Startseite Lautsprecher Regallautsprecher Günstige Aktiv-Lautsprecher 2024: Diese preiswerten aktiven Boxen haben uns im Test überzeugt

Günstige Aktiv-Lautsprecher 2024: Diese preiswerten aktiven Boxen haben uns im Test überzeugt

Aktive Lautsprecher machen das HiFi-Leben besonders einfach. Und sie müssen nicht einmal teuer sein: Mit unseren Tipps für günstige Aktiv-Boxen bekommst du tollen Klang zum kleinen Preis.
Günstige Aktiv-Lautsprecher | Titelbild

Bei dem Begriff HiFi-Anlage denken die meisten an turmhohe Gerätestapel, komplizierte Bedienung und kilometerlange Kabel. Doch es geht auch anders: Aktiv-Boxen haben den Verstärker gleich eingebaut, sind deshalb einfacher aufzubauen und brauchen weniger Kabel. Und wie sich in unseren Tests herausgestellt hat, bekommst du schon für kleines Geld viel Sound.

Welche günstigen Aktiv-Lautsprecher wir dir empfehlen können und worauf du bei der Suche nach den richtigen aktiven Boxen für dich achten solltest, erfährst du hier.

Günstige Aktiv-Lautsprecher: Das sind unsere Favoriten

Wir testen regelmäßig alle wichtigen Aktiv-Lautsprecher und wissen deshalb genau, wo die Stärken und Schwächen aller Modelle liegen. Aktive Boxen gibt es übrigens in quasi jeder Größe, in jedem Format und mit ganz unterschiedlichen Ausstattungen. Bei unseren drei sehr unterschiedlichen Favoriten ist sicherlich auch der richtige günstige Aktiv-Lautsprecher für dich dabei.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | Titelbild

Teufel Ultima 25 Aktiv

Preistipp mit wuchtigem Klang

Leistung: 2 × 50 Watt | Eingänge: Analog Cinch, Digital optisch, HDMI-ARC, USB-C | HDMI ARC / eARC: Ja / Nein | Quellen kabellos: Bluetooth aptX | Streaming: Nein | Abmessungen (BxHxT): je 315 × 265 x 250 mm | Gewicht: 6 kg + 8,5 kg Preis: 549,99 Euro

  • Wuchtiger, pegelfester Bass
  • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI ARC
  • Nützlicher Virtual-Center-Modus („Dynamore“)
  • Zum Surround-Set erweiterbar
  • Klang mit Musik könnte besser sein
  • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion

Die Teufel Ultima 25 Aktiv versucht den Spagat zwischen guter Film- und Musik-Wiedergabe. Wie gelingt dem Teufel-Lautsprecher also das Kunststück? Ziemlich gut, wenn auch mit klarer Vorliebe für bombastischen Filmton, so unser Tester. Ihr Bass ist klasse, die Pegelfestigkeit erstaunlich. Sie ist außerdem bequem um einen Subwoofer und Surround-Lautsprecher erweiterbar, kann also mit dir wachsen.

Musikliebhaber:innen freuen sich über Bluetooth mit dem höherauflösenden Codec aptX sowie FM- und DAB-Radio-Empfang inklusive der Möglichkeit, hinten beim kleinen OLED-Display Speicherplätze zu belegen. Es gibt zwar Aktiv-Boxen mit mehr HiFi-Qualitäten, insgesamt gelingt ihr der Spagat angesichts der Preisklasse aber glänzend. Unseren Test hat sie mit der Note 8,0 (“gut”) abgeschlossen.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Teufel Ultima 25 Aktiv.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | Argon Audio Fenris A55

Argon Audio Fenris A55

Audiophiler Feingeist für kleines Geld

Leistung: 2 × 75 Watt | Eingänge: Bluetooth, HDMI ARC, Optische Digital, Stereo Cinch, Phono (MM)| HDMI ARC / eARC: Ja / Nein | Quellen kabellos: Bluetooth | Streaming: Nein | Abmessungen (BxHxT): 170 × 880 × 270 mm | Gewicht: 25,2 kg Preis: 649,00 Euro

