
Noble Kronos: In-Ear-Flaggschiff mit HiFi-Luxus kostet 4.750 Euro
Noble Audio bringt mit den In-Ears Kronos ein absolutes Luxusmodell auf den Markt. Die HiFi-Kopfhörer kosten nämlich satte 4.750 Euro.
Der Grell Audio OAE1 ist anders als die anderen: Seine Treiber beschallen deine Ohren aus einem ähnlichen Winkel wie klassische Stereo-Lautsprecher. Wir haben getestet, ob das eigenwillige Kopfhörer-Konzept aufgeht.
Der HD 620S ist der erste geschlossene HiFi-Kopfhörer von Sennheiser seit dem mehr als fünfmal so teuren HD 820. HiFi, Gaming, Reisen: All das soll der HD 620S beherrschen. Wir haben ihn getestet.
Der Fiio FT3 kostet verhältnismäßig wenig, verspricht aber umso mehr. Wir haben getestet, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis des offenen Kopfhörers stimmt.
Der Dali IO-12 ist ein Kopfhörer, der so klingen soll, wie ein Lautsprecher. Ob der Luxus-Kopfhörer seine 1.000 Euro wert ist, haben wir getestet.
Der neue Focal Clear Mg ist ein offen gebauter dynamischer Kopfhörer der Spitzenklasse. Das ist bemerkenswert, denn der Trend ging hauptsächlich in Richtung geschlossene Kopfhörer. Was bietet der offen gebaute Referenzkopfhörer aus Frankreich?
Du suchst einen Kopfhörer mit ANC, der sehr gut klingt und wenig kostet? Dann ist der Sennheiser Accentum genau dein Kandidat! Allerdings gibt es Abstriche bei der Ausstattung.
Magnetostatische Kopfhörer sind gut, schwer und teuer. Nicht so bei Sendy Audio, da kostet das Topmodell gerade einmal 1.600 Euro. Ob es klanglich mit den Besten der Branche mithalten kann, haben wir getestet.
Wenn Sennheiser einem HiFi-Kopfhörer für 500 Euro ein Update beschert, ist das genug Grund hellhörig zu werden. Der neue Sennheiser HD660S2 soll alles eine Spur besser machen, als der HD 660S – besonders im Bassbereich. Wir haben’s überprüft.