & Olufsen-Lautsprechern steht häufig das Design im Fokus. Der Hersteller hat sich auf die Verarbeitung von edlen Materialien wie Holz und Aluminium spezialisiert und entsprechend großzügig werden diese Materialien bei den Lautsprechern verwendet. Durch die speziellen Designkonzepte ist der Anwendungsfall der einzelnen Modelle oft auch sehr spezifisch. Deshalb haben wir dir ein paar Favoriten herausgesucht, damit auch du den richtigen Bang & Olufsen-Lautsprecher für dich findest.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Beosound A1

Bang & Olufsen  Beosound A1 (2nd Gen)

Bang & Olufsen’s kompaktes Klangwunder

Preis: 299,99 Euro | Maße: 133 x 46 x 133 mm (BxHxT) | Gewicht: 558 g | Akku-Laufzeit: 18 Std. | Wassergeschützt: IP67 | Farben: Schwarz, Grau, Grün, Gold, Rosa und Schwarz/Blau

  • Hervorragende Verarbeitung
  • Ausgezeichneter Klang
  • IP67-Zertifizierung
  • Stereo-Kopplung
  • Wird nicht sehr laut
  • Etwas fummelige Knöpfe

Der Beosound A1 ist Bang & Olufsens Antwort auf den JBL Go 3 und den Bose SoundLink Micro. Der kleine Premium-Lautsprecher kommt in einem stabilen und ansprechend designeten Gehäuse, das unverwüstlich wirkt. Die wahre Stärke des kompakten Lautsprechers liegt aber beim Klang. Der Bang & Olufsen Beosound A1 mag deutlich teurer sein als die Konkurrenz, kann sie aber im Hinblick auf den Klang und die Verarbeitung übertrumpfen.

Seine Abstimmung ist außerordentlich neutral und präzise und kann auch kritische Hörer überzeugen. Die Konkurrenz wirkt im Vergleich zur A1 fast unzivilisierter. In unserem Test konnte zudem der Bass überzeugen, denn dieser ist trotz des kleinen Gehäuses ziemlich kräftig. Der Preis des Beosound A1 mag zwar ambitioniert erscheinen, doch in Anbetracht der Verarbeitung, des Klanges und der Ausstattung kann man sogar sagen, dass der Beosound A1 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Lautsprecher in Bang & Olufsen’s Produktpalette hat.

Hier findest du den Bang & Olufsen Beosound A1 im Angebot:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zur Bang & Olufsen Beosound A1.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Beolab 8

Bang & Olufsen Beolab 8

Edles Streaming-Talent

Preis: 2.499–2.999 | Maße: 189 x 290 x 165 mm (BxHxT) | Gewicht: 4,1 kg | Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.3, Apple AirPlay, Chromecast Build-in, Spotify Connect, TIDAL Connect, B&O Radio, QPlay 2.0| Verfügbare Farben: Körper: Aluminium, Gold Tone, Schwarz / Abdeckung: Eiche, helle Eiche, dunkle Eiche, grauer Stoff

  • Detailreicher, klarer Klang
  • Zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten mit und ohne Kabel
  • Umfangreiche Klangeinstellungen
  • Individuell konfigurierbares, edles Design
  • Anschlüsse schlecht erreichbar
  • Fernbedienung kostet extra
  • Hoher Preis

Der Beolab 8 ist ein ziemlich fähiger, aber auch ziemlich preisintensiver WLAN-Lautsprecher. Von seinem Größenformat erinnert er wahrscheinlich noch am ehesten an einen klassischen Regallautsprecher. Der Beolab 8 ist ein klares Designstatement und lässt sich sogar auf mehrere Arten individualisieren: Einmal kann man das grundsätzliche Gehäuse in drei Farben bestellen. Dann kann man zusätzlich zwischen verschiedenen Abdeckungen wählen. Und als Letztes muss du dich entscheiden, welche Aufstellung du möchtest. Denn der Beolab kann mit einem Tischständer, einer Bodenhalterung und einer Wandhalterung ausgestattet werden.

