Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Neue Jabra-Kopfhörer mit “LE Audio Smart Case” angekündigt: Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2

Neue Jabra-Kopfhörer mit “LE Audio Smart Case” angekündigt: Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2

Mit den Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2 hat der dänische Hersteller zwei neue TWS-Kopfhörer-Flaggschiffe vorgestellt.
Die Jabra Elite 10 Gen 2 sind das neue TWS-Flaggschiff des Anbieters. Bild: Jabra

Der dänische Hersteller Jabra hat erst letztes Jahr seine Top-In-Ears Jabra Elite 10 veröffentlicht. Als sportlicheres Geschwistermodell sind außerdem die Jabra Elite 8 Active auf den Markt gekommen. Jetzt stellt das Unternehmen kaum ein Jahr später bereits die Nachfolgemodelle vor. Mitnichten handelt es sich aber um Elite 11 und Elite 9 Active, sondern tatsächlich um die Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2. Auch wenn die Beibehaltung der Ziffern auf eine Evolution statt Revolution hindeutet, so gibt es doch merkliche Verbesserungen.

So wirbt Jabra mit dem “weltweit ersten LE Audio Smart Case”. Die Funktionsweise kennen wir auch von einigen anderen Modellen: Du kannst das Case per USB-C oder 3,5-mm-Audio auch mit Zuspielern verbinden, die ohne Bluetooth daherkommen. Das Case streamt die Inhalte dann an die In-Ear-Kopfhörer, sodass du dennoch ohne Kabel Musik, Podcasts und Co. hören kannst. An den Jabra Elite 10 Gen 2 soll sich zudem der 3D-Sound über Dolby Atmos mit Head-Tracking deutlich verbessert haben. Auch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) hat der Hersteller eigener Angabe zufolge deutlich optimiert. Bereits die erste Generation der Jabra Elite 10 konnte sich in unserem Test eine sehr gute Note erkämpfen.

Die Jabra Elite 10 Gen 2 erscheinen in mehreren Farben.
Die Jabra Elite 10 Gen 2 erscheinen in mehreren Farben. | Bild: Jabra

Als weiteres Schmankerl bestätigt man für die beiden neuen Jabra Elite “Natural HearThrough”, also einen aufgewerteten Transparenzmodus. Dieser lasse Umgebungsgeräusche gezielt durch, reduziere aber Windgeräusche doppelt so effektiv wie bei den direkten Vorgängermodellen. Bedauerlicherweise setzen die Elite 10 Gen 2 und Elite Active 8 Gen 2 weiterhin zentral auf die Bluetooth-Codecs SBC und AAC. Allerdings ist auch der LC3-Codec an Bord, für Verbindungen vom Smart Case zu den Bluetooth-Kopfhörern. So ergebe sich laut dem Hersteller eine bessere Audio- und Video-Synchronisation sowie potenziell Hi-Fi-Soundqualität.

Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2: Auch Verbesserungen für Telefonate

Neben dem optimierten 3D-Sound, jetzt für mehr Inhalte wie Podcasts, nennt der dänische Hersteller auch eine verbesserte Gesprächsleistung mit sechs Mikrofonen und optimierten Algorithmen. Dadurch sollen Hintergrundgeräusche bei Anrufen noch besser herausgefiltert werden. Zudem soll das ANC der TWS-Kopfhörer nun “bis zu doppelt so viele Geräusche blockieren” wie die vorherige Generationen. Hier dürfte es aber auf den Praxistest ankommen. Laut Jabra wurde konkret die Geräuschunterdrückungsleistung des internen Feedback-Mikrofons erhöht, um einen besseren ANC-Effekt für Geräusche im mittleren und niedrigen Frequenzbereich zu erzielen.

Die Jabra Elite 8 Active Gen 2 sind für den Sport prädestiniert.
Die Jabra Elite 8 Active Gen 2 sind für den Sport prädestiniert. | Bild: Jabra

Ansonsten gibt es aber auch viele Gemeinsamkeiten zu den vorherigen Modellen. Die Jabra Elite 8 Active bleiben etwa mit Schutz vor Staub und Wasser nach IP68 das robustere Modell. Dafür bieten sie kein Dolby Atmos mit dynamischem Head-Tracking, sondern “nur” Dolby Audio. Um den Sitz im Ohr auch bei Workouts zu garantieren, setzt der Hersteller auf seine bewährte ShakeGrip-Beschichtung. Als Akkulaufzeit nennt Jabra für dieses Modell bis zu acht Stunden (mit ANC) bzw. 32 Stunden, wenn du das Case einrechnest. Weiterhin unterstützt man auch Swift Pair, Google Fast Pair und Spotify Tap sowie Bluetooth-Multipoint-Verbindungen.

Die Jabra Elite 10 Gen 2 nutzen größere Treiber als die Elite 8 Active Gen 2 – zehn Millimeter statt sechs Millimeter. Sie sind aber nur nach IP57 resistent gegen Staub und Wasser. Die Sport-Kopfhörer verwenden ein halboffenes Design und kommen auf eine Akkulaufzeit von sechs Stunden mit ANC bzw. 27 Stunden, wenn du hier das Case einrechnest.

Preis und Verfügbarkeit

Die Elite 10 Gen 2 kommen ab Mitte Juni 2024 für 279 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Titanium Black, Gloss Black, Cocoa und zwei neuen Farben (Denim und Soft White) in den Handel. Die Elite 8 Active Gen 2 sind ebenfalls ab Mitte Juni 2024 für 229 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Navy, Schwarz und zwei neuen Farben (Coral und Olive) erhältlich.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.