Alles zur UEFA EURO 2024™

Startseite Fernseher Fernseher für die UEFA EURO 2024™ – Hisense-TVs bis 1.000 Euro im EM-Check
Anzeige

Fernseher für die UEFA EURO 2024™ – Hisense-TVs bis 1.000 Euro im EM-Check

Egal, ob du die EM allein, mit der Familie oder in einer großen Gruppe verfolgen willst, schon mit einem Budget von bis zu 1.000 Euro bist du für das anstehende Fußball-Fest bestens ausgerüstet.
Fernseher für die UEFA EURO 2024™ – Hisense-TVs bis 1.000 Euro im EM-Check

Wenn du die UEFA EURO 2024™ live verfolgen willst, aber noch nach dem passenden Fernseher suchst, bist du hier richtig. Wir setzen ein Budget von maximal 1.000 Euro und verraten dir, wie du beim Fernsehkauf das meiste aus deinem Geld herausholen kannst. Weil die Ansprüche an einen Fernseher natürlich variieren, je nachdem wie viele Menschen du vor dem TV zum Rudelgucken versammeln möchtest, zeigen wir dir die passenden Modelle für jeden Einsatzbereich. Los geht’s!

Hisense-Fernseher: Die entscheidenden Kriterien für die UEFA EURO 2024™

Im Portfolio von Hisense finden sich Fernseher für die unterschiedlichsten Ansprüche. Bei einem Budget von 1.000 Euro musst du aber eventuell kleine Kompromisse eingehen. Behalte deshalb genau im Blick, welche Features für dich am wichtigsten sind und worauf du auch verzichten könntest. Willst du die UEFA EURO 2024™ nur allein schauen, muss der Fernseher möglicherweise nicht ganz so groß sein und du bist mit unter 50 Zoll zufrieden. Dann kannst du das Geld eher dafür in die Hand nehmen, dir die besten Zusatzfeatures zu sichern oder sogar mit einer zusätzlichen Soundbar den Sound aufzubessern.

Wenn die Familie dazukommt, oder du enge Freund:innen in dein Wohnzimmer einladen möchtest, sollte der Fernseher schon etwas größer sein. Dafür kannst du – bei einer Benutzung im Wohnzimmer – noch eher die Spitzenhelligkeit deines Fernsehers vernachlässigen. Ein Wohnzimmer lässt sich in der Regel jedenfalls etwas abdunkeln, oder ist ohnehin schon nicht besonders hell.

Am schwierigsten ist die Auswahl, wenn du mit einer großen Gruppe und womöglich sogar im Freien Fußball schauen willst. Hier sind Größe und Blickwinkelstabilität besonders wichtig, damit auch wirklich jede:r etwas mitbekommt. Im Freien solltest du außerdem die Spitzenhelligkeit nicht außer Acht lassen. Um auch auf der Terrasse etwas sehen zu können, sind mindestens 1.000 Nits gefragt.

Unsere 3 Empfehlungen für Fernseher zur UEFA EURO 2024™

Das sind ganz schön hohe Anforderungen an ein Budget von 1.000 Euro. Wir haben trotzdem unser Bestes gegeben und präsentieren dir hier unsere Empfehlungen für alle drei Fälle – inklusive möglicher Alternativen oder (teurerer) Notlösungen. Ein kleiner Spoiler: Es wird trotz des gesetzten Limits richtig groß und auch die Ausstattung kann sich sehen lassen.

Viel Bild fürs Geld: Hisense A6K

Hisense A6K im Test

Hisense A6K

Bis zu 85 Zoll für unter 1.000 Euro

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 43″, 50″, 55″, 58″, 65″, 70″, 75″, 85″ | Panel: LED-LCD | Bildfrequenz: 50 / 60 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision

  • Günstiger Preis
  • Gute Bedienung und Ausstattung
  • Schnelles 4K-Gaming mit VRR bis 60 fps
  • Niedrige Spitzenhelligkeit
  • Klang könnte besser sein

Zuallererst: Wenn du auf der Suche nach einem Fernseher in 85 Zoll bist, der in dein Budget fallen könnte, bist du hier goldrichtig. Den A6K gibt es in dieser Größe häufig für nur 999 Euro im Angebot. Ein absoluter No-Brainer also, wenn es darum geht, große Gruppen zu versorgen? Wegen seiner relativ niedrigen Spitzenhelligkeit empfehlen wir dir den Hisense A6K eher dann, wenn du in dein – nicht allzu helles – Wohnzimmer einladen willst. Dann kannst du dich bei den verfügbaren Größen ganz frei austoben, hier sind alle Größen regelmäßig für unter 1.000 Euro im Angebot.

