Startseite Lautsprecher Standlautsprecher Teufel liefert neue Lautsprecher: Aktive Stereo L2 mit App-Support

Teufel liefert neue Lautsprecher: Aktive Stereo L2 mit App-Support

Teufel hat mit der Stereo L 2 ein Paar neuer Aktivlautsprecher vorgestellt, die auch für Multiroom-Systeme geeignet sind.
Der Teufel Stereo L 2 ist ein neuer Wi-Fi-Lautsprecher. Bild: Teufel

Der Berliner Audiospezialist Teufel hat mit der Stereo L 2 ein neues Standlautsprecher-Set veröffentlicht. Zur App Raumfeld sind diese Speaker zwar nicht kompatibel, dennoch sollten sie auch mit smarten Funktionen punkten. Es handelt sich hier grundsätzlich um Aktiv-Lautsprecher. Du kannst die Stereo L 2 auch ins Wi-Fi-Netzwerk einbinden, um Multiroom-Funktionalität zu nutzen. Obendrein sind sie für Spotify Connect, TuneIn, Bluetooth, Google Cast und auch Apple AirPlay 2 geeignet.

Teufel Stereo L 2: Aktiv-Lautsprecher mit Koaxial-Treiber

Die Teufel Stereo L2 setzen auf ein 3-Wege-System mit SCA-Koaxial-Chassis. Je Box sind ein Hochtöner mit 25 Millimeter, ein Mitteltöner mit 152 Millimeter und ein Tieftöner mit 165 Millimeter Durchmesser verbaut. Die Standlautsprecher decken einen Frequenzbereich von 24 bis 22.000 Hz ab. An Anschlüssen sind AUX, ein Cinch-Eingang für Stereo, Optical, Ethernet und USB-C genannt. Kabellos sind auch Bluetooth-Verbindungen möglich. In den Boxen steckt jeweils ein Class-D-Verstärker für 190 Watt Leistung, womit du auf einen separaten HiFi-Verstärker verzichten kannst. Noch mehr Aktiv-Lautsprecher mit eigener Verstärkung findest du in unserer Bestenliste aller getesteten Modelle:

Die Stereo L 2 messen 22,2 Zentimeter in der Breite, 117 Zentimeter in der Höhe und 30 Zentimeter in der Tiefe bei einem Gewicht von 26,2 Kilo. Ins Netzwerk kannst du die beiden Lautsprecher nicht nur kabellos via Wi-Fi 5, sondern auch per Ethernet-Kabel einbinden. Zur leichteren Bedienung ist ein Panel integriert, das bei Annäherung aufleuchtet. Dort sitzen auch Funktionstasten für Lautstärke, Play / Pause sowie TuneIn-Radiostationen und Spotify-Playlists.

Teufel nennt als Besonderheit, dass bei den Stereo L2 Mittel- und Hochtöner zu einem Element verschmolzen sind, dem sogenannten Koaxial-Chassis. Diese Anordnung sorge dafür, dass nahezu alle vom menschlichen Gehör ortbaren Frequenzen den gleichen räumlichen Ursprung haben. Das soll sich in einem realistischeren und präziseren Klang äußern, als er mit separat angeordneten Hochtönern möglich wäre. Sogenannte Koaxial-Treiber nutzt beispielsweise auch KEF in der R3 Meta oder Elac in der Navis ARB-51.

Da es sich um aktive Lautsprecher handelt, benötigt jedes Exemplar einen eigenen Stromanschluss. Dafür ist keine Kabelverbindung zwischen den Speakern notwendig. Es ist auch Multiroom-Streaming an verschiedene Lautsprecher möglich, etwa den Motiv Home oder die Stereo M2. Die Einrichtung der Lautsprecher erfolgt über Teufels Home-App. Zusätzlich bietet die App einen 3-Band-Equalizer, Balance-Regler sowie Standby- und Auto-Off-Timer.

Preis und Verfügbarkeit

Du erhältst die Teufel Stereo L 2 in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 1.999,99 Euro direkt über den Hersteller. Als Lieferzeit nennt das Unternehmen ca. zwei Wochen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.