Xbox Wireless Headset im Test: Kabellos und günstig, aber auch gut?

- Akku-Laufzeit
- 15 Stunden
- Schnellladefunktion
- Ja (30 Min. für 4 Std. Widergabe)
- Bluetooth
- Ja
- Noise Cancelling
- Nein
- Kompatibilität
- PC, Xbox, PlayStation, Switch, mobile Geräte
- Gewicht
- 312 g
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 99,99 Euro / etwa 80 Euro
Für einen kleinen Preis bekommst du beim Xbox Wireless Headset guten Klang, ein sauberes Mikrofon und eine durchdachte Steuerung. Allerdings musst du beim Sound auch ein paar Anpassungen vornehmen.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kraftvoller, räumlicher Klang
- Gutes Mikrofon
- Einfache Bedienung an Ohrmuscheln
- Ausgewogenerer Sound erst nach Anpassung
- Etwas kurzes Mikrofon
Es müssen nicht immer sündhaft teure Premium-Headsets jenseits der 300-Euro-Grenze sein – zumindest versucht uns das Microsoft mit dem Xbox Wireless Headset vermitteln zu wollen. Wir haben das Headset einem ausführlichen Test unterzogen und zeigen auf, wie es sich im Vergleich zur etablierten und oftmals deutlich teureren Konkurrenz schlägt.
Das Xbox Wireless Headset findest du hier im Angebot:
So klingt das Xbox Wireless Headset
Dass du für unter 100 Euro schon gute Over-Ear-Kopfhörer bekommen kannst, haben wir bereits herausfinden können. Aber ein Headset wie das Xbox Wireless Headset ist da schon eine andere Geschichte. Schließlich muss hier die Klang- und die Mikrofonqualität stimmen. Aber eines nach dem anderen. Denn mit seinem 40-Millimeter-Neodym-Treiber und einem Frequenzbereich von 15 bis 28.000 Hz verspricht das Xbox Wireless Headset zumindest auf dem Papier guten Klang zu liefern.

Wir setzen das Xbox Wireless Headset auf und stürzen uns aufs Gaming. Auf der Xbox Series X starten wir ein neues Abenteuer in Elden Ring. Bereits das Intro lässt uns schmunzeln. Denn das Headset aus dem Hause Microsoft liefert einen kraftvollen Sound. Beeindruckend ist die räumliche Darstellung, die sowohl bei der Ortung von Gegnern in Elden Ring als auch echten Kontrahenten in Halo Infinite überzeugt. Ganz an die hochfeine Ortungsmöglichkeit eines Steelseries Arctis Nova Pro Wireless reicht das zwar nicht heran, ist aber dennoch für anspruchsvolle Multiplayer-Partien gewappnet.
Kleiner Wermutstropfen: Für bestmöglichen Raumklang musst du eventuell noch einmal in die Tasche greifen.
Dolby-Access-App: ein Muss?
Schon beim ersten Anschluss des Xbox Wireless Headset an den PC verweist Microsoft nämlich auf die Dolby-Atmos-App namens Dolby Access. Die App gibt es aber auch für die Xbox-Konsolen und kann dort heruntergeladen werden.
Allerdings: Die App an sich ist zwar kostenlos, willst du Dolby Atmos for Headphones jedoch nutzen, musst du die Lizenz für rund 18 Euro kaufen. Die große Frage, die sich uns stellt: Lohnt sich diese zusätzliche Investition?

Durch Dolby Atmos wird ein dreidimensionaler Sound erzeugt, der Klänge aus allen Richtungen simuliert – von oben, hinten und den Seiten. Das sorgt für ein hörbar räumlicheres Erlebnis, das sich gleichzeitig auf das Gameplay auswirkt. Zwar reicht die Räumlichkeit nicht ganz an die Konkurrenzmodelle von Steelseries, etwa das Arctis Nova 7, oder auch Logitechs G Pro X Wireless heran, ermöglicht dennoch eine genauere Ortung von Geräuschquellen im virtuellen Raum.
Das funktioniert nur, wenn die Spiele auch explizit für Dolby Atmos entwickelt wurden. In Spielen wie Gears 5 kannst du dann genau hören, aus welcher Richtung Angriffe auf dich zukommen. Du nimmst auch Details der Umgebung feiner wahr – ein entscheidender Vorteil im Spiel.

