Alles zur UEFA EURO 2024™

Startseite Fernseher 4 günstige Riesen-Bildschirme für die EM 2024 – QLED, OLED, Beamer!

4 günstige Riesen-Bildschirme für die EM 2024 – QLED, OLED, Beamer!

Zur EM kann es sich richtig lohnen, einen neuen Fernseher ins Wohnzimmer zu stellen. Schließlich dürfte der TV fast einen ganzen Monat im Dauereinsatz sein. Hier sind unsere Empfehlungen für einen möglichst großen Bildschirm, natürlich bei guter Qualität.
Grpßer Fernseher EM 2024 Alternative

Die Bildschirmgröße ist für viele ein entscheidendes Kaufkriterium. Der neue Fernseher soll meistens mindestens genauso groß sein wie der alte – lieber größer. Passend zur EM 2024 sind zahlreiche Fernseher in 80 bis 100 Zoll wirklich preiswert zu haben. Kompromisse in der Qualität musst du trotz der starken Angebotspreise kaum noch hinnehmen. Die Konkurrenz bei großen Fernsehern wächst stetig an, weshalb Hersteller und Händler sich preislich immer weiter unterbieten.

Tipp: Wenn du alle 51 EM-Spiele in der besten Qualität sehen willst, geht das derzeit für 10 Euro bei MagentaTV. Ohne DSL- oder Mobilfunk-Vertrag, monatlich kündbar, sofort nutzbar:

Riesiger TV oder Beamer für die EM 2024: Die wichtigsten Kriterien

Wenn zur EM 2024 ein riesiger Bildschirm in deinem Wohnzimmer Platz finden soll, ist natürlich an allererster Stelle wichtig, dass du ausreichend Platz dafür hast und die Bildgewalt überhaupt genießen kannst. Dafür ist nicht nur ein freier Platz an der Wand wichtig, sondern auch ein ausreichender Sitzabstand zum Fernseher. Weiter unten geben wir dir noch genauere Richtwerte für die ideale TV-Größe.

Damit du beim Fußballschauen – ganz unabhängig von der Größe des Bildschirms, auch alles mitbekommst, sind außerdem gute Kontraste und eine ebenso kompetente Bewegtbilddarstellung unerlässlich. Beim Sport unternimmt die Kamera immer wieder plötzliche, schnelle Fahrten oder begleitet ein agiles Dribbling im direkten Close-up. Damit hier nichts verschwimmt, solltest du beim Kauf auch auf die HDR-Performance achten.

Zu guter Letzt muss auch – oder gerade – ein großer Fernseher ausreichend hell werden und gut entspiegelt sein. Bei einer größeren Bildschirmdiagonale ist das Risiko deutlich höher, dass sich eine Lichtquelle im Fernseher spiegelt, als bei einem kleinen TV, den du einfach in die dunkelste Ecke verbannen kannst. Außerdem willst du deinen Fernseher ja zur EM 2024 vielleicht sogar auf die Terrasse schleppen, um den Nachmittags-Spielen etwas Public-Viewing-Flair zu verleihen.

Dann muss er hell genug werden, knapp 1.000 Nits Spitzenhelligkeit sollten für einen moderat hellen Fußball-Abend ausreichen. Auch ein Beamer sollte hell genug werden, dass du ihn auch mit zum Kumpel in einen etwas heller beleuchteten Raum mitnehmen kannst. Damit du bei der Auswahl aus dem Vollen schöpfen kannst, haben wir drei TVs und einen Beamer für dich herausgesucht, die ein wirklich großes Bild versprechen – und perfekt für die EM 2024 geeignet sind.

Ob es bei dir am Ende ein Beamer oder ein Fernseher wird, mit den richtigen TV-Bildeinstellungen für die EM kannst du alles aus dem Bild holen.

Große Fernseher zur EM 2024: Unsere Empfehlungen

Klar, ein Fernseher, der bis zu 100 Zoll groß sein soll, ist nicht günstig. Trotzdem sind die Zeiten längst vorbei, in denen du einen 100-Zöller nicht für unter 2.000 Euro bekommen konntest. Wir haben einen entsprechenden Preis-Leistungs-Tipp für dich, lassen aber auch die großen Modelle von Samsung und LG nicht außer acht.

Hier musst du dich zwar eventuell mit über 80 Zoll begnügen, das sind aber auch satte 203 Zentimeter in der Bildschirmdiagonale. So groß ist zum Beispiel der deutsche Football-Spieler und Super-Bowl-Gewinner Sebastian Vollmer. Der spielt für diese EM zwar den falschen Fußball, ist aber ganz bestimmt nicht klein.

