Die 20 meistgehörten Podcasts auf Spotify

Nicht nur beim Musikstreaming ist Spotify in Deutschland ganz vorne. Auch bei Podcasts vertrauen die meisten auf den Streaming-Dienst aus Schweden. Wir zeigen dir in diesem Artikel die zehn meistgehörten Podcasts auf Spotify. Von unterhaltsamen Plauder-Podcasts mit teils bekannten Stimmen aus Fernsehen und Co. bis hin zu informativen Nachrichtenformaten aus dem ÖRR ist für jeden etwas dabei.
Empfehlung der Redaktion in eigener Sache
Neben den besten Spotify Podcasts möchten wir dich gerne auf die neuen Podcasts von HIFI.DE aufmerksam machen. 2021 starteten unter anderem kHz & Bitgeflüster, der erste deutsche HiFi-Podcast und Stream ab! – Film und Serienhighlights von HIFI.DE, ein Podcast der dir monatlich die besten Neustarts auf den Streaming-Diensten präsentiert.
kHz & Bitgeflüster
Mit Olaf Adam und kompetenten Menschen aus der HiFi-Welt.
Wie hört man heutzutage Musik in bestmöglicher Qualität? Klingen Kabel immer besser als wireless? Und brauche ich eine Anlage für den perfekten Musikgenuss oder geht das auch anders? In kHz & Bitgeflüster lädt HIFI.DE-Chefredakteur Olaf Adam freundliche und kompetente Menschen aus der HiFi-Welt ein, um genau diese und viele weitere Fragen rund um das Thema HiFi zu beantworten.
Hier geht’s zur letzten Folge von kHz & Bitgeflüster:
Stream ab! – Film und Serienhighlights von HIFI.DE
Der Podcast über die Streaming-Highlights bei Netflix, Amazon Prime Co.
Mit Leon Schumacher und Ronja Gude
Es gibt immer mehr Streaming-Dienste mit einem wachsenden Angebot an Filmen und Serien. Damit du in dem Überangebot nicht den Überblick verlierst, stellen dir die HIFI.DE-Redakteur*innen Leon und Ronja monatlich die Streaming-Highlights bei den bekannten Diensten wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ und kleineren Streaming-Anbietern wie Mubi oder dem Starz-Channel vor. Neue Folgen erscheinen immer zum ersten jeden Monats.
Hier geht’s zur letzten Folge von Stream ab!:
Die besten Spotify Podcasts: Platz 1 geht an Gemischtes Hack
Auf dem ersten Platz thront der Podcast Gemischtes Hack von Comedian Felix Lobrecht und Comedyautor Tommi Schmitt. Ursprünglich gestartet ist die Sendung 2017 auf SoundCloud. Die Zahl der Hörer wächst seitdem rasant und um die beiden Moderatoren hat sich seitdem ein großer Fan-Kult gebildet. Mit Live-Shows, Merchandise und Gastauftritten in anderen Medien haben die beiden stetig ihre Reichweite vergrößert.

Wie auch die Sendung Fest & Flauschig, mit der sich in den Charts immer wieder auf Platz 1 abwechseln, ist Gemischtes Hack kein Themen-Podcast. Die beiden Freunde behandeln aktuelle Ereignisse oder kleine Geschichten aus dem persönlichen Alltag und unterhalten sich scherzend über alles, was ihnen in den Kopf kommt. Die Inhalte verpacken sie immer wieder in zahlreichen wiederkehrenden Rubriken. Seit September 2019 ist Gemischtes Hack ebenso wie Fest & Flauschig exklusiv bei Spotify und erscheint immer Dienstags.
Auf Platz 2: Fest & Flauschig
Der Satiriker und Comedian Jan Böhmermann und sein langjähriger Podcast-Kollege und Liedermacher Olli Schulz sprechen in ihrem Podcast Fest & Flauschig über alles, was ihnen in den Sinn kommt. Aktuelle Ereignisse, Alltagssituationen oder einfach nur Blödeleien finden alle gleichermaßen Platz bei Fest & Flauschig. Dazu kommen wiederkehrende Rubriken wie die bekannten „Die großen 5“, bei der die beiden innerhalb einer festgelegten Kategorie ihre fünf persönlichen Favoriten nennen.

