Apple TV+: App für Android in Vorbereitung

Der Streaming-Dienst Apple TV+ steht nicht nur für die eigenen Produkte des Herstellers aus Cupertino zur Verfügung, sondern z. B. auch für Smart-TVs mit webOS, Tizen oder auch Android TV / Google TV. Hier zeigt sich Apple also erstaunlich offen. Anders sieht es aber im Bereich der mobilen Endgeräte aus. So bedenkt man zwar die hauseigenen iPhones und iPads mit einer Möglichkeit, um den Streaming-Dienst abzurufen, unter Android ist dies jedoch bislang nicht der Fall. Genau das könnte sich jedoch bald ändern.
So sind die Kolleg:innen von Bloomberg auf eine Stellenanzeige Apples aufmerksam geworden. In jener sucht das Unternehmen gezielt nach Entwickler:innen, die eine App für Android entwickeln sollen, welche Zugriff auf TV- und Sport-Streaming-Content ermöglicht. Logischerweise kann es dabei eigentlich nur um die Portierung von Apple TV+ gehen. Freilich hat sich Apple darüber hinaus aber nicht zu diesem Thema geäußert.

Da es Apple TV+ bereits für Fernseher mit Google TV gibt, das dem mobilen Android technisch sehr nahe steht, sollte eine mobile App keine besondere Herausforderung darstellen. Klar ist, dass das Unternehmen auf diese Weise seine Zielgruppe für den hauseigenen Streaming-Dienst deutlich erweitern könnte. So ist das Angebot zwar bei Kritikern beliebt und konnte mit der Eigenproduktion Coda gar einen Oscar abräumen, steht aber in den Abonnent:innenzahlen im direkten Vergleich mit Prime Video, Disney+ oder Netflix eher ein kleines Lichtlein dar.
Apple TV+: Wann erscheint die App für Android?
Wann Apple nun die potenzielle App für Apple TV+ für Android veröffentlichen könnte, ist völlig offen. So wissen wir nicht, ob die Entwicklung vielleicht schon eine ganze Weile läuft oder erst neu angestoßen werden soll. Auch wissen wir leider nicht, ob das Unternehmen nur den hauseigenen Streaming-Dienst oder auch die erweiterten Funktionen der App für Apple TV auf Android bringen könnte. Denn grundsätzlich erlaubt es die vollwertige App ja auch Filme und Serien zu kaufen und zu leihen.
Mit jener Funktion ist Apple aber vorsichtig. So bot man dies anfangs auch z. B. an Smart-TVs von LG mit webOS an, entfernte die Funktion dann aber später oder große Erklärungen. Wir gehen daher davon aus, dass wohl auch die Android-App am Ende zwar Zugriff auf Apple TV+ bieten wird, nicht aber auf das Kaufen und Leihen von Filmen über den Store. Da ist ohnehin die Frage, ob Google dies zulassen würde. Denn auch via Google Play ist es für dich natürlich möglich, Filme und Serien zu kaufen. Da bestünde also ein direktes Konkurrenzverhältnis.
https://youtu.be/Tgg448od3go
Im letzten Jahr hat Apple den Preis für Apple TV+ drastisch erhöht – auf 9,99 Euro im Monat. Allerdings kannst du dir immer noch regelmäßig Gratis-Monate sichern, sodass wir sicher sind, dass viele Zuschauer:innen sich damit über Wasser halten, ohne jemals für den Streaming-Dienst gezahlt zu haben.
Während du dich mit einem Android-Smartphone noch gedulden musst, kannst du mit einem Android TV schon das volle Angebot von Apple TV+ auskosten. In unserer bestenliste findest du die besten Fernseher mit Google TV, die wir bisher getestet haben: