Startseite Heimkino Heimkino-Beamer Hisense PX3 Laser Cinema: Neuer Beamer für Bilddiagonalen bis 150 Zoll vorgestellt

Hisense PX3 Laser Cinema: Neuer Beamer für Bilddiagonalen bis 150 Zoll vorgestellt

Hisense kündigt mit dem PX3 Laser Cinema einen neuen Ultrakurzdistanzprojektor an, der ein besonders breites Spektrum von Bilddiagonalen abdecken soll.
Hisense PX3 Laser Cinema News | Titelbild Bild: Hisense

Hisense hat einen neuen Ultrakurzdistanz-Beamer vorgestellt, der ab sofort im Handel verfügbar ist. Der neue Beamer möchte neue Maßstäbe im Hinblick auf Flexibilität setzen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, lässt er dich Bildschirmdiagonalen zwischen 80 und 150 Zoll auswählen.

Hisense PX3 Laser Cinema passt sich deinem Wohnzimmer an

Der Hisense PX3 Laser Cinema ist der Nachfolger des PX2-Pro und soll noch flexibler als er sein. Den Ultrakurzdistanz-Beamer stellst du in einem Abstand von 11,9 bis 46 Zentimetern zur Leinwand auf. Je nach Vorliebe kannst du ihn automatisch oder manuell kalibrieren, wobei Bildschirmdiagonalen zwischen 80 und 150 Zoll zur Auswahl stehen.

Die Hisense Trichtoma Technologie mit separaten RGB Lichtquellen sollen für eine intensive Farbdarstellung von 110 Prozent des erweiterten BT2020 Farbraums sorgen. Dabei unterstützt der Beamer 4K-Auflösung per Upscaling und ist mit HDR10+ und Dolby Vision auch für HDR-Inhalte geeignet. Die Spitzenhelligkeit von 2.800 Lumen ist dabei auch für hellere Räume geeignet. Die Lichtquelle soll 25.000 Stunden halten.

Für eine passende akustische Untermalung sorgt ein Harman Kardon Sound System mit 50 Watt Leistung. Dolby Atmos wird ebenfalls unterstützt.

Eigene Modi für Filme, Sport und Gaming

Hisense stattet den PX3 mit einem Filmmaker Modus aus, damit Filme genauso aussehen, wie es die Produzent:innen beabsichtigt haben. Dieses Feature kennt man etwa von Panasonic-Fernsehern. Aber auch Sportfans kommen auf ihre Kosten. Mit MEMC ist eine Zwischenbildberechnung mit an Bord, die für die flüssige Darstellung von Bewegungen sorgt. Der Sport-Modus optimiert zudem die Bild- und Sounddarstellung.

Der Game-Modus wiederum sorgt für eine möglichst geringe Latenz bei Eingaben und schafft optimale Voraussetzungen für ein tolles Gaming-Erlebnis. Hisense ist eine exklusive Kooperation mit Microsoft eingegangen, sodass die Verbindung zwischen Xbox Series X und Hisense PX3 besonders nahtlos ist.

Triple Tuner und Hisense-Betriebssystem

Hisense setzt beim PX3 auf das hauseigene Betriebssystem VIDAA U7, dass wir schon vom Hisense E7KQ Pro kennen. Somit hast du Zugang auf alle gängigen Streamingdienste und viele Smart-TV-Funktionen. Für lineares Fernsehen ist der PX3 mit einem Triple Tuner ausgestattet. Du kannst also über Kabel, Satellit oder Antenne Fernsehprogramme empfangen.

Alternativ lässt sich der PX3 auch über dein Handy oder über Alexa steuern. Durch die Sharing-Funktion kannst du Inhalte von deinem Handy oder anderen mobilen Geräten spielend leicht auf dem Beamer anzeigen. Dabei werden AirPlay2 und Apple Homekit unterstützt.

Preis und Verfügbarkeit

Der Hisense PX3 Laser Cinema ist ab Mai im Handel verfügbar. Du findest ihn für 2.999 Euro.

Sollte das nicht der richtige Beamer für dich sein, findest du hier alle Ultrakurzdistanz-Beamer, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.