Startseite Bestenlisten Kopfhörer HiFi Kopfhörer Die besten HiFi-Kopfhörer

Die besten HiFi-Kopfhörer

Den richtigen HiFi-Kopfhörer für deine Ohren zu finden, kann ein langwieriger Prozess sein. In unserer Liste findest du die besten HiFi-Kopfhörer, die wir selbst getestet haben. Was du bei der Wahl deines Kopfhörers zu beachten hast, erfährst du weiter unten.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sitzt sehr bequem
    • Ausgeprägte Räumlichkeit
    • Natürliches, sehr angenehmes Klangbild
    Nachteile
    • Kein Adapter von 6,3 auf 3,5-mm-Klinke enthalten
    • Ohrhörer fallen recht groß aus
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Extrem weite und gut gegliederte Abbildung
    • Feinste Auflösung
    • Hoher Tragekomfort
    • Austauschbare Kabel
    Nachteile
    • Isoliert kaum Lärm
    • Hoher Preis
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hohe Auflösung
    • Begeisternde Feindynamik
    • Straffer, kontrollierter Bass
    • Weite Bühnendarstellung
    • Hochwertige Verarbeitung, gute Passform
    Nachteile
    • Recht schwer
    • Benötigt kräftigen Kopfhörerverstärker
    • Für manchen Musikgeschmack etwas schlank im Bass
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Echter Highend-Klang
    • Sehr bequem, passt auf fast jeden Kopf
    • Gute Geräuschisolierung, kaum mechanische Geräusche
    • Austauschbares Kabel
    Nachteile
    • Recht groß
    • Mitgeliefertes Kabel sehr kurz
  5. Vorteile
    • Sehr dynamischer und flinker Klang
    • Bequemer Sitz
    • Hochwertiges Material, gute Verarbeitung
    • Für mobile Player und Smartphone geeignet
    Nachteile
    • Recht groß und schwer
    • Mitgeliefertes Kabel etwas kurz
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Beeindruckender Klang
    • Hochwertige Materialien
    • Sehr gute Verarbeitung
    • Symmetrischer Anschluss
    Nachteile
    • Auf dem Kopf recht schwer
    • Braucht kräftigen Kopfhörer-Verstärker
    • Mitgeliefertes Kabel recht kurz
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Magnetostat mit HiFi-Klang über Kabel
    • Sehr guter Klang über Bluetooth-Modul
    • Sehr bequem
    Nachteile
    • Kein Case oder Beutel im Lieferumfang
    • Verarbeitung nur durchschnittlich
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Deutlicher Gewinn im Bassbereich zum Vorgänger
    • Klare und saubere Auflösung, ohne je kalt zu wirken
    • Zwei Kabel und Adapter auf kleine Klinke im Lieferumfang
    Nachteile
    • 100 Euro teurer als Vorgänger
    • Sitzt etwas straff
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Vorbildliche Feinauflösung und Detailtreue
    • Gute Frequenzlinearität
    • Herausragende Räumlichkeit
    • Gute Materialanmutung und Verarbeitung
    Nachteile
    • Hohes Gewicht
    • Nicht für Mobilbetrieb geeignet
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Tragekomfort
    • Ausgeprägte Räumlichkeit
    • Natürliches, sehr angenehmes Klangbild
    Nachteile
    • Keine Transporttasche
    • Kein kurzes Kabel im Lieferumfang
    • Für Bus und Bahn nicht geeignet
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hochwertige Verarbeitung, robuste Konstruktion
    • Sehr räumliches und präzises Klangbild
    • Hardcase für Transport im Lieferumfang
    Nachteile
    • Recht hoher Anpressdruck
    • Sehr analytischer Klang kann ermüden
    • Braucht kräftige Verstärkung, nicht für mobile Nutzung geeignet
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Austauschbare Kabel
    • Symmetrische Kabel beiliegend in 3 Meter Länge
    • Hoher, ermüdungsfreier Tragekomfort
    • Langzeittaugliches Hörbild
    • Authentisches Klangbild
    • Auch für mobile Geräte geeignet
    Nachteile
    • Kein kurzes Kabel im Lieferumfang
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgeglichener Frequenzgang
    • Sehr gute räumliche Ortungsschärfe
    • Hohe Detailtreue und Feindynamik
    Nachteile
    • Hardcase nicht im Lieferumfang
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Geringes Gewicht
    • Gute Verarbeitung
    Nachteile
    • Kein Case mitgeliefert
    • Für Bus und Bahn nicht geeignet
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Feine, breite Klangbühne
    • Schickes Design
    • Hochwertiges Kabel
    • Adapter für 6,3 mm Anschluss
    Nachteile
    • Eher für ruhige Umgebung geeignet
    • Kein Transport-Case im Lieferumfang enthalten
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Räumlichkeit
    • Entspannter, ermüdungsfreier Sound
    • Fein aufgelöste Höhen ohne jegliche Aggressivität
    • Guter Tragekomfort
    Nachteile
    • Zu prominenter Bassbereich
    • Leicht komprimiertes Klangbild
    • Etwas hoher Anpressdruck
    • Kein Transportcase im Lieferumfang
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hohes, klangliches Detailreichtum
    • Robuste Verarbeitung
    • Hervorragender Tragekomfort
    Nachteile
    • Starke Bassbetonung, maskiert im Studiobetrieb wichtige Details
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener Klang
    • Hervorragender Tragekomfort
    • Gute Außengeräuschdämpfung
    Nachteile
    • Detailauflösung etwas schlechter als beim Beyerdynamic DT 700 Pro X