Klanglich wird natürlich auch einiges geboten. Wenige WLAN-Lautsprecher dieser Größe können mit dem Klang des Beolab 8 mithalten. Natürlich gibt es für dasselbe Geld anständige Stereo-Lautsprecher, aber diese bieten selten die Flexibilität des Beolab 8. Denn dieser kann so etwa alles, was man von einem WLAN-Lautsprecher erwarten kann. Multiroom, Apple AirPlay 2, Chromecast, Spotify Connect, Tidal Connect – hier ist alles an Bord.

Für den stolzen Preis bekommst du ein wahres Designer-Stück, das klanglich absolut hervorragend ist. Zudem ist er in der Aufstellung außerordentlich flexibel!

Hier findest du den Bang & Olufsen Beolab 8:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Bang & Olufsen Beolab 8.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Beosound A9

Bang & Olufsen Beosound A9

Der Tarnkappen-Lautsprecher

Preis: 3.299–3.599 Euro | Maße: 701 x 908 x 415 mm (BxHxT) | Gewicht: 14,7 kg | Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.3, Apple AirPlay, Chromecast Build-in, Spotify Connect, TIDAL Connect | Verfügbare Farben: Individuell anpassbar

  • Einzigartiges, anpassbares Design
  • Großer Sound mit hoher Maximallautstärke
  • Viele Streaming-Möglichkeiten und Multiroom-Anbindungen
  • Vielseitige Equalizer und Raumeinmessung
  • Leicht unausgewogenes Klangbild mit Hang zum Bass
  • Nicht gerade günstig

Der Beosound A9 ist das beste Beispiel dafür, wie extrem ein Lautsprecher-Konzept bei Bang & Olufsen ausfallen kann. Während der Beolab 8 ein extrovertiertes Design hat und sich möglichst flexibel gibt, geht der Beosound A9 einen anderen Weg. Denn dieser Lautsprecher ist alles andere als flexibel. Mit seinen ausufernden Maßen nimmt er ordentlich Platz ein. Der Kniff: Dieser Lautsprecher sieht nicht aus wie ein Lautsprecher. Mit seinem Holzgestell und der großen Stoffoberfläche erinnert er vielmehr an eine Leinwand auf einem Stativ.

Und ebenso wie eine Leinwand lädt auch die Oberfläche des Beosound A9 zum Verzieren ein. Mithilfe von aufspannbaren Überzügen, kann die Optik nach eigenen Vorlieben angepasst werden. Der Beosound A9 legt es also darauf an, wahrgenommen zu werden. Hier wird die Rolle eines Lautsprechers im Raum neu interpretiert.

Und wir kennen es bereits von Bang & Olufsen: Er klingt auch noch gut. Weitausladend breitet sich die Klangbühne aus und sein Bass kann auch große Räume problemlos füllen. Gleichpreisige HiFi-Lautsprecher können das zwar noch mal besser, haben aber weder Streaming– noch Multiroom-Funktionen. Wenn dich also das Design herkömmlicher Lautsprecher langweilt, oder du eine schöne und diskrete Klanglösung suchst. Könnte der Beosound A9 die Antwort sein.

Hier findest du den Bang & Olufsen Beosound A9 im Angebot:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Bang & Olufsen Beosound A9.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Beosound Explore

Bang & Olufsen Beosound Explore

Der Glamping-Lautsprecher

Preis: 199,00 Euro | Maße: 81 x 124 x 81 mm (BxHxT) | Gewicht: 637 g | Akku-Laufzeit: 27 Std. | Wassergeschützt: IP67 | Farben: Schwarz, Grün, Grau, Blau, Braun

  • Ausgezeichnete Verarbeitung
  • Ansprechendes Design
  • Hervorragende Mittenwiedergabe
  • IP67-Zertifizierung
  • Stereo-Kopplung
  • Schwacher Bass
  • Mäßige Ausstattung
  • Kein Mikrofon

Der Beosound Explore, stellt den günstigsten Einstieg in die Welt von Bang & Olufsen dar. Und selbst in dieser Preisklasse beweist der dänische Hersteller, dass er sich auf die Verarbeitung von Aluminium versteht. Kein anderer Lautsprecher in dieser Preis- und Größenkategorie ist so schön verarbeitet und designt, wie der Beosound Explore. Ein Aluminium-Skelett sorgt dafür, dass der kleine Lautsprecher für alle Outdoor-Strapazen gewappnet ist.

