Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify wird schon wieder teurer: Zweite Preiserhöhung in den USA in nur einem Jahr

Spotify wird schon wieder teurer: Zweite Preiserhöhung in den USA in nur einem Jahr

Spotify hat in den Vereinigten Staaten erneut die Preise angehoben. Bedauerlicherweise lässt das auch für Deutschland Böses erahnen.
Spotify Preiserhöhung Bild: Ibrahim Boran @ Unsplash / Spotify

Es hatte schon Anfang April 2024 Gerüchte gegeben, laut denen Spotify in den USA bald seine Preise erhöhen könnte. Die Meldungen haben sich bewahrheitet, denn in den Vereinigten Staaten steigen die monatlichen Kosten in allen Tarifen. Sowohl Premium als auch Duo und das Familien-Abo werden also teurer. Es handelt sich dabei in den USA um die zweite Preiserhöhung innerhalb eines Jahres. In Deutschland hatte der schwedische Musikstreaming-Anbieter zuletzt im Oktober 2023 die Preise angehoben.

Wie zuvor prognostiziert, fallen die Preiserhöhungen bei Spotify immerhin eher moderat aus. Beispielsweise steigt der monatliche Preis des Premium-Abonnemements von 10,99 aus 11,99 US-Dollar. In Deutschland kostet dieser Tarif im Übrigen aktuell 10,99 Euro im Monat. Wiederum verteuert sich das Duo-Abo, welches zwei Personen miteinander teilen können, von 14,99 auf 16,99 US-Dollar. Dieser Tarif kostet hierzulande momentan 14,99 Euro. Zuletzt wäre da noch das Familien-Abo, das in den Vereinigten Staaten künftig 19,99 US-Dollar statt 16,99 US-Dollar kosten wird. In Deutschland wird dieser Tarif (noch) für 17,99 Euro angeboten.

Hier siehst du die Preise und Vorteile der aktuellen Spotify-Tarife in Deutschland.
Hier siehst du die Preise und Vorteile der aktuellen Spotify-Tarife in Deutschland. | Bild: Spotify

Es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass Spotify nach der Erhöhung in den USA auch in Europa und damit Deutschland im Zuge der nächsten Monate wieder die Preise anziehen wird. In einem Blog-Post begründet der Musikstreaming-Anbieter die Preiserhöhung sehr vage. Man erhöhe die Preise, um weiter in neue Funktionen und Innovationen investieren zu können.

Spotify: Für US-Neukund:innen gelten die erhöhten Preise bereits

Für Neukund:innen greifen die neuen Preise in den Vereinigten Staaten ab sofort. Bestandskund:innen wiederum erhalten innerhalb der nächsten Wochen eine E-Mail, welche aufschlüsselt, ab wann die erhöhten Kosten auch sie betreffen. Hierzulande können wir nur abwarten. Wahrscheinlich ist, dass Spotify dann wohl in Deutschland ebenfalls für die Premium-, Duo- und Familien-Abonnements analog zu den US-Preisen 11,99, 16,99 und 19,99 Euro verlangen könnte.

Ebenfalls geplant wird wohl immer noch ein neues HiFi-Abonnement, das einige Mehrwerte mit sich bringen sollte. So ist mit verlustfreier Audioqualität, Dolby Atmos und erweiterten KI-Funktionen zu rechnen. Allerdings tut sich Spotify immer noch schwer mit der Einführung.

Primär zaudert man wohl, da es schwierig geworden ist, solche Funktionen gegen einen zusätzlichen Obolus anzubieten. Denn etwa sind Lossless-Audio und Spatial-Klang bei Konkurrenten wie Apple Music oder Amazon Music Unlimited Bestandteil des Standard-Tarifs. Wie es ansonsten um die Spotify-Konkurrenz bestellt ist, erfährst du in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.