Um es kurz zu machen: Ein Muss ist die Lizenz nicht, sie verbessert den Klang aber merklich. Allerdings gibt es auch Alternativen: Mit Windows Sonic steht, auch auf der Xbox, die hauseigene, kostenlose Alternative von Microsoft zur Verfügung. Und mit DTS Sound Unbound gibt es die Möglichkeit, per DTS Headphone:X das Upmixing-Äquivalent von DTS:X zu nutzen – ebenfalls kostenpflichtig, die Lizenz schlägt hier mit rund 20 Euro zu Buche.
Weitere Anpassungen per App
Ob du dich nun für oder gegen eine der virtuellen Raumklangoptionen entscheidest: Die Xbox-Zubehör-App auf der Xbox oder dem PC solltest du auf jeden Fall ansteuern. Hier kannst du nämlich nicht nur das Xbox Wireless Headset auf den neuesten Stand bringen, du findest ebenfalls einen Equalizer. Mit dem kannst du den Sound des Headsets an deine Bedürfnisse anpassen.

Die Option haben wir dankend angenommen. Denn ab Werk ist uns der Klang des Headsets zu basslastig – zumal der Bass noch etwas störender wirkte als beim Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 Max. Mit ein wenig Feintuning regeln wir den drückenden Tiefton aber genügend heraus, um auch die Details in Mitten und Höhen feiner wahrnehmen zu können. An die Finesse der besten Headsets, etwa dem beim Klang drittplatzierten Beyerdynamic MMX 300, kommt das Xbox Wireless Headset zwar nicht heran, aber der Klang ist danach noch immer wuchtig und macht einfach Spaß.

Klang bei Filmen und Musik
Auch abseits der Gaming-Welt punktet das Xbox Wireless Headset mit seinem Allroundklang.
Bei Filmen und Musik sorgt der kräftige Sound für ein immersives Erlebnis. Insbesondere bei Filmen wie Mad Max: Fury Road macht das wirklich Spaß. Dialoge sind verständlich, während Soundeffekte und der Soundtrack detailreich wiedergegeben werden. Nur spielt sich der Bass hier ebenfalls etwas zu sehr in den Vordergrund. Mitten und Höhen überlagert er glücklicherweise dabei nicht vollständig. Gerade bei Filmen hilft aber ein bisschen Feintuning mittels Dolby-Atmos-App.

Für möglichst guten Sound trägt auch die gute passive Geräuschunterdrückung bei. Bei höherer Lautstärke bekommst du sicher nichts mehr von deiner Umgebung mit und kannst dich ganz aufs Gaming oder Filmeschauen konzentrieren.
Du suchst nach dem Headset mit dem besten Klang? Unsere Bestenliste zeigt es dir:
Das Mikrofon des Xbox Wireless Headset
Das Mikrofon des Xbox Wireless Headsets hat uns ein wenig überrascht. Selbst teure kabellose Gaming-Headsets haben hier häufig zu kämpfen.

Die Sprachqualität bleibt jederzeit klar und verständlich, die Geräuschunterdrückung funktioniert gut. Wenn wir Kritik äußern wollen, dann nur, weil ein leichtes Zischen bei S-Lauten hörbar ist. Das fällt aber kaum ins Gewicht, denn die Natürlichkeit der Stimme spricht für sich.

Praktisch ist auch, dass Microsoft beim Xbox Wireless Headset ans Mikrofon-Monitoring gedacht hat. Damit kannst du dich selbst im Headset hören. Das führt dazu, dass du selbst in hektischen, lauten Momenten nicht anfängst zu schreien.
Design, Funktionen und Komfort
Das Design des Xbox Wireless Headsets gibt sich schlicht und zurückhaltend. Einzig die zarten grünen Akzente verraten die Herkunft. Auf ein opulentes Gaming-Design verzichtet Microsoft hingegen – was das Headset durchaus auch bürotauglich macht. Natürlich aber fühlt es sich an Xbox Series X und PC besonders wohl. Das Xbox Wireless Headset spricht einfach die Designsprache der Xbox – ganz wie Sony mit dem Inzone H7 etwa.

