Startseite Wireless Audio Multiroom Neue Verbesserungen für Sonos-App: Sleeptimer kehren zurück

Neue Verbesserungen für Sonos-App: Sleeptimer kehren zurück

Im Zuge des großen Sonos App-Updates im April sind einige Funktionen aus der Anwendung verschwunden. Ein neues Update führt Sleeptimer wieder ein und verbessert die Steuerung für sehbehinderte Menschen.
sonos app redesign sleeptimer Bild: Sonos

Sonos ist weiterhin damit beschäftigt, die Fehler seines letzten großen App-Updates zu beheben. Die Firma gestaltete seine App im April komplett neu und erleichterte dadurch unter anderem die Menüführung erheblich. Allerdings fiel Nutzer:innen kurz nach Einführung des Redesigns auf, dass einige zuvor verfügbare Funktionen spurlos verschwunden waren, darunter so rudimentäre Optionen wie Wecker. Sonos formulierte daraufhin einen Zeitplan, nach dem der App wieder zu ihrem gewohnten Funktionsumfang zurück verholfen werden soll. Zum 04. Juni kehrt jetzt wie versprochen die Möglichkeit zurück, Sleeptimer zu setzen.

Sonos: Sleeptimer finden zurück in die App

Das Update 80.02. erreicht ab 04. Juni sowohl Android- als auch iOS-Geräte. Es liefert nicht nur den versprochenen Sleeptimer nach: Das Update führt auch die WiFi-Konfiguration für Produkte mit Bluetooth Low Energy ein und macht die Bluetooth-Erkennung energieeffizienter. Zusätzlich kannst du jetzt Songs als nächsten Track in deine Wiedergabeliste einfügen oder ans Ende der Schlange stellen. Auch die Verbindung zu lokalen Musikbibliotheken wurde verbessert.

Weitere Neuerungen des App-Updates:

  • Navigation für sehbehinderte Nutzer:innen verbessert
  • VoiceOver-Unterstützung zum automatischen Vorlesen von Pop-up-Nachrichten auf iOS hinzugefügt
  • iOS erhält Stummschalt-Option
  • Trueplay auf iOS verbessert
  • Home-Feed-Scrolling verbessert
  • Die Einrichtung soll jetzt zuverlässiger sein
  • Aktualisierung älterer Firmware-Systeme verbessert
  • Surround-Lautsprecher erhalten Abstandseinstellungen
  • Line-Out-Einstellungen für Sonos Port ergänzt

Für die Zukunft hat die Firma in einem Post auf dem Sonos-Subreddit weitere Anpassungen angekündigt. Dazu gehört die weitere Verbesserung der Navigation für sehbehinderte Menschen (Mitte Juni), eine Zahlanzeige für den Lautstärkeregler (Juni), die Möglichkeit, lokale Musikbibliotheken zu durchsuchen (Mitte Juni) und verbesserte Playback- und Autoplay-Einstellungen (Juli). Hoffentlich bleibt man auch hier am Ball. Bisher hält sich Sonos zuverlässig an den vorgegebenen Zeitplan, dieser ist allerdings recht zurückhaltend formuliert.

Sonos hat zuletzt seinen allerersten Kopfhörer vorgestellt. Der Sonos Ace tastet sich, wie unser Test beweist, nah an die etablierte Konkurrenz in Form von Apple AirPods Max, Bose QuietComfort Ultra Headphones und Co. heran – zeigt aber auch Schwächen, etwa beim Noise Cancelling.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.