Du willst mit deinen Kopfhörern das kompromisslos Beste aus deiner Musik holen? Dann geht an einem guten HiFi-Kopfhörer kein Weg vorbei. Doch keine Sorge: „HiFi“ ist nicht zwingend ein Pseudonym für „teuer“. Auch mit kleinerem Budget kannst du bereits weit kommen. Damit auch du zum perfekten Ohrhöhrer kommst, verrät dir HIFI.DE worauf du beim Kauf deines HiFi-Kopfhörers achten solltest.

Offen oder Geschlossen? Auf dem Sofa oder in der Bahn?

Bevor du dir einen HiFi-Kopfhörer zulegst sollte dir klar sein, dass sie nicht so einfach unterwegs benutzt werden können wie Bluetooth-/ ANC-Kopfhörer. HiFi-Kopfhörer sind in der Regel kabelgebunden und auf einen Betrieb in deinen eigenen – ruhigen – vier Wänden konzipiert. Daher setzen die Hersteller gerne auf eine „offene“ Gehäuseform. So kann sich Schalldruck gleichmäßiger innerhalb – und außerhalb – der Ohrmuscheln ausbreiten. Oftmals führt das zu einem weiteren und luftigeren Klang.

Hifiman Deva BT Rückwand
Die offene Bauweise des Hifiman Deva BT sorgt einerseits für seinen luftig leichten Klang, Umgebungsgeräusche gelangen aber ebenfalls gut an dein Ohr.

Allerdings kannst du dadurch nicht nur deine Umwelt stärker wahrnehmen als bei einem geschlossenen Kopfhörer, deine Umwelt bekommt auch deine Musikwahl fast ungefiltert serviert. Für die Bahn oder unterwegs eignen sich HiFi-Kopfhörer also in der Regel weniger. Hinzu kommt, dass viele Kopfhörer mit einem relativ langem Kabel geliefert werden. Auch das ist überall außerhalb der Reichweite deines Verstärkers relativ unpraktisch.

Einerseits machen es dir Umgebungsgeräusche sehr schwer, feine Nuancen aus deiner Musik herauszuhören, andererseits leben einige HiFi-Kopfhörer erst an einem speziellen Verstärker oder mobilen Player zu Höchstformen auf. Dazu später mehr.

Kann ich meinen HiFi-Kopfhörer mit meinem Smartphone benutzen?

In den allermeisten Fällen kannst du deinen HiFi-Kopfhörer per Kabel an deinem Handy anschließen. Besitzt dein Smartphone noch eine Kopfhörerbuchse, kannst du alle Kopfhörerkabel mit einer 3,5-mm-Klinke an deinem Smartphone benutzen. Viele HiFi-Kopfhörer haben allerdings eine große Klinke mit 6,3 mm Durchmesser. Um diese mit deinem Handy zu verbinden brauchst du zusätzlich noch einen Adapter von großer auf kleine Klinke.