  • Harmonischer Klang
  • Große Quellenauswahl
  • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI ARC
  • Erstaunlich günstiger Preis
  • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
  • Unterstützt nur den Bluetooth-Codec SBC

Wenn es eine Nummer größer sein soll, dann lohnt sich der Blick zu der Forte A55 von Argon Audio. Die Hausmarke des dänischen Händlers HiFi-Klubben hat sich auf die Fahne geschrieben, tollen Klang für wenig Geld zu bieten und lässt mit der Forte A55 Worten Taten folgen. Durch seine Größe kann er das ganze Wohnzimmer mit Klang füllen und liefern auch bei Filmen den nötigen Druck.

Dabei hat die Forte A55 auch noch die wichtigsten Schnittstellen verbaut, sodass du deinen Fernseher oder deinen Schallplattenspieler kinderleicht anschließen kannst. Dich erwartet ein homogenes Klangbild, dass mit einem ordentlichen Bassfundament abgeschmeckt ist und eine breite Klangbühne.

Der Preis ist dabei fast schon lächerlich niedrig. Selbst normale Standlautsprecher findet man kaum, für das aufgerufene Geld, geschweige denn aktive. Argon Audio macht es möglich.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Argon Audio Forte A55.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | KEF LSX II LS Titelbild

KEF LSX II LT

Vielleicht die kleinste HiFi-Anlage der Welt

Leistung: 2x 100 Watt (70 W MT, 30 W HT) | Eingänge: HDMI, opt. Digital, Coax Digital, AUX (Miniklinke), LAN | HDMI ARC / eARC: ja / nein | Quellen kabellos: AirPlay 2, Bluetooth 5.0, Chromecast, WLAN, UPnP | Streaming: Ja | Abmessungen (BxHxT): 240 × 155 x 180 mm | Gewicht: 6,8 kg | Paarpreis: 999 Euro

  • Ersetzt eine komplette HiFi-Anlage mit allen wichtigen Quellen
  • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI eARC
  • Klangstark und einfach zu bedienen
  • Kompakt und stylish
  • Kein analoger Eingang
  • Nicht Roon ready
  • Keine MQA-Unterstützung

Auf den ersten Blick unterschätzt man die KEF LSX II LT gern. Diese Aktivboxen beweisen dir aber sehr schnell, dass mehr in ihnen steckt, als du auf den ersten Blick vermutest. Mit ihrem verblüffend erwachsenen Klang, der auch bei höheren Pegeln nicht in die Knie geht, kann das aktive Lautsprecher-Paar durchaus mit so mancher HiFi-Anlage mithalten. Auch auf den meisten Schreibtischen ist Platz für die KEF LSX II LT, wo du sie per HDMI ganz einfach an deinen PC anschließen kannst. Auf dieselbe Art am Fernseher angeschlossen, machen sie eine Soundbar komplett unnötig.

Darüber hinaus hat KEF den aktiven Kraftzwergen echte Streaming-Fähigkeiten mitgegeben. So kannst du deine Lieblingsmusik per Spotify Connect, Chromecast oder per UPnP vom eigenen NAS streamen. In den meisten Fällen ersetzen die in vielen Farben verfügbaren KEF LSX II LT also wirklich eine komplette HiFi-Anlage. Das macht sie zu einem unserer heißesten Tipps, wenn du günstige Aktivboxen suchst.

Aktuelle Angebote für die KEF LSX II LT:

Hier findest du unseren ausführlichen Test der KEF LSX II LT.

So testet HIFI.DE Aktiv-Lautsprecher

Um sicherzustellen, dass unsere Tests fair und vergleichbar sind, verwenden wir bei jeder Aktivbox das gleiche Testverfahren. Auf diese Weise können wir garantieren, dass unsere Ergebnisse objektiv sind. Jede Aktivbox wird in unserem Test in den folgenden Kategorien bewertet.

