Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Sennheiser Momentum True Wireless 4 vs. Sony WF-1000XM5: Sennheiser gegen den Testsieger

Sennheiser Momentum True Wireless 4 vs. Sony WF-1000XM5: Sennheiser gegen den Testsieger

Die neuen Sennheiser Momentum True Wireless 4 klingen vielversprechend, doch was leisten die In-Ears im Vergleich zu den Spitzenreitern unserer Testliste? Das haben wir getestet und verglichen.
Sennheiser Momentum True Wireless 4 vs. Sony WF-1000XM5

An der Spitze aller von uns getesteten In-Ear-Kopfhörer stehen schon länger die Sony WF-1000XM5. Und wenn es neue In-Ear-Kopfhörer in unser Testlabor schaffen, sind wir jedes Mal gespannt, ob sie die Sonys vom Thron stoßen können. Die neuen Sennheiser Momentum True Wireless 4 sind in dieser Hinsicht vielversprechend. Wir haben sie einem ausführlichen Test unterzogen und können dir ganz genau verraten, welche Kopfhörer am Ende besser abschneiden.

Sennheiser Momentum True Wireless 4 vs. Sony WF-1000XM5 – Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Überblick

  • Im direkten Vergleich klingen die Sonys minimal besser als die Sennheiser.
  • Die App der Sonys ist etwas umfangreicher als die der Sennheiser.
  • Die Sennheiser Earbuds haben eine Stunde weniger Akkulaufzeit, dafür speichert das Case Strom für sechs Stunden mehr Wiedergabezeit.
  • In puncto ANC bleiben die Sonys nach wie vor an die Spitze, aber auch Sennheiser hat nachgebessert und liegt nur noch mit einem minimalen Abstand dahinter.
  • Die Bluetooth-Verbindung beider In-Ears ist stabil. Du streamst mit den Bluetooth-Codecs aptX adaptive oder LDAC.
  • Designtechnisch ist wohl das Ladecase am unterschiedlichsten. Sennheiser setzt auf einen Stoffbezug, Sony auf ein eher klassisches Äußeres.

Bei beiden Kopfhörern handelt es sich um die absoluten Topmodelle der zwei Marken. Das zeigt auch ein Blick in die Bestenliste mit allen von uns getesteten In-Ear Kopfhörern mit ANC:

Bevor wir die Kopfhörer und ihre Teilnoten für Klang, Noise Cancelling und mehr direkt gegenüberstellen, fassen wir zunächst beide Kopfhörer kurz und knapp für dich zusammen.

Sennheiser Momentum True Wireless 4

Sennheiser Momentum True Wireless 4

Schicke In-Ears mit Stil 

Preis (UVP / Straßenpreis): 299 Euro / ca. 299 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX Adaptive/Lossless, LC3 | Akku-Laufzeit: 7 h (mit ANC) / 30 h (mit Case) | Wasser- und Staubschutz: IP54 | Anschlüsse: USB-C | Gewicht: 6,2 g / Ladecase: 66,4 g 

  • Sehr guter Klang
  • Gutes ANC
  • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Praktische Features
  • App teilweise unübersichtlich

Die Sennheiser Momentum True Wireless 4 sind Premium-In-Ears mit Top-Sound und reichlich Einstellungsmöglichkeiten. Dabei überzeugen die meisten Features in der praktischen Anwendung und sind mehr als unterhaltsame Gimmicks. Die Funktionen könnten zwar etwas übersichtlicher in der App vorgestellt werden, machen die Momentum True Wireless 4 aber fit für jede Alltagssituation.

Dank einwandfreiem ANC, Soundzonen und IP-Zertifizierung eignen sich die In-Ear-Kopfhörer definitiv als ständige Begleiter. Wenn du dich im Sennheiser-Kosmos bereits wohlfühlst, ist das neueste Modell definitiv das richtige Upgrade für dich.

Aktuelle Angebote für die Sennheiser Momentum True Wireless 4:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Sennheiser True Wireless 4.

Sony WF-1000XM5 In-Ear-Kopfhoerer mit Ladecase auf Holztisch

Sony WF-1000XM5

Der Testsieger unter den In-Ear-Kopfhörern

Preis (UVP / Straßenpreis): 319 Euro Euro / ca. 230 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Akku-Laufzeit: 8 h (mit ANC) / 24 h (mit Case) | Wasser- und Staubschutz: IPX4 | Anschlüsse: USB-C | Gewicht: 5,9 g / Ladecase: xx g 

  • Detailreicher, ausgeglichener Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Einfache, bequeme Bedienung
  • Gute Passform und hoher Tragekomfort
  • Gehäuse nicht sehr griffig

Mit den Sony WF-1000XM5 kehren viele Eigenschaften der Vorgänger zurück: die lange Akkulaufzeit, die Wasserschutzklasse, die Ladeanschlüsse. Hier hat Sony nichts verändert. Auch die Form erinnert stark an die WF-1000XM4, allerdings sitzen die neuen Earbuds etwas unauffälliger im Ohr, da sie kleiner sind. Intern hat sich indes mit einem neuen Chipset, mehr Mikrofonen und einem neuen Treiber einiges verändert. Der Klang der WF-1000XM5 ist detailreich, mit klaren Höhen und Mitten und einem für manche Geschmäcker vielleicht etwas dezenten, aber trotzdem vollen Bass. Das Noise Cancelling ist hervorragend und blendet sogar Tastentippen aus. Auch wenn etwa die Anrufqualität besser sein könnte, sind Sonys Top-Kopfhörer rundum gelungen.

Aktuelle Angebote

Alles Weitere erfährst du in unserem Test der Sony WF-1000XM5.

Der direkte Vergleich: Sennheiser gegen Sony

Wenn wir In-Ear-Kopfhörer testen, schauen wir auf folgende Aspekte: Klang, Praxis, Bluetooth, Bedienung und Design. In jedem dieser Bereiche vergeben wir eine Teilnote. Welche Ergebnisse die Sennheiser Momentum True Wireless 4 und die Sony WF-1000XM5 in diesen Kategorien jeweils erzielen konnten, und unsere Begründung dafür, schauen wir uns im folgenden genau an.

Klang-Check: Momentum True Wireless 4 vs. WF-1000XM5

Die neuen Sennheiser Momentum True Wireless 4 verpassen leider knapp ihre Chance, die Sony WF-1000XM5 im Klang zu übertreffen. In unserem Klangtest hat uns trotzdem schon der erste Eindruck bestätigt, dass wir es hier mit hochklassigen Kopfhörern zu tun haben. Der Sound klingt detailreich und voluminös, und dank der weiten Klangbühne sogar überraschend immersiv. Dank der Einstellungsmöglichkeiten in der App kann der Sound auch bestimmten Genres angepasst werden, was wir uns von In-Ears dieser Preisklasse auch gewünscht haben.

Sonys letzte Kopfhörer, die WF-1000XM4, waren bereits für ihren guten Klang bekannt. Darauf wollte sich Sony aber scheinbar nicht ausruhen und hat die WF-1000XM5 mit größeren Treibern und einem neuen Chipsatz ausgestattet. Das Ergebnis ist ein knackiger, detailreicher Sound, der sich charakterlich von den Vorgängern unterscheidet – klare Höhen und Mitten sind den WF-1000XM5 wichtiger als ein wuchtiger Bassbereich. Im direkten Vergleich mussten sich die Sennheiser jedoch mit einer winzigen Differenz von 0,1 geschlagen geben.

Unsere Klang-Noten: 

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 9,1
Sony WF-1000XM5: 9,2

Sennheiser vs. Sony: Der ausführliche Praxistest

Unter dem Praxistest fassen wir mehrere Aspekte zusammen. Primär geht es uns darum, wie du die Bluetooth-Kopfhörer im Alltag wahrnimmst. Und ausschlaggebend dafür ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Akkulaufzeit. Die Earbuds der Sennheiser Momentum True Wireless 4 haben in Vergleich zu den Sonys eine Stunde weniger Akkulaufzeit. Bei den Sony WF-1000XM5 liegt die Laufzeit der Earbuds bei acht Stunden, sofern das ANC eingeschaltet ist und bei zwölf Stunden bei ausgeschaltetem ANC. Dafür leistet das Case der Sennheiser etwas mehr als das der Konkurrenz. Mit dem Sennheiser-Ladecase bekommst du insgesamt 30 Stunden Akkulaufzeit, bei den Sonys wie bereits erwähnt nur 24 Stunden. In diesem Punkt müssen sich die Sony-Kopfhörer in der Summe also geschlagen geben.

Telefonieren mit den In-Ear-Kopfhörern von Sony und Sennheiser

Was die Anrufqualität betrifft, so leiden beide TWS-Kopfhörer unter Bluetooths Limitationen. Deine Stimme wird zwar im stillen Büro verständlich und einigermaßen natürlich wiedergegeben, der leicht robotische Charakter von kabelloser Stimmübertragung bleibt aber. Gut gemeinte Versprechen, Wind- und Straßengeräusche herauszufiltern, können beide In-Ear-Kopfhörer nicht wirklich halten. Für Zoom-Konferenzen oder ein kurzes Telefonat auf dem Nach-Hause-Weg sind sie trotzdem geeignet. Unterwegs halten sie auch etwas Regen aus: Die Sonys sind gemäß IPX4 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt und die Sennheiser sogar gegen Spritzwasser und Staub gemäß IP54.

Am Ende siegen die Sonys in der Kategorie Praxis, da sie die übersichtlichere App mitbringen. Du bekommst allerdings mit beiden In-Ear-Kopfhörern ein rundes Gesamtpaket, das sich in deinem Alltag beweisen kann.

Unsere Praxis-Noten: 

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 8,9
Sony WF-1000XM5: 9,4

Guter Klang dank  moderner Codecs: LDAC oder aptX Adaptive

Die Qualität deiner Bluetooth-Verbindung wirkt sich direkt auf die Klangqualität beim Musikhören aus. Beide Kopfhörer sind hier modern ausgestattet, die Verbindung ist also stabil. Die neuen Sennheiser setzten neben den gängigen Bluetooth-Codecs auf das noch recht neue aptX Adaptive. Dieser verspricht eine geringere Latenz und höhere Auflösung. Allerdings benötigst du ein kompatibles Smartphone oder anderes Gerät, doch aptX findet sich in immer mehr Handys.

Als Codecs stehen dir bei den WF-1000XM5 neben den üblichen Verdächtigen SBC und AAC auch LDAC zur Verfügung. Dieser Codec wurde von Sonys selbst entwickelt und verspricht hochauflösenden Musikgenuss – mit einem entsprechend ausgestatteten Smartphone. Die sind leider aber immer noch eher selten, aber auch hier vergrößert sich das Angebot langsam.

Da die Sonys schon etwas älter als die Sennheiser sind, verfügen sie nur über Bluetooth 5.3, die Sennheiser schon über Version 5.4. Neben dem neusten Bluetooth-Codec unterstützen beide Versionen Auracast. Mit LC3 ist zudem ebenfalls bei beiden ein weiterer Codec an Bord, der in Zukunft das betagte SBC als Standard ablösen soll.

Unsere Bluetooth-Noten

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 9,4
Sony WF-1000XM5: 9,4

Wer hat das beste Noise Cancelling?

Gutes Noise Cancelling kann dir den Tag retten, vor allem, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Damit das ANC auch zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, dass deine In-Ear-Kopfhörer den Gehörgang gut verschließen. Dafür sorgt bei den Sony WF-1000XM5 das sogenannte Memory-Foam. Das kann zerknautscht werden und entfaltet sich dann recht schnell wieder zu seiner ursprünglichen Form. Das heißt: Dein Gehörgang ist mit den Sonys allein durch die passive Geräuschunterdrückung gut von der Außenwelt abgeschirmt. Hinzu kommt dann noch die aktive Geräuschunterdrückung, das ANC, bei welchem die Sonys unter allen von uns getesteten In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling die Nase vorn haben.

Zwar haben die Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Vergleich zu ihren Vorgängern ordentlich aufgerüstet und schneiden nun beinahe eine ganze Teilnote besser ab, aber an das ANC von den Sonys kommen sich dennoch nicht ran. Mit einem Vorsprung von 0,4 sind die Sonys hier die klaren Testsieger, die bei uns in der Redaktion auch als Noise-Cancelling-Profis bekannt sind.

Unsere ANC-Noten: 

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 8,8
Sony WF-1000XM5: 9,2

Sennheiser Momentum True Wireless 4 vs. Sony WF-1000XM5: So ist die Bedienung

Sowohl die Sennheiser Momentum True Wireless 4 als auch WF-1000XM5 kannst du per Touch-Gesten steuern. Das bedeutet: Du kannst alle wichtigen Befehle ausführen, ohne zum Smartphone und der jeweiligen Steuerungs-App zu greifen. Play/Pause, Songs skippen, Anrufe annehmen, ANC-Modus wechseln – alles ist problemlos möglich.

Beide Kopfhörer verfügen über umfangreiche Steuerungs-Apps. Hier kannst du verändern, welche Geste welchen Befehl auslöst, den Klang mit Equalizer und verschiedenen Hörtests auf deine persönlichen Präferenzen anpassen und Sprachansagen, die die Kopfhörer machen, ausschalten und vieles mehr. Die App der Sonys ist jedoch ein wenig umfangreicher und hat uns besser gefallen. Deshalb siegen in dieser Kategorie die Sonys mit einem Unterschied von 0,3

Unsere Bedienungsnoten: 

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 9,0
Sony WF-1000XM5: 9,3

Die In-Ear-Kopfhörer im Design-Check

Die Sennheiser Momentum True Wireless 4 bleiben dem Design ihrer Vorgänger treu. Man erkennt auf den ersten Blick eigentlich keine Unterschiede zu den Momentum True Wireless 3. Wir empfinden den Stoffbezug aber als willkommene Abwechslung im immer uniformeren Feld der Ladecases, die sich an den Apple AirPods Pro 2 orientieren. Die Earbuds selbst sehen unscheinbar aus, tragen sich angenehm und entsprechen optisch einem Premium-Modell.

Ladecase im Detail
Das Ladecase der Sennheiser ist mit Stoff überzogen und bietet auf dem In-Ear-Markt etwas Abwechslung im Vergleich zu den klassischen Cases.

Am Design der Sony WF-1000XM5 bewerten wir den Einsatz des Memory Foams als sehr positiv, da es im Gehörgang angenehm zu tragen ist. Das Material des zugehörigen Cases ist zwar schön glänzend, allerdings auch rutschig. Dafür ist das Design etwas zeitloser als das der Sennheiser Momentum Wireless 4, wie wir finden.

Unsere Design-Noten: 

Sennheiser Momentum True Wireless 4: 9,2
Sony WF-1000XM5: 9,5

Fazit: Die Sonys als günstigere und bessere Wahl?

Mit Blick auf die Ergebnisse müssen sich die Sennheiser beinahe in allen Punkten knapp geschlagen geben. Sowohl im Klang, als auch in der Bedienung, Praxis und der ANC-Leistung sind die Sonys eben den entscheidenden Hauch besser als die Konkurrenz. Dafür verfügen die Sennheiser Momentum True Wireless 4 über die aktuellste Bluetooth-Version und sind den Sonys damit zumindest in einem Punkt etwas überlegen.

Das Design der beiden In-Ears unterscheidet sich deutlich, ist aber schlussendlich eine Frage des Geschmacks. Die Sennheiser Momentum True Wireless 4 machen mit ihrem stoffbezogenen Case einen schicken Eindruck, wenn du es aber lieber klassisch magst, bist bei mit den Sonys besser aufgehoben.

Zwar haben beide In-Ears eine sehr ähnliche UVP, im tatsächlichen Preis unterscheiden sie sich allerdings schon eher. Die Sony WF-1000XM5 sind schon länger auf dem Markt und deshalb oft günstiger als die Sennheiser. Für welche Kopfhörer du dich letztlich entscheidest, mit beiden bekommst du absoluten Spitzen-In-Ears mit tollem Klang und modernen Features.

Die neuen Sennheiser Momentum True Wireless 4 bekommst du günstig bei MediaMarkt:

Die Sony WF-1000XM5 sind ebenfalls bei günstig MediaMarkt erhältlich:

Doch nicht das richtige Modell für dich? Alle In-Ear-Kopfhörer, die wir getestet haben, findest du hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.