Startseite Wireless Audio Google Assistant Großes Update für Google Home: Endlich praktisches Widget für Android-Nutzung

Großes Update für Google Home: Endlich praktisches Widget für Android-Nutzung

Google Home, die Smart-Home-Plattform des Unternehmens, erhält neue Funktionen. Die sorgen etwa für mehr Komfort an Android-Smartphones.
Google Home erhält im Mai 2024 ein größeres Update. Bild: Google

Google Home ist, wie auch Apple HomeKit, eine Steuerungsmöglichkeit für dein smartes Zuhause. Inzwischen hat Google einige Updates angekündigt, die es vereinfachen sollen, das Smart Home über die hauseigene App-Schaltzentrale zu bedienen. Dies betrifft aber nicht nur die App für mobile Endgeräte mit Android, sondern auch die Vernetzung mit Smartwatches mit Wear OS sowie die Weboberfläche.

So erhält Google Home dem Update zufolge unter Android ein neues Widget für Favoriten. So kannst du quasi direkt von deinem Homescreen aus auf deine am häufigsten genutzten Funktionen und Favoriten zugreifen. Beispielsweise kannst du so durch einmaliges Antippen direkt das Licht anschalten, auf die Heizung zugreifen und mehr. Dieses Feature geht zunächst in die öffentliche Vorschau und beinhaltet noch keine komplexeren Routinen im Schnellzugriff.

Google Home zeigt mehr Informationen über kompatible Geräte an.
Google Home zeigt mehr Informationen über kompatible Geräte an. | Bild: Google

Eine willkommene Neuerung ist sicherlich auch, dass Google Home dir nun mehr Informationen über kompatible Geräte anzeigt. So erhältst du etwa auch Informationen über den Akkuladestand von Sensoren. Im Endeffekt sparst du dir deswegen vielleicht ab und an das Öffnen der separaten Hersteller-App. Neu ist überdies die Chance, aus Videoaufnahmen deiner Sicherheitskameras kürzere Clips zu extrahieren. So kannst du auch Start- und Endzeit auswählen, um nur Ausschnitte herunterzuladen. Kann hilfreich sein, willst du bestimmte Ereignisse schnell isoliert betrachten. Dies funktioniert jetzt im Übrigen auch in der Weboberfläche, abseits der App.

Google Home für Wear OS erhält Verbesserungen

Auch Google Home für Wear OS erhält Verbesserungen. Zum einen kannst du leichter auf deine Favoriten zugreifen, da auch hier die Favoriten Einzug halten und du sogar über einen Shortcut direkt vom Zifferblatt zu Google Home gelangen kannst. So kannst du direkt an der Smartwatch Geräte fernsteuern. Es sollen zudem mehr Gerätefunktionen folgen. Etwa wirst du direkt an einer Smartwatch mit Wear OS Luftbefeuchter oder Lüfter steuern können.

Mit Google Home hast du auch deine Sicherheitskameras oder Video-Türklingeln immer im Blick.
Mit Google Home hast du auch deine Sicherheitskameras oder Video-Türklingeln immer im Blick. | Bild: Google

An Pixel-Tablets kannst du obendrein nun auf Video-Türklingeln zugreifen und auch Zwei-Wege-Gespräche führen, wenn dein Gerät dies unterstützt. Diese Funktion landet zunächst in der öffentlichen Vorschau. Letztere, auch “Public Preview” genannt, steht nun ebenfalls für Google Home im Web zur Verfügung. Wie der Name es andeutet, kannst du darüber vor allen anderen neue Features ausprobieren.

Zu den Funktionen der öffentlichen Vorschau zählt da etwa die Möglichkeit über den Script Editor Skripte für Automatisierungen bzw. Routinen zu entwerfen. Anmelden kannst du dich für die Public Preview, indem du auf home.google.com oben rechts das entsprechende Icon klickst, um die Vorschau zu aktivieren. Last but not least weist Google noch auf die Funktion hin, mit der du via Fast Pair jetzt auch am Chromecast mit Google TV deine Bluetooth-Kopfhörer schneller verbinden kannst.

Wenn du dir einen Überblick über die besten Fernseher mit Google TV verschaffen willst, kannst du einen Blick in unsere Bestenliste werfen. Wir haben uns das Betriebssystem angeschaut und dir unsere Favoriten aus dem Testlabor aufgeführt.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.