Auch der kleine Beosound beweist ein Händchen für ausgeglichenen Klang. Er kann mit einem tollen Mitteltonbereich glänzen und stellt besonders Stimmen schön dar. Durch den relativ schwachen Bass und dem kleinen Gehäuse ist sein Einsatzgebiet aber etwas eingeschränkt. Die IP67-Zertifizierung und die tolle Akkulaufzeit von 27 Stunden, machen ihn aber zu einer tollen Option fürs Reisegepäck.

Hier findest du den Bang & Olufsen Beosound Explore im Angebot:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Bang & Olufsen Beosound Explore.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Titelbild Beosound 2

Bang & Olufsen Beosound 2

Futuristischer Klang-Kegel

Preis: 2.999 | Maße: 200 x 431 x 200 mm (BxHxT) | Gewicht: 4,1 kg | Schnittstellen: WLAN, Bluetooth 5.3, Apple AirPlay, Chromecast built-in, Spotify Connect, TIDAL Connect | Verfügbare Farben: Silber, Schwarz, Gold

  • Genreübergreifend guter Sound mit räumlicher Klangeinmessung
  • Zahlreiche Verbindungsoptionen
  • Einzigartiges Design
  • App-Nutzung nur mit Konto
  • Wenig Streamingdienste in App integriert

Der Beosound 2 sollte auch den letzten Aluminium-Aficionado für Bang & Olufsen begeistern. Das Design des Beosound ist wirklich einzigartig. Die kegelförmige Konstruktion ist fast komplett mit Aluminium überzogen und zieht mit einem futuristischen Design jegliche Aufmerksamkeit auf sich. Im Gegensatz zum Beolab 8 und dem Beosound A9, setzt der Beosound 2 auf einen rundum verteilten Klang. Zwar konnte der Lautsprecher im Test nicht gerade mit super tiefem Bass begeistern, dafür konnte er einen kraftvoll-raumfüllenden und klaren Klang liefern.

Wenn du also nur einen Lautsprecher kaufen möchtest und kein Stereo-Set-Up willst, dann könnte der Beosound 2 ein breiteres Anwendungsgebiet abdecken. Wir würden dem Beosound 2 zudem das extrovertierteste Design aller Bang & Olufsen-Lautsprecher attestieren – und das soll was heißen. Wie auch der Beolab 8 und der Beosound A9 beherrscht der Beosound 2 fast alle Kunststücke, die ein WLAN-Lautsprecher können muss.

Hier findest du den Bang & Olufsen Beosound 2:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Bang & Olufsen Beosound 2.

Welcher Bang&Olufsen-Lautsprecher ist der richtige für dich?

Bang & Olufsen versucht mit seinen Lautsprechern, hochwertige technische Eigenschaften mit einem anspruchsvollen Äußeren zu kombinieren. Dabei liegt der Fokus definitiv auf Design und Verarbeitung – und weniger auf einem möglichst niedrigen Preis. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Lautsprecher teilweise erheblich in ihrem Anwendungszweck und ihrer Form. Das macht die Entscheidung sicher nicht leicht. Wir möchten dir hier ein paar Denkanstöße geben, die dir bei deiner Suche hilfreich sein könnten.

Möchtest du den Lautsprecher mitnehmen oder steht er immer am selben Fleck?

Du solltest dir als allererstes die Frage stellen, ob du deinen Lautsprecher gelegentlich mitnehmen möchtest. Wenn das der Fall ist, solltest du zu möglichst kompakten Lautsprechern greifen, die zudem mit einem guten Akku ausgestattet sind. Dabei musst du aber meistens klangliche Abstriche in Kauf nehmen, da kleine Lautsprecher meist weniger gut klingen.

