Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones: Nagelneu gegen altbewährt!

Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones: Nagelneu gegen altbewährt!

Mit dem Bose QuietComfort Ultra Headphones und dem Sonos Ace treffen ein ANC-Urgestein und ein echter Kopfhörer-Neuling aufeinander. Ein David vs. Goliath ist es deswegen bei weitem nicht. Erfahre hier, wer die Nase vorn hat.
Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones – Titelbild

Während Bose mit dem QuietComfort Ultra Heaphones vorläufig die Nummern aus dem Produkttitel verbannt hat, um Platz für den beliebten Marketing-Zweisilber “Ultra” zu schaffen, bleibt Sonos’ Kopfhörer-Debüt einsilbig. Ein “Ass” will dem US-Unternehmen mit dem Sonos Ace gleich im ersten Anlauf gelungen sein. Wir haben beide Over-Ear-Kopfhörer im Testlabor inspiziert und den Praxistest gemacht. Hier ist der Vergleich:

Die wichtigsten Fakten:

  • Der Sonos Ace bietet neben SBC und AAC auch aptX Lossless.
  • Der Akku des Sonos Ace hält mit ANC etwa sechs Stunden länger als der des Bose-Kopfhörers.
  • Beide Kopfhörer bieten einen Equalizer in der App.
  • Der Sonos Ace setzt auf Bluetooth 5.4, während der QuietComfort Ultra Bluetooth 5.3 unterstützt.
  • Das ANC des Bose QuietComfort Ultra Headphones ist deutlich besser als beim Ace.
  • Die UVP der Kopfhörer liegt bei etwa 500 Euro, der Bose ist aber regelmäßig knapp 100 Euro günstiger zu haben.

Bevor wir uns dem ausführlichen Vergleich widmen, erst noch ein paar Informationen zu den beiden Kontrahenten:

Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones – Produkt

Sonos Ace

Sonos’ erster Aufschlag

Preis (UVP): 499 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX Lossless | Bluetooth-Standard: 5.4 | Akku-Laufzeit: 30 Stunden (mit ANC) | Ladedauer: 2 Stunden | Anschlüsse: USB-C, kabellos

  • Sehr guter Klang
  • Sehr gutes ANC
  • Dolby Atmos mit kompatibler Sonos-Soundbar
  • Ohrpolster für Brillenträger:innen etwas zu dünn
  • Hoher Preis

Wenn Sonos einen Over-Ear-Kopfhörer ankündigt, werden wir hellhörig. Gleiches gilt wohl auch für die vielen Sonos-Fans, die mittlerweile schon ins Multiroom-System der Marke investiert haben. Leider unterstützt der Sonos Ace kein Audio via WLAN, lässt sich in einem solchen System also nicht wirklich nutzen. Nur mit einer Sonos-Soundbar (zum Start bloß Sonos Arc) versteht sich der ANC-Kopfhörer. Via “TV-Swap” wandert der TV-Sound hier dann schnurstracks von der Soundbar zum Ace – und wird nebenher noch räumlich aufbereitet. Ungeachtet dieses Features kann Sonos mit dem Sonos Ace definitiv ganz oben bei den Over-Ear-Kopfhörern der aktuellen Generation mitmischen – lässt sich das aber auch kosten.

Den Sonos Ace bekommst du bei HiFi Klubben:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test zum Sonos Ace

Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones – Produkt

Bose QuietComfort Ultra Headphones

Der neueste Entwurf der ANC-Pioniere

Preis (UVP / Straßenpreis): 499 Euro / ca. 390 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX Adaptive | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 24 Stunden (mit ANC) | Ladedauer: 3 Stunden | Anschlüsse: USB-C, kabellos, 3,5 mm Klinke

  • Harmonischer, kräftiger Klang
  • Sehr bequemer Sitz
  • Gute Bedienung an Gerät und per App
  • Kein Atmos, nur simulierter 3D-Sound

Der Bose QuietComfort Ultra Headphones ist gewissermaßen ein Bose-Best-Of. Während er technisch ähnlich ausgestattet ist wie der Bose QuietComfort 45, beerbt er rein optisch die Stilikone Headphones 700. Die digitale Klangverarbeitung hat außerdem zugelegt, der Bass arbeitet deutlich stärker. Wie gewohnt arbeitet auch das ANC auf höchstem Niveau und schrammt nur knapp an der Bestnote vorbei. Dafür könnte der Klang besonders in den Höhen etwas klarer sein. Das ist aber definitiv kein Grund, den Bose-Kopfhörer abzuhaken, denn die App lässt einiges an Personalisierung zu.

Den Bose QuietComfort Ultra Headphones bekommst du bei Mediamarkt:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des Bose QuietComfort Ultra Headphones.

Der direkte Vergleich: Sonos Ace vs. Bose QuietComfort Ultra Headphones

Rundum-Erneuerung trifft auf Neuheit. Der Sonos Ace und der Bose QuietComfort Ultra Headphones könnten von der Produktgeschichte kaum unterschiedlicher sein. Der eine aktualisiert das Line-up eines renommierten ANC-Giganten, der andere bringt den Sonos-Sound erstmals auf die Ohren. Wir haben die Kopfhörer in den Kategorien Klang, Praxis, Bedienung, Bluetooth, ANC und Design verglichen und präsentieren dir hier – Disziplin für Disziplin – den jeweiligen Rundensieger.

Klangcheck: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Beide Kopfhörer sind aufs Langzeithören ausgelegt und strengen auch nach vielen Stunden in Benutzung nicht an. Das liegt unter anderem an einem Sound, der direkt ab Werk harmonisch und warm klingt. Der Bose QC Ultra erinnert hier eher an den Sony WH-1000XM5 – tönt besonders entspannt, verschluckt aber manchmal einige Details. Der Sonos Ace klingt hingegen mehr wie der Sony WH-1000XM4, spielt sich dynamisch durch die tieferen Frequenzen und lässt nur in höheren Bereichen einige Details vermissen.

Ansonsten kannst du mit dem Sonos Ace dank Dolby-Atmos-Support auch räumlichen Klang genießen. Über das “TV-Swap”-Feature spielt dir eine kompatible Sonos-Soundbar, zum Porduktstart leider nur die Sonos Arc, ein räumlich aufbereitetes Signal zu, dass der Ace dann ansprechend abbildet. Bedauerlicherweise beschränkt sich dieses Feature auf deinen TV-Sound. Musik über die Soundbar an den Kopfhörer streamen, ist leider nicht möglich.

Der Bose QuietComfort Ultra Headphones übernimmt diese Aufarbeitung selbstständig und beherrscht ebenfalls räumlichen Klang. Interessant: Dafür muss das Signal nicht in Dolby Atmos verfügbar sein, Soundbar bzw. Kopfhörer übernehmen hier auch bei einem Stereo-Signal das 3D-Processing.

Alles in allem verdeutlicht dir hier der direkte Vergleich zu den Top-Modellen von Sony schon, dass sowohl Sonos als auch Bose klanglich ganz weit oben mitspielen. Dass der Bose im Test noch mal besser klingt als sein Vorgänger, der QuietComfort 45, liegt wohl an der digitalen Klangverarbeitung, die einen Schritt nach vorn gemacht hat. Die Treiber sind nämlich die gleichen. Insgesamt setzt der Sonos Ace besonders in den Tiefen aber doch noch mehr spritzige Akzente, sodass wir ihm hier den knappen Rundensieg eingestehen.

Unsere Sound-Noten: 

Sonos Ace: 9,1
Bose QuietComfort Ultra Headphones: 8,9

Praxis: Akkulaufzeit und Tragekomfort im Test

Vorne weg: Beide Noise-Cancelling-Kopfhörer halten mit eingeschaltetem ANC mindestens einen ganzen Tag durch. Den Bose-Hörer musst du nach 24 Stunden wieder an die Steckdose hängen, der Sonos Ace verlangt nach knapp 30 Stunden nach dem Ladekabel. Damit dürftest du in den meisten Fällen zwei oder sogar drei Tage über die Runden kommen, wenn die Kopfhörer in regelmäßiger Benutzung sind.

Auch bei der Mikrofonqualität haben wir nichts zu meckern. Keines der Modelle setzt hier neue Maßstäbe, das erwarten wir aber auch gar nicht, von einem Gerät, das nicht hauptsächlich für die Telefonie gedacht ist. Außerdem tragen sich beide Kopfhörer sehr angenehm, der Sonos Ace ist für Brillenträger:innen wegen des dünnen Ohrpolsters aber nur eingeschränkt zu empfehlen. Dazu später mehr, wenn es um die aktive Geräuschunterdrückung geht.

Allein schon wegen des Akkus, der knappe sechs Stunden länger durchhält, geht die Praxisnote an den Sonos Arc. Das Urteil fällt definitiv knapp aus, Brillenträger:innen dürften mit dem Tragekomfort des Bose QC vorliebnehmen.

Unsere Praxis-Noten: 

Sonos Ace: 8,9
Bose QuietComfort Ultra Headphones: 8,7

Eine Frage der Bedienung – Touch oder Taste?

In puncto Bedienung konnte uns der Bose QuietComfort Ultra Headphones richtig überzeugen. Zwei Tasten und eine praktische Touch-Leiste machen die Steuerung direkt am Hörer äußerst komfortabel. Uns gefällt hier nicht nur, wie intuitiv Bose die hybride Bedienweise aufgebaut hat, sondern auch, dass die Tasten über die App weiter personalisiert werden können. Sogar der schicke Touch-Streifen lässt sich teilweise personalisieren. Hier wählst du, was ein langer Druck bewirken soll. Head-Tracking, die Ansage des Akkustands oder Spotify Tap sind immer nur eine Berührung entfernt. Das Streichen reguliert die Lautstärke.

Der Sonos Ace bleibt bei der Bedienung am Gerät ganz klassisch. Drei Tasten bieten alle Funktionen, die man sich wünschen kann, lassen sich aber nicht personalisieren. Sobald du dir einmal die einzelnen Funktionen eingeprägt hast, geht die Bedienung aber trotzdem flott von der Hand. Da der Sonos Ace komplett auf Touch-Gesten verzichtet, musst du auch keine Angst vor versehentlichen Befehlen haben. Beim Bose, der nicht auf ein großes Touch-Feld, sondern auf einen dezenten Touch-Streifen setzt, sehen wir bei uns im Test aber auch keine Probleme. Die spannende “TV-Swap”-Funktion des Sonos Ace aktivierst du über den zentralen Content Key.

App dafür: 3-Band-EQ und noch mehr

Während der Bose auf einen dreibändigen Equalizer – also Höhen, Mitten und Tiefen – setzt, fällt dieser beim Sonos nur zweibändig aus. Dafür kannst du hier zusätzlich die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal anpassen. Bei beiden Kopfhörern dürfte der Equalizer in der Regel kaum zum Einsatz kommen, weil die Kopfhörer schon ab Werk sehr gefällig klingen. Wenn du dir aber dein eigenes Klangbild zaubern willst, ermöglichen es dir beide Kopfhörer.

Der Bose QuietComfort Ultra Headphones legt ein Bedienkonzept vor, das gleichzeitig einfach und modern ist. Da die praktische Touch-Geste sich auch noch personalisieren lässt, geht der Rundensieg hier klar an den Bluetooth-Kopfhörer von Bose. Sonos macht mit den drei haptischen Tasten zwar nichts falsch, wagt aber auch keine großen Innovationssprünge – abgesehen von der “TV-Swap”-Funktion natürlich. Zu einer guten Note reicht es deshalb selbstverständlich auch hier.

Unsere Bedienungs-Noten: 

Sonos Ace: 8,0
Bose QuietComfort Ultra Headphones: 8,9

Bluetooth: Fünf, vier, drei – das war’s

Ein aktueller Bluetooth-Standard dürfte vielen bei der Kaufentscheidung erst mal egal sein. Besonders aktuell lohnt es sich aber besonders, mal zu überprüfen, welche Ziffer hinter der 5 bei einem aktuellen Bluetooth-Kopfhörer steht. Ist es mindestens eine Zwei, kann das Modell potenziell mit LE Audio und Auracast ausgerüstet werden.

Gerade Auracast schickt sich an, quasi als umgedrehtes Multipoint die Bluetooth-Landschaft im öffentlichen Raum gewaltig zu verändern. So sollen sich mehrere Bluetooth-Kopfhörer mit nur einer Quelle verbinden können. Bis es allerdings soweit ist, dass Auracast massentauglich ausgerollt wird, kannst du eigentlich nur beim Kauf darauf achten, dass dein neuer Hörer mindestens Bluetooth 5.2 unterstützt. Der Bose QuietComfort Ultra Headphones setzt auf Bluetooth 5.3, während der Sonos Ace 5.4 bietet. Hier gibt es also nichts zu bemäkeln. Mutlipoint ist übrigens bei beiden Modellen mit von der Partie.

Bei den Codecs geben sich die Kopfhörer ebenfalls kaum etwas. Neben SBC und AAC hat der Sonos Ace noch aptX Lossless im Programm, der Bose QC Ultra Headphones dafür aptX Adaptive. Wenn du mehr zu den einzelnen Bluetooth-Codecs erfahren willst, kannst du alles in unserem Ratgeber nachlesen. Notentechnisch gibt es hier ein Unentschieden auf hohem Niveau.