Damals noch unter dem Titel Sanft & Sorgfältig gingen Böhmermann und Schulz seit 2012 jeden Sonntag bei Radio 1 auf Sendung. Seit 2016 ist das kongeniale Duo als Podcast exklusiv bei Spotify zu hören. Die reguläre Sendung erscheint jeden Sonntag und Mittwoch. Die reguläre Sonntagsausgabe ist ausführlicher, während die Mittwochsfolge etwas kürzer ausfällt. Immer wieder schieben die beiden jedoch auch spontane und teils unangekündigte Episoden ein.
Auf dem 3. Platz: Zeit Verbrechen
True Crime Podcasts liegen absolut im Trend. Der Verbrechen Podcast der Zeit ist der erfolgreichste aus dieser recht neuen, sehr beliebten Sparte, in der echte Kriminalgeschichten nacherzählt werden. Das dürfte auch daran liegen, dass die Geschichten aus dem Podcast teilweise „aus erster Hand“ stammen.

Die Sendung wird von Sabine Rückert und Andreas Sentker moderiert. Rückert ist heute die stellvertretende Chefredakteurin der Zeit, hat jahrelang als Gerichtsreporterin gearbeitet und viele Fälle vor Gericht und während der Ermittlungsarbeiten hautnah miterlebt. Andreas Sentker liefert als Ressort-Leiter des Themenbereich „Wissen“ interessante Hintergrundinformationen. Die Geschichten werden packend und hautnah erzählt und sind für jeden Krimi-Fan Pflichtprogramm.
Platz 4: Baywatch Berlin mit Klaas Heufer-Umlauf
Der ProSieben Moderator und Hälfte des TV-Duos Joko & Klaas ist Ende 2019 auch in die Podcast-Welt gestartet. Wie auch Fest & Flauschig oder Gemischtes Hack ist Baywatch Berlin ein reiner Unterhaltugspodcast, in dem es um alles geht, was den drei Moderatoren in den Sinn kommt. Das sind zum einen Klaas Heufer-Umlauf sowie seine beiden Kollegen aus dem Fernsehen Jakob Lundt und Thomas Schmitt.

Lundt und Schmitt sind Teil des Redaktionsteams für Klaas‘ Late-Night-Show Late Night Berlin. Auch schon bei Circus HalliGalli waren die beiden Redakteure und Produzenten mit in Klaas Team. Das Trio kann somit auf eine lange gemeinsame Zeit zurückblicken. Im Podcast thematisieren die drei immer wieder gemeinsame Erlebnisse und machen über den Prominenten-Status von Klaas immer wieder Späße, wie zum Beispiel in der wiederkehrenden Rubrik „Fragen an den Prominenten“.
Auf Platz 5: Mordlust
Auf Platz 5 schließt sich ein weiterer True Crime Podcast an. Die beiden Moderatorinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers erörtern seit 2018 verschiedene Kriminalfälle und gehen Tatmotiven, den Ermittlungsarbeiten und den Gerichtsurteilen auf den Grund. Außerdem erscheinen immer wieder Interview-Partner in der Sendung und die beiden Moderatorinnen erzählen aus der eigenen Erfahrung, wenn sie bei Gerichtsprozessen selbst vor Ort waren.

Seit Anfang 2019 hat der Podcast unter dem Dach von Funk bei ARD und ZDF ein zu Hause gefunden. Die Folgen haben meist eine Länge von einer bis anderthalb Stunden und erscheinen alle 14 Tage.
Auf dem 6. Platz: Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten von NDR Info
Er ist in der Corona-Krise der Ansprechpartner: Christian Drosten erklärt nunmehr seit dem Februar 2020 die aktuelle Lage der Pandemie. In jeweils circa einstündigen Folgen spricht Drosten über die verschiedenen Aspekte der Corona-Krise, den aktuellen Forschungsstand, den Status der Pandemie und Hinweise und Tipps zum richtigen Verhalten in der schwierigen Zeit.

Veröffentlicher und Produzent der Sendung ist NDR-Info. Die Moderation übernimmt die NDR-Redakteurin Korinna Hennig. Der Podcast erscheint jeden Dienstag und Donnerstag.
Auf dem 7. Platz: Dick & Doof
Auf dem siebten Platz ist ein ziemlicher Neueinsteiger. Dementsprechend beeindruckend ist es, wie schnell der Podcast der beiden YouTuber Luca und Sandra es in die Top 5 der Spotify Podcast Charts geschafft hat. Natürlich dürfte dabei die Tatsache geholfen haben, dass Luca auf seinem Hauptkanal bei YouTube über vier Millionen Abonnenten zählt. Auch Sandra taucht immer wieder in den Videos von Luca auf und hat einen eigenen YouTube Kanal mit über 200.000 Abonnenten.

