
Nach Black Friday: Bei Beyerdynamic noch die letzten Deals sichern
Black Friday ist vielleicht vorbei, doch bei vielen Kopfhörern kannst du immer noch Geld sparen. Wir haben sie dir zusammenstellt.
Der Sennheiser HD 800 S soll das gesammelte Wissen der Kopfhörer-Profis enthalten. Was der offene HiFi-Kopfhörer in unserem Test leistet, erfährst du hier.
Wenn Sennheiser einem HiFi-Kopfhörer für 500 Euro ein Update beschert, ist das genug Grund hellhörig zu werden. Der neue Sennheiser HD660S2 soll alles eine Spur besser machen, als der HD 660S – besonders im Bassbereich. Wir haben’s überprüft.
Unter den großen und teuren Kopfhörern von Focal ist der Celestee der günstigste. Wie viel vom 4.000 Euro teuren Utopia steckt im Focal Celestee?
Der Sennheiser HD 820 will den grenzenlosen Sound eines offenen Kopfhörers in einem geschlossenen Luxus-Gehäuse unterbringen. Ob ihm das gelingt, erfährst du hier.
Beyerdynamic hat seinen geschlossenen Highend-Kopfhörter T5 überarbeitet. Unser Test verrät dir, ob der Beyerdynamic T5 in der 3. Generation seinen hohen Preis wert ist.
Der Sennheiser HD 560S tritt in große Fußstapfen. Er soll viel von der ausgewogenen, klaren und detailfreudigen Wiedergabe des größeren HD 660S zu einem deutlich günstigeren Preis bieten. Ob Sennheiser dieses Kunststück gelungen ist, liest du in unserem Test.
Der Austrian Audio Hi-X65 wurde speziell für Mixing- und Mastering-Aufgaben im Studio entwickelt. Wird er diesem hohen Anspruch gerecht und kannst du damit auch einfach mal entspannt Musik hören?
Magnetostatische Kopfhörer sind gut, schwer und teuer. Nicht so bei Sendy Audio, da kostet das Topmodell gerade einmal 1.600 Euro. Ob es klanglich mit den Besten der Branche mithalten kann, haben wir getestet.