Richtig gut Musik hören mit Kopfhörern

HiFi-Sound zu Hause ist ziemlich aufwendig. Du brauchst eine HiFi-Anlage, mindestens zwei Lautsprecher und jede Menge Kabel. Mit einem Kopfhörer geht das auf jeden Fall einfacher, und oft sogar besser. Wie auch du auf hohem und höchstem Niveau Musik über Kopfhörer hören kannst, liest du hier. Es hier lesen ist die eine Sache, es selbst erleben eine ganz andere. Auf der High End 2023 hast du dazu Gelegenheit. Auch darüber erfährst du hier alles, was du wissen musst.
HiFi über Kopfhörer: Ein Trend für die Ohren
Aus Bus und Bahn sind sie nicht mehr wegzudenken: Kopfhörer. Die Auswahl an hochwertigen Bluetooth-Kopfhörern, gerne auch mit Noise Cancelling, wird immer größer. Doch auch eine andere Szene entwickelt sich prächtig. Immer mehr Musikfans greifen zu edlen, kabelgebundenen Kopfhörern. Denn in ihnen steckt jede Menge Klang, und für Fans von HiFi-Kopfhörern ist das der beste Weg, ganz in der Musik versinken.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Raum, in dem der Klang entsteht, ist durch die Kopfhörermuscheln und deine Ohren fest definiert. Störende Einflüsse des Raums, wie sie bei einer herkömmlichen Anlage einen Großteil des Klangs ausmachen, sind mit Kopfhörern ausgeschlossen.
Im falschen Raum klingt auch die teuerste HiFi-Anlage nur mittelmäßig. Außerdem sind die Kopfhörer viel näher an deinen Ohren, müssen als nur einen Bruchteil der Luftbewegung erzeugen, wie normale Lautsprecher.
Das alles führt dazu, dass du wirklich hervorragenden Sound mit Kopfhörern wesentlich günstiger erreichen kannst, als mit klassischen Stereo-Systemen. Oder andersherum formuliert: Ein Kopfhörersystem wird in der Regel deutlich besser klingen als eine vergleichbar teurere Anlage. Und das gilt für alle Preisbereiche, von wenigen Hundert bis zu vielen Tausenden Euro.
Damit das funktioniert, ist es jedoch mit Kopfhörern alleine nicht getan. Auch ein HiFi-Kopfhörer benötigt adäquate Verstärkung und profitiert von möglichst guten Quellen.
Von DACs, Kopfhörerverstärkern und Highres-Playern
Ja, Bluetooth-Kopfhörer können teilweise sehr gut klingen. Der Bowers & Wilkins Px8 oder auch Apples AirPods Max beweisen das. Ein Kabel kann hier aber noch mal mehr Klanginformationen transportieren. Außerdem kannst du dir selbst aussuchen, was das Musiksignal verstärkt und an deine Kopfhörer schickt. Denn sein volles Potenzial kann ein HiFi-Kopfhörer nur am passenden Equipment entfalten.

Kopfhörerverstärker: Der Antrieb deines Kopfhörers
Du kennst sie aus Handys und von deinem Laptop. Die kleine Kopfhörerbuchse. Hinter jeder solchen Buchse steckt ein kleiner Verstärker. Denn dieser hat die Aufgabe, das Musiksignal, in Form von elektrischer Spannung, so zu verstärken, dass es deine Kopfhörer antreiben kann. Während die Kopfhörerverstärker als Teil des Laptops oder Handys jedoch wenige Cent kosten, gibt es auch Kopfhörerverstärker als eigenständige Geräte. Die machen nichts anderes, sind aber den typischen Klinkenbuchsen hoch überlegen.