Auch Dick & Doof ist ein Unterhaltungs-Podcast, der keine festen Themen behandelt. Die beiden unterhalten sich komödiantische Art über alles, was die beiden im Alltag beschäftigt und machen häufig Scherze auf Kosten des anderen.
Auf Platz Nr. 8: Deutschland: Die Nachrichten
Auf dem achten Platz liegt mit Deutschlandfunk wieder ein Nachrichtenpodcast. Hier bekommst du ausführliche Infos über das aktuelle Weltgeschehen. In etwa fünf bis zehn Minuten erklärt die Redaktion die aktuelle Lage. Das besondere: Die Episoden erscheinen im 30-Minutentakt. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand.

Auf Platz 9: Tagesschau in 100 Sekunden
Platz neun geht an die Tagesschau von ARD. Wie der Name schon vermuten lässt, wird in dieser Sendung die aktuelle Tagesschau in etwa 100 Sekunden zusammengefasst. Wer also nicht die Zeit oder Lust hat, sich die komplette Tagesschau oder einen anderen Nachrichten-Podcast anzuhören, für den ist die Tagesschau in 100 Sekunden genau das Richtige.

Kurz und in wenigen prägnanten Sätzen behandelt die Tagesschau in 100 Sekunden aktuelle Themen aus den Schlagzeilen. Am Ende gibt es eine kurze Wettervorhersage, sodass man mit der Mini-Tagesschau für den Tag gut gewappnet ist.
Auf dem 10. Platz: Das ist ja Claße(n)
Die Top 10 der Spotify Podcast-Charts runden zwei Größen der deutschen YouTube-Welt ab. Das Webvideo-Ehepaar Bianca und Julian Claßen, besser bekannt unter ihren YouTube-Namen Bibi und Julienco, sprechen in ihrem Podcast über ein breites Themenspektrum.

Ob über ihre Karriere im Internet, ihre Ehe und das Familienleben mit ihren zwei Kindern, Alltagserlebnissen oder ein nicht ganz ernstgemeinter Scherz am Rande: die beiden sprechen in ihrem Podcast über alles, was ihnen in den Sinn kommt und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Auf Platz 11: Apokalypse & Filterkaffee
Im Podcast Apokalypse & Filterkaffee präsentiert der Radio- und TV-Moderator Micky Beisenherz jeden Tag sein „morgendliches News-Omelett“. Jeden Tag informiert der Moderator des Kölner Treff amüsant die wichtigsten Aufmacher, heißesten Schlagzeilen und viel diskutierten Tweets des Tages.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, aber nicht jeden Morgen einen nüchternen Nachrichten-Podcast hören möchte, der ist mit Apokalypse & Filterkaffee bestens bedient.
Auf dem 12. Platz: Hotel Matze
In Hotel Matze führt der Namengebende Matze Hielscher Podcasts mit Personen aus allen Bereichen der Kunst, Kultur und Gesellschaft. In meistens ein- bis zweistündigen Gesprächen geht Matze mit seinen Gästen auf persönliche Details ein, stellt allgemeine Fragen zum Leben oder spricht detailliert die Arbeit seines Gegenübers an.

Die Interviews erscheinen wöchentlich und fesseln durch ihre ausgiebigen Gespräche. Durch vielfältige Gäste ist Hotel Matze für jeden Podcast-Fan ein Reinhören wert.
Auf Platz 13: Podkinski – Der Podcast mit Palina Rojinski
Podkinski ist der Interview-Podcast der beliebten TV-Akteurin Palina Rojinski. Bekannt aus den früheren Zeiten von VIVA und MTV Germany sowie bei ProSieben gemeinsam mit Joko & Klass oder Olli Schulz hat Palina über die Jahre eine große Fanbase um sich gescharrt. Mit ihrer lockeren und natürlichen Art, mit der sie auch schon im Fernsehen begeisterte, begibt sie sich in Interviews mit verschiedenen Prominenten der deutschen Fernseh- Film- und Unterhaltungswelt.

Die Gäste sind nicht selten Freunde oder Bekannte von ihr. So scherzt sie in der einen Folge mit dem langjährigen Freund Klaas, spricht mit Benjamin von Stuckrad-Barre über seine Bücher oder quatscht mit Podcast-Kollegen Tommi Schmitt.
Platz 14: Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten
Der True-Crime Trend setzt sich fort: Der Podcast Serienkiller ist ein Spotify & Parcast Original und beleuchtet echte Kriminalfälle im Detail. Die Moderatoren Diane Hielscher und Max Spallek beleuchten verschiedene Fälle – aus Sicht der Täter, Opfer und Ermittler.