Vom zusätzlichen Mehraufwand, den das mit sich bringt mal abgesehen, wird dein Kopfhörer so allerdings nie sein volles Potenzial ausschöpfen können. Dafür sind D/A-Wandler und Verstärker deines Handys einfach nicht ausgelegt. Je nach Impedanz kann dein Kopfhörer auch relativ leise bleiben, weil die Verstärkerleistung einfach zu gering ist.

Anders sieht’s dann schon mit der Klinkenbuchse deines heimischen Stereo-Verstärkers aus. Noch besser klingt es jedoch von einem speziell darauf ausgelegten separaten Kopfhörerverstärker. Die gibt es auch für den mobilen Gebrauch als Kombination aus Verstärker, Musikspeicher und D/A-Wandler. Auf solchen „High-End-MP3-Playern“ kannst du dann auch Dateien in WAV, flac oder DSD abspielen. Manche können sich sogar mit dem Internet verbinden, sodass du deine Musik auch streamen kannst.

Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du die höchste Musikqualität an dein Ohr bekommst, haben wir dir hier alles wichtige zusammengefasst:

Wieviel möchtest du für deinen HiFi-Kopfhörer ausgeben

Wir können dich beruhigen: Du wirst dich nicht verschulden müssen, um deine Musik auf hohem Niveau hören zu können. Es gibt den ein oder anderen Vorteil, den passive HiFi-Kopfhörer gegenüber aktiven, also mit eigenen Verstärkern ausgestatteten, Bluetooth-Kopfhörern haben. Das Geld, das bei letzteren in Bluetooth-Empfänger, Akku und Verstärker fließt, kann bei einem HiFi-Kopfhörer direkt in die für den Klang entscheidenden Treiber und in die verwendeten Materialien wandern.

Grado SR80x
Der Grado SR80x ist ein hervorragender Einstieg in die HiFi-Welt, für den du dich finanziell nicht weit aus dem Fenster lehnen musst.

Hersteller wie Grado oder Sennheiser bieten so auch schon hochwertige Kopfhörer für wenige hundert Euro. Aber natürlich gilt bei HiFi-Kopfhörern, was auch bei allen anderen Bereichen von HiFi gilt: nach oben gibt es kein Ende. Sennheisers Opus Magnum heißt zum Beispiel HE 1 und kostet knapp 60.000 Euro. Dafür ist der passende Kopfhörer aber schon im Preis inbegriffen.

Aber auch wenn du „nur“ 1.000 bis 2.000 Euro für einen Kopfhörer ausgibst, bist du schon ganz weit vorne mit dabei, während sich HiFi-Standlautsprecher bei einem Paarpreis von 1.000 Euro erst warm laufen. Das selbe Klangniveau mit Lautsprechern zu erreichen, ist nämlich um einiges aufwändiger und somit teurer.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du dir bei einem Kopfhörer keine Gedanken um die klanglichen Eigenschaften deines Hörraums machen musst. Der „Hörraum“ beschränkt sich auf das Areal innerhalb der Ohrmuscheln. Deine HiFi-Kopfhörer werden also in so ziemlich jeder – stillen – Umgebung gleich gut klingen.

Passform: Wie groß ist dein Kopf?

Viele HiFi-Hersteller neigen dazu, für ihre Kopfhörer möglichst geräumige Ohrmuscheln zu entwerfen. So kann sich der Klang zwar gut im und um das Ohr herum verteilen, zu große Ohrmuscheln können aber auch zum Nachteil werden. Ohne einen festen Sitz von Bügel und Muscheln, kann dein Kopfhörer verrutschen. Außerdem klingt dein Kopfhörer nur dann ideal, wenn er dein Ohr komplett umschließt.

Sennheiser HD 820 Stativ
Der Sennheiser HD 820 klingt zwar phänomenal, mit seinen enormen Ohrmuscheln passt er allerdings nur auf größere Köpfe.

So kommt es leider häufig vor, dass HiFi-Kopfhörer auf kleineren Köpfen nicht so gut sitzen, wie auf großen. Ein verstellbares Kopfband gehört zwar zum guten Ton und ist bei jedem der von uns getesteten Kopfhörer vorhanden, an der Größe der Ohrmuscheln ändert das aber nichts. Immerhin bieten einige Hersteller Polster in verschiedenen Größen an.

Was macht deinen idealen HiFi-Kopfhörer aus? Wie viel wärst du bereit, für ihn auszugeben? Schreib es uns in die Kommentare!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.