Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Jabra Elite und Talk: Kopfhörer-Reihen werden komplett eingestampft

Jabra Elite und Talk: Kopfhörer-Reihen werden komplett eingestampft

Ein radikaler Einschnitt für Jabra: Der dänische Mutterkonzern GN hat die Einstellung der Kopfhörerreihen Elite und Talk besiegelt.
Die Kopfhörerreihen Jabra Elite und Talk werden eingestellt. Bild: Jabra

Das ist ein echter Paukenschlag: Die langjährigen Kopfhörermodellreihen Jabra Elite und Talk werden ersatzlos eingestellt. Das hat der Mutterkonzern des dänischen Herstellers, GN, heute offiziell bestätigt. Kurios ist der Zeitpunkt dieser weitreichenden Ankündigung. Denn ebenfalls heute hat man die neuen Flaggschiffe Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2 enthüllt. Offensichtlich werden es die letzten Geräte ihrer Art sein.

Laut GN sollen die Modellreihen Jabra Elite und Talk schrittweise vom Markt verschwinden. Stattdessen möchte sich das Unternehmen etwa auf den Bereich für Hörgeräte fokussieren, der aktuell am meisten Geld in die Kassen spült und deutlich profitabler ist. Zuletzt hatte man 2023 versucht, sich mit der Elite-Produktreihe, speziell den Elite 10, verstärkt auf den Premium-Markt zu konzentrieren. Das habe zwar die Bilanz verbessert, doch in Zukunft seien enorme Investitionen notwendig, um am Markt zu wachsen und Innovationen zu gewährleisten. Angesichts der scharfen Konkurrenz habe GN entschieden, dass sich die Investitionen nicht mehr lohnten. In unserer Bestenliste landeten die Elite 10 nach dem Test im Mittelfeld.

Die Produktreihe Talk wiederum rentiere sich nicht mehr, da die Nachfrage nach Mono-Bluetooth-Headsets immer weiter einbreche. Man sei zwar Pionier im Bereich für TWS-Kopfhörer gewesen, der Markt habe sich aber über die Jahre gewandelt. Es sei für das Unternehmen wirtschaftlich sinnvoller, sich auf die Chancen in den Bereichen Hörgeräte, Enterprise und Gaming zu fokussieren.

Jabra Evolve bleibt offenbar als Marke erhalten

Entsprechend soll wohl auch Jabra nicht vollends kapitulieren, sondern wird etwa seine Marke Evolve beibehalten, die für Produkte für Geschäftskunden steht – darunter auch Headsets. Dabei betont der Hersteller, dass man die just erschienenen Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2 natürlich voll unterstützen werde. Es wird sich aber um die letzten Modelle ihrer Art handeln. Lagerbestände bereits veröffentlichter In-Ear-Kopfhörer und Co. möchte man 2024 abverkaufen. Wir nehmen an, das einige Rabattaktionen folgen werden. Kundenservice werde es aber noch viele Jahre geben.

Bedauerlich ist es jedoch allemal, dass insbesondere die seit Jahren prominente Elite-Reihe von Jabra jetzt begraben wird. Allerdings sind zuletzt einige Entscheidungen getroffen worden, die wir und sicherlich auch viele Kund:innen nur schwer nachvollziehen konnten. Beispielsweise unterstützten Mittelklasse-Earbuds wie die Elite 4 aptX, während die Flaggschiffe sich mit SBC und AAC begnügen mussten. Eventuell hat das auch potenzielle Käufer:innen abgehalten.

Zu erwähnen ist, dass der dänische Konzern GN nicht nur hinter der Marke Jabra steckt, sondern auch hinter ReSound, SteelSeries, Beltone, Interton, BlueParrott, Danavox und FalCom. Speziell SteelSeries sind dir vielleicht ein Begriff, denn unter dieser Marke erscheinen regelmäßig neue Gaming-Headsets wie das SteelSteries Arctis Nova 7.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.