Startseite Kopfhörer HiFi Kopfhörer OAE2 angekündigt: Nachfolger für Grells eigenwilligen Kopfhörer startet im Dezember

OAE2 angekündigt: Nachfolger für Grells eigenwilligen Kopfhörer startet im Dezember

Der OAE1 ging technisch seinen eigenen Weg – was sich laut unseres Tests nur bedingt auszahlte. Mit dem OAE2 erhält er bald einen Nachfolger.
Grell OAE2 angekuendigt Bild: Grell

Axel Grell ist ein bekannter Name in der HiFi-Branche. Einst als Entwickler bei Sennheiser verantwortlich für beliebte Kopfhörer wie den HD 800 S, macht der Profi seit einigen Jahren eigene Sache. 2024 kulminierte das im ersten Over-Ear-Kopfhörer der Marke Grell, dem OAE1, der mit seiner sehr eigenwilligen Treiberarchitektur für Wirbel in unserem Test sorgte. Im Dezember erhält er einen Nachfolger: den OAE2, der sich an der Vorlage orientiert, aber in einigen Aspekten optimiert worden sein soll. Was für uns aber aus der Pressemitteilung besonders heraussticht: Mit dem OAE2 könnte Grells Over-Ear endlich etwas breiter verfügbar werden.

OAE2 will Frequenzgang und Passform optimieren

Was den OAE1 so besonders machte, waren seine Treiber: Sie sitzen nicht, wie bei herkömmlichen HiFi-Kopfhörern, mittig in der Ohrmuschel, sondern vielmehr frontal. Grell möchte so die klassische Hörerfahrung mit Lautsprechern simulieren. Der Klang erreicht dich von vorn, nicht von der Seite. In der Theorie soll der Sound auf diese Weise optimal mit der individuellen Ohrform interagieren und eine besonders feine, saubere Wiedergabe entstehen. In unserem Test des OAE1 empfanden wir seinen Klang als interessant, aber ungewohnt. Während uns einzelne Aspekte des Klangcharakters gefielen, fand der Sound für uns nie wirklich zu einem runden Ganzen zusammen.

Wir sind gespannt, wie der OAE2 klingen wird. Denn während er die Treiberposition vom OAE1 übernimmt, hat Grell den Frequenzgang angepasst, um ein noch ausgewogeneres und präziseres Klangbild zu erreichen. Die Firma verspricht fein aufgelöste Höhen, saubere Mitten und einen körperlich spürbaren Bass.

Auch an anderer Stelle habe man Kundenfeedback einfließen lassen. So wurden Kopfband und Polsterung angepasst, um für einen besseren Sitz und längeren Tragekomfort zu sorgen. Der Auszug wurde verlängert, sodass der OAE2 sich besser verschiedenen Kopfgrößen anpassen sollte.

Der OAE2 besteht aus einem offenen Edelstahlgewebe. Seine Polster bestehen aus Memory Foam und Velours. Damit der Over-Ear-Kopfhörer leicht reparierbar ist, ist er modular aufgebaut.

Technische Daten auf einen Blick

  • Frequenzgang: 12 – 34.000 Hz (-3 dB)
  • Impedanz: 38 Ohm
  • Schalldruckpegel: 100 dB bei 1 kHz
  • Maximale Eingangsleistung: 500 mW
  • Klirrfaktor: 0,05 % bei 1 kHz
  • Gewicht: 378 Gramm (ohne Kabel)

Preis und Verfügbarkeit

Der OAE1 kam 2024 zum Preis von 299 Euro auf den Markt. Leider war er in Deutschland nie breit verfügbar, sondern nur über den Onlinehändler Drop erhältlich. Die Pressemitteilung zum OAE2 gibt uns hier – zumindest, was die Verfügbarkeit betrifft – Hoffnung: Den OAE2 sollst du ab Dezember im „versierten Fachhandel“ finden. Weniger erfreulich ist die neue UVP: Der OAE2 kostet zum Start 499 Euro und ist damit deutlich teurer als der Vorgänger.

Der Grell OAE2 wird mit einem Tragecase sowie zwei Kabeln geliefert: einem mit 3,5-mm-Stecker und einem mit 4,4-mm-Stecker für vollsymmetrischen Betrieb. Ein 6,3-mm-Adapter liegt ebenfalls bei.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler