Startseite HiFi Elektronik McIntosh kann auch “günstig”: Bluetooth-Transmitter MB25 für 850 Euro vorgestellt.

McIntosh kann auch “günstig”: Bluetooth-Transmitter MB25 für 850 Euro vorgestellt.

Du willst HiFi-Equipment von McIntosh, willst dich aber nicht in den finanziellen Ruin stürzen? Vielleicht fängst du dann mit der neuen Kombi aus Bluetooth-Empfänger und Sender MB25 an.
McIntosh MB25 Bluetooth-Sender und -Empfänger vorgestellt Bild: McIntosh

McIntosh gehört wie kaum eine andere Marke zum amerikanischen HiFi-Adel. Die Verstärker mit ihrer grünen Beleuchtung und blauen VU-Metern sind legendär, kosten aber meistens mehr als ein Kleinwagen. Gut, dass du dir auch für weniger den McIntosh-Style ins Wohnzimmer stellen kannst. Der McIntosh MB25 soll deine alte HiFi-Anlage empfänglich für Musik von deinem Handy machen – und deine analogen Quellen mit deinen Bluetooth-Kopfhörern verbinden. Wie das geht, verraten wir dir hier.

McIntosh MB25 – High End ohne Kabel?

Die Grundzutaten von HiFi-Anlagen haben sich über die letzten Jahrzehnte kaum verändert: Verstärker, Quellen, Boxen. Zwar haben viele moderne Streaming-Verstärker bereits einen Bluetooth-Empfänger – oder unterstützen sogar bidirektionales Bluetooth, wie etwa der NAD M10 V2 – klassische HiFi-Verstärker bieten diesen Komfort aber nur selten. McIntoshs Geräte machen da keine Ausnahme. Um dennoch schnell mal den Ton eines Youtube-Videos oder deines Lieblings-Podcasts über deine Lautsprecher zu hören, bringt McIntosh jetzt den MB25 auf den Markt. Der kleine Kasten kann Bluetooth-Signale sowohl empfangen als auch senden und ist mit so ziemlich jeder analogen und digitalen Schnittstelle ausgestattet.

McIntosh MB25 Rückseite mit Anschlüssen
Auf der Rückseite bietet der MB25 vielseitige Anschluss-Möglichkeiten. | Bild: McIntosh

An deinem HiFi-Verstärker fungiert der McIntosh MB25 als Bluetooth-Empfänger. Neben den üblichen Cinch-Buchsen verfügt er zusätzlich über XLR-Schnittstellen für eine symmetrische Signalübertragung. Ein interner 32-Bit-DAC wandelt dafür das Signal. Solltest du bereits einen hochwertigen externen DAC haben, kannst auch auf die digitalen Ausgänge des MB25 zurückgreifen. Du hast die Wahl zwischen einem optischen und einem koaxialen Ausgang. Unterstützt werden die Bluetooth-Codecs SBC, AAC, sowie die höherauflösenden Codecs aptX HD und aptX Low Latency. Je nachdem, ob es dir um höchstmögliche Klangqualität oder bessere Bild-Ton-Synchronisation geht, kannst du dich zwischen den Modi “High Definition” und “Low Latency” entscheiden.

Platte hören über Bluetooth-Kopfhörer

Per Knopfdruck verwandelt sich der McIntosh MB25 vom Empfänger in einen Bluetooth-Sender. Hierfür stehen dir dieselben Schnittstellen zur Verfügung. Also ebenfalls zwei analoge und zwei digitale Eingänge. Hier findet etwa dein CD-Player oder sogar dein Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker Platz. Anschließend wird deine Musik in ein Bluetooth-Signal gewandelt, das du dann über deine Bluetooth-Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen abspielen kannst. So kannst du etwa deine Schallplatte ganz ohne Kabel auf dem Balkon genießen.

MB20 vs. MB25 – Das ist neu

Der MB25 ist nicht der erste Mix aus Bluetooth-Sender und -Empfänger von McIntosh. Schon der MB20 verfügte über dieselben Schnittstellen und Bluetooth-Codecs. Das Upgrade bezieht sich besonders auf die Front des Gerätes. Hier leuchtet jetzt nicht nur das McIntosh-Logo, sondern auch der verwendete Bluetooth-Codec und die ausgewählte Quelle im ikonischen Grün. Die Quelle lässt sich jetzt direkt am Gerät wählen. Auch wurde die Stromversorgung per Micro-USB gegen USB-C ausgetauscht. Als letzter Punkt wurden zwei Trigger-Buchsen hinzugefügt. Über sie kannst du alle verbundenen Geräte automatisch einschalten, wenn du den MB25 hochfährst.

Preis und Verfügbarkeit des McIntosh MB25

Der McIntosh MB25 soll ab Juli 2024 für eine UVP von 850 Euro erhältlich sein. Für McIntosh-Produkte ist das definitiv günstig. Andererseits bekommst du für teilweise weniger Geld ganze HiFi-Verstärker – Bluetooth-Empfang inklusive. Wenn du aber deiner alten HiFi-Anlage das Bluetooth-Streamen beibringen möchtest, ist der MB25 sicher eine interessante, vielseitige – und sehr hochwertige – Option.

Du suchst noch nach dem passenden Verstärker für deine Lautsprecher? In unserer Bestenliste wirst du sicher fündig:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.