Hier könnte etwa der Beosound A1 ein guter Kompromiss sein. Wenn für dich aber die bestmögliche Klangqualität im Vordergrund steht, dann ist der Beolab 8 die beste Wahl. Zusätzlich kannst du Beolab 8 auch zu einem Stereo-Paar koppeln. Dann kann sie auch mit einer kleineren Stereoanlage konkurrieren.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Schlaufe Beosound Explore
Die Beosound Explore ist einer der kompakteren Lautsprecher von Bang & Olufsen.

Auf die Größe kommt es an

Es gibt für alle Anwendungsfälle die richtige Größe. Du möchtest auf ein Backpacking-Abenteuer gehen, bei dem jeder Gramm Gepäck zählt und dennoch Musik dabeihaben? Dann ist der Beosound Explore eine hervorragende Wahl. Dank des Karabiners kannst du den kleinen Lautsprecher überall befestigen. Wenn du aber dein Wohnzimmer beschallen möchtest, wird der kleine Lautsprecher schnell an seine Grenzen kommen. Sei also immer ehrlich zu dir selbst. Wirst du wirklich so oft unterwegs Musik hören oder hörst du meistens zu Hause?

Eine partytauglichere Alternative zum Explore könnte übrigens der Bang & Olufsen Beolit 20 sein. Der tragbare Bluetooth-Lautsprecher macht ordentlich Druck und kommt mit einem Leder-Trageriemen.

Alle Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben – ob von Bang & Olufsen oder anderen Herstellern – findest du hier:

Nicht nur schön, sondern auch robust sollte ein Lautsprecher sein.

Das wertige Design der Bang & Olufsen Lautsprecher ist nicht bloß Schein. Der Beosound A1 und der Beosound Explore sind nicht nur extrem robust konstruiert, sondern auch perfekt gegen Wasser und Staub geschützt. Damit sind sie unterwegs für alle Eventualitäten gewappnet. Die Schutzklasse der Lautsprecher erkennst du immer an der Abkürzung IP, gefolgt von zwei Zahlen. Die erste Zahl steht für den Schutz gegen Staub und die Zweite für den Schutz gegen Wasser. Je höher, desto besser! Beide Lautsprecher kommen mit einer IP67-Zertifizierung und somit komplett staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen gesichert. Manchmal kann dir der Blick auf die Schutzklasse bereits Rückschlüsse darauf geben, ob der Lautsprecher für deine Zwecke geeignet ist.

Die IP-Schutzklassen im Überblick

Kennziffer 1 Schutz gegen Fremdkörper Kennziffer 2 Schutz gegen Wasser
X kein Schutz X kein Schutz
1 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm 1 Schutz gegen Tropfwasser
2 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 staubdicht 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen. (1 m Wassertiefe)
9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Soll ich mir einen Bang&Olufsen-Lautsprecher kaufen?

Bang & Olufsen ist auf dem Markt der Lautsprecher nicht gerade die naheliegendste Wahl. Der Hersteller hat den Ruf, zu viel Geld für das Gebotene aufzurufen. Manche sagen auch, dass Bang & Olufsen mehr Wert auf das Design als den Klang legt. Das ist nur teilweise richtig.

Man sollte erst mal zwischen der mobilen Sparte und der HiFi-Sparte unterscheiden. Die großen Lautsprecher, wie der Beosound 2, der Beosound A9 und der Beolab 8 richten sich an eine zahlungskräftige Käuferschicht, die einen extravaganten Lautsprecher suchen. Aufgrund der Größe und der verwendeten Ressourcen sind die großen Lautsprecher außerordentlich teuer und klingen vielleicht nicht ganz so gut wie man bei dem Preisschild erwarten würde. Du kaufst hier ein hochästhetisches Designobjekt, welcher im selben Zuge ausgezeichnet klingt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis solltest du hier aber nicht erwarten.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Hochtöner Beosound 2
Bang & Olufsen versteht sich auf clevere Klang-Lösungen. Bei der Beosound 2 ist etwa ein nach unten feuernder Hochtöner verbaut, der den Klang omnidirektional im Raum verteilt.