Unsere Bluetooth-Noten: 

Sonos Ace: 9,3
Bose QuietComfort Ultra Headphones: 9,3

ANC: Boses Paradedisziplin

Dass ein Bose-Kopfhörer beim ANC wirklich abliefert, ist keine Neuigkeit. Mit dem Bose QuietComfort Ultra Headphones hat Bose aber auch bewiesen, dass sie – was die Qualität ihres ANC angeht – nicht stagnieren, sondern sich noch verbessern wollen. Der ANC-Kopfhörer überflügelt seinen Vorgänger und auch den Sonos Ace. Letzterer konnte uns im Test zwar positiv überraschen und dämpft die Umgebung durchaus kompetent ab, kann aber nicht mit dem Bose-Hörer mithalten.

Außerdem leidet die Geräuschunterdrückung beim Tragen einer Brille stark unter den dünnen Ohrpolstern des Sonos Ace. Der Abstand der Ohrmuschel zur Haut ist dann zu groß, um passiv Geräusche effektiv zu unterdrücken. Die gute aktive Geräuschunterdrückung kann dieses Laster nicht ganz kompensieren.

Damit geht dieser Rundensieg klar an den Bose QuietComfort Ultra Headphones, der sich in dieser Kategorie aber sogar dem Sony WH-1000XM5 geschlagen geben muss. Wenn du das beste ANC am Markt nutzen möchtest, liegt Sony also aktuell noch vor Bose.

Unsere Noten für Noise Cancelling: 

Sonos Ace: 9,2
Bose QuietComfort Ultra Heradphones: 9,7

Design: Zwei Kopfhörer – Zwei Designsprachen

Der Sonos Ace und der Bose QC Ultra Headphones sprechen designtechnisch definitiv verschiedene Sprachen, fügen sich aber lückenlos in das Portfolio ihres jeweiligen Herstellers ein. Der Bose QuietComfort Ultra borgt sich das Aussehen vom Bose Headphones 700, während der Sonos Ace optisch klar und zurückhaltend bleibt, wie auch die WLAN-Lautsprecher der Marke.

Der Sonos Ace sieht damit etwas moderner aus, der Bose etwas edler. Beiden können wir beim Design keine großen Vorwürfe machen, weshalb es hier bei einem Unentschieden bleibt. Hervorzuheben sind evtl. die magnetisch befestigten und ablösbaren Ohrpolster des Sonos Ace, was in Zukunft eventuell auch das Problem der dünnen Polsterung beheben könnte.

Unsere Noten für Design:

Sonos Ace: 9,2
Bose QuietComfort Ultra Headphones: 9,2

Unser Fazit: Die gleiche Note, aber andere Zielgruppen?

Wir können ja mal aus dem Nähkästchen plaudern. Die Noten von Sonos Ace und Bose QuietComfort Ultra Headphones unterscheiden sich erst in der zweiten Nachkommastelle. Dass der Sonos Ace in der Bestenliste über dem Bose-Kopfhörer auftaucht, macht ihn also nicht zu dem uneingeschränkt besseren Kopfhörer.

Besser passt er sicher zu dir, wenn bei dir eine Sonos Arc darauf wartet, per “TV-Swap” mit dem Ace verbunden zu werden, oder du mit Touch-Bedienelementen einfach gar nichts anfangen kannst. Auch die Akkuleistung kann ein Grund dafür sein, sich für den Sonos Ace zu entscheiden, wenn du etwa oft auf Reisen bist und das Ladekabel nicht immer im Hinterkopf bzw. dem Handgepäck dabeihaben möchtest.

Der etwas bessere Sound des Sonos Ace sollte kein alleiniges Kaufargument sein, weil du dir für einen Bruchteil des Preises dann auch etwa den Sony WH-1000XM4 holen könntest. Wenn dir das Design des Sonos Ace schlichtweg besser gefällt, kannst du natürlich auch guten Gewissens zum Sonos-Hörer greifen.

Stehen ANC und Preis-Leistung bei dir an oberster Stelle, macht der Bose QuietComfort im direkten Vergleich aber die bessere Figur. Regelmäßig ist er bis zu 100 Euro günstiger als der Sonos Ace, der wie andere Sonos-Produkte relativ preisstabil bleiben dürfte. Das ANC ist hier außerdem erste Klasse und lässt kaum Wünsche offen.

Hier gibt es den Sonos Ace zu kaufen:

Und den Bose QuietComfort Ultra Headphones gibt’s bei MediaMarkt:

Dir gefällt weder der Sonos Ace noch der Bose QuietComfort Ultra Headphones? Hier findest du unsere Bestenliste mit allen Over-Ear-Kopfhörern, die wir bisher getestet haben:

 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.