Neben den klanglichen Vorteilen gibt es aber auch weitere Gründe, aus denen du einen Kopfhörerverstärker benutzen solltest. So haben viele moderne Handys gar keine Kopfhörerbuchse mehr. Du bist also auf einen externen Verstärker angewiesen. Außerdem haben viele hochwertige Kopfhörer eine recht hohe Impedanz und benötigen deshalb viel Leistung. Dein Handy wäre also schlicht und ergreifend zu schwach, um Kopfhörer wie den Sennheiser HD 800 S anzutreiben.
D/A-Wandler: Wo aus Nullen und Einsen Musik wird
Sobald du eine CD oder einen Highres-Streamingdienst startest, hörst du eine digitale Musikdatei aus „Nullen und Einsen“. Damit alleine kann dein Ohr aber nichts anfangen. Das digitale Signal muss also vorher in eine analoge Spannung verwandelt werden. Diese kann dein Kopfhörerverstärker dann verstärken und zu deinen Kopfhörern schicken.
Je genauer der D/A-Wandler (Englisch digital-to-analogue converter, kurz DAC) arbeitet, desto besser kann auch das Endprodukt klingen. Viele Kopfhörerverstärker haben bereits einen DAC integriert, sodass du ihn direkt mit digitalen Quellen wie deinem Computer oder einem Musikstreamer verbinden kannst. Neugierig geworden? Du findest alle von uns getesteten D/A-Wandler in unserer Bestenliste:
Highres-Player oder DAP: HiFi wird mobil
Der große Nachteil an anspruchsvollem Musikgenuss via Kopfhörer ist, dass du wortwörtlich an ein Kabel gebunden bist. Damit du auch unterwegs bestmöglichen Sound genießen kannst, hat man Kopfhörerverstärker mit einem Akku, Musikspeicher und teilweise sogar mit einer WLAN-Antenne kombiniert. Herausgekommen sind Highres-Player. Stell sie dir wie luxuriöse MP3-Player vor, mit dem Vorteil, dass du auch HiFi-Kopfhörer mit ihnen betreiben kannst. Player wie der Sony NW-WM1ZM2 treiben das ganze mit mehreren Kopfhörereingängen und vergoldetem Gehäuse auf die Spitze.

HiFi-Kopfhörer live erleben
Wenn du wissen willst, wie weit die Technologie bezüglich Kopfhörerklang inzwischen gekommen ist, oder welche Auswirkungen ein guter Kopfhörerverstärker auf deinen Kopfhörer hat, solltest du einen Termin nicht verpassen: Als Teil der High End 2023 findet dieses Jahr die World of Headphones in München statt. Hier führen die wichtigsten Hersteller ihre neuesten Produkte vor und sind offen für deine Fragen.

Die High End 2023
Am 18. Mai ist es wieder so weit und die wichtigste HiFi-Messe der Welt öffnet in München ihre Türen. Auf 30.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 500 Aussteller an vier Tagen alles, was in der hochwertigen Highend-Szene Rang und Namen hat. Während der Donnerstag und Freitag dem Fachpublikum vorbehalten sind, steht die Messe am Wochenende allen Besucher*innen offen. Neben unzähligen Demos in den Ausstellungshallen und Vorführräumen wird es auch wie immer ein umfangreiches Rahmenprogramm geben.
SOUNDS CLEVER – mit HIFI.DE
Zu diesem Rahmenprogramm gehört unter anderem die Sonderausstellung SOUNDS CLEVER. Hier zeigen international renommierte Fachmedien, dass herausragender Klang gar nicht immer teuer sein muss. Keine der vier gezeigten Anlagen kostet mehr als 5.000 Euro, die meisten wohl deutlich weniger. HIFI.DE wird in diesem Jahr erstmals mit einer eigenen Anlage dabei sein.

Das Beste dabei: Die SOUNDS CLEVER Demos kannst du auch besuchen, ohne ein Ticket kaufen zu müssen, der Eintritt zu dieser Spezial-Ausstellung ist kostenlos!
High End 2023: Die Fakten
Termin: 18. – 21. Mai 2023 (18. + 19. Mai nur für Fachbesucher)
Öffnungszeiten: 18. + 19. Mai: 10 bis 18 Uhr; 20. Mai: 10 – 18 Uhr; 21. Mai: 10 bis 16 Uhr
Location: MOC Event Center München, Lilienthalallee 40, 80939 München
Veranstalter: www.highendsociety.de