Startseite Gaming Playstation 5 PlayStation 5: Stilles Begräbnis für die 8K-Unterstützung

PlayStation 5: Stilles Begräbnis für die 8K-Unterstützung

Sony hat die PlayStation 5 bislang auch mit Unterstützung für 8K beworben. Jetzt hat man alle Verweise darauf still und heimlich entfernt.
Sony streicht alle Verweise auf den 8K-Support der PlayStation 5. Bild: Triyansh Gill via Unsplash

Sony hat die PlayStation 5 bis vor Kurzem auch mit Unterstützung für die ultrahohe Auflösung 8K beworben. Allerdings hat die Spielekonsole 8K in der Praxis bisher nie unterstützt. Natürlich kannst du die PS5 an einen 8K-Fernseher anschließen und einwandfrei betreiben. Auch wenn Sony aber versprochen hatte, über ein Update die Chance nachzureichen, ein 8K-Videosignal auszugeben, lieferte man dies nie. Jetzt hat der japanische Hersteller still und heimlich kapituliert und das zuvor auf den Kartons der Konsole prangende 8K-Logo entfernt.

Schaust du dir etwa bei PlayStation Direct die Bilder der Verpackungen an, fällt das inzwischen fehlende 8K-Logo auf. Auch berichten in sozialen Netzwerken mehrere Nutzer:innen unabhängig voneinander, dass sie bei verschiedenen Händlern die neuen Kartons der PS5 gesichtet haben. Sony selbst hat unterdessen keine Begründung dafür vorgelegt, warum man die Werbung mit der 8K-Unterstützung jetzt aufgegeben hat.

Auf dem Karton der PlayStation 5 ist bisher auch 8K beworben worden.
Auf dem Karton der PlayStation 5 ist bisher auch 8K beworben worden (rechts oben).

An der PlayStation 5 gibt es ein einziges Spiel, das nativ in 8K berechnet wird: den Indie-Titel The Touryst. Allerdings wird auch in diesem Fall nur ein 4K-Bild ausgegeben. Denn die PS5 beherrscht wie erwähnt keine 8K-Ausgabe. Vielmehr verwendet das Game die hohe Auflösung als eine besonders hochwertige Form der Kantenglättung. Natives 8K-Gaming spielt ohnehin aktuell nicht einmal für Besitzer:innen von Premium-Gaming-PCs eine Rolle. Die Rechenleistung reicht für aktuelle Triple-A-Spiele in so einer hohen Auflösung schlichtweg nicht aus.

Kommt die PlayStation 5 Pro mit 8K?

Vielleicht hat Sony den Zeitpunkt aber auch nicht zufällig gewählt, an dem man die 8K-Verweise auf den Kartons der PlayStation 5 entfernt? Gerüchten zufolge wird Sony Ende 2024 die PS5 Pro auf den Markt bringen. Diese soll nicht nur deutlich mehr Grafikleistung mitbringen, sondern mit PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) auch eine neue Upscaling-Technik beherrschen. Es ist zumindest möglich, dass Sony auch mit 8K-Upscaling kokettieren könnte. Doch der Markt für 8K-Fernsehgeräte wie den Samsung QN900C ist derzeit nur eine Nische, sodass schwer zu sagen ist, ob Sony dies wirklich wagt.

Sony vertreibt auch seit Jahren selbst 8K-TVs, weiß also um deren Nischendasein.
Sony vertreibt auch seit Jahren selbst 8K-TVs, weiß also um deren Nischendasein. | Bild: Sony

Im Netz ärgern sich nun einige Besitzer:innen der PlayStation 5 und werfen Sony irreführende Werbung vor. Dabei werden auch Forderungen nach einer Sammelklage laut. Ob so ein Rechtsstreit allerdings Erfolgsaussichten hätte, können nur Jurist:innen beantworten. Wir gehen davon aus, dass nur wenige Gamer:innen ernsthaft auf 8K-Gaming an der PS5 gehofft haben. Insofern rechnen wir damit, dass der Ärger relativ schnell wieder abebben wird. Dennoch wäre es natürlich schöner gewesen, wenn Sony rund um das ganze Thema transparenter kommuniziert hätte.

Falls du aktuell nach einem Gaming-Fernseher suchst, findest du hier alle Modelle, die wir getestet haben – natürlich mit 4K-Auflösung:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.