Startseite Fernseher Mini-LED Fernseher Neue Hisense-TVs mit Mini LED zu attraktiven Preisen: Das können die neuen Fernseher

Neue Hisense-TVs mit Mini LED zu attraktiven Preisen: Das können die neuen Fernseher

Hisense hat seine neuen Mini-LED-TVs der Serien U6NQ, U7NQ und U8NQ vorgestellt. Vorbesteller:innen können direkt Schnäppchen machen.
Hisense U7NQ Bild: Hisense

Hisense hat seine neuen Smart-TVs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen für 2024 vorgestellt. Die U6NQ markieren den Einstieg. Mit von der Partie sind auch noch die U7NQ und U8NQ. Laut dem Hersteller erscheinen die neuen Fernsehgeräte ab Juli 2024 in Deutschland. Alle neuen Modellreihen nutzen dabei VIDAA U7.6 als Betriebssystem.

Doch der Reihe nach, beginnen wir mit den Einstiegsmodellen der Reihe U6NQ. Diese kommen in den Diagonalen 50, 55, 65 und 75 Zoll in den Handel. Sie lösen mit 4K auf, setzen aber bedauerlicherweise auf 8-bit-Panels mit FRC. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 600 Nits. Neben HLG und HDR10 sind hier auch HDR10+ und Dolby Vision an Bord.

Die Hisense U6NQ sind der Mini-LED-Einstieg.
Die Hisense U6NQ sind der Mini-LED-Einstieg. | Bild: Hisense

Für Spieler:innen eignet sich der Hisense U6NQ nur bedingt. Zwar ünterstützt er ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate), arbeiten aber mit 60 Hz. Die verbauten Lautsprecher mit 20 Watt sind auch für Dolby Atmos gerüstet. eARC kannst du ebenfalls voraussetzen. Quantum Dots sollen die Farbdarstellung verbessern. Preislich sieht es laut Hisense folgendermaßen aus:

U6NQ: ab Juli/ August verfügbar

  • 75 Zoll: 1.499 Euro
  • 65 Zoll: 1.249 Euro
  • 55 Zoll: 949 Euro
  • 50 Zoll: 699 Euro

Hisense U7NQ: Mit 144 Hz und Quantum Dots

Im Grunde übernimmt der Hisense U7NQ alle Vorzüge der U6NQ, also z. B. die Quantum Dots und die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, fügen aber weitere Stärken hinzu. So beherrschen diese 4K-LCDs bis zu 144 Hz Bildwiederholrate, sind also deutlich spieletauglicher. Dolby Vision wird überdies zu Dolby Vision IQ aufgerüstet, kann also auch das Umgebungslicht einbeziehen. Schade ist, dass nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse vollwertiges HDMI 2.1 bieten – also mit ALLM, VRR und 4K bei bis zu 144 Hz. Einer davon ist außerdem der eARC-Anschluss. Willst du also mehrere Konsolen oder auch einen Gaming-PC verbinden, benötigst du wohl einen Switch.

Preislich sieht es für den Nachfolger des Hisense U7KQ folgendermaßen aus:

  • 85 Zoll: 2.999 Euro (ab September verfügbar)
  • 75 Zoll: 1.899 Euro (ab September verfügbar)
  • 65 Zoll: 1.499 Euro (ab September verfügbar)
  • 55 Zoll: 1.099 Euro (ab Juli / August verfügbar)

U8NQ: Mini LED mit bis zu 3.000 Nits

Fehlt noch der Hisense U8NQ, welcher alle Vorteile der U6NQ und U7NQ übernimmt, aber die Spitzenhelligkeit auf 3.000 Nits erhöht. Deswegen spricht der Hersteller hier auch von Mini LED Pro. Abermals nutzt man aber leider keine echten 10-bit-Panels, sondern 8-bit + FRC. In diesem Fall kommen Varianten mit 65 und 75 Zoll in den Handel. Für den Sound gibt es ein weiteres Upgrade, denn die integrierten Lautsprecher genehmigen sich nun 60 Watt Leistung und bieten 2.1.2-Sound. Zu erwähnen ist, dass hier neben Dolby Vision IQ jetzt auch HDR10+ Adaptive mit von der Partie ist.

Der U8NQ bietet sogar 2.1.2-Sound.
Der U8NQ bietet sogar 2.1.2-Sound. | Bild: Hisense

Die neuen Hisense U6NQ, U7NQ und U8NQ können auch den Filmmaker Mode für ein möglichst originalgetreues Bild einsetzen. Überdies hat der Hersteller im Übrigen noch einen kleinen Vorgeschmack gegeben: Der UXNQ mit beeindruckenden 10.000 Nits als Spitzenhelligkeit erscheint nämlich ebenfalls in Deutschland. Dieser LCD-TV mit Mini LED erreicht Deutschland im September 2024. Als kleinen Vorgeschmack wird Hisense eine 85-Zoll-Variante der UXNQ-Serie bereits ab Juli ins Rennen schicken. Nähere Details sollen bald folgen.

U8NQ: ab Juni verfügbar

  • 75 Zoll: 2.699 Euro
  • 65 Zoll: 1.999 Euro

110UXNQ: ab September verfügbar

  • 110 Zoll: 19.999 Euro

85UXNQ: ab Juli verfügbar

  • 85 Zoll: 5.999 Euro

In unserer Bestenliste der besten Hisense-Fernseher kannst du dir ganz genau anschauen, wie die Hisense-TVs der letzten Generation bei uns im Test abgeschnitten haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.