Startseite Video-Streaming Netflix Netflix-App verschwindet Ende Juli von älteren Apple TVs

Netflix-App verschwindet Ende Juli von älteren Apple TVs

Netflix stellt nicht nur den Support für Apples Streaming-Boxen der 2. und 3. Generation ein – auch Sony-Fernseher des Modelljahrs 2014 werden bald nicht länger unterstützt.
Netflix unterstützt bald ältere Smart-TVs von Sony und Apple TV nicht mehr. Bild: BoliviaInteligente via Unsplash

Netflix hat bekannt gegeben, dass man die Unterstützung für Apple TVs der 2. und 3. Generation ersatzlos einstellt. Die beiden Streaming-Boxen müssen somit nach dem 31. Juli 2024 ohne den Streaming-Dienst auskommen. Falls du dich wunderst, weil doch erst 2022 ein Apple TV 4K der 3. Generation erschienen ist und auch das Vorgängermodell noch nicht zum alten Eisen gehört – es geht hier in der Tat um deutlich ältere Geräte.

Um die Verwechslungsgefahr auszuräumen: Mit den Apple TV der 2. und 3. Generation sind Streaming-Boxen gemeint, die jeweils 2010 und 2012 auf den Markt gekommen sind. So unterstützt der Apple TV der 2. Generation beispielsweise maximal die 720p-Wiedergabe. Das Nachfolgemodell beherrscht immerhin 1080p. Beide Modelle verfügen nicht einmal über tvOS, sondern sind noch mit einer abgewandelten Version des mobilen Betriebssystems iOS erschienen.

Der Apple TV der 2. Generation aus dem Jahr 2010.
Der Apple TV der 2. Generation aus dem Jahr 2010. | Bild: Apple

Insofern ist es wohl verständlich, dass Netflix die in die Jahre gekommenen Streaming-Boxen aus Cupertino nicht mehr weiter unterstützen möchte. Der Streaming-Anbieter begründet dies laut Mac Rumors damit, dass man stets an neuen Funktionen und Aktualisierungen arbeite. Im Sinne des besten Erlebnisses für alle Nutzer:innen fokussiere man sich deswegen auf die Geräte, welche auch zu allen frischen Features kompatibel sind.

Netflix verschwindet auch von Sony-TVs aus dem Jahr 2014

Doch damit nicht genug: Anfang des Jahres hatte Netflix auch schon die Unterstützung von Sony-TVs aus den Modelljahren 2011, 2012 und 2013 eingestellt. Jetzt lässt man aber auch das Modelljahr 2014 unter den Tisch fallen. Dies schlüsselt der japanische Hersteller in einem neuen Support-Artikel auf. In diesem Fall ist bereits der 23. Juli 2024 der Stichtag. Nach jenem Datum wird die App des Streaming-Anbieters also nicht mehr an den betroffenen Fernsehern funktionieren.

Sowohl im Falle von Apple als auch von Sony bietet es sich an, dass du dir mit Alternativen behilfst. Du könntest etwa die technisch generell veralteten Apple TV der 2. und 3. Generation durch einen aktuellen Apple TV 4K ersetzen. Dadurch winken neben der 4K-Auflösung auch weitere Features wie HDR10, Dolby Vision oder Dolby Atmos. Solltest du wiederum an deinem Sony-Fernseher noch hängen, dann kannst du einen externen Streaming-Player anschließen. Da gibt es viele günstige Optionen, wie etwa die Amazon Fire TV Sticks. Alle Streaming-Sticks und -Boxen, die wir getestet haben, siehst du hier in der Übersicht:

Sony selbst nennt in seinem offiziellen Support-Hinweis folgende Modelle als vom Wegfall der Netflix-App betroffen:

  • KDL-60W610B
  • KDL-60W630B
  • KDL-55X830B
  • KDL-65X830B
  • KDL-70X830B
  • XBR-55X800B
  • XBR-65X800B
  • XBR-49X850B
  • XBR-55X850B
  • XBR-65X850B
  • XBR-70X850B
  • XBR-55X900B
  • XBR-65X900B
  • XBR-79X900B
  • XBR-65X950B
  • XBR-85X950B
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.