Startseite Wireless Audio Multiroom Sonos: Diese Funktionen kehren bald in die App zurück

Sonos: Diese Funktionen kehren bald in die App zurück

Die neue App von Sonos hat viele Kund:innen enttäuscht. Jetzt schlüsselt der Hersteller die Rückkehr einiger Funktionen auf.
Sonos hat bestätigt, wann einige Funktionen in die neue App zurückkehren. Bild: Sonos

Sonos hat am 7. Mai 2024 wie geplant seine neue App veröffentlicht. Mit der neuen Version bereitet man nicht nur die Ankunft seines ersten Kopfhörermodells vor, sondern hat der gesamten Oberfläche eine Frischzellenkur spendiert. Das neue Design kam auch durchaus gut an. Teile der Community bemängeln allerdings, dass der Hersteller der Anwendung zwar einen schickeren Anstrich verpasst habe, sich die Funktionalität aber deutlich verschlechtert habe.

So krankt die neue App nicht nur daran, dass gewohnte Funktionen plötzlich durch Abwesenheit glänzen, auch gibt es zahlreiche Bugs. Sonos selbst hat bislang wenig Einsicht gezeigt und das Update stattdessen bar der Ironie als “mutig” gefeiert. Was die herausgefallenen Features anbelangt, so versprach man vage eine Rückkehr beliebter Funktionen “innerhalb der kommenden Monate”. Doch jetzt gibt es da auch einen etwas genaueren Zeitplan.

Die neue App von Sonos sieht hübsch aus, ihr fehlen jedoch Funktionen.
Die neue App von Sonos sieht hübsch aus, ihr fehlen jedoch Funktionen. | Bild: Sonos

Bevor wir zum Zeitplan kommen, kurz eine Erinnerung: Zum Beispiel funktionieren in der neuen App aktuell selbst elementare Elemente wie die Wecker bei vielen Anwender:innen nicht korrekt. Denn die Wecker werden zwar angezeigt, können aber nicht mehr bearbeitet oder neu erstellt werden. Teilweise versagen auch angepinnte Favoriten den Dienst. Schlimmer noch, einige User:innen klagen sogar darüber, dass ihre Lautsprecher in Multiroom-Verbünden nicht mehr erkannt oder nur noch als offline angezeigt würden.

Sonos: Das ist der erste Zeitplan für App-Updates

Jedenfalls hat Sonos inzwischen bestätigt, dass am 21. Mai 2024 zwei Funktionen zurückkehren sollen, wie stadt-bremerhaven.de entdeckt hat: der Screenreader für Kund:innen mit Seh-Beeinträchtigungen und das Hinzufügen und Bearbeiten von Weckern. Ab Anfang Juni 2024 soll es dann wieder möglich sein, Titel zur Warteschlange hinzuzufügen und als Nächstes abzuspielen. Mitte Juni 2024 sollen die Schlaf-Timer wieder dabei sein und korrekt arbeiten. Ebenfalls ab Mitte Juni 2024 wirst du wieder in der lokalen Musikbibliothek Songs suchen und wiedergeben können.

Die WLAN-Einstellungen aktualisieren, das soll ebenfalls ab Mitte Juni 2024 wieder tadellos arbeiten. Bedenkt man aber, dass sich Sonos eben gerade auf Multiroom- und WLAN-Lautsprecher spezialisiert hat, dann ist es schon fast ironisch, dass so eine Option erst wieder neu flott gemacht werden muss. Am Ende kann man hier also unterstellen, dass der Hersteller die Qualitätssicherung wohl nicht ernst genug genommen hat.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.