Klang

Der Klang ist bei der Bewertung von Lautsprechern, auch von Aktiv-Boxen, unser oberstes Kriterium. Wir schätzen einen natürlichen und musikalischen Sound, der keine Frequenzen überbetont. Im Hochtonbereich sollten alle Details klar und deutlich zu hören sein, ohne dass der Klang analytisch oder unangenehm wirkt. Eine gute räumliche Darstellung des Klanges ist ebenfalls wichtig. Präzise Basskicks sind willkommen, während dröhnende und unkontrollierte Bässe unerwünscht sind. Ein Aktiv-Lautsprecher, der stundenlanges entspanntes Musikhören ermöglicht, wird in dieser Kategorie hoch bewertet.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | Argon Audio Fenris A55 Klang
Da der Hersteller den Verstärker bei Aktiv-Lautsprechern perfekt auf die verbauten Treiber abstimmen kann, bekommst du oft ein sehr rundes Klangbild.

Praxis

Im ersten Praxisteil analysieren wir die Funktionen und Eigenschaften des Aktiv-Lautsprecherpaars. Dazu gehört, ob sie nur verlustbehaftete Formate wie MP3 unterstützen oder auch hochauflösende Audioformate wiedergeben können. Wir überprüfen, welche Streamingdienste kompatibel sind, da selbst die beste Aktivbox wenig nützt, wenn dein bevorzugter Dienst nicht unterstützt wird. Zusätzliche Punkte gibt es für eingebaute Equalizer oder die Möglichkeit, einen Subwoofer anzuschließen.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | KEF LSX II LT Anschlüsse
Die alte Weisheit „Viel hilft viel“ gilt ganz besonders bei Anschlüssen.

Im zweiten Teil nehmen wir die Anschlüsse der Lautsprecher unter die Lupe. Üblicherweise verfügen Aktiv-Lautsprecher über mindestens einen analogen Cinch-Eingang. Digitale Eingänge sind mittlerweile fast Standard. Abhängig von der Art des USB-Anschlusses kannst du nicht nur Musik von USB-Sticks abspielen, sondern auch direkt deinen PC verbinden. Dadurch können die Lautsprecher zu idealen Monitorboxen werden. Ein besonders wichtiges Feature ist für uns die Verbindung zum Fernseher via HDMI-ARC, wodurch sich die Lautstärke der Lautsprecher direkt mit der TV-Fernbedienung steuern lässt.

Wie die hier vorgestellten Aktiv-Lautsprecher im Vergleich abschneiden, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:

Bedienung

Selbst die umfangreichsten Features sind nutzlos, wenn die Bedienung der Aktiv-Lautsprecher kompliziert ist. Daher bewerten wir die Benutzerfreundlichkeit separat. Der Schwerpunkt liegt auf der alltäglichen Bedienung, aber auch das Einrichtungsverfahren ist wichtig. Wir überprüfen, wie schnell die Lautsprecher auf Eingaben über die Fernbedienung und die App reagieren, wie intuitiv die App gestaltet ist und welche physischen Bedienelemente am Lautsprecher vorhanden sind. Ein weiterer Pluspunkt ist, wenn die Lautsprecher automatisch zur gerade genutzten Quelle wechseln.

Design

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, und das gilt auch für Produktdesigns. In unserer Redaktion gibt es oft unterschiedliche Meinungen dazu. Deshalb basieren unsere Designbewertungen größtenteils auf objektiveren Kriterien. Wir beurteilen die Verarbeitungsqualität, die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien und die Langlebigkeit der Oberflächen. Zusätzlich vergeben wir Extrapunkte für kreative und ungewöhnliche Designs, die sich von den typischen rechteckigen Boxen abheben. Auch eine Auswahl an Farboptionen wird positiv bewertet.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | Teufel Aktiv 25 Design
Teufels spezieller Designansatz mag nicht jedermanns Sache sein, ist aber originell.

Was sollte ich beim Kauf von günstigen Aktiv-Lautsprechern beachten?