Die beiden geübten Moderatoren erzählen die Geschichten spannend und detailgetreu nach. Dazu kommen gut recherchierte Infos und ein breites Wissen zum Thema. Wenn du auf True Crime Podcasts stehst, ist der Podcast Serienkiller zusammen mit Zeit Verbrechen und Mordlust ein Garant für Spannung. Die Sendung erscheint jeden Montag offiziell auf Spotify.
Der 15. Platz: Man lernt nie aus
Knapp hinter der Top 10 folgt eine Eigenproduktion von Spotify. Die Wissensshow Man lernt nie aus präsentiert in kurzen, fünfminutigen Episoden interessante Phänomene, Tricks und Geschichten aus verschiedenen Themen und erklärt sie. Vier verschiedene Hosts sprechen mit immer wieder wechselnden Gästen über Themen wie „Wie lebt es sich in einem Großwohnprojekt?“, „Was darf Satire?“ oder „Mehr als Weihnachten: Was andere Religionen feiern“.

Wissbegierig und neugierig? Dann lohnt es sich immer werktags bei Man lernt nie aus reinzuhören und etwas über Themen zu lernen, von denen du nicht wusstest, dass sie dich interessieren.
Platz 16: Herrengedeck – Der Podcast
Sie sprechen über jedes Thema, das ihnen in den Kopf kommt, nehmen kein Blatt vor den Mund. Ariana Baborie und Laura Larsson kommen aus Berlin und arbeiten im Medienbereich – vermutlich kein Alleinstellungsmerkmal, doch beweisen sie in ihrem Podcast, dass sie nicht in der Masse untergehen.

Jeden Samstag gibt es eine neue Folge, in der die beiden Anti-Hipster mit vielfältigen Themen und „Realtalk“ unterhalten.
Auf dem 17. Platz: MORD AUF EX
Auf Platz 17 landet ein weiterer True Crime Podcast. Das Besondere daran: im Podcast geht es selten um genau abgesteckte Fälle oder Täter, sondern kommt im Prinzip am ehesten des klassischen Talk-Podcasts à la Fest & Flauschig nahe – nur eben mit dem Thema Crime.

Es geht um bekannte Fälle und Verbrecher wie Ted Bundy, bekannte Profiler wie John Douglas oder Cold Cases, die die beiden Moderatorinnen Linn & Leo in ihrem Kopf weiterspinnen und „lösen“. Wer auf True Crime Podcasts steht, aber nicht in Stimmung für bitterernste und düstere Erzählung ist, der kann sich immer montags auf eine neue Folge MORD AUF EX freuen.
Platz Nr. 18: Was jetzt? von Zeit Online
Auf Platz 18 schafft es der Nachrichten Podcast von Zeit Online. In etwa fünf bis zehn Minuten fasst die Zeit Online Redaktion werktäglich die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammen. Die Moderation wechselt dabei immer wieder zwischen verschiedenen Redakteuren der Zeit Online Reihen.

Auf Platz 19: 5 Minuten Harry Podcast von Coldmirror
Coldmirror ist seit vielen Jahren in der YouTube-Community ein bekannter Name. Coldmirror drehte ursprünglich kurze YouTube-Videos in denen sie scherzhaft verschiedene Szenen aus den Harry Potter Filmen nachsynchronisiert. Auch andere Videos rund um das Harry Potter Universum folgten.

Jetzt einige Jahre später hat die Vernarrtheit in den jungen Zaubererlehrling Coldmirror auch mit einen Podcast zum Spotify gebracht. Hier analysiert sie minutiös den ersten Teil der Harry Potter Filmreihe: Harry Potter und der Stein der Weisen. Mit vielen Scherzen und detailliertem Wissen kannst du in diesem Podcast einen echten Filmklassiker von einer neuen Seite kennenlernen.
Platz 20: FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Die Top 20 rundet ein hauseigener Spotify-Podcast ab. Der Titel steht kurz für „Fear of missing out“ und beschreibt die Befürchtung, etwas nicht mitbekommen zu haben. Hörst du die täglich erscheinenden Folgen von FOMO, kann dir genau das nicht passieren.

Die Themen sind breit gefächert. Kreuz und quer geht es um Politik, Popkultur, Sport, die Gesellschaft und alles, was sonst tagesaktuell ist. Die verschiedenen Moderator/innen wechseln sich immer wieder ab. Neue Folgen erscheinen von Montag bis Freitag um 17 Uhr, Samstags um 9 Uhr.
Hörst du Podcasts? Ist einer der Podcasts aus der Top 10 für dich besonders interessant? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.