Startseite Kopfhörer HiFi Kopfhörer Hifiman Susvara Unveiled und Mini Shangri-La: Luxus-Kopfhörer vorgestellt

Hifiman Susvara Unveiled und Mini Shangri-La: Luxus-Kopfhörer vorgestellt

Das neue Top-Modell von Hifiman heißt Susvara Unveiled und soll alle Details deiner Musik enthüllen. Der Elektrostat Hifiman Mini-Shangri-La kommt direkt mit dem passenden Verstärker.
HIFIMAN Susvara unveiled Mini Shangri-La vorgestellt Bild: Hifiman

Hifiman ist eine feste Größe im Reigen der audiophilen Kopfhörer-Hersteller. Die 2007 in New York gegründete Firma hat sich besonders auf offene und geschlossene Kopfhörer mit Planartreibern spezialisiert. In ihnen bewegt sich also kein dynamischer Treiber, sondern eine dünne Folie. Auch das neue Flaggschiff Hifiman Susvara Unveiled und der Mini Shangri-La gehören zu dieser Gruppe. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten. Welche das sind – und wie viel du für die Luxus-Kopfhörer hinblättern musst, verraten wir dir hier.

Hifiman Susvara Unveiled – Die neue Spitze

Der Name suggeriert es schon: Der Susvara Unveiled soll enthüllen. Und zwar jedes noch so kleine Detail der Aufnahme. Um das zu erreichen, setzt man weiterhin auf einen magnetostatischen Antrieb. Dabei fließt die Musik durch Leiterbahnen auf einer hauchdünnen Folie. Diese ist zwischen zwei Magnetgittern gespannt. Fließt ein elektrisches Signal durch die Folie, bewegt sie sich im magnetischen Feld der beiden Gitter vor und zurück. Diesen Aufbau kennen wir bereits von anderen HiFi-Kopfhörern, etwa dem Sendy Audio Peacock oder dem deutlich günstigeren Hifiman Deva BT.

Normalerweise wird das äußere Magnetgitter – und die dahinter befindliche Membran – durch ein Metallgitter vor neugierigen Fingern geschützt. Dieses Gitter kann jedoch den Klang beeinflussen – und wurde kurzerhand beim Hifiman Susvara Unveiled weggelassen.

Damit der HiFi-Kopfhörer dennoch geschützt ist, wenn du ihn gerade nicht benutzt, packt Hifiman eine Schutzabdeckung bei. Die soll den Kopfhörer zudem vor dem Einfluss fremder Magnetfeldern schützen. Zwei Kabel mit jeweils drei Metern Länge liegen den Susvara Unveild bei: eines für herkömmliche 6,3-mm-Klinkenbuchsen und ein symmetrisches für Kopfhörerverstärker mit XLR-Ausgang.

Hifiman Mini Shangri-La – Elektrostat mit passendem Verstärker

Auch der Zweite im Bunde setzt auf eine dünne Folie als Schallwandler. Diese wird aber nicht magnetisch, sondern durch elektrostatische Kräfte bewegt. Das ist deutlich aufwendiger, verspricht aber auch einen besonders feinen Klang. Der Hifiman Mini Shangri-La ist bereits der dritte Kopfhörer der Marke, die nach dem fiktiven, paradiesischen Ort benannt wurde. Wie seine Namensvetter, braucht auch der Mini Shangri-La einen dedizierten Kopfhörerverstärker, der die hohen Spannungen erzeugen kann, die Elektrostaten benötigen. Durch seine kompakten Maße soll er auf jedem Beistelltisch Platz finden und dennoch eine geniale Klangkraft entfalten.

Hifiman Mini Shangri-La plus Verstärker
Der Mini Shangri-La kann direkt mit dem passenden Kopfhörerverstärker gekauft werden. | Bild: Hifiman

Susvara Unveiled und Mini Shangri-La – Preise und Verfügbarkeiten

Noch diesen Monat sollen beide Kopfhörer ausgeliefert werden. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Preise beider Luxus-Kopfhörer dem geleisteten Aufwand entsprechend hoch. Der Hifiman Susvara Unveiled soll 8.000 US-Dollar kosten. Der Mini Shangri-La hingegen ist schon fast ein Schnäppchen – bedenkst du, dass der Shangri-La Sr. 50.000 Dollar und der Shangri-La Jr. 8.000 Dollar kostet: Gerade ein mal 1.100 Dollar verlangt Hifiman für den Kopfhörer. Weitere 1.500 Dollar werden für den Verstärker fällig. Als Set kosten Amp und Kopfhörer sogar “nur” 2.300 Dollar. Aktuelle Preise für den deutschen Markt sind uns leider noch nicht bekannt.

Wenn du eher nach einer günstigeren Alternative suchst, wirst du in unserer Bestenliste sicher fündig. Hier listen wir alle bereits von uns getesteten HiFi-Kopfhörer auf:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.