100 Zoll für unter 1.700 Euro: Hisense E77NQ PRO

Em 2024 Hisense E77NQ PRO
Bild: Hisense

Hisense E77NQ PRO

100 Zoll oder mehr als 2,50 Meter Diagonale – so günstig wie noch nie!

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″, 100″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision

  • Günstiger Preis
  • Gaming mit bis zu 144Hz
  • Nur einmal HDMI 2.1

Der Hisense E77NQ PRO ist ein Modell aus diesem Jahr, darauf verweist das “N” im Namen. Wir haben im Testlabor von Hisense zum Beispiel den U7KQ und den E7KQ PRO begrüßen dürfen, und waren in beiden Fällen positiv überrascht. In puncto Preis-Leistung konnten wir beiden Hisense-Fernsehern nichts vorwerfen, ähnliches dürfte auch für dieses Modell gelten. Mit nur einem HDMI 2.1-Anschluss ist der QLED-Fernseher zwar nicht ganz auf der Höhe der Zeit, immerhin beherrscht er aber zentrale Gaming-Features und auch eARC ist bei einem HDMI-Port an Bord.

Mit der passenden Soundbar versteht sich der Hisense E77NQ PRO mit eARC also auch direkt blendend. Warum der Fernseher es aber eigentlich in unsere Liste geschafft hat, ist sein vernünftiger Preis. Für 100 Zoll ruft Hisense laut UVP zwar knapp 4.000 Euro auf, im Handel ist der Fernseher aber eher für knapp 2.000 Euro gelandet. Nimmt man noch eine Aktion wie die aktuelle dazu, werden daraus gut und gern an die 1.600 Euro – für eine Bildschirmdiagonale von 254 Zentimetern.

Den Hisense E77NQ PRO findest du hier. 

Solider Tipp in 85 Zoll für knapp über 1.000 Euro: Samsung CU7179

Samsung CU7179

Absolut ordentliches Bild zu einem sehr günstigen Preis

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 43″, 50″, 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: LED-LCD | Bildfrequenz: 50 / 60 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, HDR10+

  • Farbenfrohes Bild
  • Viele Apps und Smart-TV-Funktionen
  • Gaming-Hub für Cloud Gaming
  • Günstiger Preis
  • Keine überzeugende HDR-Performance
  • Kein HDMI 2.1 für 4K@120Hz
  • Kein Dolby Vision

Du willst dir lieber einen Samsung in dein Wohnzimmer stellen? Kein Problem. Denn der Samsung CU7179 nimmt bei vernünftigen Preisen auch schon echt große Ausmaße an. In 85 Zoll kratzt er sogar fast an den 1.000 Euro, ist hier teilweise für knapp 1.100 Euro zu haben. Dank Tizen und gründlicher App-Auswahl wirst du mit dem CU7179 definitiv keine Spiele verpassen, das farbenfrohe Bild könnte außerdem wirklich Eindruck schinden, wenn du zur EM Besuch bekommst.

Bei HDR-Inhalten stößt der Samsung-Fernseher zwar an seine Grenzen und wohler fühlt er sich sicherlich mit Inhalten in SDR, einem entspannten Fußball-Abend steht das aber nicht im Weg. Samsung liefert hier ein wirklich rundes Paket ab, dass auch in großen Größen echt erschwinglich bleibt. Zockst du in deiner Freizeit auch gern an Konsolen, würden wir dir aber eher zu einem anderen TV raten, weil der Samsung CU7179 kein HDMI 2.1 für 4K bei 120 Hertz unterstützt.

Hier findest du den Samsung CU7179 im Angebot. 

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Samsung CU7179.

Auch LG-OLEDs mit über 80 Zoll sind mit von der Partie: LG OLED C3

LG OLed EM 2024

LG OLED C3

Top LG-OLED im Großformat

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 42″, 48″, 55″, 65″, 77″, 83″ | Panel: OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision

  • Klasse Bild mit hoher Spitzenhelligkeit
  • LG’s evo-Technik für mehr Effizienz
  • Gute, übersichtliche Bedienung
  • 4 x HDMI 2.1 für Gaming
  • Etwas schwacher Klang
  • Kein HDR10+

OLED-Fernseher von LG sind beliebt – und in der Regel auch sehr teuer. Das zahlen sie zurück mit einem großartigen Bild, meist zeitgemäßer Ausstattung und einer wirklich angenehmen Bedienbarkeit. Wir hatten den LG OLED C37 im Testlabor und konnten uns von dessen Qualität überzeugen. Mit bis zu 900 Nits macht der C3 auch in Räumen Spaß, die nicht vollends abgedunkelt werden können. Die restlichen Features machen den TV – was die Bildqualität angeht – ebenfalls zum idealen Kandidaten für die EM 2024.

Häufiger im Angebot als den LG OLED C37, und dann auch noch günstiger, ist der LG OLED C31. Der Unterschied? Statt Twin-Triple-Tuner bietet der C31 nur einen Triple-Tuner, du kannst also nicht gleichzeitig eine Sendung aufzeichnen und eine andere schauen. Zur EM 2024 sollte das aber auch nur bedingt ein Problem sein, wenn du die Spiele eh live mitverfolgen möchtest. Wie gesagt, sind OLEDs generell etwas kostspieliger als die Konkurrenz, weshalb der LG OLED C31 in 83 Zoll es auch nur unter die 3.000-Euro-Grenze schafft. Für knapp 2.700 Euro gibt es ihn im Angebot, aber regelmäßig zu haben.