Die Verarbeitung ist angesichts des Preises eine gelungene Überraschung – etwa verglichen mit dem HyperX Cloud II. Bis auf das Stahlmetallband besteht das Headset aus hochwertigem Kunststoff. Es wirkt dabei edel, die Spaltmaße stimmen und beim Biegen knarzt auch nichts. Selbst Stürze oder den Transport im Gamingrucksack sollte das Xbox Wireless Headset gut überleben.
Die hochwertige Verarbeitung macht sich auch im Alltag bemerkbar. Das Gewicht von 312 Gramm trägt zu einem stabilen Sitz bei, ohne dabei unangenehm zu sein. Die Kunstlederpolster sind bequem, können jedoch nach längeren Gaming-Sessions zu warmen Ohren führen.
Die Bedienung des Xbox Wireless Headset
Die Bedienung ist intuitiv und besitzt einen ganz besonderen Kniff: Die gesamten Ohrmuscheln können gedreht werden. Der Lautstärkeregelung des Spiels dient die rechte Ohrmuschel, die linke Ohrmuschel ist für die Balance von Spiel und Chat verantwortlich. Das macht es selbst in den hektischsten Spielesitzungen leicht, die Lautstärke mit einem Handgriff anzupassen.

Praktisch ist auch der gut erreichbare, lange Ein-Ausschaltknopf. Daneben sitzt dann der Mute-Knopf, der das Mikrofon verstummen lässt. Dabei fängt dann auch ein Licht am Mikrofon an zu leuchten, um über den gemuteten Zustand optisch zu informieren.

Angeschlossen wird das Headset an der Konsole ganz ohne Kabel oder Adapter. Willst du es am PC mit niedriger Latenz nutzen, solltest du zum Xbox Wireless Adapter greifen. Die Alternative stellt Bluetooth dar. Die Verbindung darüber funktioniert problemlos, auch wenn die Klangqualität hier etwas leidet und die Latenzen deutlich sind. Zwischen Schuss und Sound vergeht ein kleiner Moment, was bei Multiplayer-Spielen ein klarer Nachteil ist. Aber um mal eben ein wenig Musik zu hören, auch parallel übrigens, reicht es allemal. Für eine optimale Verbindung am PC solltest du aber zum Xbox Wireless Adapter greifen.
Die Akkulaufzeit im Test
Mit einer vollen Ladung kann das Headset bis zu 15 Stunden ununterbrochen spielen. Ein im Vergleich zur Konkurrenz eher unterdurchschnittlicher Wert, der natürlich abhängig von der Lautstärke und der Nutzung der Dolby-Atmos-App nochmals um ein bis zwei Stunden nach unten abweichen kann.

Das Headset verfügt über eine Schnellladefunktion, die es ermöglicht, innerhalb von etwa 30 Minuten genug Saft für ungefähr vier Stunden Gaming zu erhalten. Für eine vollständige Aufladung benötigt das Xbox Wireless Headset etwa drei Stunden. An die irren Laufzeiten eines HyperX Cloud Alpha Wireless reicht das aber natürlich noch lange nicht heran.
Unser Testurteil zum Xbox Wireless Headset
Das Xbox Wireless Headset hat unser Gaming-Herz erobert: Erwartet haben wir ein dem Preis angemessenes Durchschnitts-Headset, bekommen haben wir ein solides und preislich sehr attraktives Zubehör für PC- sowie Xbox-User:innen.
Die Klangqualität bei Spielen, Filmen und Musik macht Spaß, das Design ist schlicht, aber mehr als funktional, der Tragekomfort bei längeren Gaming-Sessions ebenfalls gut. Die geniale Bedienung an den Ohrmuscheln rechts und links macht Spaß. Einzig die Akkulaufzeit von nur rund 15 Stunden könnte besser sein. Dafür ist dann noch Bluetooth mitsamt parallelen Verbindungsmöglichkeiten dabei, was selbst bei teureren Headsets nicht immer gegeben ist.
Hier findest du das passende Angebot zum Xbox Wireless Headset:
Technische Daten | |
Wandler | 40 mm |
Akku-Laufzeit | 15 Stunden |
Schnellladefunktion | Ja (30 Min. für 4 Std. Widergabe) |
Bluetooth | Ja |
Gleichzeitige Verbindungen | Ja |
Noise Cancelling | Nein |
Kompatibilität | PC, Xbox, PlayStation, Switch, mobile Geräte |
Lieferumfang / Zubehör | USB-C-zu-USB-A-Ladekabel |
Gewicht | 312 g |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 99,99 Euro / etwa 80 Euro |
Weitere von uns getestete Gaming-Headsets findest du in unserer Bestenliste: