Startseite Smart Home Apple Home bekommt Update: Unterstützung von mehr Matter-Hardware möglich

Apple Home bekommt Update: Unterstützung von mehr Matter-Hardware möglich

Apples Smart-Home-Plattform Apple Home könnte schon bald neue Geräteklassen unterstützen. In einem Source-Code sind Hinweise aufgetaucht, dass das kommende iOS 17.6 die Unterstützung um neue Geräteklassen erweitern soll.
Apple Home Matter Update Bild: Bagus Hernawan @ Unsplash / Apple

Auf X (früher Twitter) wies Cyber Security Architect Derek Seaman darauf hin, dass im offen einsehbaren Quellcode des Matter-Projekts die baldige Unterstützung von neuen Geräteklassen auf Apples Plattformen vermerkt ist. Demnach würden in den Betriebssystem-Varianten iOS 17.6, iPadOS 17.6, macOS 14.6, watchOS 10.6 und tvOS 17.6 neue Smart-Home-Geräte wie Wasserventile, Luft-Messgeräte oder auch smarte Saugroboter eingeführt werden. Damit erhalten iPhone, iPad, Apple TV und Co. möglicherweise bald neue Möglichkeiten, dein vernetztes Zuhause zu steuern.

Matter 1.3 kommt bei Apple an

Sollten die Änderungen wirklich so auf den diversen Apple-Plattformen ankommen, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass Apple die Änderungen von Matter 1.3 auf seinen Plattformen umsetzt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Apple die entsprechenden Geräteklassen dann in seine Smart-Home-Lösung HomeKit bzw. die Home App auf den diversen Apple-Plattformen integriert.

Matter-Sourcecode Github.
Im Quellcode des Matter-Projekts finden sich Hinweise auf eine erweiterte Unterstützung in iOS 17.6 und mehr. (Screnshot: Github / CSA)

Das herstellerübergreifende Smart-Home-Protokoll wird alle paar Monate um neue Funktionen und neue unterstütze Geräteklassen erweitert – bei Matter 1.3 waren es die besagten Wasser- und Luftmessgeräte, während Saugroboter bereits mit Matter 1.2 Einzug in den Standard hielten. Die offizielle Unterstützung durch Matter ist aber nur die halbe Miete, da die am Standard beteiligten Unternehmen die Neuerungen auch für die Anwender:innen umsetzen müssen. Wie es aussieht, scheint Apple diesen Schritt bald zu gehen.

Umsetzung in iOS 17.6 oder erst mit iOS 18?

Die Hinweise im Code-Repository von Matter sind noch keine offizielle Bestätigung dafür, ob und wann die Integration von Matter 1.3 in den Apple-Systemen umgesetzt wird. Der Hinweise “Mitte 2024” könnte sich möglicherweise auch auf die kommenden großen Systemupdates beziehen, die Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2024 vorstellt. Das würde bedeuten, dass sich Smart-Home-Fans mit Apple-Affinität noch bis in den Herbst gedulden müssen, um von der Implementierung zu profitieren.

Die Konferenz startet am 10. Juni, mit den entsprechenden Updates für iOS, macOS und Co. ist aber erst einige Monate später zu rechnen. Sollte die Matter-Implementierung früher starten, wäre das vermutlich in den kommenden Wochen erscheinende iOS 17.6 sowie die anderen inkrementellen System-Updates aber die wahrscheinlichere Wahl.

Noch vor Kurzem machten Tado und Bosch mit einem Update in der Matter-Unterstützung Schlagzeilen. Wie die smarten Heizkörperthermostate der Hersteller in unseren Tests abschnitten, erfährst du in unserer Bestenliste zum Thema:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler