Startseite Bestenlisten Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Die besten True Wireless Kopfhörer

Die besten True Wireless Kopfhörer

Du suchst nach dem perfekten True Wireless Kopfhörer? Wir testen für euch regelmäßig die aktuellsten Modelle der komplett kabellosen Kopfhörer und verraten dir in unserer Bestenliste, welche derzeit zu den besten auf dem Markt gehören!
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreicher, ausgeglichener Klang
    • Lange Akkulaufzeit
    • Einfache, bequeme Bedienung
    • Gute Passform und hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • Gehäuse nicht sehr griffig
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gutes Noise Cancelling
    • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten via App
    • Sehr guter, ausgeglichener Klang
    • Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
    Nachteile
    • Keine Mehrfachverbindungen möglich
    • Einsetzen anfänglich etwas umständlich
    • Kein aptX
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Gutes ANC
    • Hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Vergleichsweise hoher Preis
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Gutes ANC
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • wenige Einstellmöglichkeiten in der App
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller, neutraler Klang
    • Sehr gutes Noise Cancelling
    • Hoher Tragekomfort
    • Verbesserte Bedienung
    Nachteile
    • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
    • Hoher Preis
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Screen
    • Guter, spaßiger Klang
    • Viele Einstellmöglichkeiten
    • Hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Kein hochauflösender Codec
    • Etwas schwaches ANC
    • Recht hoher Preis
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Noise Cancelling
    • Sehr guter Klang
    • Hoher Tragekomfort
    • Bequeme Bedienung
    Nachteile
    • Keine Multipoint-Verbindung mit zwei Geräten
    • Kein aptX
    • Hoher Preis
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sauberer Klang
    • Guter Halt
    • Gute Anrufqualität
    Nachteile
    • Etwas klobiges Design
    • Bedienung manchmal umständlich
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Lange Akkulaufzeit
    • Starkes ANC
    Nachteile
    • Begrenzte Einstellungsmöglichkeiten
    • Stolzer Preis
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Starker Klang
    • Schönes Ladecase
    • Gute Mikrofonqualität
    • Bluetooth 5.1
    Nachteile
    • ANC nur mittelmäßig
    • Recht hoher Preis
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Erstklassiger, neutraler Klang
    • Vielseitige Einstellmöglichkeiten
    • Starkes, einstellbares Noise Cancelling
    • Vergleichsweise lange Laufzeit mit einer Akkuladung
    Nachteile
    • Etwas klobiges Kopfhörerdesign
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Großartiger Klang
    • Hochwertige Verarbeitung
    • Ladecase mit Bluetooth-Sender
    Nachteile
    • Kurze Akkulaufzeit
    • Hoher Preis
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Idealer Transparenzmodus
    • Großer Tragekomfort, niedriges Hörer-Gewicht
    • Codec LDAC wird unterstützt
    Nachteile
    • Klang könnte detaillierter sein
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener, toller Klang
    • Sehr hohe Laufzeit
    • Anschmiegsame Passform
    • Geringes Gewicht
    • Zuverlässige Verbindung
    Nachteile
    • Nur begrenzt mit Apple-Geräten kompatibel
    • Kein hochauflösender Audio-Codec
    • Nicht ganz günstig
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hochwertige Verarbeitung
    • Toller Klang
    • Angenehme Passform
    • Umfangreiche App
    • Mulitpoint-Verbindung möglich
    Nachteile
    • kein hochauflösender Audio-Codec
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer Klang
    • Umfangreiche App
    • Lange Akkulaufzeit
    Nachteile
    • ANC könnte stärker sein
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Hochwertige Verarbeitung
    • Gutes ANC
    Nachteile
    • Kurze Akkulaufzeit
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Breite Soundbühne, ausgewogener Klang
    • Anschmiegsame Passform
    • Geringes Gewicht
    • Zuverlässige Verbindung mit neuestem Bluetooth-Standard
    Nachteile
    • Nur begrenzt mit Apple-Geräten kompatibel
    • Viele Funktionen Galaxy-Geräten vorenthalten (Codec, 360° Audio)
    • Nicht ganz günstig
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter, ausgewogener Klang