Aktive-Lautsprecher und All-in-One-Lösungen werden immer beliebter auf dem Markt. Viele Leute haben keine Lust, sich in die komplexe Welt der HiFi-Anlagen reinzuarbeiten und sich die vielen Einzelkomponenten zusammenzusuchen. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Die Hersteller können zudem bei den Aktiv-Lautsprechern Verstärker und Lautsprecher perfekt aufeinander abstimmen, weshalb du meistens einfach überraschend guten Klang für wenig Geld bekommst. Klar, ein separater HiFi-Verstärker kostet manchmal schon ein kleines Vermögen. Trotz aller Vorteile gibt es dennoch ein paar Fragen, die du dir vor dem Kauf stellen solltest.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | Teufel Aktiv 25 Bedienung
Bei Aktiv-Lautsprechern erfolgt die Bedienung direkt am Gerät – oder über das Handy und die Fernbedienung.

Regal- oder Standlautsprecher?

In unserer Bestenliste finden sich viele Aktiv-Lautsprecher, die in die Kategorie der Regallautsprecher fallen. Diese Modelle sind eher kompakt konstruiert und sind damit außerordentlich platzsparend.  Allerdings stoßen sie aufgrund ihrer Größe natürlich an physikalische Grenzen, insbesondere was den Bass und die Grobdynamik betrifft. Wenn du also auf der Suche nach einem kraftvollen Aktiv-Lautsprecher bist, solltest du dich für aktive Standlautsprecher wie die Argon Audio Fenris A55 entscheiden.

Viele der kleineren Aktiv-Lautsprecher ermöglichen aber auch zusätzlich, einen zusätzlichen Subwoofer anzuschließen, der den Bassbereich verstärken kann. Auf diese Weise kannst du trotz der kompakten Größe der Lautsprecher einen kräftigen und voluminösen Sound genießen, während du gleichzeitig Platz sparst.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | KEF LSX II LS Größe
Die KEF LSX II LT bekommst du dank der kleinen Größe überall platziert.

Welche Anschlüsse müssen an Bord sein?

Beim Kauf von Aktiv-Lautsprechern ist es wichtig, sich die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten genauer anzuschauen. Überleg dir einfach vorher, welche Anschlüsse für dich unverzichtbar sind. Üblicherweise sind ein Stromkabel und Bluetooth für Streaming nahezu Standard. Wenn du jedoch gerne CDs hörst, solltest du auch auf die digitalen oder analogen Anschlüssen achten. Einige Modelle wie die Argon Audio Fenris A55 bieten sogar einen Phono-Anschluss für Plattenspieler. Möchtest du deine Lautsprecher auch für den Fernsehton verwenden? Einige Aktiv-Lautsprecher haben einen HDMI-Eingang, wobei die Teufel Aktiv 25 sogar HDMI-eARC unterstützen.

Bei der Entscheidung zwischen einer Soundbar und Lautsprechern solltest du bedenken, dass die Möglichkeit besteht, die Lautsprecher beliebig weit voneinander entfernt aufzustellen, was in der Regel zu einem beeindruckenden räumlichen Klangbild führt. Zudem bieten Aktiv-Lautsprecher die Vielseitigkeit eines vollwertigen Musiksystems zu Hause, was das Beste aus beiden Welten vereint.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | KEF LSX II LS App
Dank des integrierten Streaming, wird die KEF LSX II LT zum kongenialen Spielpartner für deine Streaming-Dienste. | Bild: KEF

WLAN und Streaming

Gerade wenn du es einfach haben möchtest, solltest du dir überlegen, einen Streaming-fähigen Aktiv-Lautsprecher zu kaufen. Die meisten Leute hören ihr Musik mittlerweile nämlich als Stream aus dem Internet. Lautsprecher wie die KEF LS II LT sind in der Lage, Musik direkt über dein Netzwerk abzuspielen. Das ist nicht nur super einfach, sondern sorgt in den meisten Fällen auch für eine bessere Qualität als über Bluetooth. Zudem kannst du deine Lautsprecher auch über dein Netzwerk steuern und benötigst keine zusätzliche Fernbedienung. Apropos Fernbedienung: Wenn du deine Lautsprecher per HDMI-eARC an deinen Aktiv-Lautsprecher anschließt, kannst du mit der Fernbedienung deines Fernsehers auch die Lautstärke der Lautsprecher ändern.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.