Test Sennheiser HD 660S – Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 499 / 399 Euro
- Gewicht
- 260 g
- Kopfhörertyp
- Over-Ear / Offen
- Frequenzbereich
- 9 Hz - 41,5 kHz
- Mitgeliefertes Zubehör
- Kabel 6,3 mm Klinke, Kabel Pentaconn symmetrisch, Adapter-Stecker (3,5 mm auf 6,3 mm)
Der offen konstruierte Sennheiser HD 660S eine echte Empfehlung, wenn du zuhause konzentriert Musik hören möchtest. Er ist leicht, sitzt sehr bequem und zeichnet sich durch ein angenehmes und ermüdungsfreies Klangbild aus. Schwelgerisch langen Hörsessions steht also nichts im Weg.
- Sehr guter Tragekomfort
- Ausgeprägte Räumlichkeit
- Natürliches, sehr angenehmes Klangbild
- Keine Transporttasche
- Kein kurzes Kabel im Lieferumfang
- Für Bus und Bahn nicht geeignet
Inzwischen ist auch schon der Nachfolger des HD 660S auf dem Markt. Wie sich dieser im Vergleich schlägt, erfährst du in unserem Test des Sennheiser HD 660S2.
Wie schon seine sehr erfolgreichen Vorgänger HD600 und HD 650 ist der Sennheiser HD 660S ein offen konstruierter Kopfhörer. Die Ohrmuscheln sind nach außen nur mit einem feinmaschigen Gitter verschlossen. Das ermöglicht einerseits einen offenen, sehr räumlichen Klang. Andererseits ist der HD 660S deshalb in der U-Bahn fehl am Platz. Er schirmt Umgebungsgeräusche kaum ab, außerdem würden deine Mitreisenden fast genauso viel von deiner Musik hören, wie du selbst.

Wie alle offenen Kopfhörer ist der Sennheiser HD 660S also dazu gedacht, dass du ihn zuhause oder in anderen ruhigen Umgebungen nutzt. Dabei darf die Musik aber trotzdem gerne von mobilen Quellen stammen. Empfindlichkeit und Impedanz sind so ausgelegt, dass auch Smartphone, Laptop oder mobile Highres-Player problemlos mit ihm zurecht kommen.
Neben dem Sennheiser HD 660S haben wir viele weitere Hifi-Kopfhörer getestet, die wir dir in unserer Bestenliste zusammengetragen haben.
Für bewusste Genießer – Der Klang des Sennheiser HD 660S
Als echter Sennheiser-Kopfhörer präsentiert der HD 660S deine Musik ungemein ausgewogen und neutral. Er wird dabei aber nie klinisch-nüchtern, sondern bleibt immer sehr musikalisch. Bei Alice von Tom Waits verleiht er den oberen Oktaven großen Detailreichtum und viel Strahlkraft. Mittlere Frequenzen gibt er mit wonniger Wärme und starkem Ausdruck wieder, der Bass ist ein wenig schlank, dafür aber straff und agil.
In der Summe zeichnet sich der Sennheiser vor allem durch die gelungene Balance zwischen zwischen kraftvollem Auftritt und präziser Konturierung aus. Außerdem punktet er mit einer sehr räumlichen Darstellung und hoher Präzision der Abbildung. So entsteht eine teils riesige virtuelle Klangbühne, auf der Stimmen, Instrumente und Töne auf den Millimeter genau platziert werden. Bei hohen Lautstärken kann diese enorme Dreidimensionalität fast schon überfordern.

Schön ist deshalb, dass der Kopfhörer seine tonale Fähigkeiten bei leiseren Pegel nicht einbüßt. Das Klangbild behält die beschriebenen Qualitäten bei, auch wenn du eher leise hörst. Das ist leider keine Selbstverständlichkeit.
In seiner Klasse muss der Sennheiser HD 660S klanglich keinen Vergleich scheuen. Von etwas günstigeren Kopfhörern wie dem bereits sehr guten Philips Fidelio X3 setzt er sich mit seinem erwachsenen, souveränen Spiel erfolgreich ab. Am ehesten ein direkter Konkurrent ist wohl der Beyerdynamic DT 1990 PRO. Dieser spielt ein wenig direkter und einen Hauch kräftiger, wirkt aber manchmal auch zu analytisch. Der HD 660S hingegen klingt im direkten Vergleich entspannter, wärmer und dunkler. Letztlich bleibt es eine Frage des Geschmacks, welcher Hifi-Kopfhörer dir besser gefällt.
Offenes Design mit Einblick