Der LG C31 ist aktuell bei MediaMarkt im Angebot:

Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum LG OLED C3.

Richtig riesig: Hisense C1 mit bis zu 300 Zoll Bildschirmdiagonale

Hisense C1 EM 2024

Hisense C1

Riesiges Bild im kompakten Case

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: bis zu 300″ | Projektionsart: DLP | Video-Anschlüsse: HDMI, HDMI-eARC | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision

  • Tolle Bild- und Tonqualität
  • Einfache Einrichtung
  • Große App-Auswahl
  • Flottes Betriebssystem
  • Kein optischer Zoom oder Lensshift
  • Ton verzerrt bei hoher Lautstärke

Ein Beamer bietet – im Vergleich zum Fernseher – einige Vorteile. Er lässt sich problemlos mit zu Freund:innen nehmen, wenn die EM-Party verlegt werden soll. Außerdem bist du enorm flexibel, was die Bilddiagonale angeht. Du kannst den Hisense C1 also einfach optimal für dein Wohnzimmer einstellen, oder das Bild bis auf 300 Zoll vergrößern. Dafür brauchst du natürlich Platz – und eine Leinwand, die in der Diagonale über 7 Meter misst – dann bist du aber wirklich beim Public-Viewing-Niveau angekommen.

Der Mini-Beamer von Hisense bietet sich mit seiner Bildqualität nicht nur als mobile Lösung an, sondern kann es auch mit deutlich teureren Heimkino-Beamer aufnehmen. Er wird hell genug für einen Einsatz im etwas helleren Wohnzimmer und bildet dank seiner guten Zwischenbildberechnung auch dynamische Kamerafahrten im Stadion gut ab. Wenn dir Flexibilität ebenso wichtig ist, wie die Größe, bist du mit dem Hisense C1 gut beraten. Der Beamer kommt im Angebot schon häufig unter die 2.000 Euro, vereinzelt sogar unter 1.900 Euro.

Hier findest du den Hisense C1 im Angebot:

Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum Hisense C1.

Die ideale Bildschirmdiagonale für die EM 2024

Die ideale Bildschirmdiagonale für die Situation bei dir zu Hause haben wir dir in einem separaten Ratgeber schon aufgeschlüsselt. Hier aber noch einmal die wichtigsten Anhaltspunkte:

  • Perfekte Bildschirmgröße in Zoll = Sitzabstand in cm / 4
  • Und für Heimkino-Feeling gilt = Sitzabstand in cm / 3

Für einen 100-Zoll-Fernseher kannst du also gut und gern bis zu vier Meter von deinem Fernseher entfernt sitzen. Bei einem 83-Zoller sind es immerhin noch knapp zweieinhalb bis drei Meter. Wichtig sind diese Richtwerte auch, wenn du deinen Beamer aufstellst. Schließlich bringt dir auch ein gigantisches Bild nichts, wenn du in deinem Zimmer gar nicht weit genug vom Bildschirm sitzen kannst, um die Bildgewalt wirklich genießen zu können.

Fürs Fußballschauen würden wir dir eher zur ersten Gleichung raten, weil du ja den Überblick behalten willst. Im Heimkino willst du hingegen möglichst viel Immersion erfahren und von dem spannenden Film eingesogen werden. Wir wollen ja nicht, dass du beim Fußballschauen plötzlich ein Abseits übersiehst.

Weitere Faktoren bei einem großen Bildschirm

Einige weitere Aspekte solltest du beim Kauf eines sehr großen Fernsehers oder Beamer nicht außer Acht lassen. Passt der TV überhaupt problemlos durchs Treppenhaus? Kannst du dich an einen riesigen, ausgeschalteten Fernseher gewöhnen, der im Wohnzimmer sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird? Oder passt dann vielleicht doch ein unscheinbarer Beamer besser zu dir, der sich leicht verstauen lässt und nicht die ganze Ästhetik des Raumes dominiert? Wenn du dir diese Fragen beantwortet hast, kannst du dich aber definitiv auf die Suche nach einem großen Fernseher machen, der zu dir passt.

Tipp: Wenn du alle 51 EM-Spiele in der besten Qualität sehen willst, geht das derzeit für 10 Euro bei MagentaTV. Ohne DSL- oder Mobilfunk-Vertrag, monatlich kündbar, sofort nutzbar:

Die besten Fernseher, die wir bisher getestet haben, findest du in unserer Bestenliste zum Thema:

Du möchtest dich vor deiner endgültigen Kaufentscheidung noch etwas mehr über Fernseher informieren? Dann wirf einen Blick in einen unserer zahlreichen Ratgeber zum Thema. 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.