Startseite Wireless Audio Multiroom Sonos: Probleme mit neuer App könnten noch Monate anhalten

Sonos: Probleme mit neuer App könnten noch Monate anhalten

Sonos hat am 7. Mai 2024 seine neue App veröffentlicht. Auf die seitdem herein prasselnde Kritik der Community reagiert man eher trotzig.
Sonos hat seine App neu gestaltet und eine Web-Oberfläche eingeführt. Bild: Sonos

Sonos hat am 7. Mai 2024 sein Ende April angekündigtes App-Redesign eingeführt. Was ein Triumph für das Unternehmen sein sollte, hat die Community jedoch verärgert. So bemängelt die Kundschaft, dass der Multiroom-Spezialist der Anwendung zwar einen hübscheren Anstrich verpasst habe, aber viele Features der vorherigen Version jetzt durch Abwesenheit glänzen. Obendrein sorgen zahlreiche Bugs für Frust. Als Beispiel seien die Wecker genannt. Letztere zeigt die App zwar aktuell an, sie können aber nicht bearbeitet werden. Neue lassen sich ebenfalls nicht erstellen.

Zusätzlich funktionieren bei einigen Nutzer:innen die angepinnten Favoriten nicht. Andere beschweren sich, weil zuvor tadellos funktionierende Sonos-Lautsprecher nicht mehr in den Systemen gefunden oder als offline angezeigt werden. Gerade, wer eine Sonos Arc mit zusätzlichen Rears im Heimkino betreibt, hat so möglicherweise Ärger. Denn die Surround-Lautsprecher bleiben dann stumm. Auch das Autorisieren einiger Musikdienste klappt offenbar teilweise nicht mehr. Verständlich, dass da also aktuell in sozialen Netzwerken sowie den offiziellen Foren des Herstellers dicke Luft herrscht.

Die neue App von Sonos sorgt momentan für viel Frustration.
Die neue App von Sonos sorgt momentan für viel Frustration. | Bild: Sonos

Gegenüber The Verge hat sich Sonos nun zur Kritik geäußert. Allerdings reagiert der leitende Produktmanager des Anbieters, Maxime Bouvat-Merlin, weniger mit Verständnis und mehr mit Trotz: “Es braucht Mut, um das Kernprodukt einer Marke von Grund auf neu aufzubauen”, erklärt Merlin unter anderem. Da schimmert also mehr Eigenlob durch, als die notwendige Einsicht, dass wohl längere Qualitätsabsicherung notwendig gewesen wäre.

Sonos sieht das Re-Design der App als notwendigen Schritt an

In weiterem Selbstlob behauptet der Manager, dass das Re-Design der hauseigenen App demonstriere, wie ernst es Sonos mit der eigenen Neuerfindung meine. Auf dem Weg in die Zukunft müsse man manchmal zunächst einige Schritte zurückgehen, um dann mit Anlauf den Sprung in die Zukunft wagen zu können. Logischerweise sehen das die Kund:innen des Unternehmens teilweise deutlich anders. Entsprechend ist diese Stellungnahme mit viel Spott aufgenommen worden.

Laut Bouvat-Merlin wird Sonos jedenfalls innerhalb der kommenden Monate hart daran arbeiten, die App zu verbessern und auch Funktionen zurückzubringen, die aktuell noch fehlen. Für diejenigen, welche aktuell ihre gewohnten Funktionen nicht mehr nutzen können oder Probleme mit ihren Multiroom-Lautsprechern haben, dürften die Zukunftspläne zunächst aber ein schwacher Trost sein. Am Ende wäre es vielleicht besser gewesen, Sonos hätte die neue App-Version ausführlicher getestet und später in ausgereifter Form veröffentlicht.

Zumal die neuen Produkte des Unternehmens wie der Sonos Roam 2 und der Kopfhörer Ace erst im Juni 2024 erscheinen. Es hätte sich also eigentlich angeboten, parallel die neue App einzuführen und dem Software-Team so noch etwas Zeit zu geben. Zumindest unter Android gibt es im Übrigen die Chance, im Web nach älteren Builds zu suchen, um ein Downgrade vorzunehmen. Unter Apple iOS ist dieser Kniff aber leider nicht möglich. Da hilft nur: Geduld.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.