Der in mattem schwarz gehaltene Kopfhörer ist zeitlos und elegant gestaltet. Dominant präsentieren sich die mit schwarzen Lochdraht versehenen, oval geformten Ohrmuscheln, die nicht nur akustisch transparent sind. Sie erlauben auch einen ungehinderten Blick auf das Innere des Kopfhörers.
Der Kopfbügel besteht aus Kunststoff und ist ausreichend bequem gepolstert. Er nimmt die beiden Ohrmuscheln über ein im Innern verlaufendes robustes Metallband auf. Aus jedem Blickwinkel wird deutlich, das beim Sennheiser HD 660S die Form der Funktion folgt. Doch gerade das verleiht dem Sennheiser auch optisch seinen unverwechselbaren Charakter.
Perfekt für lange Hör-Sessions: Sennheiser HD 660S in der Praxis
Der Sennheiser HD 660S sitzt satt auf dem Kopf, aber dank seines mit 260 Gramm sehr leichten Gewichts vergisst man schnell, dass er da ist. Der Tragekomfort ist wirklich ausgezeichnet und erlaubt in Kombination mit dem ermüdungsfreien Klangbild ausgiebige Musik-Sessions ohne Pause. Sennheiser spendiert dir zum HD 660S gleich zwei Kabel. Außer dem normalen Klinkenkabel gibt es noch ein symmetrisches Kabel mit 4,4 mm Pentaconn-Anschluss. Mit bestimmten hochwertigen Kopfhörer-Verstärkern kannst du damit noch etwas mehr Klang aus dem Sennheiser herausholen.

So ausgestattet schafft der HD 660S den Spagat vom entspannten Musikgenuss mit Spotify, Tidal, Qobuz & Co. bis zum konzentrierten Hören von Schallplatte oder Highres-Files. Beide beiliegenden Kabel wirken robust und wertig, sind aber auch recht lang. Um auch mal bequem auf der Terrasse oder im Garten Musik zu hören, wäre ein kürzeres Klinkenkabel also vielleicht eine sinnvollere Dreingabe gewesen als das symmetrische Highend-Kabel.
Testfazit Sennheiser HD 660S

Der Sennheiser HD 660S vereint sehr guten Tragekomfort mit einer ermüdungsfreien Spielweise. Er klingt unaufgeregt, entspannt und wendig, bleibt aber frei von von jeglicher Aggressivität. Raum und Bühne stellt er weit und präzise dar. Bei der Wahl der Quelle bist du mit dem Sennheiser sehr frei. Er kann problemlos den Sound sehr guter Kopfhörerverstärker umsetzen, beweist seine klanglichen Qualitäten aber auch dann, wenn du Podcasts oder Hörbücher vom Smartphone hörst. Dieses Vergnügen beschränkt sich aber auf den heimischen Garten oder den Balkon, denn für die U-Bahn ist er wegen seiner offenen Bauweise absolut nicht geeignet. Der Sennheiser HD 660S ist ein luxuriöser und äußerst bequemer Kopfhörer für Genießer und gilt zurecht als das Maß der Dinge in seiner Preisklasse.
Aktuelle Angebote:
Technische Daten | |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 499 / 399 Euro |
Gewicht | 260 g |
Kopfhörertyp | Over-Ear / Offen |
Wandler | 38 mm, dynamisch |
Frequenzbereich | 9 Hz - 41,5 kHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kabel 6,3 mm Klinke, Kabel Pentaconn symmetrisch, Adapter-Stecker (3,5 mm auf 6,3 mm) |
Impedanz | 150 Ohm |
Hier findest du weitere Hifi-Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:
Was hältst du vom Sennheiser HD 660S? Käme ein offener Kopfhörer überhaupt für dich infrage? Verrate es uns in den Kommentaren!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.