Unsere Empfehlung: Wenn du nicht unbedingt das größte Modell ins Auge fasst, oder nur nach einem Fernseher für dich allein suchst, greif zu einer kleineren Größe. Selbst das beliebte 65-Zoll-Format kostet hier unter 600 Euro. Dann bleiben dir noch knapp 450 Euro, um dein Setup weiter zu verbessern oder für den Fußball-Abend vorzusorgen. Eine Soundbar etwas kann den mäßigen Klang des Fernsehers erheblich aufwerten und macht so ein wirklich rundes Paket aus dem preiswerten Hisense-Fernseher.

Hier findest du den Hisense A6K im Angebot:

Hier findest du unseren umfangreichen Test des Hisense A6K.

Gutes Bild für die kleine Fußball-Runde: Hisense E7KQ PRO

Hisense E7KQ

Hisense E7KQ PRO

Mit guten Farben und schnellem Panel jedes Spiel genießen

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 55″, 65″, 77″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision IQ

  • Sehr gute Farbwiedergabe (SDR)
  • Gute Bedienung
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
  • Gaming mit bis zu 144Hz
  • Günstiger Preis
  • Spitzenhelligkeit für HDR zu niedrig
  • Ton klingt mittelmäßig
  • Entspiegelung könnte besser sein

Etwas mehr Luxus – zum Beispiel Gaming mit bis zu 144 Hertz gleich zwei mal HDMI 2.1 – bekommst du beim Hisense E7KQ PRO geboten. Der E7KQ ist oft in 75 Zoll für 999 Euro zu haben, du musst im direkten Vergleich zum A6K also meist auf zehn Zoll Bilddiagonale verzichten. Dafür ist die Farbwiedergabe des E7KQ PRO in SDR schon beeindruckend akkurat, was beim Fußballschauen nicht unbemerkt bleiben dürfte.

Als QLED-Fernseher setzt der E7KQ Pro außerdem auf Quantum Dots, die in diesem Fall die TV-Grundfarbe Grün erzeugen, das LED-Backlight emittiert Blau und Rot. Das ist unter anderem auch der Grund für die sehr gute Farbwiedergabe. Im nicht allzu hellen Wohnzimmer versorgt dich der E7KQ PRO also mit allem, was du von einem modernen Fernseher erwarten würdest. Dank HDMI 2.1 hast du in der Halbzeitpause außerdem noch mehr Spaß beim Zocken an der PlayStation 5 oder Xbox Series X.

Übrigens: Wir haben den aktuellen Nachfolger des E7KQ PRO, den E7NQ PRO zwar noch nicht getestet, er dürfte seinen Vorgänger aber in naher Zukunft vom Markt verdrängen. Dabei wartet er mit einem ähnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf, sodass du auch hier mit einem Budget von 1.000 Euro einen wirklich guten Fernseher abstauben kannst.

Hier findest du den Hisense E7KQ Pro im Angebot:

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Hisense E7KQ PRO.

Tageslicht-tauglicher Allround-Tipp: Hisense U7KQ

Hisense U7KQ

Hell, bildgewaltig und alltagstauglich – ein echter Allrounder

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″, 100″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ / HDR10+ Adaptive/ HDR10 / HLG

  • Enorm hoher Kontrast mit Local Dimming
  • Sehr gute Bedienung und Ausstattung
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
  • Gaming bis 144Hz VRR
  • Günstiger Preis
  • Bild ist blickwinkelabhängig
  • Ton verzerrt bei hoher Lautstärke

Die Top-Lösung der Fernseher unter 1.000 Euro, die auch im Freien zur UEFA EURO 2024™ eine ordentliche Figur abgeben können, ist der Hisense U7KQ. Ein toller Kontrast und eine hohe Spitzenhelligkeit von bis zu 800 Nits bei neutralen Farben (und bis zu 1.600 Nits beim 100-Zoller) machen auch bei mäßigem Licht wirklich Spaß. Im Budget von 1.000 Euro musst du für den U7KQ in der Regel aber wieder auf zehn Zoll verzichten, hier liegt die 65-Zoll-Variante mit einem regelmäßig aufgerufenen Aktionspreis von 999 Euro gerade noch im Bereich des Möglichen.

Dafür ist das Bild wirklich beeindruckend, die Tonqualität in Ordnung und die Anschlüsse auf dem aktuellen Stand. Damit verdient sich der Fernseher nicht nur die sehr gute Note 8,6, sondern auch einen Platz in dieser Liste als Empfehlung für den lauen Fußball-Abend auf der Terrasse. Natürlich fühlt sich der Fernseher auch im etwas helleren Wohnzimmer wohl und macht mit seiner guten Helligkeit das etwas blickwinkelabhängige Bild wieder wett.

Den U7KQ empfehlen wir dir, wenn die Größe des Fernsehers bei der Entscheidung nicht die wichtigste Rolle spielt und du mehr Wert auf ein tolles Bild und eine hohe Helligkeit legst. Wie beim E7KQ PRO gilt auch für den Hisense U7KQ: Mit dem U7NQ steht der Nachfolger schon in den Startlöchern und ist preislich ähnlich attraktiv. Lass dich von den abweichenden Produktnamen also nicht irritieren, das N steht lediglich für die aktuelle Produktgeneration.

Hier findest du den Hisense U7KQ im Angebot:

Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum Hisense U7KQ.

Die (teureren) Alternativen: Projektor, Laser-TV und Premium-Fernseher

Bei einem größeren Budget stellt sich dir nicht nur die Frage nach dem passenden Fernseher, sondern sicherlich noch eine weitere Grundsatzfrage: TV oder Beamer? Diese Frage haben wir dir in einem ausführlichen Ratgeber beantwortet. Fällt dein Budget etwas höher aus, kannst du zum Beispiel auch zum Hisense C1 Smart Mini Projector greifen, den wir mittlerweile schon im Testlabor unter die Lupe nehmen durften. Diesen gibt es sowohl allein als auch im Bundle mit passendem Zubehör:

Unser Kollege Vitus hat sich der Frage zusätzlich in einem Video (und im passenden Trikot für die Europameisterschaft) gewidmet. Wenn du dir in knackigen sechs Minuten alle nötigen Infos einholen möchtest, kannst du das gleich hier:

Im Test überzeugte der Projektor besonders durch seine hohe Flexibilität und ein tolles Bild. Ein Laser-TV wie der Hisense 100L5HD ist nicht ganz so flexibel, weil erst die entsprechende Leinwand aufgestellt werden muss. Dafür nimmt er im Wohnzimmer kaum Platz ein und ist richtig blickwinkelstabil. Das Budget reißen die Projektoren aber definitiv ein, schon der C1 kostet im Angebot knapp 2.000 Euro.

Geld spielt keine Rolle? Dann wollen wir dir den vielleicht besten Fernseher zum Fußballschauen auch nicht vorenthalten. Der Hisense UXKQ in 65 Zoll bringt schon stolze 2.500 Nits Spitzenhelligkeit aufs Parkett, die 110-Zoll-Version des Nachfolgers UXNQ sogar bis zu 10.000 Nits. Das Flaggschiff kostet allerdings schon in 65 Zoll bis zu 2.000 Euro im Angebot, die UVP liegt sogar bei knapp 3.000 Euro. Wenn du schon weißt, dass knapp zehn Leute mit dir zusammen Fußball schauen werden, hat Vitus auch hier ausführliche Tipps für dich parat:

Sobald wir die aktuellen Modelle von Hisense ebenfalls getestet haben, wirst du diese in unserer Bestenliste zum Thema finden. Hier kannst du alle Hisense-Fernseher vergleichen, die im Testlabor bisher von unseren Redakteuren Thorben und Herbert begutachtet wurden:

Fazit: Hier kommst du mit 1.000 Euro richtig weit

Mit 1.000 Euro musst du im Line-Up an Hisense-Fernsehern kaum auf wichtige Features verzichten, sondern einfach nur Schwerpunkte setzen. Du kannst deine Freund:innen mit einem gigantischen Hisense A6K beeindrucken, oder dir die richtig guten E7KQ PRO und U7KQ anschaffen, die sich in vielen Disziplinen nicht vor aktuellen Top-Fernsehern verstecken müssen.

Auch das Betriebssystem, auf welches Hisense bei den eigenen Fernsehern setzt, kann sich sehen lassen. Vidaa ist nicht nur wirklich schnell, sondern bietet auch eine Vielzahl an Apps. Warum das zur UEFA EURO 2024™ interessant ist? Weil 34 der insgesamt 51 Spiele vom ZDF und der ARD übertragen werden. Beide öffentlich-rechtliche Sender sind mit Apps in Vidaa vertreten. Weitere zwölf Spiele laufen ganz kostenfrei bei RTL. Auf einem Hisense-TV kannst du dir hier also die RTL+-App herunterladen und die Spiele live verfolgen, insofern du Kund:in bei RTL+ bist.

So bist du mit einem Hisense-Fernseher in jedem Fall dafür bereit, dein Team bei der UEFA Euro 2024 auf dem Weg ins Finale anzufeuern. Wenn du noch mehr zu UEFA EURO 2024 erfahren willst, oder dich alles rund um Fernseher interessiert, haben wir hier noch einige Artikel für dich:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.