    • Leicht und kompakt, selbst mit Ladecase
    • Gute Passform
    • Ausführliche Einstellmöglichkeiten
    • Benutzerfreundliche App
    Nachteile
    • Nicht ganz günstig
    • Höhen driften bei Podcasts/Gesprächen teils ins Scharfe ab
    • Nicht alle Befehle gleichzeitig per Touch möglich
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller Klang
    • Gutes Noise Cancelling
    • Hoher Tragekomfort
    • Stilvolles Design
    Nachteile
    • Wenig Einstellungsmöglichkeiten
    • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
    • Hoher Preis
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Angenehme Bedienung
    • LDAC-Codec wird unterstützt
    Nachteile
    • Recht niedrige Akkulaufzeit
    • Nur silberfarbenes Design
  22. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
    • Gutes ANC
    • Lange Akku-Laufzeit
    Nachteile
    • Klang nicht ganz auf Premium-Niveau
    • Bedienung über mechanische Taster statt Touchflächen
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detaillierter Klang
    • Angenehme und sichere Passform
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Gutes Preis- Leistungsverhältnis
    Nachteile
    • Etwas Eingewöhnungszeit nötig
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer Klang
    • Hervorragender Tragekomfort
    • Hochwertiger LDAC-Codec
    • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Nachteile
    • Transparenz-Modus mit Schwächen
    • Bass könnte stärker sein
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller Look
    • Übersichtliche App
    • Kompakte, leichte Bauweise
    • Leistungsstarkes Ladecase
    • Schnellladefunktion via Qi
    Nachteile
    • Kein hochauflösender Audio-Codec
    • Keine Mehrfachverbindungen möglich
  26. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Klang
    • Hoher Tragekomfort
    • Hohe Akkulaufzeit
    • Umfangreiche App
    • Kabelloses Laden
    Nachteile
    • Kein aptX
    • Keine Sprachansagen für ANC-Modi
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hochwertiger Klang
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Solides ANC
    • Premium-Codecs werden unterstützt
    Nachteile
    • Leicht klobiges Kopfhörerdesign
  28. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hochwertiger Klang
    • Gute Konnektivität mit Apple-Geräten
    • Stilvolles Design
    • Spatial Audio und Adaptive EQ
    Nachteile
    • Wenige Einstellungsmöglichkeiten
    • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
    • Kein ANC
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hoher Tragekomfort und fester Sitz
    • Erstklassige App mit vielen Funktionen
    • Geschützt nach dem Standard IP57
    • Exzellente Anrufqualität
    • Aufladung sowohl kabellos als auch via USB-C
    Nachteile
    • kein hochauflösender Sound (aptX, LDAC)
    • ANC und Musikwiedergabe gegenüber dem Vorgängermodell ein Rückschritt
  30. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hoher Tragekomfort
    • Erstklassige App mit vielen Funktionen
    • Geschützt nach dem Standard IP57
    • Exzellente Anrufqualität
    • Aufladung sowohl kabellos als auch via USB-C
    Nachteile
    • kein hochauflösender Sound (aptX, LDAC)
    • ANC und Musikwiedergabe gegenüber dem Vorgängermodell ein Rückschritt
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ansprechendes, frisches Design
    • Kraftvoller Bass
    • Guter, detailreicher Klang
    • Angenehmer Tragekomfort
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Kein Tragesensor
    • Kaum Konfigurationsmöglichkeiten
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Klang
    • Unterstützung von aptX
    • Guter, sicherer Sitz im Ohr
    • Übersichtliche App
    • Schutzklasse IP55
    Nachteile
    • keine Unterstützung von AAC
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Starkes Noise Cancelling
    • Umfassende Bedienungsmöglichkeiten an den Hörern
    Nachteile
    • Keine Klang-Einstellungen
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Klang
    • Entspannter Tragekomfort ohne Aufsatz
    • Hochwertiger LDAC-Codec
    Nachteile
    • Geringe Akkulaufzeit
    • ANC könnte stärker sein
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    • Kraftvoller, bassbetonter Klang
    • Angenehmer Sitz & hoher Tragekomfort
    • Vielseitige Einstellungsmöglichkeiten via App
    • Schnellladefunktion & kontaktloses Laden
    Nachteile
    • Kein höherwertiger Codec
    • Hörbares Grundrauschen der ANC- und Transparenz-Modi

Welcher True Wireless Kopfhörer passt zu dir?

In unserer Bestenliste tragen wir alle von uns getesteten True Wireless Kopfhörer zusammen, damit du dir schnell einen groben Überblick verschaffen kannst. Den für dich perfekten True Wireless Kopfhörer wirst du mit nichts als dieser Liste jedoch nur schwer erkennen können. Daher haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Denkanstöße aufgezählt, die dir zum perfekten Paar True Wireless Kopfhörer verhelfen werden.

Das offensichtlichste vorweg: Dein Kopfhörer muss zu dir passen. Da sich nicht nur dein Ohr, sondern auch dein Geschmack und deine Art Musik zu hören von der jedes anderen Menschen unterscheiden kann, solltest du Kopfhörer niemals blind – beziehungsweise taub – kaufen. In unseren Tests versuchen wir dir zwar einen möglichst umfangreichen ersten Eindruck zu geben, hören musst du sie aber am besten selbst.

Eine Frage des Geldes – Wie viel solltest du ausgeben?

Wie so oft im Audio-Sektor heißt kleiner nicht auch günstiger. Oftmals muss, damit ein Regallautsprecher ähnlich gut klingt, wie ein Standlautsprecher viel mehr Aufwand in Forschung und Entwicklung gesteckt werden. Das merkst du dann spätestens am Preisschild. Ähnliches gilt für True Wireless Kopfhörer. Auch wenn sie um einiges kleiner sind als große Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer, steckt in den kleinen Gehäuse teilweise mehr Technik als du glaubst.

Ein gutes Paar True Wireless Kopfhörer kann da durchaus schonmal über 200 Euro kosten. Nach oben ist beim Preis – wie in vielen anderen Audio-Bereichen – sehr viel Platz. So liegen die Bowers & Wilkins PI7 bei knapp 400 Euro. Aber auch mit weit günstigeren Kopfhörern kannst du richtig gut Musik hören. In unserem Test überzeugten die Newcomer ear (1) des Start-Ups Nothing mit neutralem Sound und extrem langer Laufzeit. Und das bei einem Preis unter 100 Euro.

Akkulaufzeit – Zwar wichtig, aber inzwischen unkritisch

Klar, es gibt nichts nervigeres als in die Bahn zu steigen, die Kopfhörer aufzusetzen und zu bemerken, dass du vergessen hast, den Akku zu laden. Inzwischen ist die Technologie aber soweit fortgeschritten, dass du selbst mit günstigeren True Wireless Kopfhörern problemlos 4–5 Stunden Musik genießen kannst, bevor du sie wieder in ihr Ladecase packen musst. Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 schaffen sogar bis zu acht Stunden am Stück.

Einmal im Ladecase übernimmt die Schnellladefunktion den Rest und erlaubt dir schon nach wenigen Minuten, dein Lieblingsalbum oder auch die längste Podcast-Folge durchzuhören. Auf die Art kannst du in der Regel zwischen 20 und 30 Stunden Laufzeit von deinen True Wireless Kopfhörern erwarten. Ob sie jetzt 21 oder 25 Stunden laufen, kann da ruhig zweitrangig sein, willst du keine Weltreise antreten.

True Wireless Kopfhörer Sennheiser Momentum True Wireless 2
Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 halten – laut Hersteller – mit Ladecase ganze 28 Stunden.

Was kann ich vom Noise Cancelling erwarten?

Unter Active Noise Cancelling – oder Noise Cancellation, wie es korrekter Weise heißen müsste – versteht man im Deutschen geräusch- oder lärmreduzierende Kopfhörer, die mithilfe eines verbauten Mikrofons den Schall der Umgebung aufnehmen. Anschließend werden die störenden Geräusche in der Umgebung wie das Dröhnen der Flugzeugtriebwerke, der Lärm des Feierabendverkehrs oder das Gebrumm im Großraumbüro von einer speziellen Software analysiert und „umgedreht“.

Der sogenannte Antischall wird danach auf dem Kopfhörer wiedergegeben, sodass die Umgebungsgeräusche kaum bis gar nicht mehr zu hören sind. Kopfhörer, die über Noise Cancelling verfügen, sind demnach besonders für Musik-Enthusiasten geeignet, die viel unterwegs sind oder einfach nur gerne ihre Musik in aller Ruhe genießen möchten, ohne dabei vom Trubel der Umgebung gestört zu werden.

Auch wenn True Wireless Kopfhörer auf den ersten Blick den Nachteil haben, dein Ohr nicht zu umschließen, kommt ihr ANC teilweise sehr nahe an das ihrer großen Geschwister heran. Besonders gelobt werden muss in dieser Hinsicht der Sony WF-1000XM4.

Was kann mein True Wireless Kopfhörer noch?

Neben ANC besitzen viele True Wireless Kopfhörer weitere technischen Spielereien, die dir ihre Nutzung stark erleichtern können. Über ihre Mikrofone können nicht nur Telefonate geführt, sondern auch Sprachassistenten bedient werden, sollte dein Handy mit Alexa, Google Assistant oder Siri ausgestattet sein. Gleichzeitig lassen sich über eine designierte App oftmals weitere Klangeinstellungen vornehmen.

Als besonders praktisch hat sich aber der Transparenzmodus herausgestellt. Er fungiert als genaues Gegenteil zum ANC-Modus und verstärkt die Umgebungsgeräusche noch etwas. Je nach Qualität sorgt dieser Modus dafür, dass du auch bei laufender Musik Gespräche führen kannst und im Straßenverkehr herannahende Autos nicht überhörst. Es lohnt sich also ganz genau hinzuschauen, welche Funktionen dein True Wireless Kopfhörer mitbringt.

Von uns empfohlene True Wireless Kopfhörer

sony-wf-100xm4-liegend-case-frontal

Sony WF-1000XM4

Die Apple-Herausforderer und Testsieger

Preis (UVP): ca. 279 Euro | Wassergeschützt: IPX4 | Akku-Laufzeit: 8 h Musikwiedergabe mit ANC, 12 h Musikwiedergabe ohne ANC, 16 h im Ladecase | Schnellladefunktion: 5 min Laden = 1 Stunde Wiedergabezeit | Akku-Ladezeit: Von Leer bis Voll: 1,5 h, Case: 3,5 h | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja

  • Hervorragender Klang
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Hoher Tragekomfort
  • Brillantes Noise-Cancelling
  • Stolzer Preis

Mit den Sony WF-1000XM4 hat die japanische Audio-Schmiede Nachfolger für die legendären Sony XM3 veröffentlicht. Mit der neuen Generation bekommst du eine konsequente Weiterentwicklung der beliebten True-Wireless-Serie, die mit einem herausragenden Noise-Cancelling und einem wirklich guten Klang überzeugt. Zwar sind die XM4 nicht ganz günstig, aber für den Preis kriegst du wirklich eine Menge geboten! So kannst du neben zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten über die App auch diverse Features wie die Speak-To-Chat-Funktion oder smarte Assistenten nutzen und dein Klangerlebnis erweitern.

Wenn du mehr über erfahren willst, ließ auch unseren Test der Sony WF-1000XM4.

Apple AirPods Pro

Das Non-Plus-Ultra für Apple-Nutzer

Preis (UVP / Straßenpreis): 279 / ca. 200 Euro | Gewicht: 45,6g | Akku-Laufzeit: 4,5h mit ANC, Ladecase bis zu 24h | Schnellladefunktion: 15 Min. Ladezeit für 3 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0 | Steuerungs-App: Nein

  • Toller Klang
  • gutes Noise Cancelling
  • hoher Tragecomfort
  • stilvolles Design
  • wenige Einstellmöglichkeiten
  • Nur begrenzt mit Android kompatibel

AirPods Pro nennt sich die Premium-Variante der erfolgreichen erfolgreichen AirPods von Apple. Mit True-Wireless-Technologie und Active Noise Cancelling setzen sie gegenüber dem Pionier der True Wireless-Kopfhörer nochmal einiges an Qualität obendrauf. Zusätzlich glänzen die AirPods Pro mit tollem Klang und stilvollem Design.

Auch funktioniert die Verbindung mit Apple-Geräten erstklassig, die Batterielaufzeit ist sehr gut und vor allem sitzen die AirPods Pro so angenehm im Ohr, dass man sie fast nicht spürt. Leider ist die Kompatibilität mit Android-Geräten nur bedingt gegeben, sodass man leichte Einbußen in der Klangqualität und in den Einstellungsmöglichkeiten hat. Letztere fallen jedoch auch bei der Verbindung mit dem iPhone recht dürftig aus. Insgesamt sind die Airpods jedoch vor allem für Apple-Nutzer die Wohl beste Wahl am Markt.

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den AirPods Pro.

Jabra Elite 3 Ladecase

Jabra Elite 3

Günstiger Preis-Leistungs-Tipp für Android-Nutzer

Preis (UVP / Straßenpreis): 79,99 Euro | Gewicht: 4,6g (Hörer)/ 33,4g (Case) | Akku-Laufzeit: 7h, mit Ladecase bis zu 28h | Schnellladefunktion: 10 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Jabra Sound+

  • Guter Klang
  • Unterstützung von aptX
  • Guter, sicherer Sitz im Ohr
  • Übersichtliche App
  • Schutzklasse IP55
  • keine Unterstützung von AAC

Die Elite 3 sind sehr gelungene True-Wireless-Kopfhörer. Nicht nur der Klang überzeugt, sondern auch in puncto Akkulaufzeit oder Tragekomfort können sich die Hörer sehen lassen. Dazu gibt es gute Alltags-Features wie den Transparenz-Modus und die JabraSound+ App.

Einstecken müssen die Hörer aber bei der Ausstattung hinsichtlich der Codecs. So unterstützen die Elite 3 zwar aptX, dafür aber kein AAC, sodass Apple Nutzer*innen leider nur SBC zur Verfügung steht. Dennoch: Bei einem Preis von 80 Euro hat Jabra mit den Elite 3 True-Wireless-Kopfhörer aus der Taufe gehoben, die sich zweifelsohne nicht nur in ihrer Preisklasse, sondern auch mit teureren Modellen messen können!

Hier geht es zu unserem Test der Jabra Elite 3.

Sennheiser Momentum True Wireless 2 im Test bei HFI.DE

Sennheiser Momentum True Wireless 2

Unsere Klangempfehlung

Preis (UVP / Straßenpreis): 299 Euro | Gewicht: 6g (Hörer)/ 58g (Case) | Akku-Laufzeit: 5h mit ANC, mit Ladecase bis zu 28h | Schnellladefunktion: 10 Min. Ladezeit für 1,5 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.1 | Steuerungs-App: Sennheiser Smart Control App

  • Exzellenter Sound
  • Gute Mikrofonqualität
  • Schönes Ladecase
  • ANC nur mittelmäßig
  • Recht hoher Preis

Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind sehr hochwertige True Wireless Kopfhörer. Dies zeigt sich vor allem in dem herausragenden Klang und der schönen Anmutung des Ladecase. Auch die Batterielaufzeit ist gut und die Kopfhörer sitzen angenehm im Ohr.

Einzig das Noise Cancelling sowie das Design der Stöpsel könnte noch etwas besser sein. Insgesamt bekommt man mit den TWS von Sennheiser jedoch erstklassige Kopfhörer. Mit einem Preis von knapp 300 Euro gehören sie jedoch zu den teureren Geräten.

Für mehr Informationen findest du hier unseren Test der Sennheiser Momentum True Wireless 2.

Bose Sport Earbuds

Die Bose-Kopfhörer für Sportliche

Preis (UVP / Straßenpreis): 200 / ca. 140 Euro | Akku-Laufzeit: 5h, 15h mit Ladecase | Schnellladefunktion: 15 Min. Ladezeit für 2 Stunden Wiedergabe | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.1 | Steuerungs-App: Ja

 

  • Starker Klang mit gutem Bass
  • Fester Halt in den Ohrenng
  • Komfortable Bedienung mit Touchgesten
  • Wenige Einstellungsmöglichkeiten
  • kein ANC

Gerade beim Workout möchten Viele nicht auf die eigene Musik verzichten. Mit den Bose Sport Earbuds geht das nun auch mit kräftigem Bose-Sound. Wie es sich für sportliche Begleiter gehört, sitzen die Earbuds auch bei heftigen Bewegungen bombenfest aber ohne zu drücken in deinen Ohren. Schweiß und Spritzwasser können ihnen selbstverständlich nichts anhaben.

Das runde Design der in drei Farbvarianten verfügbaren Earbuds weiß ebenso zu gefallen wie die einfache Bedienung durch Touchgesten. Auf aktive Geräuschunterdrückung musst du zwar verzichten, doch wenn es sein muss, drehst du einfach etwas lauter und der klare, bassbetonte Sound treibt zu immer neuen Höchstleistungen an. Die Bose Sport Earbuds haben sich deshalb die Auszeichnung als beste Sport-Kopfhörer von Bose mehr als verdient.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test zu den Bose Sport Earbuds.

Was hältst du von unserer Auswahl der besten True Wireless Kopfhörer? Welche sind deine Favoriten? Schreibe es uns in die Kommentare!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.