Die mobile Sparte von Bang & Olufsen ist dabei etwas anders. Durch die hohen Produktionszahlen kann Bang & Olufsen hier deutlich preiswerter produzieren. Die Produkte aus dieser Kategorie sind zwar immer noch teurer als die der Konkurrenz, aber die Lücke ist deutlich kleiner. Man kann sagen, dass die Preisleistung in dieser Sparte deutlich besser ist. Eine Bang & Olufsen Beosound A1 ist etwa keine Wahl für Exzentriker:innen, sondern kann auch bei pragmatischer Betrachtung eine hervorragende Wahl sein. Das Gesamtpaket ist bei den Bluetooth-Lautsprechern deutlich attraktiver und kompetitiver bepreist. Die Bluetooth-Boxen von Bang & Olufsen klingen zudem tatsächlich oft besser als die der Konkurrenz.

Klanganpassung und Stereo-Kopplung per App

Alle Bang & Olufsen Lautsprecher, selbst der kleine Beosound Explore, können über die Bang & Olufsen-App personalisiert und angepasst werden. In der App findest du auch einen Equalizer, über den du den Klang der Lautsprecher an deinen Geschmack anpassen kannst. Bang & Olufsen geht hier einen eigenen Weg und implementiert eine Benutzeroberfläche, die auch für Laien verständlich ist. Anstatt der klassischen Equalizer-Darsteller findest du hier einen Kreis, in dem du die Klangfarbe des Lautsprechers auswählen kannst. Hier kannst du zwischen “Warm”, “Energiegeladen”, “Entspannt” und “Hell” wählen.

 

Zudem kannst du über die App mehrere Lautsprecher, z. B. zu einem Stereo-Paar verbinden. Das sorgt nicht nur für mehr Lautstärke, sondern kitzelt noch mehr Klang aus den Lautsprechern raus. So kannst du etwa zwei Beolab 8 anstatt einer klassischen HiFi-Anlage benutzen. So erhältst du ein echtes Stereo-Paar, das nicht nur doppelt so viel Leistung hat, sondern deinen Raum auch viel besser mit Musik füllt.

Ein Design für jeden Geschmack

Da Design das Steckenpferd von Bang & Olufsen ist, gibt es die meisten Lautsprecher in vielen Farbvariationen. Bei den großen HiFi-Lautsprechern kann man teilweise sogar die Materialauswahl anpassen, sodass man sich die Lautsprecher hochgradig individualisieren kann. Für einige Lautsprecher bietet der Hersteller zudem zusätzliches Zubehör an, sodass du etwa andere Abdeckungen für die Lautsprecher anbauen kannst. Auch geht der Hersteller häufig Kooperationen mit großen Herstellern ein und bietet Special Editionen der Lautsprecher an. Wenn du also besonders viel Wert auf Design legst, könntest du bei Bang & Olufsen genau richtig sein.

Bang & Olufsen Lautsprecher Empfehlungen | Design Beolab 8

Fazit: Bang & Olufsen Lautsprecher wissen zu begeistern.

Bei der Wahl des richtigen Lautsprechers sollte es vor allem um eins gehen: den Klang. Und in der Kategorie der Bluetooth-Lautsprecher ist Bang & Olufsen hier ganz vorn mit dabei. Die Lautsprecher des Herstellers kombinieren hervorragenden Klang mit einer tollen Verarbeitung und guter Ausstattung. Dabei sollte man vor allem die Luxus-Lautsprecher in ihrer Gesamtheit betrachten.

Wenn die Optik gänzlich egal ist und du nur einen guten Klang für möglichst wenig Geld suchst, bist du an anderer Stelle deutlich besser beraten. Bang & Olufsen richtet sich mit seinen Produkten an Menschen, für die sich Design und Klang auf Augenhöhe begegnen sollten. Zudem experimentiert der Hersteller mit einzigartigen Lautsprecher-Konzepten, die du bei keinem Hersteller bekommst. Und egal, für welchen Lautsprecher du dich entscheidest, Lautsprecher von Bang & Olufsen liefern fast immer auf höchstem Niveau ab.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.