Startseite Streaming Clients FireTV Amazon Fire TV: KI-Sprachsuche startet bereits in den USA

Amazon Fire TV: KI-Sprachsuche startet bereits in den USA

Amazons Plattform Fire TV erhält eine verbesserte Sprachsuche mit KI-Support. Leider startet diese Funktion aber zunächst nur in den USA.
Amazon führt unter Fire TV eine KI-Sprachsuche ein. Bild: Amazon

Amazon hatte für Geräte mit der Plattform Fire TV, bereits im September 2023 eine neue Sprachsuche mit KI-Unterstützung angekündigt. Zeitgleich zur Vorstellung des neuen Streaming-Players Fire TV Stick 4K Max führte man in das neue Feature ein. So soll es die verbesserte Sprachsuche erlauben, z. B. gezielt nach Filmen oder Serien zu suchen und dann nur die Ergebnisse anzuzeigen, die auch in deinen Abonnements enthalten sind. So erhältst du einen fokussierteren Überblick über den Content, den du ohne weitere Kosten abrufen kannst.

Auch kann die verbesserte KI-Sprachsuche komplexere Anfragen verstehen. Beispielsweise könntest du nach Filmen suchen, von denen du nicht einmal den Titel kennst. Es genügt, wenn du ein Zitat nennen kannst und schon kann die künstliche Intelligenz für dich nach dem Inhalt suchen, in welchem der Ausspruch vorkommt. Oder du suchst z. B. nach Filmen mit dem Hauptdarsteller aus der Serie Obi-Wan Kenobi, ohne klar benennen zu müssen, dass es sich um Ewan McGregor handelt. Bedauerlicherweise gibt es da momentan aber noch einen Haken.

Bedauerlicherweise startet die verbesserte Suche für Amazon Fire TV zunächst nur in den USA.
Bedauerlicherweise startet die verbesserte Suche für Amazon Fire TV zunächst nur in den USA. | Bild: Amazon

So erklärt Amazon in der offiziellen Mitteilung, dass die KI-Sprachsuche für Fire TV zunächst nur in den USA startet. Als Grundlage dienen im Übrigen Metadaten der eingebundenen Videostreaming-Dienste sowie Informationen aus der Internet Movie Database (IMDb). Letztere gehört ja zu Amazon. Dabei erreicht die verbesserte KI-Sprachsuche nicht nur die hauseigenen Streaming-Player von Amazon, sondern auch die Smart-TVs mit Fire TV von Partnern. Somit kommen z. B. auch TV-Geräte von Panasonic oder Xiaomi in den Genuss.

Amazon Fire TV: Bedienung der Geräte soll sich natürlicher anfühlen

Letzten Endes soll die neue KI-Sprachsuche, die auf der Sprachsteuerung Amazon Alexa aufbaut, zu natürlicheren Interaktionen mit den Mediaplayern und Smart-TVs mit Fire TV führen. Über die verbesserte Suche kannst du z. B. auch einfach nach Filmen „über Freundschaften zwischen Hunden und Menschen“ oder „psychologischen Thrillern mit überraschenden Enden“ fragen. Im Endeffekt sollen auch komplexere Suchanfragen zu passenden Ergebnissen führen. Im Hintergrund setzt Amazon dafür ein eigenes Large Language Model (LLM) ein. Ähnlich wie es z. B. auch Microsoft für seine KI-Suite Copilot verwendet, Google für Gemini oder OpenAI für Chat-GPT.

Ein Vorteil ist eben auch, dass die Suchergebnisse personalisiert sein können. Beispielsweise ist es eher unschön, wenn du nach einem Science-Fiction-Film über Zeitreisen suchst, dir dann aber Titel von Streaming-Anbietern angezeigt werden, die du gar nicht abonniert hast. Stattdessen prangen als Standard eben nur Inhalte auf dem Bildschirm, auf die du wirklich ohne weitere Kosten zugreifen kannst.

In den Vereinigten Staaten geht die neue KI-Sprachsuche ab sofort in die Verteilung. Voraussetzung ist nur ein Fire-TV-Gerät mit mindestens Fire OS 6. Nun heißt es abwarten, wann es denn auch in Europa bzw. Deutschland so weit sein wird.

Du besitzt keinen Fernseher mit Fire TV, findest aber Gefallen an dem Betriebssystem? Dann wirf einen Blick in unsere Bestenliste aller bisher von uns getesteter Fire-TV-Sticks:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler