Die besten Panasonic Fernseher
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenzniveau
- Sehr guter Klang
- Alle gängigen HDR-Formate
- Einfache Bedienung
- Reichlich Anschlussmöglichkeiten
Nachteile- Hochpreisig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenzniveau
- Sehr umfangreiche Ausstattung
- Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K bei 120 Hz
- Sehr gute Gaming-Features
Nachteile- Gaming-Einstellungen schwer zu finden
- Fernbedienung etwas unübersichtlich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Farbtreue, Kontrast
- Dolby Vision IQ
- Gute Bedienung
- Großes App-Angebot
Nachteile- Blickwinkelabhängig
- Nur 50 / 60 Hz
- Spracheingabe reagiert träge
Darauf solltest du beim Kauf des neuen Panasonic-Fernsehers achten – alle Infos!
Panasonic gehört zu den Herstellern der hochwertigsten Fernseher. Preislich spielen die TVs der japanischen Marke zum Großteil eher im gehobenen Segment. Das rechtfertigt sich jedoch auch bei der Qualität, wie man gerade im Premium-Segment der OLED-Fernseher sieht. Die OLEDs von Panasonic gehören also zu den besten auf dem Markt. Doch auch im niedrigeren Preissegment gibt es hochwertige LED-Modelle des Herstellers.
OLED-TVs: Wie gut sind die Premium-TVs von Panasonic?
OLED-Fernseher sind die aktuell besten, bezahlbaren TVs auf dem Markt. Die Technik von OLED-Fernsehern unterscheidet sich von der, die hinter LCD- und QLED-TVs steht. Anders als bei Fernsehern mit LED-Backlight, leuchten die Dioden bei den OLEDs selbst. Die Organischen Leuchtdioden können sich also einzeln abschalten und so perfektes Schwarz darstellen.

Während OLED-Marktführer LG vor allem Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, hat es sich Panasonic zur Aufgabe gemacht, die Bildqualität bis ins letzte Detail zu verfeinern. Außerdem legt Panasonic großen Wert auf gute Bedienbarkeit und bietet oft mehr Funktionen als andere Fabrikate. Du suchst nach dem Fernseher mit der besten Bildqualität? Dann ist Panasonic die richtige Marke für dich.
Welcher ist der beste Panasonic-Fernseher?
Darauf lässt sich eindeutig antworten. Wir haben in den letzten Monaten alle wichtigen Panasonic-TVs getestet. Mit der Note 9,3 hat der Panasonic JZW2004 aufgrund von Spitzenleistungen bei Bild, Ton und Ausstattung im Test am besten abgeschnitten. Jedoch kostet der High-End-OLED, auch in der 55 Zoll-Version schon über 2.000 Euro. Dafür bringt er aber auch ein Dolby-Atmos-Soundpaket mit, das eine Soundbar überflüssig macht.
Günstiger und dennoch eine eindeutige Kaufempfehlung ist der JZW1004. Auch hier handelt es sich um einen OLED, der sich fast nur in seiner einfacheren Lautsprechertechnik von dem Flaggschiff-Modell unterscheidet. Somit kann man ihn noch immer eindeutig als Premium-Produkt bezeichnen, sodass der JZW1004 am Ende der bessere Panasonic OLED für dich sein kann!

Auch der günstigste OLED von Panasonic, der LZW984, überzeugt im Test, liegt preislich mit ca. 1.700 Euro für die 55 Zoll-Variante aber etwas über dem Bereich von Modellen günstigerer Anbieter. Noch günstiger sind die LED-Modelle. Suchst du einen kleinen Fernseher mit einer Bilddiagonale um die 40 Zoll, dann ist der Panasonic HXW944 eindeutig Modell auf Referenz-Niveau. Auch der HXW904 kann sich im LED-Bereich mit einem Preis um die 1.000 Euro und umfassender Ausstattung sehen lassen. Ein weiteres empfehlenswertes LCD-Modell ist der LXW834, der mit einem satten „Gut“ im Test abgeschnitten hat und ab 44 Zoll im Handel ist.
Panasonic-Fernseher im Vergleich mit anderen Marken
Wie bereits erwähnt, gehören Panasonic-Fernseher nicht zu den günstigsten, dafür aber zu den besten TV-Modellen auf dem Markt. Im Premium-Bereich bewegt sich z.B. Sony als OLED-Konkurrent auf einem ähnlichen Niveau, auch was die Preise angeht. Von LG bekommst du Premium-OLED-TVs zum Teil zu günstigeren Preisen, doch in den letzten Details des Bildes, bei Anschlussmöglichkeiten und bei den TV-Features hat Panasonic dafür jedoch oft die Nase vorn. Ähnlich sieht es bei günstigeren Modellen um die 1000 Euro aus.
Alle HDR-Standards
Ein weiterer Vorteil von Panasonic: Die volle HDR-Unterstützung für Dolby Vision, HDR10 und HDR10+. Während LG und Samsung den jeweils konkurrierenden HDR-Standard HDR10+, bzw. Dolby Vision nicht unterstützen, bekommst du bei Panasonic-TVs alle gängigen Standards geboten.
USB-Recording und Server-Funktion
Für manche eine Nebensache, für andere ein Kaufgrund: Panasonic-Fernseher mit Twin-Tunern (OLED) bieten umfangreiche und komfortable Aufnahme-Funktionen mit USB-Recording. Außerdem können sie als TV- oder Medienserver andere Geräte in deinem Netzwerk „beliefern“.
My Home Screen: Wie gut ist das Smart TV-System der Panasonic-Fernseher?
Lange wurde bei My Home Screen, Panasonics Smart TV-System, die schmale Auswahl an Streaming-Apps kritisiert. Das hat sich zwischenzeitlich verbessert, die Lücke zur Konkurrenz ist in den letzten Jahren definitiv kleiner geworden. Inzwischen sind außer den Sender-Mediatheken die Apps von führenden Streaming-Anbietern wie Netflix, Amazon, DAZN und Disney Plus, Apple TV+, Zattoo auch bei Panasonic mit dabei. Zudem bieten die aktuellen Panasonic-OLED-TVs auch Sprachsteuerung mit dem Google Assistant.

Ganz so umfangreich wie bei Google TV oder webOS ist die Auswahl jedoch immer noch nicht. Falls du ohnehin einen Streaming-Client wie einen Fire TV Stick oder ein Apple TV nutzt, dann kannst du diesen Aspekt bei deiner Auswahl getrost ignorieren.
Die Apps lassen sich über eine Leiste am unteren Rand auswählen und funktionieren anschließend allesamt flüssig und ohne Probleme. Außerdem kannst du selber Apps oder TV-Programme in den Startbildschirm einfügen.
Die Fernbedienung der Panasonic-Fernseher
Während andere Hersteller wie Samsung auf Reduktion der Buttons setzen, ist die Fernbedienung von Panasonic eher klassisch gestaltet. Ein Zahlenfeld, zahlreiche Tasten zur Wiedergabesteuerung und alle für das TV-Programm nötige Buttons bieten alles, was man zur Bedienung braucht. Einige Buttons am oberen Ende der Remote führen direkt zu der jeweils abgebildeten App. Eine App deiner Wahl kannst du auf die programmierbare My-App-Taste legen.
Die Bedienung ist also vollumfänglich über die Fernbedienung möglich. Der Nachteil der vielen Tasten ist, dass man unter Umständen die richtige Taste nicht ganz so intuitiv finden kann.

Die aktuellen Panasonic OLED-TVs unterstützen über ein eingebautes Mikro in der Fernbedienung die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant auf direktem Weg, als integrierte Funktionen. So kannst du beispielsweise einfache Befehle, um die Lautstärke zu ändern oder umzuschalten, einfach ins Mikrofon sprechen.
Fazit: Panasonic-Fernseher kaufen?
Wie bereits erwähnt, haben wir die wichtigen Serien von Panasonic-Fernsehern allesamt im Test-Labor gehabt und können durchgängig hohe Qualität bescheinigen. Mit Panasonic gehst du auf Nummer Sicher, denn einen Billig-Fernseher mit schlechter Qualität findet man hier nicht. Sowohl im OLED- als auch im LED-Bereich bieten die Panasonic-Fernseher immer ein stimmiges Paket mit umfassender Ausstattung und guter Bedienung. In der günstigeren LCD-Klasse gibt es vergleichsweise gute Bildqualität, mit den OLED-Modellen wirklich erstklassige Bilder. Auch beim Smart TV, und beim Gaming überzeugen die Modelle. Du suchst also nach einem solchen Fernseher? Dann solltest du dir den passenden Panasonic-Fernseher aus der obigen Liste zulegen.
Alle Fernseher, die unsere Expert*innen getestet haben, findest du in dieser Bestenliste: